Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Handytasche

Geschrieben von Wassilissa , 26 März 2011 · 337 Aufrufe

Diesen kleinen Kerl habe ich zwischen zwei Projekten für meinen Sohn gehäkelt. Es ist eine Handytasche.
Eingefügtes Bild
Anleitung gibts hier.
Ich habe das mit Nadelstärke 3,5 aus Resten von Online Timona gemacht.

Nun habe ich lange nicht gepostet. Alles zu erzählen, was seitdem war, führt zu weit.
Nur kurz in Stichpunkten:
Ein Kind hat das Abi, ein Kind war im Skilager, ein Kind hatte erste Beichte. Ich war auf der Buchmesse, an meinem neuen Arbeitsplatz und wieder mal beim Geocachen. Das Wetter war streckenweise super. Ich lese fast nichts mehr, leider. Ein Buch im Monat, extrem wenig für mich. Wir haben gefastet, machen Exerzitien im Alltag, waren in Frankfurt in der Jugendherberge und beim Skifahren im Schullandheim. Außerdem bin ich in den Armen meines Mannes auf dem Sofa eingeschlafen, schaffe kaum noch 22,30 Uhr bis zum Niederfall der Augenlider.


Foto

Ein bisschen was vom Stricken, ein bisschen was vom Leben

Geschrieben von Wassilissa , 21 Februar 2011 · 521 Aufrufe
In 80 Socken um die Welt, Leben
Wie immer, wenn sich das Leben überschlägt, kommt das Bloggen zu kurz.
Aber ich habe gestrickt:
Eingefügtes Bild
Meine orientalischen Socken sind nun fertig. Das war auch mein erster Versuch mit Toe up. Zumindest mein erster, der auch zu Socken wurde. Der Anschlag- man sieht es auf dem Bild - ist wie ein kleiner Extrazeh vorn, geht also nicht so richtig in den Socken über. Das wäre verbesserungsbedürftig.
Ich habe zwei verschiedene Anschläge ausgewählt und fand das wechselseitige Umwickeln von zwei Nadeln eigentlich am besten.
Die extra angestrickte Ferse fand ich toll. Ich mag nicht so gern verkürzte Reihe stricken und das war eine gute Möglichkeit: man strickt die Ferse am Schluss in Runden und nimmt immer an den Seiten ab. Ansonsten lief das Stricken ganz normal. Der größte Nachteil am Toe up ist meiner Meinung nach, dass die Abkettelkante am Schaft ist. Denn die Kante ist strenger, als eine Aufschlagkante wäre und ich komme da schlecht rein. Daher werde ich mich in Zukunft doch wieder mit andersrum (richtig rum...) gestricketen Socken begnügen.

Für meine Kollegin habe ich einfache rote Filzhausschuhe gemacht.
Eingefügtes Bild

Die sind eher schlicht und sehen auf dem Foto ungleich aus, was am Fuß eigentlich nicht so aussieht. Meine Kollegin ist kein Typ für Schnickschnack und hat kleine Füße. Sie hat sich jedenfalls sehr darüber gefreut.

Momentan stricke ich diesen Pullover aus der Rebecca 39 für meinen Mann. Allerdings stricke ich ihn aus blauer Alpaca-Schurwoll-Mischung (Gründl Romy) und mache einen anderen Kragen, da mein Mann V-Ausschnitt nicht mag. Das Rückenteil habe ich schon fertig und es gefällt mir gut.

Und was gibts zum Leben zu sagen: Wahrscheinlich werde ich mich beruflich nun doch verändern, was mit Pendeln verbunden sein wird. Umziehen möchte ich nicht, da wir hier wirklich sehr verwurzelt sind und meine Eltern, Freunde, Geschwister hier leben. Darauf möchte ich nicht verzichten. Mein Mann arbeitet auch hier und fühlt sich wohl in seinem Beruf. Daher wird es aufs Pendeln rauslaufen. Ich habe es ja mit Frankfurt schon ausprobert und es hat geklappt. Wie es allerdings auf Dauer und mit einem sehr anstrengenden Beruf sein wird, steht in den Sternen.

Gestern kam "Cabaret" im Fernsehen, was als junges Mädchen kurz vorm Abi mein absoluter Lieblingsfilm war. Ich habe mich damals sehr mit der exaltierten und draufgängerischen Sally Bowles identifiziert, mit ihrer Sehnsucht nach Anerkennung und Liebe, ohne sich selbst aufgeben zu müssen. Ich habe mir den Film gestern zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder angeschaut, ganz alleine, und ja, ich konnte verstehen, was es war und auch, wie ich früher war. Nun bin ich eher Brian als Sally und war wohl auch schon immer eine Mischung aus beiden Charakteren.
Es hat mir auch gefallen, über eine Freundschaft nachzudenken, die mir damals unendlich viel bedeutet hat. Und immer noch bedeutet, wenn auch vieles anders ist.

Damals war alles offen, ich konnte mich entscheiden, konnte Sally Bowles und Brian sein. Dann habe ich mich entscheiden, anders als Sally Bowles für ein Kind, für eine Beziehung, für einen sicheren Beruf. Und es war gut.
Aber irgendwas davonsteckt immer noch in mir. Und nicht mal sehr tief.


Foto

Orientalische Socken

Geschrieben von Wassilissa , 06 Februar 2011 · 556 Aufrufe
In 80 Socken um die Welt
Eingefügtes Bild

Kurze Zwischenbilanz meines momentanen Kleinprojekts: Orientalische Socken aus "In 80 Socken um die Welt". Dort stehen sie für die Türkei und heißen "Jaquardsocken von der Spitze aus gestrickt". Ich habe das von der Spitze aus auch gemacht - zum ersten Mal erfolgreich!- und zwar beide Varianten, die aufgehäkelte, wie es in der Anleitung steht und beim zweiten Socken die umwickelte (man umwickelt zwei Stricknadeln), die in der dazugehörigen kleinen Geschichte beschrieben wird. Geht beides, das umwickelte etwas besser. Die Ferse wird nachträglich eingestrickt, auch das ist ok. Insgesamt eine schöne Strickerei, allerdings muss man immer ins Heft schaun und zählen. Nebenbei lesen geht nicht. Das Garn ist Gründl Sockenwolle, selbstmusternde rote (die eigentlich mit weiß im Päckchen verkauft wird) und einfache schwarze.


Foto

Geschenkte Filzschuhe

Geschrieben von Wassilissa , 01 Februar 2011 · 764 Aufrufe
Filzen
Was schenkt man einer Frau, die selbst ein Wunder an Kreativität ist? Die strickt und filzt, aber auch noch aus Papier ganz wunderbare Sachen fertigt? Deren Mutter außerdem ein Wollgeschäft hat? Wahrscheinlich keine selbstgestrickten Schuhe, aber irgendwie wollte ich ihr doch selbst was machen. Ich bin gespannt, was sie sagt!
Eingefügtes Bild
Sie bekommt die Schuhe am Freitag zum Geburtstag.
Ich habe nach der Anleitung von Gründl Wolle und mit Filzwolle von Gründl (Aldi) gestrickt. Dann habe ich den Rand aber noch mit zwei Reihen umhäkelt, damit die Schuhe besser am Fuß halten.
Eingefügtes Bild

Gewaschen habe ich sie zweimal bei 40 Grad mit Jeanshosen und Handtüchern.
Bestickt sind sie mit Sockenwolle. Ich habe mich ein kleines bisschen bei Kristin Nicholas inspirieren lassen, den "Spierweb-Stitch" in der Mitte beispielsweise habe ich bei ihr abgeguckt.

Eingefügtes Bild


Foto

Geschmackssensation am Sonntagmorgen

Geschrieben von Wassilissa , 30 Januar 2011 · 558 Aufrufe
Kochen
Eingefügtes Bild
Was da so unscheinbar aussieht, ist eine echte Geschmachssensation! Weiße Schokocreme - also so eine Art weißes Nutella - mit Cranberry-Konfitüre. Dazu könnte man noch Pistazien-Sprinkle (also karamellisierte Pistazienkerne) reichen, muss aber nicht sein. Wir finden das sehr lecker so!
In einer älteren Brigitte was das als Geschenkidee drin. Ich hole mir die Brigitte ja nur noch aus der Bücherei und kaufe sie nicht mehr, drum sind die alten Hefte bei mir die aktuellen.
In diesem Heft waren die Schichten schön in Gläsern eingeschichtet. Bei mir klappte das nicht so gut, da die Schokoladenschicht nicht allzu fest wurde. Praktischer zu essen ist es außerdem, wenn man die Schichten einzeln in Gläser gießt.
Für die Schokocreme braucht man 250 gr Schlagsahne, 35 g Butter, 1 Zimtstange, 300 gr. weiße Schokolade. Man kocht Sahne, Zimt und Butter auf und lässt die zerbröckelte Schokolade darin schmelzen. Zimtstange rausnehmen, fertig!
Für die Cranberry-Konfitüre nimmt man eine Vanilleschote, 650 ml Cranberry-Saft (bzw. Fruchtsaftgetränk), 100 gr. getrocknete Cranberries und 500 gr. Gelierzucker 2:1.
Auch dies nur aufkochen, 3 min kochen, ausgekratzte Vanilleschote rausnehmen und die Konfitüre (wie natürlich auch die Schokocreme) in sterile Gläser füllen.
Schmeckt echt genial, ist aber natürlich kein Fastenessen.
Das abgebildete Brot ist auch selbstgemacht. Wir haben seit Weihnachten einen Holzofen mit großem Backfach. Mein Mann macht jeden Tag ein Brot und sie schmecken alle sehr gut. Meine gelingen nicht immer, mir fehlt da scheinbar ein wenig die Ruhe. Und das trotz Familienerbes! Ich stamme aus einer Bäckerfamilie. Allerdings habe ich die Bäckerei selbst nicht mehr erlebt. Mein Vater ist Bäckermeister, hat aber zu meiner Geburt bereits in seinem zweiten Beruf als Masseur gearbeitet. Aber er bäckt immer noch genial. Schlägt Eischnee mit der Hand und so.

Ich stricke zur Zeit zwei kleine Projekte. Hausschuhe für eine Kollegin zum Geburtstag- die sollten schon schön werden, da sie ein Tausendsassa der Kreativität ist- soeben habe ich die Stickerei, die ich das ganz Wochenende aufgetragen habe, wieder aufgetrennt.
Und für mich Jaquardsocken, die kompliziert sind, aber schön werden.

Lesetechnisch gibt es seit über einem Monat nichts Neues. Ich lese seit Weihnachten an der Thomas Mann Biographie von Klaus Harrprecht. Das sind über 2000 Seiten! Manchmal habe ich das Gefühl, Manns Leben in Echtzeit zu lesen, weil wirklich so viele Details beschrieben werden. Es ist spannend und informativ, extrem gut recherchiert. Aber diese Familie zieht mich manchmal auch ganz schön runter. Ich bin jetzt froh, wenn ich fertig bin. Eigentlich wollte ich noch was von Thomas Mann selbst nachschieben. "Joseph und seine Brüder" habe ich nämlich noch nicht gelesen. Abr ich glaube, das lasse ich erst mal.


Foto

Kniestrümpfe

Geschrieben von Wassilissa , 21 Januar 2011 · 573 Aufrufe
In 80 Socken um die Welt
Eingefügtes Bild

Gezeigt in der Verena In 80 Socken um die Welt, Teil 2.
Dieses Heft gefällt mir wirklich viel weniger als das erste. Es ist wenig drin, was mir gefällt - im ersten dagegen gefällt mir fast alles.
Das hier sind Kniestrümpfe "nach Art der Amish". Sie passen meiner Tochter mit Schuhgröße 37 und schmalen Waden, für mich müsste man deutlich an Wadenumfang zulegen. Durch das Muster oben (ähnlich wie Jaywalker) sind die Strümpfe recht eng und rutschen nicht herunter. Das finde ich gut.

In der Verena werden seltsame Musterzeichnungen verwendet, anstatt mit einigen Worten zu beschrieben, was zu tun ist. Ich finde das bei Einstrickmustern in Ordnung, aber wenn man wie hier gerippte Strümpfe macht, wo man hinten auf und zu nimmt und die Rippen aber gerade runter laufen sollen, wäre mir eine Erklärung ("jede dritte Reihe eine Masche abnehmen" oder so) einleuchtender. Das merke ich mir dann und ich muss nicht immer nachschauen und abzählen. Im Endeffekt habe ich es dann, nachdem ich beide Strümpfe nochmal auftrennte, weil die hinteren Rippen nicht gerade runter liefen, selber zusammengereimt und ohne Anleitung weiter gestrickt.

Mich verwirren diese ausführlichen Charts eher, als dass sie mir helfen.


Foto

Mütze

Geschrieben von Wassilissa , 15 Januar 2011 · 485 Aufrufe
Muetze, Aldi Wolle
Bis zum letzten Faden der Gründl Maja habe ich gestrickt um genau diese Mütze zu bekommen:
Eingefügtes Bild

Ich finde sie ganz gut.
Die Anleitung ist aus Filati Accessoires No. 7.
Die Wolle ist Gründl Maja, Nadelstärke 6, 3 Knäuel.
Eingefügtes Bild
Schnell gestrickt. Ich habe 74 Maschen angeschlagen und sie sitzt perfekt.


Foto

Blog Award

Geschrieben von Wassilissa , 12 Januar 2011 · 438 Aufrufe

Schon vor einiger Zeit habe ich von Occhi-Blu (danke!!) diesen Blog-Award bekommen:
Eingefügtes Bild
Der Grund für den Award war der Adventskalender, der Occhi Blu wohl gut gefallen hat.
Mich freuts natürlich auch!
Ich möchte den Award an Foodgawker weitergeben.
Das ist eigentlich kein Blog, sondern eine Blogsammlung übers Kochen/Essen, einfach nur Yammie!


Foto

Kurzpulli

Geschrieben von Wassilissa , 09 Januar 2011 · 391 Aufrufe
Kurzpulli
Letztes Jahr habe ich in Colmar drei Kinderhefte von Bergere de France gekauft und es gibt keine Anleitungen für Kinder, die mir besser gefallen. Dieses Mal war es der Kurzpulli aus Tricot Kid 144. Ich musste ihn ja, wie gesagt, nochmal auftrennen, weil er so kurz geriet. Nun passt er.
Eingefügtes Bild
Er ist in einem Stück gestrickt und sieht von vorn genau so aus wie von hinten.
Das Garn ist Gründl Maja, also von Aldi, Nadelstärke 6.
Veränderung der Maschenzahl:
Anschlag 42 Maschen plus zwei Randmaschen.
Nach dem Bündchen (Zunahmen in Klammern):
3 (+3) Perlmuster
11 (+5) Zopf
14 (+4) Perlmuster
11 (+5) Zopf
3 (+3) Perlmuster

Für Vorder- und Rückenteil habe ich dann das Permuster vorne und hinten auf 30 Maschen ergänzt. Ansonsten anleitungsgemäß.
Eingefügtes Bild
Das ist doch ganz flippig geworden.

Morgen beginnt wieder Schule und Arbeit. Ein paar freie Tage mehr wären noch schön. Ich wollte eigentlich den Christbaum heute wegräumen, habe aber nun keine Lust dazu, kann mich noch nicht trennen. Und die Familie auch nicht.

Wir waren heute bei meiner Schwester, die in ein anderes Haus gezogen ist. Schön! Ein Haus mit warmer Atmosphäre. Und für uns ein schöner Ferienabschluss. Nun sind wir alle müde und langsam gehts ins Bett. Es muss sich ja nun wieder ein anderer Rhythmus einstellen... Nichts mehr mit Bettliegen bis halb neun, jetzt klingelt der Wecker wieder um 6.30 Uhr!


Foto

Ribbelmonster im großen Stil

Geschrieben von Wassilissa , 07 Januar 2011 · 398 Aufrufe
Kurzpulli
Bevor ich das Ribbelmonster kommen lasse, noch schnell zur Wetterlage. Gerade war ich einkaufen und dachte: "Wenn ich wieder komme, fotografiere ich die umeisten Ästchen in unserem Garten." Aber mittlerweile tropft es, denn es taut. Das Blitzeis gestern war allerdings kein Spaß, es ist alles von einer Eisschicht bedeckt, natürlich auch die Straße. Aber wie gesagt, jetzt tauts und tropfts.
Eingefügtes Bild
Ich stricke ein (eigentlich schnelles) Feriengestrick für Lilli, aus meinem immer noch Bestand von Gründl Maja einen Kurzpullover. Man sieht ihn oben auf dem Bild.
Eingefügtes Bild
Er war bereits fertig, doch ist meines Erachtens viel zu kurz geraten. Der Pulli wird in einem Stück gestrickt, von Ärmel zu Ärmel. Nun habe ich ihn komplett aufgetrennt und mache ihn länger. Das hat leider den Nachteil, dass die restliche Wolle, die ich noch übrig hatte (3 Knäuel) da noch mit hinein muss. Und aus dieser Wolle hatte ich eigentlich schon für mich eine Mütze begonnen.
Eingefügtes Bild
Also wird uns das Ribbelmonster sicher nochmal besuchen kommen.






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung