Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Einfache Mütze

Geschrieben von Wassilissa , 25 November 2011 · 362 Aufrufe
Mütze
Eingefügtes Bild
Hier trage ich die Mütze - aber eigentlich war sie ein Geburtstagsgeschenk für meinen Mann. Wollte sie nur vorher noch abfotografieren.
Die Mütze war ein Volltreffer: Sie passt super, sie ist schlicht, sie geht über die Ohren, sie ist warm.
Für mich war sie auch ein Volltreffer: Sie lässt sich rasend schnell in Runden stricken.
Hier die Anleitung:
Anleitung zur Wollmütze

Ich habe sie aus der angegebenen Wolle gestrickt (Schurwolle superwash von Junghans) mit Nadeln Nr. 4.

Eingefügtes Bild

Mein Mann trägt sie die ganze Zeit - so solls sein.

Auch der Kinderpulli ist mittlerweile fertig, da fehlen noch die Fotos.
Und mein Ringelpulli wächst. Zum Glück, denn es ist so kalt, dass ich froh um meine Stricksachen bin.

Gestern habe ich mir ein Auto gekauft (einen VW Caddy). Kein neues Auto, für mich aber das neueste, das ich je hatte (3 Jahre alt). Ich wusste gar nicht, dass Besitz so erfreuen kann.... Ich hatte noch nie so ein schönes Auto, rot, glänzend, mit Bordcomputer und so Zeug, das ist was anderes als mein lieber kleiner Fiat Punto, den jetzt meine Tochter zur Fahrt in die Arbeit braucht.
Ich wünsche ihr und mir allzeit unfallfreie Fahrt!


Hihihi, jetzt muss ich noch schnell editieren: Am Sonntag war ich vom Frankfurter Tatort durchaus angetan. Ich mag Nina Kunzendorf jedenfalls lieber als die gespenstische Andrea Sawatzki.
Aber wer kann sich denn Til Schweiger als Tatort-Kommisar vorstellen? Es ist ja leider eine Drohung: "Wo Til Schweiger draufsteht, ist Til Schweiger drin". Und nur sein gutes Aussehen alleine hilft halt auch nichts.
Jedenfalls musste ich gerade über diesen Radio-Beitrag lachen: Til Schweiger als Tatort-Kommisar


Foto

Herbsttage

Geschrieben von Wassilissa , 13 November 2011 · 588 Aufrufe
Leben, Sentimentales
Meine Zeit steht in deinen Händen

Meine Zeit steht in deinen Händen.
Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir.

Eingefügtes Bild

Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden.
Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir.
Sorgen quälen und werden mir zu groß.
Mutlos frag ich: Was wird Morgen sein?
Doch du liebst mich, du lässt mich nicht los.
Vater, du wirst bei mir sein.

Meine Zeit steht in deinen Händen.
Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir.

Eingefügtes Bild

Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden.
Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir.
Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb
nehmen mich gefangen, jagen mich.
Herr ich rufe: Komm und mach mich frei!
Führe du mich Schritt für Schritt.

Meine Zeit steht in deinen Händen.
Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir.

Eingefügtes Bild
Text und Melodie: Peter Strauch


Foto

Fröbel-Stern

Geschrieben von Wassilissa , 07 November 2011 · 732 Aufrufe
Lesen, Basteln
Eingefügtes Bild

Im Junghans-Katalog war dieses Jahr viel Papiergebastel (aus dem Hause Topp) abgebildet und ich finde das sehr schön. Ich brauche außerdem immer kleine Geschenke. Da habe ich also was bestellt, Paperballs und Fröbelsterne.
Um Fröbelsterne hinzubekommen, habe ich außerdem das Buch Glanzvolle Fröbelsterne bestellt. Mit dem Buch bin ich zunächst nicht zurecht gekommen und auch nicht mit der beiliegenden CD. Ich habe also im Internet geschaut und bei youtube mit diesem Video habe ich es dann problemlos verstanden.
Den oben abgebildeten Stern hat meine Tochter gemacht. Die Klasse macht einen Adventskalender für die Lehrerin und jedes Kind soll eine Kleinigkeit beitragen. Von meinem Kind kommt also dieser Stern.
Bei Junghans gibt es schöne Fröbelsternstreifen, man spart sich das Zuschneiden und es ist wunderbares Papier dabei.

Vom Stricken des Kinderpullis gibts noch keine Fertigstellung zu vermelden. Aber Vorderteil und Rücken sind fertig und auch schon zusammengenäht. Nun fehlen noch Ärmel und Rollkragen.

Das Wochenende war sehr schön und lustig. Am Samstag waren wir zum Geburtstag meiner Nichte in der Therme Erding. Wenn man ganz früh da ist (vor 9), kann man problemlos noch alle Rutschen ausprobieren. Wir hatten wahnsinnig viel Spaß, v.a. beim Reifenrutschen. Spektakuläre Freifall-oder Hochgeschwindigkeitsrutschen ließen wir aber weg.

Und noch zum Lesen: Momentan lese ich Miss Pettigrews großer Tag. Dieses wiederentdeckte Buch aus den 30er Jahren ist wirklich ein fröhlich stimmendes Aschenputtelmärchen: Die ältliche Miss Pettigrew kommt zu einer Nachtclubsängerin in Anstellung, hilft dieser mit ihrem gesunden Menschenverstand mehrfach (während eines Tages) aus verzwickten Situationen und verwandelt sich dabei selbst. Das ist einfach ein Gute-Laune-Buch, gut geeignet für alle, die momentan etwas durchhängen. Aber natürlich auch für alle anderen!


Foto

Heute ist Halloween

Geschrieben von Wassilissa , 31 Oktober 2011 · 517 Aufrufe
Leben, Filme
die Nacht, in der die Geister ziehn.
Und darum freuen wir uns sehr,
wir wünschen uns die Süßigkeiten her.

So geht das Lied, das ich vor Jahren mal gedichtet habe, weil mich die wortlos vor der Türe stehenden Halloween-Gestalten eher genervt haben. Ich wollte meine Kinder nicht ohne Spruch losschicken. Allerdings hat mein Sohn mittlerweile einen eigenen Spruch erfunden, irgendwas mit "Herrschern der Unterwelt". Er meinte, bei alten Leuten würden sie den nicht sagen, da die schon Angst vor dem Tod hätten, aber ansonsten...
Überhaupt mein Sohn: Er liebt Halloween. Tagelang dekoriert er das Haus, malt und bastelt. Und wenn dann meine Nichten wie jeds Jahr kommen, dann gibt es vor Freude gar kmein Halten mehr. Selbst Spielsachen werden umgestaltet, wie hier das Lillifee-Einhorn meiner Tochter.
Eingefügtes Bild
Viele Erwachsene, auch mein GG, finden Halloween eher befremdlich. Es hat bei uns keine Kultur und Tradition, es ist eine reine Einsackerei von Süßem ohne Sinn, das stimmt ja auch alles. Für die Kinder hat es aber eine erstaunliche Faszination und das liegt nicht nur an den Süßigkeiten. Wenn ich dieses akribische Verkleiden und Dekorieren sehe, die ganze Mühe, das gefällt ihnen schon sehr. Und es ist ein echtes Kinderfest, denn ich gehe ihnen da kaum zur Hand.

Allerdings habe ich auch einen Ruf zu verteidigen: Meine Nichten haben letztens in der Halloween-Abteilung eines großen Münchner Kaufhauses verkündet: "Unsere Tante hat viel bessere Dekorationen. Sie gefriert zum Beispiel Hände ein und lässt sie in Blut schwimmen." Da waren alle Umstehenden sprachlos, einschließlich meiner Schwester.
Sie meinten damit das "eiskalte Händchen" und das ist wirklich effektiv: Ich friere Leitungswasser in Latex-Einmalhandschuhen ein und gebe diese Hände dann in eine Glasschüssel mit rotem Saft. Sieht super aus!
Noch besser finde ich persönlich aber die Finger. Dazu nehme ich halbe Wiener Würstchen, stecke einen Mandel-Hobel als Fingernagel hinein und mache Ketchup als Blut an die Fingerwurzel. Auch wenn ich es selber mache und weiß, was es ist, ekelt es mich bei diesem Anblick. Das ist einfach zu echt!
Ich habe zwar ein Foto gemacht, erspare es euch aber.

Themenwechsel:
Gestern waren wir im Kino in "Hotel Lux". Es geht um das gleichnamige Hotel in Moskau, in das sich Kommunisten vor den Nazis flüchteten, nur um dort vom Stalinismus bedroht zu werden. Ich fand es recht unterhaltsam. Besonders beeindruckt hat mich Bully Herbig in der Hauptrolle, der wirklich sehr gut bestetzt war, erstaunlich wenig Klamauk machte und ganz hervorragend passte. Hätte ich nicht gedacht. Leider kam Jürgen Vogel viel zu wenig vor.
Man kann den Film durchaus ansehen, das Thema ist auch mal was Neues, gefiel mir durchaus. Nach Anfangslängen kam der Film auch gut in Schwung, war spannend und witzig.
Noch besser gefiel mir allerdings der Abend mit den alten Freunden. Ich habe leider viel zu wenig geschlafen, trotz der Zeitumstellung.Wenn auch der Wecker statt sechs sieben zeigt, meine innere Uhr weiß das leider noch nicht.


Foto

Ich habe zwei UFOS

Geschrieben von Wassilissa , 29 Oktober 2011 · 659 Aufrufe
Lesen, Kinderpulli
Ganz untypisch für mich, weil ich sonst eines nach dem anderen stricke: Ich habe zwei UFOs. Und da ich für meinen Mann zum Geburtstag eine Mütze einschieben möchte, werden es sogar drei werden...
Meine Tochter hat eine rote Hose, zu der einfach nichts passt.
Klar, weiß passt dazu, aber da hat sie leider nichts außer einem Pulli. Und sonst bloß lila, rosa, grün...
Deshalb, und auch, weil sie sonst auch nur einen schönen Winterpulli hat, beschloß ich, ihr da was zu stricken.
Bei Junghanswolle gibt es diesen Pulli. Er ist aus Merino Extrafein (schön weich), ist schlicht und warm. Den habe ich nun angefangen.

Eingefügtes Bild

Ich mache ihn in Natur, das passt zu rot und zu allem anderen auch. Dann mache ich noch ein paar schöne Accessoires in marine-natur dazu, das könnte gut aussehen.

Heute ist bei uns ein bisschen saubermachen angesagt: Die Kinder habe ich rausgeschickt, um Laub aufzufegen und aufzurechen. Aber warum ist bei uns nie ein Gegenstand da, wo er sein sollte? Straßenbesen wurde nach zwanzig-minütiger Suche am Kirschbaum gefunden, Rechen wurde überhaupt keiner gefunden, nur ein kaputter mit abgebrochenem Stiel. Das liegt doch nicht an mir! Aber ich soll dann alles finden. Dazu dann noch mein Mann, der auf der Suche nach dem Autoschlüssel mehrfach durch den frisch geputzen Gang stapft und dann noch entnervt stöhnt, wenn ich mich dazu räuspere.
Gut, der Schlüssel steckte dann im Auto (!). Und Frieden kehrte wieder ein.
Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

Da Buchtipps gefragt wurden, lasse ich Euch gern an meinen Leseerlebnissen teilnehmen:
Im Oktober habe ich zum Beispiel "Traum im Polarnebel" von Juri Rychteu gelesen.
Das Buch erzählt eine sehr ähnliche Geschichte wie "Der mit dem Wolf tanzt": Ein weißer Mann, der bei einem Naturvolk Aufnahme findet und sich zu einem der ihren entwickelt.
John, ein junger Kanadier, bleibt bei den im äußersten Nordosten Sibiriens lebenden Tschuktschen, nachdem er bei einer Explosion schwer verwundet wird. Obwohl ihm nach Wundbrand von einer Schamanin beide Hände teilamputiert werden, kann er dort ein vollwertiges Mitglied der Gemeinschaft werden. Zunächst denkt John viel an eine Rückkehr in die Zivilisation, doch gerade aufgrund seiner Verletzung, jedoch zunehmend aufgrund der ihm imponierenden klaren Werte und schließlich aufgrund der persönlichen Bindung durch seine Frau und Kinder, bleibt er, selbst als er am Ende des Buches abgeholt werden würde. Da der Autor selbst ein Tschuktsche ist, ist das Buch sicherlich besonders beeindruckend und glaubwürdig. Die Lebensweise dieses Volkes wird deutlich. Doch das Buch ist auch spannend, interessant, menschlich


Einen völlig anderen Umgang mit Ureinwohnern zeigte das Buch, das ich gestern fertig las. Eher was von der seichten Sorte, aber dennoch spannend und kurzweilig: "Weites, wildes Land" von Patricia Shaw.
Patricia Shaw erzählt hier eine Australien-Saga: Sibell und Logan sind die einzigen Überlebenden eines Schiffsunglücks vor der australischen Küste. Gemeinsam schlagen sie sich durch, bis sich ihre Wege in Perth trennen. Die junge Sibell schafft es schließlich, auf einer Farm als Buchhalterin zu arbeiten. Logan, ein Glücksritter, wie er im Buche steht, zieht umher. Er heiratet, doch dieses Glück ist nicht von langer Dauer, denn Logan ist einfach zu egozentrisch. Immer wieder kreuzen sich Sibells und Logans Wege schicksalshaft.
Das Buch ist recht spannend, eine breite, epische Saga. Die Aborigines spielen auch eine Rolle. Da wurde ich schon nachdenklich, wie skrupellos in diesen Ländern, egal wo, Ureinwohner einfach grausam verdrängt wurden. Man weiß es ja, aber wenn man es so liest, wird einem aufs neue die unglaubliche und unverschämte Grausamkeit bewusst, egal ob es sich um die Ureinwohner Afrikas, Nord- und Südamerikas, Neuseelands oder eben Australiens handelt.
Ich hatte den zweiten Teil, "Tal der Träume", leider schon vorher gelesen. Den fand ich wesentlich schlechter, doch nun, da ich die Personen dieses Teils kenne, hätte er mir eventuell besser gefallen.

Draußen hängt der Nebel. Ich werde jetzt ein wenig mit dem Töchterchen basteln, dann vielleicht sogar stricken. Mein Horoskop in der Zeitung für heute sagte: "Legen Sie sich aufs Sofa und lassen Sie die Füße baumeln. Der Staubsauger steht gut in seiner Ecke und auch das Bügeleisen vermisst sie nicht. Erst am Montag werden sie wieder tatkräftiger." Na dann! (Ich bin übrigens Krebs- falls es Nachahmerinnen gibt...)


Foto

Ringelpullover und Serienlesen

Geschrieben von Wassilissa , 24 Oktober 2011 · 398 Aufrufe
Streifenpulli
Aus der Serie "glatt rechts" kommt nun noch ein neues Stück dazu, ein Ringelpullover:
Eingefügtes Bild
Er ist auch in der Rebecca 43 und gehört zu der Serie, aus der ich schon den grauen Mantel und den weißen Rock gestrickt habe. Ich mag diese einfachen Kleidungsstücke gern, den grauen Mantel habe ich sehr viel an. Der Pulli würde sowohl zum Rock als auch zum Mantel passen, weil er die Farben beider Stücke vereint.
Da unser Wollgeschäft am Ort kein ggh verkauft (das Originalgarn wäre Cumba), habe ich Timona von Online genommen. Ich stricke das Garn gern und die Farben gefallen mir. Die Maschenprobe war dann anders, ich habe 115 Maschen aufgeschlagen und stricke auch nicht in Runden, sondern in Reihen. Dann kann ich leichter vergleichen, ob das von der Größe her hinkommt und eventuell noch was zu- oder abnehmen. Momentan passts eigentlich. Ich habe 58 cm Breite, das ist eher groß. Aber es soll ja auch kein enger Pullover werden.

Momentan lese ich von Nele Neuhaus "Wer Wind sät". Ich habe das Buch beim Bookcrossing Scrabckle gewonnen, das ist ein Spiel, bei dem man wie bei Scrabble Buchstaben "anlegen" muss, bis man ein langes Wort aus dem Buch errät. In diesem Fall war es Windkraftanlagengegner und darum gehts auch: Bei einer Firma, die einen Windpark im Taunus bauen möchte, wird ein Toter aufgefunden und kurz danach auch noch einer der Gegener dieser Anlage ermordet. Es geht um Korruption in Wirtschaft und Wissenschaft. Das Buch ist bereits der fünfte Band der Autorin, von der man immer wieder hört. Ich werde wohl auch die anderen noch lesen, die noch besser sein sollen. Ich finde auch den "Wind" nicht schlecht, wenn auch bisher (und ich bin fast fertig) vor allem bezogen auf den ersten Toten wenig Schlüssiges ans Licht gekommen ist und das Ganze durchaus konstruiert wirkt.
Aber so ist das mit den Serien- einmal angefangen, möchte man alles lesen.

So würde es mir auch mit "Ayla" gehen, deren erste vier Bände ich wieder und wieder gelesen habe und sehr mag. Da mich aber Band fünf schon total enttäuscht hatte, kann ich dem sehr schlecht rezensierten sechsten Band sogar widerstehen!

Draußen scheint die Sonne, aber es ist sehr kalt. Ich sitze zu Hause (Homeoffice-Tag) und werde nun was arbeiten. Glückstee dampft schon in der Tasse!


Foto

Goldener Oktober

Geschrieben von Wassilissa , 17 Oktober 2011 · 730 Aufrufe
Leben, Handstulpen
Es wird kälter. Da schaden Handstulpen nichts, die sich meine Tochter aus Schoppel Zauberball gewünscht hat.Eingefügtes Bild
Das war das erste Mal, dass ich dieses Garn verstrickt habe. Bei uns gibts das, so viel ich weiß, in keinem Laden, aber auf dem Umweltmarkt vor drei Wochen habe ich es an einem Stand mitgenommen. Die Farbverläufe finde ich recht schön. Und die Stulpen, die einfach 40 Maschen zwei rechts, zwei links, sind, lassen sich in Windeseile stricken.

Was waren das am Wochenende für schöne Tage! Ein wahrlich goldener Oktober. Gestern morgen waren wir in der Kirche, wo die feierliche Aufnahme unserer Tochter als Ministrantin war. Dann sind wir zu meiner Freundin gefahren, wo wir gemütlich aßen- im Freien! Kürbissuppe, Kichererbseneintopf, gelber Reis, rote Bete-Salat, Apfel- und Zwetschgenkuchen. Also richtiges Herbstessen. Anschließend haben wir uns alle vier Familien auf den Weg zum alpinen Steig gemacht, wo wir im strahlenden Sonnenschein gewandert sind. Ein verzauberter Tag!


Foto

Kleiner Muff

Geschrieben von Wassilissa , 10 Oktober 2011 · 280 Aufrufe
Muff
Meine Tochter hat sich auf dem Weg zum Urlaub im Tante-Emma-Laden, wo wir Obst kauften, Regia Kids-Wolle ausgesucht. Eigentlich wollte sie Handschuhe, aber in letzter Zeit erschallte der Wunsch nach einem Muff ("weil die bei Lego-Belleville auch Muffe haben").
Ein Muff strickt sich ja wesentlich leichter als Handschuhe, also kein Problem. 70 Maschen mit Nadeln Nr 2,5 in Runden links-rechts gestrickt. Nach 20 cm abgekettet. Dann habe ich eine alte Fleecejacke (die mal sooo schön war, mein Lieblingsstück) zusammengeschnitten und ein Futter und einen Henkel draus gemacht.
Ist nicht schlecht geworden und kam heute bereits zum Einsatz, denn bei uns ist der Winter eingebrochen. (letzten Montag T-Shirt-Wetter bei ca. 24 Grad, heute Winterjackenwetter bei 7 Grad und Dauerregen).

Eingefügtes Bild




Foto

Endlich fertig

Geschrieben von Wassilissa , 07 Oktober 2011 · 285 Aufrufe
Mohair-Rock
Danke, danke, danke für Eure lieben Worte zu unserem Kater! Es ist schon traurig, unsere Blicke gehen immer zu den Plätzen, wo er lag, man erwartet immer, ihn dort zu sehen. Ach.

Endlich fertig: Mein Mohairrock, das Dauergestrick:
Eingefügtes Bild

Warum ich den unbedingt wollte, ist mir mittlerweile unklar. Wann ich den jemals anziehe ebenso.
Kommentare: Unabhängig voneinander wird er übereinstimmend als "witzig" bezeichnet, sowohl vom Mann als auch von der Tochter.
Andererseits: Er ist wirklich genau so geworden, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Nur ist halt jetzt kein Sommer mehr, auch der "heiße Oktober" hat sich gestern verabschiedet.

Eingefügtes Bild

Und nun noch ein paar Daten:
Die Anleitung zu diesem Rock findet sich in der Rebecca 43. Er wird aus 200 gr. Kid Mohair gestrickt. Einfach rundherum. Man strickt zwei Röcke, stülpt sie ineinander und strickt oben den Bund an. Ich habe glatt links gestrickt, weil bei glatt rechts die Maschen bei dem dünnen Garn immer so eng werden und nicht gut rutschen. Außerdem habe ich mich beim Innenrock verzählt und deshalb nur 362 Maschen anstatt 462 Maschen aufgeschlagen. Als ich das merkte, war ich schon so weit, dass ich keine Lust mehr auf Neuanfang hatte. Aber es war kein Problem. Rocklänge außen: 50 cm.
Gestrickt habe ich an diesem Ding in jeder Lebenslage: In Belgien im Zug und im Flughafen, auf der Urlaubsreise nach Frankreich, beim Wandern mit meiner Strickclubfreundin Verena (die fast aus den Latschen gekippt wäre, als sie das weiße Strickzeug im Rucksack sah) und letzte Woche sogar noch im Stau auf der A3.


Foto

Unser Kater

Geschrieben von Wassilissa , 04 Oktober 2011 · 316 Aufrufe

Er zwängte sich gern irgendwo hinein, je kleiner desto besser.
Eingefügtes Bild
Er lag gern in meinen angewinkelten Füßen.
Er spielte gern mit Wolle, aber auch mit kleinen Kuscheltieren.
Eingefügtes Bild
Er ist gestern Mittag im Sonnenschein auf meinem Schoß gestorben.
Er wurde 14 Jahre alt.









Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung