Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Gestern beim Stricken

Geschrieben von Wassilissa , 21 Januar 2008 · 121 Aufrufe

"Peace Baby" ist ein Pulli, für den es im Internet für die Größen von 2/3 Monaten bis 4/5 Jahren Anleitungen gibt. Wie so oft bei englischen Anleitungen vermisse ich auch hier eine Schnittzeichnung- zumal die Größenangaben in Inches sind und ich da alles immer erst umrechnen muss. Ich hatte bereits Vorderteil und Rückenteil und einen halben Ärmel, als ich nun doch feststellte, dass das alles für David zu klein wird. Er ist ein ziemlich großes Baby. Nun habe ich also Vorder- und Rückenteile aufgetrennt und nochmal neu angefangen.
Hier stricke ich bereits wieder am neuen Teil:

Eingefügtes Bild



Am Boden spielt sich derweil folgendes ab:

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild


Foto

Ordnung im Wollschub - Zukunftspläne

Geschrieben von Wassilissa , 17 Januar 2008 · 153 Aufrufe

Schönen Dank für die lieben Kommentare zu meinem neuen Pulli! Ich bin wirklich sehr froh damit, trage ihn auch jetzt gerade und er ist wirklich angenehm.

Gestern hatte ich wider Erwarten einen langen Arbeitstag. Ich wollte mich gestern schon ein wenig früher nach Hause begeben, weil am Mittwoch meine Kinder keine Nachmittagsveranstaltungen haben. Da können wir dann schön Zeit miteinander verbringen. Aber meine studentische Hilfskraft war gestern so fleißig und ich kann da ja dann auch nicht eher heimgehen!
Als ich dann heimkam, war die Familie ausgeflogen und da nutze ich die Zeit, mal Ordnung zu schaffen.
Unter anderem habe ich meine beiden Wollschübe ausgeräumt, die Nadeln und Strickhefte durchgesehen und die ganzen Wollreste, die ich so liegen habe, gewogen und notiert.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, was mache ich damit.
Ich habe mir vorgenommen, die Wolle nach und nach zu verstricken.
Folgende Projekte kämen dafür in Frage.
Braun-beige Schafwolle: Daraus könnte ich die Celtic Tote stricken. Ich hab da noch relativ viel und das könnte mengenmäßig hinkommen.
Gedifra Florida in schwarz (50gr): Daraus könnte ich mir einen einfachen Laceschal stricken. Den Branching Out oder einen anderen, Tipps durchaus erbeten.
Anchor Wash and Filz it in FLIEDER: Das ist eine sehr ungünstige Farbe. Sicher gefällt das nur Lilli, z.B. für eine kleine Tasche mit Geldbörse.
Junghans Rommy: Da sind noch über 200 gr. da. Vielleicht wage ich doch die Weste "Cloud Bolero" nochmal.
Oder was anderes in diesem Stil.
Dann hätte ich einiges weg, wenn das alles klappen würde!

Mit dem Peace Baby habe ich angefangen. Und sofort hatte ich ein Problem! Anny Purls empfiehlt einen doppelten Bund. Erst nach Konsultieren des großen Strickbuches von Katharina Buss war mir klar, wie der geht.
Mit den englischen Anleitungen klappt es doch nicht immer so ganz bei mir!


Foto

Ich bin ganz stolz auf meinen neuen Pulli!

Geschrieben von Wassilissa , 16 Januar 2008 · 198 Aufrufe

Meine Bedenken, dass sich die teure Wolle nicht lohnt, haben sich zerschlagen. Der Pulli ist schön geworden und ich werde ihn bestimmt anziehen:

Eingefügtes Bild

Gestern abend habe ich ihn noch fertig gestrickt.

Eingefügtes Bild


Es ist das Modell 15 aus der Rebecca 32 (Kapuzenpulli mit Lochmuster). Gestrickt habe ich ihn aus dem Originalgarn Bel Air, das wirklich leicht und warm ist, aber beim Stricken ein wenig fusselt.

Er lässt sich wirklich schnell stricken mit Nadeln Nr 6.
Am Muster musste ich wenig verändern. Ich habe es ein bisschen länger gemacht, da ich einen langen Oberkörper habe und mich dabei an einem meiner Pullis orientiert.

Das Strickmuster selbst gefiel mir zum Stricken sehr.

Als ich fertig war, nahm ich gleich den Mystic Waters zur Hand, der nun auch wieder ein gaaaanz kleines Stück gewachsen ist.


Foto

Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 15 Januar 2008 · 122 Aufrufe

Die verstrickte Dienstagsfrage 3/2008

Hast Du einen Lieblings-Strickdesigner bzw. Strickdesignerin? Und warum
schätzt Du die Arbeiten dieser Person so?

Vielen Dank an Jinx für die heutige Frage!



Seit ich auf Ravelry rumsurfe, erkenne ich immer mehr, dass es doch bestimmte Designer gibt, deren Stil mir sehr gefällt.
Nicht unbedingt stricke ich dann selbst so, aber zum Anschauen und als Ispirationsquelle gefallen mir besonders die Arbeiten von Kristin Nicholas. Ich finde die Farben wunderschön, die Verbindung mit Stickerei gefällt mir sehr. In Interweave Knits Winter 2007 war ein Artikel über sie - ich fand das alles beeindruckend. Ich könnte jetzt ganz viel über sie schreiben, aber schaut am besten in ihren Blog oder auf ihre Homepage. Das neue Buch: Kristin Knits habe ich schon bestellt.
Sie ist nicht meine einzige Lieblinsgdesignerin, momentan aber doch diejenige, die ich am inspirierendsten finde.

In meinem eigenen Stricken schlagen sich hauptsächlich die Designs aus der Rebecca nieder, wer auch immer die designen mag. Und dann stricke ich noch öfters mal nach den Designs von Simone Raab, die man in Topp-Heften findet. Sei sind zwar immer an der Grenze zum Kitsch, aber grad für Kinder (und Puppen) finde ich die Sachen sehr süß.

Und sonst noch: Nicky Epstein, Debbie Bliss, Kate Gilbert, Veronik Avery und viele andere...
Es gibt so viel zu entdecken!


Foto

Schöne Wintertage

Geschrieben von Wassilissa , 14 Januar 2008 · 121 Aufrufe

Man kann es im heutigen dichten Nebel gar nicht mehr so ganz glauben- aber gestern hatten wir den schönsten Wintertag! Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten wir den Tag mit Freunden im bayerischen Wald.
Das Wochenende war sehr erholsam, ruhig und entspannt.
Von meinem aktuellen Pulloverprojekt stricke ich bereits die Kapuze.


Foto

Das Wochenende naht

Geschrieben von Wassilissa , 11 Januar 2008 · 84 Aufrufe

Am Freitag kommts mir immer so vor, als würde ich hier alleine die Stellung am Lehrstuhl halten. Die meisten Kollegen arbeiten zu Hause und heute ist auch noch eine Exkursion, so dass wirklich bisher nur die Sekretärin und ich da sind.
Ich habe das Meiste auch schon erledigt, muss jetzt dann noch mein Seminar halten und dann schnell heim und das Auto zum TÜV bringen.
Soeben habe ich schon ein sehr liebes Mail (von M) geöffnet, mit enthusiastischer Danksagung für gestrickfilzte Pantoffeln. Das freut mich natürlich, wenn die Weihnachtsgeschenke gut ankommen!

Gestern abend habe ich den Pulli weitergestrickt und den ersten Ärmel vollendet. Nebenbei konnte ich sogar lesen, Sybille Bedford: Ein Liebling der Götter.
Ich habe das Buch nun durch. Es war interessant, aber hat mich nicht wirklich gepackt. Irgendwie bin ich doch nicht die richtige Ansprechpartnerin für Frauenschicksale der Aristokratie des beginnenden 20. Jahrhunderts. Ich muss C mal fragen, warum er mir das Buch geschenkt hat! Mich nervt es immer eher, von Frauen zu lesen, die alles haben, schön, klug, reich, Personal für jeden Handgriff. Da regt sich doch ein kleiner Stachel des Neides...
Andererseits hat das Buch wirklich interessante Seiten. Der Lebensentwurf der Dienerin Mena zum Beispiel, die Liebesgeschichte zwischen Constanza und Simon, das waren durchaus Handlungsstränge, die ich voller Interesse gelesen habe..
Vielleicht ist meine nächste Lektüre eher was für mich (- obwohl auch da sich Neid regen könnte): Abgefahren beschreibt eine sechzehn Jahre dauernde Weltreise. Bin schon gespannt! Früher hätte ich mir lange Reisen auch immer gerne vorgestellt, nach dem Abitur habe ich dann ja eine Tour von fast einem Jahr gemacht, und seitdem weiß ich, dass ich ein seßhafter Typ bin.
Ich fahre gerne weg, lerne gerne Menschen und Kulturen kennen, brauche aber meine Basisstation.

Gestern kam meine Wolle für den Kinderpulli "Peace Baby". Ich habe bei Junghans Merino Extrafein
bestellt. Ich bin auf den ersten Blick sehr zufrieden damit. Auch die Farben gefallen mir.


Foto

Rebecca

Geschrieben von Wassilissa , 09 Januar 2008 · 89 Aufrufe

Man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben. Aber ich muss doch sagen, dass mir Strickanleitungen aus der Rebecca meist gut gelingen. So ist es auch bei meinem Lace-Pullover. Vorder- und Rückenteil ist gestrickt, ich habs auch schon mal zusammengenäht. Passt, sieht gut aus. Ist sehr leicht. Nur das Weiß, ohohoh, sehr schmutzanfällig! Das kann was werden bei nicht waschbarer Wolle!

Den Ärmel habe ich schon angeschlagen und ca. 4 cm gestrickt. Ich bin wirklich sehr froh damit.

Apropos Rebecca: Es gibt nun das neue Heft, Hier ist die Vorschau.
Diesmal ist auf den ersten Blick wenig drin, was mich reizen würde.
Lediglich der Pulli aus Seite 5, also das lange langärmlige Kleid, muss man eher sagen, gefiele mir für mich.
Aber das mag sich ändern, wenn ich das Heft dann habe.


Foto

Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 08 Januar 2008 · 95 Aufrufe

Die verstrickte Dienstagsfrage 2/2008

hallo,
nachdem ich nun zum wiederholten male nicht gerade eines meiner
schönsten sockenknäuel aus der schublade geholt habe, kam mir die frage
in den sinn, ob es den anderen wohl auch so geht, daher meine frage:

Geht es euch auch so, dass ihr zum "Schutz" der edlen geliebten Wolle,
lieber die nicht so geliebte anstrickt?

lieben gruß und danke für die arbeit

Vielen Dank Conny für die heutige Frage!


Nein. Ich bin sowieso kein "Aufsparer".
Bei gestrickten Socken ist es manchmal so, dass ich die hässlicheren zuerst anziehe, damit die schönen länger halten.
Ich bin auch kein Horter, in der Regel kaufe ich Wolle, wenn ich weiß, was ich draus machen möchte.
Wenn ich ungeliebte Wolle anstricke, dann deshalb, weil ich sie mal aus meinem Wollschub draußen haben möchte (der schließt schon so schlecht).

Und was gibts sonst noch vom Stricken zu berichten:
Mit dem Chart G vom Mystic Waters bin ich nun fertig. Es nähert sich also in kleinen Schritten dem Ende.
Mir macht es trotz Fehleraufkommens immer noch großen Spaß!

Mit dem zweiten Teil des Pullis komme ich auch voran. Bin bereits im oberen Drittel. Dieser Pulli macht mir auch großen Spaß!

Und schon habe ich das nächste Projekt im Kopf. Am 9. März wird die Taufe meines Neffen David sein. Ich möchte ihm gern was stricken. Aus diesem Grund habe ich gestern das Web durchforstet und bin auch fündig geworden.
Ich werde ihm das Peace Baby von Annie Purls stricken.
Wenn jemand eine so schöne blaue Wolle in Nadelstärke 4 kennt, bin ich für Tipps dankbar!

Eingefügtes Bild


Foto

Was ich mir selbst zu Weihnachten geschenkt habe...

Geschrieben von Wassilissa , 07 Januar 2008 · 70 Aufrufe

Auf das schöne Heft "Jean Greenhowes Christmas Special" bin ich unten schon eingegangen. Insgesamt habe ich mir drei englische Hefte/ Bücher geschenkt.
Gekauft habe ich mir noch die Winterausgabe von "Interweave Knits". Das ist überhaupt die einzige Ausgabe dieser Zeitschrift, die ich bisher kannte und ich finde sie wirklich schön zu lesen und anzusehen. So viele Anregungen!
Noch viel schöner finde ich aber "The best of Interweave Knits. Our Favorite Designs from the First 10 Years". Ich glaube, dass ich fast alles aus diesem Buch nachstricken möchte. Fragt sich nur wann.


Foto

Urlaub oder Familientherapie...

Geschrieben von Wassilissa , 06 Januar 2008 · 123 Aufrufe

Urlaub oder Familientherapie?- diese Frage stellte ich mir mehrmals während unserers Winterurlaubs im Zillertal, aus dem wir soeben zurückgekehrt sind.
Wir fuhren schon zum dritten Mal mit einer befreundeten Familie zum Skifahren, während es aber die letzten Jahre immer toll war, hatten wir diesmal einige Meinungverschiedenheiten. Insgesamt war es schön- Schnee toll, Wetter gut, aber es gab schon einige Konflikte. Die aber gelöst wurden!
Wir vier Frauen zwischen 16 und 42 hatten auf jeden Fall viel Zeit um zu stricken.
Die Fertigstellung des Cloud Bolero/ Cadigan aus Schachenmayr Punto (gestrickt nach einer englischen Anleitung, die im Netz frei erhältlich ist) hat mich viel Geribbel und Zeit gekostet. Letzten Endes bin ich mit dem Ergebnis auch nicht zufrieden.
Ich glaube, ich habe die Anleitung nicht gut verstanden.
Eingefügtes Bild

Gut gefiel mir das Stricken mit Ggh Bel Air (Kapuzen-Lace-Pulli aus der Winterrebecca 06/07).
Ich kam gut voran und habe bereits eineinhalb Teile.
Mir gefällt das Muster total gut.
Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

Gelesen habe ich auch einiges.
Zum einem "Die Glasbücher der Traumfresser"- teuerer Schnickschnack, würde ich sagen. Das Buch ist sehr aufwändig in Einzelbände aufgeteilt, der Inhalt - naja- viel Action. Man merkt, dass der Autor Drehbuchschreiber ist.
Dann "Der Meister und Margarita" von Michail Bulgakow. Gefiel mir gut. Mir gefielen v.a. die Stellen um Pontius Pilatus, da ich mich im Zuge von Weihnachten und meinem Theaterbesuch (Jesus Christ Superstar) innerlich intensiver mit Jesus beschäftige.
Und angefangen habe ich mit "Die Schopenhauer Kur" von Irvin Yalom. Yalom ist Psychotherapeut und schreibt Romane über "Fälle". Ich kenne alle seine Romane, aber dieser hier ist aus meiner Sicht der beste. Ich freue mich schon so aufs Weiterlesen. Das Buch gibt mir sehr viel.
Nur eines, was mich zum Beispiel beschäftigt. In meiner Jugend war ich oft der Meinung, dass ich noch sehr viel tollere Leute kennenlernen würde, noch ein viel cooleres Leben haben würde, etc.
Aber im Nachhinein habe ich mich kaum jemals so verstanden gefühlt, wie bei meinen Freunden A und C, die ich mit 17 hatte.
Ein bisschen wie bei Truman Capote (oder Rainer Kunze), wo es heißt: "Ich war elf, und später wurde ich sechzehn. Verdienste erwarb ich mir keine, aber das waren die wunderbaren Jahre."
Und auch jetzt wieder stelle ich mir vor, das mein Leben zwar momentan gut ist, aber ich noch viel schönere Dinge machen werde, wenn (... ich mehr Geld habe, ich mehr Zeit habe, die Kinder aus dem Haus sind...)
Ziele und Visionen sind mein Lebensmotor, aber das Buch Yaloms zeigt mir, dass auch die Gegenwart wichtig und wunderbar ist.
Dazu fällt mir auch ein, dass mein Mann beim Sklifahren in einen Wald abgestürzt ist. Es ist ihm nichts passiert- aber das hätte auch anders sein können.
Und in diesem Sinne war der Urlaub zwar anstrengender als sonst- Auseinandersetzungen mit den Freunden, mit den Kindern, auch mit mir selbst- aber lehrreich und im Endeffekt sehr interessant.






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung