Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 05 Februar 2008 · 152 Aufrufe

Die verstrickte Dienstagsfrage 6/2008

Diese Frage kam bereits im Sommer beim Schäfchen an, allerdings waren da die Ferien bereits vorbei. Aber jetzt, in der Zeit Winter und Osterferien ist sie auch wieder passend.

Welches Strickbuch packst Du in Deinen Urlaubskoffer?
Vielen Dank an Heidi für die heutige Frage.

fragt das Wollschaf.

In den Urlaubskoffer würde ich vielleicht kein Strickbuch packen, das wäre mir zu dick und schwer. Ich habe ja schon so viele Bücher zum Lesen dabei. Ich würde mir also Anleitungen kopieren, die mich interessieren und die Kopien mitnehmen.
Und was wäre das für den Urlaub: Im Urlaub würde ich was stricken wollen, was länger dauert (also ein größeres Stück), aber nicht zu kompliziert ist (so dass ich mich nebenbei auch noch unterhalten kann).
Wahrscheinlich würde ich mir mal das Buch The best of interweave knitszu Gemüte führen. Oft habe ich nicht die Muse für englische Anleitungen, im Urlaub könnte ich da mal reinschmökern und mich inspirieren lassen. Da könnte ich sogar das ganze Buch mitnehmen, denn es sind neben den Anleitungen auch ein paar interessante Artikel drin.
Dazu natürlich ein englisch-deutsches Stricklexikon und ein Sockenwolle für den Fall, dass ich doch nicht zurecht komme.


Foto

Vom Stricken und Ribbeln

Geschrieben von Wassilissa , 04 Februar 2008 · 161 Aufrufe

Der Freitag war geprägt vom Aufribbeln meiner neuen Baustellen:
Beim Stricken mit den Freundinnen hatte ich einen Schal angefangen, der mir aber zu fest geworden ist. Ich habe ihn also aufgetrennt und werde mit einer neuen Nadelstärke neu beginnen.

Dann hatte ich den Spring Shawl Surprice angefangen. Und fünf Mal aufgetrennt. Erst dann hatte ich bemerkt, dass ich eines der Zeichen falsch interpretiert hatte. Nun gehts ganz gut voran. Ich finde die Musterschrift eigentlich einfacher zu lesen als beim MW und die Zusammenhänge zwischen den Zeichen eröffnen sich mir besser. Das mag daran liegen, dass es ein viereckiges Tuch ist, oder dass ich schon Fotos vom fertigen Clue gesehen habe oder dass ich nun doch schon den zweiten Laceschal stricke. Der erste Clue ist fertig, wie man hier (ungespannt) sieht:
Eingefügtes Bild

Dann hatte ich damit angefangen, für meine Freundin die "Fingerless Flower Gloves" von Kristin Nicholas zu stricken und den Anschlag mit Noppen auch mehrmals aufgetrennt.
So siehts jetzt aus:
Eingefügtes Bild

Eine Baustelle ging ohne Schwierigkeiten weiter. Von den "Zwischendrin- Im Auto strick- Socken" für Carmen habe ich den ersten fertig. Diesmal wieder mit der eckigen Ferse, die kann ich im Dunklen besser.

Eingefügtes Bild


Foto

Nach Fertigstellung des MW: Gedanken zum KAL

Geschrieben von Wassilissa , 01 Februar 2008 · 175 Aufrufe

Nun ist mein Mystic Waters Schal fertig- soeben liegt er gespannt auf dem Wohnzimmerteppich und sieht sehr schön (und sehr riesig) aus.
Was hat mich mein erstes Mitstricken bei einem Lace-KAL gelehrt:

Zunächst war ich voller Eifer. Jede Woche habe ich den neuen Clue sofort gestrickt.
Mir hat es Spaß gemacht, zu denken, dass überall auf der Welt Leute diesen Schal stricken.
Mir hat es auch anfänglich Spaß gemacht, die Fortschritte der anderen auf den Fotos im Netz zu sehen.
Und das Muster des MW war sehr schön- spannend, jede Woche zu sehen, wie es weitergeht.
Eventuelle Fragen, die ich durchaus hatte, wurden in der Group meist auch von anderen gestellt und so ging das alles recht gut los.
Schnell wurde mir aber auch bewusst, dass ich zwar nicht die ganze Woche für den Clue brauche, dass aber in der Vorweihnachtszeit durchaus auch Strickzeit für anderes nötig gewesen wäre.
Und das Lacestricken: Es macht mir wirklich Spaß, es hat was von Puzzle bauen, man muss sich konzentrieren und doch ist es sehr entspannend.

Dann kam die Tagung in Meschede, die von Mittwoch bis Sonntag ging. Ich konnte mir also den Clue nicht ausdrucken und hatte den Anschluß verpasst. Ab dem Moment ließ mein Eifer deutlich nach. Ich hatte Weihnachtsgeschenke zu stricken und auch mal wieder Lust auf anderes.
Und dann kamen eher negative Gedanken über KALs: Muss man sich dem Gruppenzwang aussetzen? Es gäbe so viele schöne Anleitungen für Schals, von denen ich von vornherein weiß, wie sie aussehen werden und die letztendlich leichter sind. Denn das war dann wirklich mein Problem: Ich machte immer wieder Fehler, konnte nicht auftrennen, wollte das auch nicht und dann immer die perfekten Photos der anderen tollen Schals im Netz!

Aber ich habe immer wieder weitergestrickt, weil es mir einfach Spaß gemacht hat. Es war nicht mein Main Project, aber es lag auch nicht ganz hinten. Wenn ich mal eine Reihe hatte, dann konnte ich meist auch gar nicht mehr aufhören.
Und so ist er nun langsam und nicht ganz perfekt fertig geworden.

Wenn er da so liegt, gefällt er mir sehr. Das Vernähen der Fäden habe ich gestern angefangen, das ist elend.

Und wie geht nun meine Geschichte mit KALs weiter:
Ursprünglich hatte ich mir vorgenommen, keinen KAL mehr zu stricken. Ich bin ja bei dreien angemeldet und wollte das eigentlich lassen. Aber andererseits:
Mir gefällt der Gedanke an ein Thema und passend dazu Wolle rauszusuchen.
Mir gefällt die Überraschung, wenn jede Woche ein neuer Clue kommt.
Mir gefällt (trotz allem Gezicke und Gegschaftel), dass es eine Gruppe gibt, die man um Rat fragen kann.
Und mir gefällt das Stricken von Spitze.

Und so habe ich gestern sofort nachdem ich den MW gespannt hatte, den Spring Shawl Surprice angeschlagen. :knit:

Zwei Stunden später:
Und nun noch Fotos. Ich war gerade an meinem Mystic Water, meiner geliebten Donau, spazieren und habe den Schal fotografiert:
Er rollt sich nicht auf am Rand, das ist der Wind.
Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild


Foto

MW nahezu unverändert

Geschrieben von Wassilissa , 31 Januar 2008 · 295 Aufrufe

Wie ich es mir gedacht hatte: Ich bin nicht sehr zum Stricken gekommen gestern und bin mit der Borte noch nicht fertig. Das ist aber kein Problem- heute abend ist meine kleine Freundinnenstrickgruppe und da wird es sicher zum Abschluß kommen.
Das Tuch wird ja riesig! Ich konnte es seit vielen Wochen aufgrund der geringen Breite meiner Stricknadel nicht mehr auseinanderziehen und bin nun ganz hin und weg.
Hier ist ein kleines Detail der Borte, so stricke ich nun also dahin:
Eingefügtes Bild


Der gestrige Abend war einfach nur schön! Wir hatten so viel Spaß und es war so lustig. Wieder mal war ich froh, dass wir uns aufgerafft hatten, ich bin ja abends immer so müde. Aber der Austausch und das Zusammensein mit den Freunden macht dann wirklich alles wett, es war sehr sehr schön.
Meine Freundin und ich haben uns auch zwei Sachen für die kommende Fastenzeit vorgenommen:
Zum einen will M. unbedingt heilfasten und hat mich nun breitgeschlagen, dabei mitzumachen. Ich bin ja ein Hungertyp. Meine bisherigen Erfahrungen mit Heilfasten endeten alle in einer sehr sinnlichen Fressattacke, nachdem ich mich tagelang mit Hunger durch das Leben schleppte und allen auf die Nerven ging. Aber ich versuchs nochmal- ohne Anspruch auf langes Durchhalten. Ich habe direkt ein Bedürfnis danach, mich mal ganz zu "leeren".

Und ich habe vorgeschlagen, wieder "Exerzitien im Alltag" zu machen. Meine Beziehung zu Gott und zu mir selbst ist momentan eher vage, zu viel ist los im äußeren Leben und ich gönne mir zu wenig Ruhe fürs Innere. Die EiA waren für mich schon öfters eine gute Möglichkeit, nach innen zu schauen. Speziell mit M habe ich das auch vor neun Jahren zum ersten Mal gemacht und das war zu einem Zeitpunkt, an dem ich nichts als Zweifel hatte. Mein Cousin hatte sich mit 16 das Leben genommen und ich war schon sehr gebrochen und hatte keinen Funken Glauben in mir. Und dann ein Angebot der Kirche- die ich immer so wahrnahm, dass dort keine Fragen zugelassen wurden und nur Antworten übergestülpt wurden. So war es dann aber nicht. Und das tat mir sehr gut.
Daraufhin bin ich wieder sehr viel mehr zum Glauben und zur Kirche zurückgekehrt und kann heute sagen, dass ich tatsächlich gläubig bin. Aber mir ist auch klar- ich habe ja viele Freunde, die nicht glauben- dass ich das sehr schlecht jemandem erklären kann, der nicht glaubt. Darum nun auch wieder Ruhe davon!

Nun noch zum Stricken: MW ist fast fertig und neue Aktionen sind nur in vager Planung. So machte ich mich nach der Arbeit zum Wolle Rödel auf- eigentlich um hautfarbene Wolle für den Kopf der Puppe zu kaufen, die ich Lilli stricken möchte.
Außerdem habe ich noch einen Rest Merino Universal in grau (siehe meine Handschuhe) und wollte da noch aufstocken, um einen Schal zu stricken. Jetzt kam ich zum Rödel und die Merino Universal war im Angebot für 1,95!
So habe ich zur grauen Wolle noch vier bunte Knäuel gekauft um zum Beispiel Handschuhe oder anderes buntes Zeug ala Kristin Nicholas zu stricken:
Eingefügtes Bild

Mal sehen, was ich heute abend zum Freundinnenstricken mitnehme.

Heute ist unsinniger Donnerstag. Hier an der Uni ist nichts davon zu spüren, alles ruhig und verhalten.
Nur heute morgen musste ich schon in Windeseile die Kinder maskieren, die in Kiga und Schule Fasching feiern.
Eingefügtes Bild


Foto

Mystic Waters- letzte Reihe

Geschrieben von Wassilissa , 30 Januar 2008 · 183 Aufrufe

Gestern abend ging ich so erwartungsvoll ans Werk- es waren ja nur noch drei Reihen am MW zu stricken. Ich war mir sicher, dass ich fertig werden würde und heute tagsüber gleich spannen kann. Aber trotz :knit: :knit: :knit: - ich habe es nicht geschafft. Die letzte Reihe- man vermutet, dass man lediglich abketten müsste! Statt dessen strickt man auf jeder Masche (von 367?) fünf neue Maschen hin und her und arbeitet so eine Borte für den Abschluß. Sieht super aus- kostet aber auch super viel Zeit. Ich bin gespannt, obs heute was wird! Da ich am Abend mit Mann und Freunden ausgehe, müsste ich wenn dann am Nachmittag stricken und das schaffe ich nur, wenn ich jetzt in der Arbeit kräftig draufhaue. Wird gleich gemacht! :duckrenn:


Foto

Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 29 Januar 2008 · 192 Aufrufe

Die verstrickte Dienstagsfrage 5/2008

Wie sieht für dich der ideale Lieblingspullover aus? Welche Ausschnittform bevorzugst du, welche Ärmelform, was für ein Material, wie würdest du Farbe(n) und Muster wählen?

Vielen Dank an Kerstin für die heutige Frage!



Eine interessante Frage!
Also: Erst mal im Ausschlußverfahren: Ich mag keine bunten Pullis, in denen sich Garne und Farben tummeln. Wenn bunt, dann z.B. Streifen oder kleine Muster im ansonsten einfarbigen Stück.

Ich mag keine Chemiefasern. Also verwende ich entweder Wolle oder Baumwolle.

Ich mag es nicht zu weit und nicht zu kurz.

Ärmel: Am liebsten gerade, es muss auch kein Raglan für mich sein.

Farben: Ich kleide mich eigentlich bevorzugt dunkel, also schwarz und grau - wähle aber zum Stricken doch meistens was farbiges.

Kapuze oder Rollkragen gefällt mir besser als rund. V-Ausschnitt mag ich auch.

In meinem Schrank sind meine Lieblingspullis meist einfarbige graue oder schwarze Rollkragenpullis.
Das ist aber zum Stricken eher fad!

Mein idealer Lieblingspullover aber wäre eigentlich eine Weste. Denn viel lieber als Pullis trage ich Strickwesten. Mein lieber Mann sagt auch, dass ich einen Jackenfimmel habe.
Eine schöne Cardigan, evtl leicht glockig geschnitten, V-Ausschnitt oder rund, mit kleinen Elementen (Zöpfe z.B.) davon kann ich nicht genug haben!
Und da sieht für mich das optimale Stück so aus::
"Salt Peanuts", allerdings wahrscheinlich in Schwarz.


Foto

Fasching!

Geschrieben von Wassilissa , 28 Januar 2008 · 271 Aufrufe

Ja, es ist wieder Fasching. Ohne Kinder würde ich wohl nie in den Genuss von Faschingsveranstaltungen kommen, wobei ich kein Faschingsmuffel bin! Ich habe zwar immer ein komisches Gefühl bei organisierten Fröhlichkeiten, aber andererseits tanze und tobe ich selbst auch gern. Heuer werde ich aber auf keinen Ball kommen, denn die beiden Veranstaltungen, die ich besuchen wollen würde (Affeckinger Weiberfasching und Donikkls Kinderfasching für Erwachsene) liegen beide vor einem Arbeitstag. Aber ich konnte mich gestern mit den Kindern auf einem Kinderfasching austoben, was tatsächlich recht lustig war.

Gestrickt habe ich sehr sehr viel.
Am Freitag war ich Prüfungsaufsicht und habe vier Stunden eigentlich nur gestrickt und gelesen. Am Abend war ich dann noch bei Be. , wo sich unsere Strickgruppe traf, die diesmal allerdings nur aus uns beiden bestand. Das war aber sehr schön, so konnten wir beide uns gut unterhalten.
Und dann habe ich noch viel ferngesehen, v.a. Wahl gestern, und auch dabei gestrickt.
So kann ich vermelden, dass ich beim MW im letzten Clue bin und das Peace Baby fertig ist:

Eingefügtes Bild

Pattern: Peace Baby von AnnyPurls

Wolle: Merino Extrafein von Junghans

Verbrauch für Größe 74: 3 Knäuel blau, je ein Knäuel natur und petrol.

Nadelstärke 4

Modifikationen: Ich habe vom Maschenanschlag her die Anleitung für 18 Monate gestrickt, obwohl David erst 5 Monate alt ist. Ich habe David am Freitag gesehen und ihm die Teile angepasst, das passt so ganz genau. Vielleicht liegt es an der im Vergleich zum Original etwas dünneren Wolle.

Höhe des Vorder- und Rückteils vor der Raglanschrägung: 20 cm.
Dann Raglanschrägung und alles wie in der Anleitung.

Die Friedenstaube und das Friedenszeichen habe ich nicht gehäkelt, sondern gestrickt.

Die Halseinfassung habe ich mit der Strickliesl gemacht.


Foto

Frühlingsgefühle

Geschrieben von Wassilissa , 24 Januar 2008 · 259 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Die ersten Hortensien kommen raus- wie wunderschön!
Edit sacht aufgrund der Kommentare: Es könnte auch eine Hyazinte sein :oops:
Gestern war ich nach der Arbeit noch eine Stunde im Sonnenschein an der Donau spazieren. Und die Tage werden länger. Mich macht das schon irgendwie glücklich.

Eingefügtes Bild

Peace Baby wächst. Dieses Bild, aufgenommen gestern um ca 17 Uhr nachmittags, ist auch schon gar nicht mehr aktuell. Das Vorderteil ist fertig und das Rückteil fast so weit wie hier das Vorderteil. Nun wellt sich der doppelte Saum tatsächlich. Ich muss das noch gut spannen und dämpfen, damit das glatt bleibt.

Eingefügtes Bild

Da ich berechtigte Hoffnungen habe, dass MW irgendwann in nächster Zeit fertig wird, habe ich Wolle für den Spring Shawl Surprice gekauft. Es handelt sich um Baby Merino Lace von Jürgen Weidner in Pink Frost, wie ich finde, passend zum Thema.
Allerdings ist mir der Schal, so wie er bisher aussieht, eigentlich zu blumig und kitschig. Ich überlege, ob ich ihn überhaupt stricken soll. Aber für den "Fischer", der ja diese Woche beginnt, wollte ich eigentlich schwarze Wolle nehmen.

Ansonsten habe ich mich gestern abend mit meinen Strickheften vergnügt. Auch die Rebecca (Hallo Wollsocke!) habe ich nochmal gesichtet. Aber ich muss erst noch ein paar Geschenke machen, nämlich einen Branching Out für Karin und eine Topsy-Turvy Cinderella für Lilli.
Man kann die Topsy Turvy wenden und dann hat man auf der einen Seite das Ballkleid und auf der anderen die "Lumpen"


Foto

Endlich wieder Strickgruppe!

Geschrieben von Wassilissa , 23 Januar 2008 · 206 Aufrufe

Endlich traf sich gestern wieder unsere Freundinnenstrickgruppe. Ratschend, Weizen trinkend und natürlich strickend brachten wir unsere Werke voran. Vom Peace Baby existieren nun zwei Ärmel und ein halbes Vorderteil. Ich erwarte aber, dass mir nun, wo ich das Ganze größer stricke, die eh schon knapp kalkulierte Wolle nicht reicht.
Zwei Strickzeitschriften sind mir gestern beim Einkaufen hängengeblieben. Einmal die Sabrina Stricktrends. Da sind schöne Sachen drin, finde ich. Die neue Rebecca habe ich auch gekauft, sie passt zur gestrigen Dienstagsfrage: Eine lange gestrickte Hose, eine gestrickte Hotpant, etliche Kleider und Röcke sind darin zu bewundern.


Aus der Rubrik: Filmchen, die die Welt nicht braucht (die aber doch witzig sind):
Als alte Tetris- und Pling-Spielerin der ersten Stunde lachte ich über diese Filmchen in Knittingbrows Blog.

Und noch was fand ich in diesem Blog:
Eingefügtes Bild


Foto

Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 22 Januar 2008 · 175 Aufrufe

Die verstrickte Dienstagsfrage 4/2004

Habt ihr schonmal eher ungewöhnliche Stücke wie z.Bsp. Unterhosen, ein Kleid, einen Rock, Nierenwärmer, Vorhänge, Hüte (nicht Mützen!), Pferdedecken usw. gestrickt?

Vielen Danke dem Wollwurm für diese Frage!



Ich glaube nicht. Das liegt am ehesten daran, dass ich von mir handgestrickte Unterhosen, Kleider, Röcke usw. wohl nicht unbedingt anziehen werde. Das würde mir zu sehr auftragen. Mit Strickmaschine könnte das eher was werden, aber da habe ich keine.
Nierenwärmer wollte ich einen für meine Tochter stricken, aber nun haben wir doch einen fertigen gekauft.
Und als Fiona klein war, habe ich mal eine Hose für sie gestrickt, aber bei Babys ist das ja auch eher normal.

Grad auf dem englischen Buchmarkt gibts ja jede Menge Anleitungen für ungewöhnliche Dinge (Naughty Needles: Sexy, Saucy Knits for the Bedroom and Beyond/ Sexy Little Knits: Chic Designs to Knit and Crochet, usw. usw.)- ohne mich, muss ich sagen. Ich fand die Kurze Hose aus der Rebecca schon eher strange.






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung