Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Juno

Geschrieben von Wassilissa , 10 April 2008 · 125 Aufrufe

Keine einzige Masche habe ich gestern gestrickt, weil ich bis 19 Uhr gearbeitet habe und dann sofort mit meiner Freundin ins Kino gegangen bin.
Wir haben Juno angeschaut und Leute!! Der Film ist wunderbar!
Film-Geburten-Heulerinnen ( :wink2: Hallo Herzdame!) kommen voll auf ihre Kosten- ich war tränenüberströmt!
Zudem ist die Musik einfach super und wird meine zukünftige Koch-Putz-Musik werden (soviel also auch zu dieser Frage...)

Und damit ihr einen Eindruck gewinnen könnt:

Der Titelsong--- den finde ich einfach wunderschön.

Und hier singen die beiden Hauptpersonen: Anyone Else But You (Zum Heulen...)

Juno- the offical trailer

Ach, ich schwelge heute noch. Der Film ist nicht spektakulär, aber vielleicht gerade deshalb ein kleines Juwel.


Und das darf man nur aufmachen, wenn man den Film schon kennt und noch mal richtig heulen möchte.


Foto

Semestervorbereitungen

Geschrieben von Wassilissa , 09 April 2008 · 178 Aufrufe

Nächste Woche geht bei uns wieder das Semester an und ich bin gerade eifrig am Vorbereiten der Seminare- momentan eher in handwerklicher Hinsicht: Flipcharts malen, Kärtchen beschriften. Aber meine Mittagspause um 11 leite ich mit einem Blogeintrag ein.

Mit meinem roten Pulli geht es schnell voran und er macht auch sehr großen Spaß. Ein wirklich schönes Muster.

Mein nächstes Projekt habe ich auch schon im Hinterkopf: Die Sabrina Stricktrends vom Frühling hat einige wirklich schöne Pullis drin. Mir hat es v.a. das Modell 30 angetan. Ich habe etliche weiße und blaue Hosen und Röcke und werde mir den Pulli in blau-weiß stricken. Aber das Garn Surya von Bouton D´Or ist mir viel zu teuer. 50 Gramm kosten da um die 9 Euro, 700 Gramm brauche ich.
Ich habe mir nun Ersatz aussgesucht: Weiß nehme ich Schachenmayr Micro Bamboo und blau nehme ich Regia Bamboo in der Farbe Sea.
Na, ich hoffe, dass das auch nach was aussieht.

Ediths Strirnband aus Rödel Formosa habe ich jetzt nach einem eigenen Muster gestrickt, die Anleitung aus der Interweave Knits wird für diese Wolle viel zu riesig. Ich habe nun einen einfachen Zopf mit acht Maschen und außen rum links-rechts gemacht. Ich werds nach Fertigstellung fotografieren und mal zeigen.
Die Formosa strickts ich jedenfalls ultraschnell und ist weich wie Fleece.

So, jetzt arbeite ich wieder was.


Foto

Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 08 April 2008 · 196 Aufrufe

Die verstrickte Dienstagsfrage 15/2008

Habt ihr täglich etwas selbstgestricktes an? Wieviele selbstgestrickte Teile habt ihr schon gleichzeitig angehabt, also Schal, Mütze, Handschuhe, Socken, Pulli usw.
Vielen Dank an Martina für die heutige Frage!



Danke, liebes Wollschaf!

Das ist ja mal eine wirklich schöne Frage!
Es gibt wohl kaum einen Tag, an dem ich nicht irgendwann - und sei es Abends auf der Couch- selbstgestrickte Socken anhabe.
Am Freitag musste ich lachen, als ich morgens aus dem Haus ging, war ich wirklich sehr in Strick:
Socken
Weste
Schal
Handschuhe
Handtasche

Das wär natürlich noch steigerbar, aber obs noch gut aussähe?


Foto

Und wieder gestrickt und gelesen

Geschrieben von Wassilissa , 07 April 2008 · 144 Aufrufe

Es strickt sich natürlich schnell mit Nadeln Nr. 6 und nichts als Löchern drinnen....
Das erste Teil ist bereits fertig, das zweite schon bei den Zöpfen:

Eingefügtes Bild

Neben dem Stricken kann ich gut lesen.
Begonnen habe ich mit "Im Rausch der Stille"
Hier ist eine gute Rezi aus der Stuttgarter Zeitung, ich liebe v.a. den Satz:

"Und wem Paulo Coelhos "Alchimist" zu platt war, findet hier eine Parabel, die ihre Botschaft nicht wie eine Monstranz bei der Prozession vor sich her trägt." Hihi, das selbe Gefühl hatte ich beim Alchimisten auch immer, ich sag immer: Wie "Oh wie schön ist Panama" für Erwachsene. Nur dass Panama wenigstens nicht mit dem heeren Anspruch daher kommt.

Und was war noch: Ich war heute mit der Kleinen bei der Schuleinschreibung. Es war recht nett und nun kommt auch das jüngste Kind zur Schule. Ein neues Kapitel beginnt. Übrigens auch bei Ben, er muss ja auch die Schule wechseln, nur wohin, das wissen wir immer noch nicht so recht.


Foto

Gestrickt, nicht geribbelt (und gelesen)

Geschrieben von Wassilissa , 05 April 2008 · 154 Aufrufe

Meinen roten Pulli habe ich bereits wieder auf dem Stand, auf dem er vor dem Auftrennen war. Das ist gut so- wäre anders viel zu frustrierend.
Sonst gibts aber nichts weiter vom Stricken zu berichten, weil ich momentan nur an dieser einen Baustelle arbeite.
Aber weil mein Blog ja heißt: "Astrid liest und strickt" erzähle ich vom Lesen.

Ich lese schon seit einiger Zeit "Lolita lesen in Teheran". Das Buch ist hochinteressant. Eine iranische Literaturdozentin erzählt von ihrem Leben in Teheran zur Zeit der islamischen Revolution (Stichwort "Khomeini"). Sie schildert sehr eindringlich wie sich in einem Land eine Diktatur entwickelt und Menschen versuchen, damit umzugehen. Zugleich verknüpft sie diese Entwicklung mit dem Lesen, mit der Literatur, deren Rolle in diesem Gefüge zumindest für die Autorin und ihre Studentinnen bedeutsam ist, wie der im Seminar der Autorin stattfindende Schauprozess "Islamische Republik gegen den großen Gatsby" zeigt. Mein momentanes Gefühl ist Fassungslosigkeit und Hilflosigkeit. Ich habe aber noch gut die Hälfte vor mir.
Witzig finde ich mal wieder die Rezensionsausschnitte am Buchrücken. Alle Zitate sagen was über das Buch aus, außer der aus den Literaturen (Sinngemäß: "Noch nie wurde die Geschichte der islamischen Revolution so erzählt"). Und wie? Dieses Zitat sagt v.a. was über die Rezensentin oder den Rezensenten aus den Literaturen aus: Ich kenne die Bücher über die islamische Revolution, habe sie alle gelesen..... Ja, man merkt wohl, seit ich Frau Löffler letztes Jahr auf einer Podiumsdiskussion im sehr kleinen Kreis erlebt habe, bin ich nicht mehr gut auf sie zu sprechen. Was für literarische, bildungsbürgerliche Eitelkeiten doch diese Zeitschrift mitunter transportiert.....

Zur "Entspannung" habe ich "Miss Lizzie" von Walter Satterthwait gelesen. Es ist ein Krimi, aber eigentlich eine sehr ungewöhnliche Freundschaftsgeschichte. Gefiel mir gut.


Foto

Mr Ribbel zu Besuch

Geschrieben von Wassilissa , 01 April 2008 · 156 Aufrufe

Es ist natürlich immer eine traurige Geschichte, wenn Mr. Ribbel zu Besuch kommt. Mit meinem Pulli aus der Sabrina 8/2007 habe ich angefangen, wie ich find, ein sehr schönes Muster. Leider konnte ich mich einfach nicht auf die richtige Nadelstärke einigen. Zunächst habe ich, wie vorgeschlagen, mit 5,5 begonnen. Das kam mir sehr dick und patzig vor- also aufgetrennt. Da ich in Kurzurlaub war und keine Nadel 5 dabei hatte, habe ich dann 4,5 verwendet und so weit gestrickt:

Eingefügtes Bild

Jetzt habe ich noch mal nachgemessen und fand es zu eng. Also wieder aufgetrennt. Ich habe nun erneut mit 5,5 angefangen und werde es wohl dabei belassen. Aber ganz froh bin ich auch damit nicht.
Ich überlege ernsthaft mir das heute von Junghans beworbene Knit Picks Nadelset zu kaufen, hätte ich das dabeigehabt, hätte ich nie mit 4,5ern angefangen!

Aber ich habe auch was fertig bekommen. Zum einen die Jaywalker Soken, die ich Ben vermacht habe:
Rödel Ringel-Sockenwolle, das Muster ist im Netz
zu finden.
Insgesamt ein wirklicher Strickspaß, sowohl, was das Muster, als auch, was die Wolle betrifft:

Eingefügtes Bild

Branching Out für Karin ist auch fertig.
Wolle: Pashmina von Lana Grossa
Oh wie weich!!!!!!
Nadelstärke 4,5.
Anleitung im Netz.

Eingefügtes Bild

BTW, ich bin NATÜRLICH auf die Algus Aprilis reingefallen!


Foto

Schön wars beim Rödel

Geschrieben von Wassilissa , 25 März 2008 · 125 Aufrufe

Beim Lesen der Dienstagsfrage stelle ich fest, dass ich auch gar nicht die Kandidatin fürs Wollfasten bin. Ich komme in der Regel aus den Wollläden auch ohne Kauf hinaus, außer wenn ich was Konkretes stricken möchte.
So wars heute:
Ich möchte den Sommerpulli aus der letzten Sommer-Sabrina 2007 stricken. Gekauft habe ich Rödel Toscana, 50 Gramm zu 2,10 Euro, da kann man nicht meckern.
Leider habe ich bereits bemerkt, dass ich die Lauflänge nicht beachtet habe und mir die Wolle nicht reichen wird. Da muss ich wohl nochmal rein :lol:

Eingefügtes Bild

Und für ein kleines Geschenk, ein Stirnband aus der Interweave Knits, diese Rödel Formosa:

Eingefügtes Bild

Fiona hat sich noch Sockenwolle gekauft.
Und meine Schwester hat just heute auch die Restwolle für den Branching Out geliefert. Da kann ich nun die Nadeln wieder glühen lassen :knit:


Foto

Wollschaf

Geschrieben von Wassilissa , 25 März 2008 · 200 Aufrufe

Am 30.September 2007 endete die Wolldiät, die sich einige Bloggerinnen zu Jahresbeginn auferlegt haben. Mich würde es sehr interessieren, welche Erfahrungen in dieser Zeit gemacht wurden und welche Tipps und Tricks andere Bloggerinnen im Kampf gegen zunehmende Wollberge ( z.B.: 2 Paar Socken fertigstellen bevor Wolle für 1 neues Paar gekauft wird u.ä.) haben.

Vielen Dank an Meggie (die keinen eigenen Blog führt) für die heutige Frage!



Von dieser Wolldiät wusste ich nichts.
Bei mir ist es so, dass ich jedes Jahr in der Fastenzeit eine generelle Kaufdiät mache, d.h. ich kaufe da gar nichts außer dem Lebensnotwendigen (Lebensmittel)- keine Bücher, keine Zeitschriften, keine Klamotten, etc., auch keine Wolle. In der soeben vergangenen Fastenzeit habe ich also kleine Projekte mit Wolle aus meinem Vorrat gestrickt, diese z.T. auch gezielt so gewählt, dass was davon wegkommt (z.B. die Celtic Tote). Allerdings wusste ich ja vorher schon, dass ich das Kauffasten machen werde und habe z.B. Wolle für die Aschenputtelpuppe bereits vorher gekauft (Selbstbetrug!). Trotzdem habe ich den Wollberg (der aber bei mir nicht sehr groß ist, eher ein Wollhügelchen) ein wenig abgebaut.
Ich fands völlig in Ordnung, das hat Spaß gemaht, aber auch, weil es begrenzt war.
Und heute, am ersten Einkaufstag nach der Fastenzeit, werde ich mir Wolle kaufen gehen!!!!!
Ich hatte die letzten sechs Wochen viel Zeit, Strickanleitungen zu schmökern (das hab ich viel gemacht) und zu überlegen, was ich jetzt an Schönem für mich stricken möchte. Aber dazu später, wenn ich wieder komme.


Foto

Cinderella Topsy-Turvy

Geschrieben von Wassilissa , 24 März 2008 · 188 Aufrufe

Die Cinderella ist fertig.

Eine Seite ist so (Aschenputtel in Lumpen):
Eingefügtes Bild

Dann dreht man die Puppe um:
Eingefügtes Bild

Und Aschenputtel steht im Ballkleid da:

Eingefügtes Bild

Gestrickt aus Allround von Wolle Rödel in Nadelstärke 2,5.
Es ist viel kleines Zeug zu stricken und zu nähen, das macht aber auch Spaß, weil sich stets wieder was an der Puppe verändert.
Lilli freut sich wahnsinnig darüber.


Foto

Impressionen von der Fertigung des Aschenputtels

Geschrieben von Wassilissa , 21 März 2008 · 86 Aufrufe

Das Unangenehmste an der Aschenputtel-Puppe sind die beiden Röcke: 129 Maschen mit Nadeln 2,5 glatt rechts 50 Reihen hochstricken.
Nachdem das passiert ist, kann ich mich jetzt der Fertigstellung widmen:
Eingefügtes Bild

Hier sieht man mich gerade beim Umnähen des Picot-Saumes von ersten Rock. Umringt bin ich von den ganzen Untensilien, die ich für die Puppe brauche: Anleitung, Nadeln, Füllwatte, Wolle, Schere.... Am Boden liegt auch schon der Körperrohling.

Der selbe Blick von oben:

Eingefügtes Bild


Für den Körper und die beiden Köpfe muss man zuerst jede Seite einzeln stricken, dann zusammennähen, währenddessen ausstopfen, dann die Köpfe abknoten, dann die Gesichter aufstricken.

Soweit bin ich jetzt, das "Lumpenoutfit" nähert sich dem Ende.

Eingefügtes Bild






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung