Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Wollschaf

Geschrieben von Wassilissa , 18 März 2008 · 139 Aufrufe

Die verstrickte Dienstagsfrage 12/2008

Für welches Modell aus einem Strickheft würdet Ihr Euch eher entscheiden: für das besondere oder aufwändige Muster bei normalem Schnitt oder eher für einen besonders ausgefallenen aber tragbaren Schnitt, dessen Muster Euch nicht gerade herausfordert?

Vielen Dank an Meggie (die keinen Blog führt) für die heutige Frage!


Nach längerer Zeit gebe ich doch auch mal wieder meinen Senf zur Dienstagsfrage.
Dabei kann ich diese Frage gar nicht so einfach beantworten. Meine Entscheidungen für ein Modell fallen völlig anders aus: Ich entscheide eigentlich rein danach, ob mir das Modell gefällt. Das heißt, eigentlich sollte das Modell so sein, dass ich es mir auch als fertiges Teil kaufen würde, weil es mir gefällt (und wahrscheinlich steht). Wenn es mehrere schöne Modelle zur Auswahl gibt, ist es auf jeden Fall das Muster, das entscheidet. Mit ausgefallenen Schnitten habe ich es nicht so. Lieber stricke ich 0815- Schnitte, weil ich da unterm Stricken erkenne, ob alles passt. Bei einem sehr ausgefallenen Schnitt erkennt man es evtl,. erst beim Zusammennähen: Zu spät! Das ist mir auch schon mal passiert und den Pulli trug dann meine kleine Schwster.
Also: Muster, nicht Schnitt.


Foto

Was ich stricke

Geschrieben von Wassilissa , 17 März 2008 · 200 Aufrufe

Insgesamt habe ich momentan drei (kleine) Projekte auf den Nadeln.

Ich bin immer noch mit der Aschenputtel Umdrehpuppe nach Jean Greenhowe beschäftigt. Da sie momentan nur aus lauter kleinen Einzelteilen besteht (ein Rock, ein Kopf) habe ich sie nicht fotografiert.

Der Schal Branching Out aus der schönen weichen Pashmina von Lana Grossa ist genau halb fertig:
Eingefügtes Bild

Zudem hatte ich ein schönes geringeltes Sockengarn zu Hause: Wolle Rödel Sport & Strumpfwolle Mini Ringel, Farbe 15735. Ich dachte, dieses Garn müsste genau das Richtige für die Jaywalker-Sockensein:

Eingefügtes Bild


Das Foto ist schlecht- die Socken sehen klasse aus und stricken sich super.


Foto

Celtic Tote- Keltische Handtasche

Geschrieben von Wassilissa , 16 März 2008 · 181 Aufrufe

Aus drei Restknäueln Tiroler Schafwolle (insgesamt ein klein wenig über 300 Gramm) habe ich die "Celtic Tote" aus der Interweave Knits des letzten Winters gestrickt.
Nadelstärke 5.
Ich habe die Vorder- und Rückseite 10 Stiche bereiter gemacht, die Seitenteile 6 Stiche breiter.
Gefilzt habe ich in der Waschmaschine bei 30 Grad.
Mir hat das Stricken der keltischen Zöpfe total gut gefallen.
Insgesamt ein Projekt, bei dem mir sowohl das Stricken als auch das Endprodukt super gefallen hat!

Vor dem Filzen:
Eingefügtes Bild

Die fertige Tasche (der Boden ist doppelt gestrickt und ich habe eine ganz dünne Holzplatte dazwischen geschoben).

Eingefügtes Bild

und im Ganzen (die Träger sind ein wenig "windig"):
Eingefügtes Bild


Foto

Stöckchen Nr. 2

Geschrieben von Wassilissa , 15 März 2008 · 124 Aufrufe

Diesmal hat mir Lutinchen ein Stöckchen zugeworfen.
Das ist nicht schlecht, denn ich habe schon noch ein paar Macken, die beim ersten Stöckchen noch nicht so rauskamen.
Hier nochmal die Regeln:

1. Setze einen Link zu der Person, welche Dir das Stöckchen zugeworfen hat.
2. Erwähne die dazugehörigen Regeln in Deinem Blog.
3. Erzähle von Dir 6 unwichtige Dinge/Gewohnheiten/Macken.
4. Gib das Stöckchen am Ende Deiner Antworten an 6 Leute durch Verlinkung weiter.
5. Hinterlasse bei der jeder der gewählten Personen einen Kommentar in ihrem Blog/Website, wonach Sie "getagged" wurden.

Meine total unwichtigen Dinge:

1. Ich hasse Zug und Kühle. Es kommt nur ausgesprochen selten vor, dass ich im Auto Fenster aufmache oder Klimaanlage andrehe. Ich sitze normalerweise auch bei Höchsttemperaturen ohne Kühlung oder geöffnetes Fenster im Auto.

2. Ich habe drei Schwestern und keinen Bruder.

3. Ich gehe eigentlich immer barfuß. Nur im Winter und wenn ich das Haus für weiter weg verlasse, trage ich notgedrungen Schuhe. Diese Marotte führt dazu, dass Mann oder Arzt häufiger Fremdkörper aus der Fußsohle operieren müssen.

4. Ich mag diese Radiosender nicht, in denen ständig grenzdebile Hörerinteraktionen ablaufen und irgendwelche pseudofröhlichen Moderatoren auf Teufel komm raus gute Laune verbreiten. Wenn ich zufällig auf "Antenne Bayern" komme, bekomme ich innerlich einen Schreikrampf. Ich höre im Auto am liebsten Bayern 2.

5. Ich habe eine Mittelaltergewandung im Schrank.

6. Nach all den Jahren liebe ich das Bookcrossen immer noch. Vor allem zu längeren Fahren nehme ich immer eine Tasche Bücher mit, die ich an allen Haltepunkten der Reihe nach "aussetze". Und groß ist die Freude, wenn ich einen Eintrag bekomme. Mein BC-Shelf


Die sechs Personen, die ich mit dem Stöckchen beglücke, muss ich erst noch auswählen. Wenn jemand gerne eines möchte, kann sie mich jederzeit anPMen.

Edit sagt: Wie schön, Susannekris? hat schon ein Stöckchen abgeholt!


Foto

Weiteres vom Stricken

Geschrieben von Wassilissa , 14 März 2008 · 124 Aufrufe

Gestern habe ich ja berichtet, dass meine Stricktätigkeiten in Sachen Lace stagnieren. Das heißt aber nicht, dass ich untätig war.

Ein weiteres Paar Hausschuhe habe ich gefilzt.
Eingefügtes Bild

Sie sind gestrickt nach meiner bei Annie veröffentlichten Anleitung in Junghans Natur (genau 1 Knäuel) mit Nadelstärke 6. Ich habe sie länger gemacht, weil die Empfängerin Schuhgröße 42 trägt. Stengel und Blütenmitte wurden vor dem Filzen aufgestickt, die Blätter nach dem Filzen mit der Nadel aufgefilzt.

Weitere Strickwerke zeige ich in den nächsten Tagen.


Foto

Neues vom Stricken

Geschrieben von Wassilissa , 13 März 2008 · 82 Aufrufe

In den letzten Wochen war ich im real life sehr beschäftigt und hatte zudem auch kein großes Mitteilungsbedürfnis, aber nun möchte ich doch wieder mal berichten, was sich bei mir stricktechnisch getan hat.

Ich habe beschlossen, mich von allen KALs zu trennen. Zwar tut es mir in der Seele weh, wenn ich den schönen "Fischer" von Lutinchen sehe, aber ich denke, für mich ist es trotzdem besser. Ich habe den SSS aufgetrennt, denn ich habe so lange für jeden Clue gebraucht, und immer wieder kamen neue hinzu. Irgendwie reizte mich das nicht mehr, weil ich auch nicht weiß, wann ich das stricken soll. Ich werde sicher weiterhin Lace stricken, das macht Spaß, aber nun möchte ich Tücher stricken, von denen ich von vornherein weiß, wie sie werden und wahrscheinlich doch Sachen, die ich auch mal nebenbei einschieben kann und die nicht meine ganze Konzentration fordern. Dazu gibts einfach zu viele Projekte, Geschenke und Ideen, an denen ich arbeiten möchte.

Den "Branching Out" für meine Schwester muss ich einstweilen liegen lassen. Ich habe keine Wolle mehr und Karin muss sie erst mal in München besorgen. Es wurde die Frage gestellt, was ein Branching Out ist. Es handelt sich dabei um eine kostenlose Online-Anleitung aus der Knitty, Hier ist der Link.
Der Schal sieht gut aus, strickt sich wahnsinnig schnell und ist das optimale Stück für Lace-Anfänger.

Alles weiter erzähle ich ein andermal, ich habe ein wichtiges berufliches Gespräch hereinbekommen und muss nun aufhören.


Foto

Stöckchen

Geschrieben von Wassilissa , 12 März 2008 · 87 Aufrufe

Das ist ja nett von der lieben Herzdame, dass sie mir ein Stöckchen zugeworfen hat. Denn so MUSS ich mich mal wieder meinem schon sehr vernachlässigten Blog zuwenden, auch wenn ich gerade durch Erkrankungen und Riesen-Arbeitsbelastung wenig Zeit aufbringen kann. Also, danke, liebe Herzdame!

Hier sind die Regeln:

1. Setze einen Link zu der Person, welche Dir das Stöckchen zugeworfen hat.
2. Erwähne die dazugehörigen Regeln in Deinem Blog.
3. Erzähle von Dir 6 unwichtige Dinge/Gewohnheiten/Macken.
4. Gib das Stöckchen am Ende Deiner Antworten an 6 Leute durch Verlinkung weiter.
5. Hinterlasse bei der jeder der gewählten Personen einen Kommentar in ihrem Blog/Website, wonach Sie "getagged" wurden.

Meine total unwichtigen Dinge:

:roll: Ich habe sehr nah ans Wasser gebaut. Ich weine wirklich bei JEDER Gelegenheit, wenn etwas rührend ist. Es kann gar nicht trivial genug sein....

:roll: Ich liebe es zu singen und bin immer noch im Herzen traurig, dass ich nie Sängerin geworden bin. Die wenigen Auftritte, die ich mit Ms Band hatte, zählen zu meinen schönsten Lebenserinnerungen. Noch heute kann mir jeder den schönsten Abend bereiten, wenn er eine Gitarre rausholt und mich alte Songs singen lässt....

:roll: Meine Lieblingssüßigkeit ist Haribo Colorado.

:roll: Ich bin gern allein und mag doch nicht einsam sein.

:roll: Ich liebe die Berge und bin heute noch stolz darauf, dass ich sowohl den Watzmann, also auch den hohen Göll, und etliche Fast-Viertausender, in Ecuador sogar einen 5000er bestiegen habe. Ich würde das gern wieder tun.

:roll: Ich brauche unheimlich viel Schlaf, gehe praktisch nie nach 23 Uhr ins Bett.


Ich weiß jetzt nicht, wer aus dem Stricknetz das Stöckchen schon hatte. Ich denke, die meisten, oder?
Ich versuchs mal bei Aponette,
Mama strickt

und außerhalb des Stricknetzes bei
Michaela62,
Yaga
Wollbiene
Domic


Foto

Zeit zum Stricken....

Geschrieben von Wassilissa , 22 Februar 2008 · 89 Aufrufe

... aber nicht zum Bloggen.
So siehts aus, zur Zeit!
Das wird sicher auch wieder anders werden.

Daher nur kurz meine stricktechnischen Ergebnisse:
Ich habe den Kapuzenschal aus der Rebecca aus einem Rest Universal von Rödel (3 Knäuel?) gestrickt. Das Muster gefällt mir sehr zum Stricken und zum Anschauen. Aber weil es so wenig Wolle war, konnte ich weder Kapuze noch Quasten dran machen. Wobei ich immer noch das Gefühl habe, mir wären da zwei Knäuel abhanden gekommen.
Lilli hatte heute keine Lust zum modelln:

Eingefügtes Bild

Und angefangen habe ich das Geburtstaggeschenk für meine Schwester, ein neuer Branching out:
Eingefügtes Bild

Die Wolle ist Pashmina von Lana Grossa. Karin hat das Garn selbst gekauft. Ich finde es eigentlich zu dick, bin aber überrascht, wie schön es zu verarbeiten ist. Ich habe glaube ich noch nie so ein schönes weiches Garn verstrickt.


Foto

Noch ein bisschen was übers Fasten

Geschrieben von Wassilissa , 18 Februar 2008 · 605 Aufrufe
Heilfasten
Aponette und Herzdame hatten ja nach meinen Fasterfahrungen gefragt. Also:
Ich habe schon vorher zweimal gefastet und beide Male ging es nicht gut (permanent Hunger, schlechte Laune). Das war diesmal anders, ich hatte mich auch wirklich richtig drauf gefreut. Einer der Unterschiede war sicher, dass ich diesmal wirklich auf einen anständigen Entlastungstag geachtet habe und dann erst zu fasten begonnen habe. Wir haben Buchinger-Fasten gemacht, und zwar fast genau wie hierbeschrieben. Auch von der Abfolge der Tage her haben wir es genau so gemacht. Allerdings habe ich ohne Säfte gefastet. Auch das habe ich die letzten beiden Male nicht so gemacht und ich finde es ohne Säfte besser. Wenn man gar keine Kalorien zuführt, hat man wirklich weniger Hunger. Das Abführen hatte ich diesmal weder mit Glaubersalz noch mit FX-Passage gemacht (beides könte ich nicht mehr schlucken), sondern mit den auf dieser Webseite empfohlenen sanften Mittelchen (Sauerkrautsaft, Zitronenwasser...). es hatte allerdings, muss ich sagen, nicht den gleichen Effekt.
Ansonsten habe ich wirklich wahnsinnig viel getrunken. Der Hunger war eigentlich nicht sehr schlimm, eher die Gelüste (Kaffee!!) und ich war ziemlich kaputt. Bin jeden Tag gegen neun ins Bett und habe tief und fest zehn Stunden geschlafen. Wach und leistungsfähig war ich also nur tagsüber. Aber ich war wirklich leistungsfähig, ich habe eigentlich in der Arbeit viel geschafft.
Ich werde es auf jeden Fall wieder machen. Alte Gewohnheiten werden durchbrochen, und zudem habe ich bemerkt, dass ich nicht immer essen muss und Hunger aushalten kann.
Ich fands ganz klasse. Es ist ja auch absehbar, eine Woche dauert nicht ewig.

Und nun zum Stricken. Ich brauche ein paar Last-Minute-Geschenke und habe darum diese Frühlingsfee gestrickt:
Eingefügtes Bild

Sie ist aus "Allround" vom Rödel. Die Hautfarbe ist "Rödel Baby Soft". Dieses Garn ist aber zu dick, leider. Sonst habe ich leider keine schöne Hautfarbe gefunden.
Die Anleitung ist eine der "Last Minute Dolls" von Jean Greenhowe´s Christmas Special. Die stricken sich so einfach und sehen alle schön aus.

Ein weiteres Last-Minute-Geschenk habe ich gehäkelt. Blumenuntersetzer:
Eingefügtes Bild

Die Anleitung ist aus dem Heft "Coats Intermezzo: Coats Lyric für coole Home Trends"
Ich habe keine Coats Lyric verwendet, sondern Wollreste. Das Heftchen ist überhaupt eine Fundgrube zur Resteverwertung, Tischset, Untersetzer, Stuhlbezug, Brotkörbchen, Topflappen, Weinkühler kann man sehr easy häkeln. Stuhlbezüge habe ich auch schon mal gemacht, das ist einfach, geht schnell und man bringt viel Restwolle los.

Mein neues Projekt ist der Titelschal aus dieser Rebecca.
"Zopfmusterschal mit Kapuze". Man siehts leider nicht allzu gut auf dem Foto, wie er sich strickt (nämlich gut)
Eingefügtes Bild


Die Wolle ist "Universal Merino" von Rödel. Man sieht schon, dass ich beim Sonderangebot zugeschlagen habe. Ich scheine ja nur noch diese Wolle zu verstricken.


Foto

Mich gibts noch!

Geschrieben von Wassilissa , 14 Februar 2008 · 496 Aufrufe
Heilfasten
Am Aschermittwoch habe ich ja mit dem Heilfasten begonnen. Dieses Mal war es nicht sehr schwer für mich, zumal mein Mann auch mitgemacht hat. Aber: ich habe ja sonst im Leben viel Energie für dies und das. Während des Fastens war das total anders, ich hatte weder Lust zum Stricken noch zum Bloggen, war mehr auf Rückzug und persönlichen Kontakt mit der Familie und einigen wenigen Freunden eingestellt. Nun bin ich wieder da!

Gestrickt habe ich ich diesen Tagen sehr sehr wenig.

Zwei Baustellen habe ich fertig gemacht:
Meine Mindless-Knitting-Socken aus Fabel für Carmen:

Eingefügtes Bild

Und meine Handschuhe ala Kristin Nicholas für Birgit.

Eingefügtes Bild

bzw.

Eingefügtes Bild






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung