Nun ist mein Mystic Waters Schal fertig- soeben liegt er gespannt auf dem Wohnzimmerteppich und sieht sehr schön (und sehr riesig) aus.
Was hat mich mein erstes Mitstricken bei einem Lace-KAL gelehrt:
Zunächst war ich voller Eifer. Jede Woche habe ich den neuen Clue sofort gestrickt.
Mir hat es Spaß gemacht, zu denken, dass überall auf der Welt Leute diesen Schal stricken.
Mir hat es auch anfänglich Spaß gemacht, die Fortschritte der anderen auf den Fotos im Netz zu sehen.
Und das Muster des MW war sehr schön- spannend, jede Woche zu sehen, wie es weitergeht.
Eventuelle Fragen, die ich durchaus hatte, wurden in der Group meist auch von anderen gestellt und so ging das alles recht gut los.
Schnell wurde mir aber auch bewusst, dass ich zwar nicht die ganze Woche für den Clue brauche, dass aber in der Vorweihnachtszeit durchaus auch Strickzeit für anderes nötig gewesen wäre.
Und das Lacestricken: Es macht mir wirklich Spaß, es hat was von Puzzle bauen, man muss sich konzentrieren und doch ist es sehr entspannend.
Dann kam die Tagung in Meschede, die von Mittwoch bis Sonntag ging. Ich konnte mir also den Clue nicht ausdrucken und hatte den Anschluß verpasst. Ab dem Moment ließ mein Eifer deutlich nach. Ich hatte Weihnachtsgeschenke zu stricken und auch mal wieder Lust auf anderes.
Und dann kamen eher negative Gedanken über KALs: Muss man sich dem Gruppenzwang aussetzen? Es gäbe so viele schöne Anleitungen für Schals, von denen ich von vornherein weiß, wie sie aussehen werden und die letztendlich leichter sind. Denn das war dann wirklich mein Problem: Ich machte immer wieder Fehler, konnte nicht auftrennen, wollte das auch nicht und dann immer die perfekten Photos der anderen tollen Schals im Netz!
Aber ich habe immer wieder weitergestrickt, weil es mir einfach Spaß gemacht hat. Es war nicht mein Main Project, aber es lag auch nicht ganz hinten. Wenn ich mal eine Reihe hatte, dann konnte ich meist auch gar nicht mehr aufhören.
Und so ist er nun langsam und nicht ganz perfekt fertig geworden.
Wenn er da so liegt, gefällt er mir sehr. Das Vernähen der Fäden habe ich gestern angefangen, das ist elend.
Und wie geht nun meine Geschichte mit KALs weiter:
Ursprünglich hatte ich mir vorgenommen, keinen KAL mehr zu stricken. Ich bin ja bei dreien angemeldet und wollte das eigentlich lassen. Aber andererseits:
Mir gefällt der Gedanke an ein Thema und passend dazu Wolle rauszusuchen.
Mir gefällt die Überraschung, wenn jede Woche ein neuer Clue kommt.
Mir gefällt (trotz allem Gezicke und Gegschaftel), dass es eine Gruppe gibt, die man um Rat fragen kann.
Und mir gefällt das Stricken von Spitze.
Und so habe ich gestern sofort nachdem ich den MW gespannt hatte, den Spring Shawl Surprice angeschlagen.
Zwei Stunden später:
Und nun noch Fotos. Ich war gerade an meinem Mystic Water, meiner geliebten Donau, spazieren und habe den Schal fotografiert:
Er rollt sich nicht auf am Rand, das ist der Wind.

