Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Hochwasser droht!

Geschrieben von Wassilissa , 23 April 2008 · 266 Aufrufe

Als ich heute aus der Arbeit nach Hause kam, fand ich folgenden Ausblick vor:
Eingefügtes Bild


Das Wasser steigt und steigt schon wieder, die Donau fließt sehr schnell. Da wirds bald Hochwasser geben. Wir sind zum Glück zu hoch oben, als dass es uns erwischen könnte.

Heute ist zwar der Welttag des Buches, ich habe aber heute in kein einziges wirklich belletristisches Werk geblickt, sondern in diese Bücher in dieser Reihenfolge (ab morgens um 6):
Hexe Lilli in Atlantis
Der Begleiter ins Schulpraktikum (oder so ähnlich) von Werner Wiater
Der Lehrplan für die bayerischen Grundschulen
Edeltraut Röbe: Grundschule, der pädagogische Raum für die Grundlegung der Bildung
Dann wieder: Hexe Lilli in Atlantis (da kam ich nämlich heim)
und jetzt lese ich noch ein wenig in Büchern zu gewaltfreier Kommunikation rum (aus gegebenem Anlass, aber ich wollte mich ja hier nie über Schüler oder Studenten äußern :duckrenn: )

Das Stricken der Socken geht leidlich voran.

Eingefügtes Bild


Für diese Socken werde ich länger brauchen als für manchen Pulli!

Soeben habe ich festgestellt, dass mein Blog die 10 000er Marke überschritten hat. Wer ist das nur, die hier mitlesen? Das würde mich schon mal interessieren! Schön jedenfalls, dass es Leute gibt, die hier reingucken. Da machts mir gleich noch mehr Spaß zu schreiben!


Foto

Gibts Scheibenwelt-Fans unter uns?

Geschrieben von Wassilissa , 23 April 2008 · 384 Aufrufe

Dann wär dieser Psychotest, den ich bei Yaga gefunden habe, was für Euch!


Ich bin eine Scheibenwelt-Näherin.


Foto

Grasgrüne Filzhausschuhe

Geschrieben von Wassilissa , 22 April 2008 · 189 Aufrufe

Für Gabi habe ich aus drei 1/3 Knäueln wash and filz it nach meinem bewährtem Schnitt, der hier im Stricknetz auch veröffentlicht ist, folgende Hausschuhe gestrickfilzt:
Eingefügtes Bild


An meinen Tilting Cable Socks komme ich nicht so recht voran. Ich finde das Muster auch sehr aufwändig für Socken - man muss jede Reihe zählen, es gibt keinerlei Rapport. Ich komme auch nicht so recht zum Stricken, weil jeden Abend was anderes ist. Heute abend war ich zum Beispiel am Elternabend in der freien Schule (in etwa ist es eine Montessorischule), die bei uns im September eröffnet. Wir sind immer noch unschlüssig, was wir mit Ben machen sollen. Er selbst möchte allerdings aufs Gymnasium, hat auch die Noten, er ist auch als hochbegabt eingestuft, aber er ist (hochgradiger) Legastheniker, ist auch so extrem sensibel und spielt am liebsten mit jüngeren Kindern. Ihm täte ein Jahr "parken" gut, aber das geht natürlich an der freien Schule vom Konzept her nicht: Die Entscheidung für diese Schule ist eine Entscheidung für ein bestimmtes Bild vom Kind, das letztendlich mit dem Regelgymnasium nicht kompatibel ist. Wir haben durchaus auch ein Bild vom Kind als autonomen, selbstbestimmten Lerner, ich bin ja auch selbst Montessori-Pädagogin. Trotzdem bin ich kein Fan von privaten Schulen, ich bin sehr unsicher. Naja, wir haben kaum noch Zeit, das Übertrittszeugnis gibts nächste Woche, dann läuft die Anmeldung- egal wo.

Noch zum Thema Strickzeitschriften:
Heute habe ich die neue Verena gekauft und war gleich ganz beglückt: Ich hatte meine Lieblingsthemen Stricken, Styling, Mode, etc. in vielen Facetten erwartetet. Die Artikel sind aber doch eher Makulatur. Leider- ich hatte so auf eine Art "IK" in deutsch gehofft!
Was mich ehrlich gesagt ein wenig ärgert, sind die Größen der abgebildeten Modelle. Entweder ganz klein (36-38) oder ganz groß (42-52).
Kann man nicht alles in allen Größen angeben, so dass die Strickerinnen nicht umrechnen müssen? Das schaffen die Amis doch auch.
Die Modelle gefallen mir, wenn auch manche meiner Lieblingsmodelle nicht in meiner Größe abgebildet sind.

BTW, hallo Annieund Reni !
Das kam bei mir raus:
Eingefügtes Bild


Foto

Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 22 April 2008 · 139 Aufrufe

Die verstrickte Dienstagsfrage 17/2008

Hallo liebes Wollschaf,mir ist heut morgen, beim Einpacken meines Strickzeugs für die Mittagpause folgende Frage eingefallen:
Wie verpackt ihr euer Strickzeug, wenn ihr es mit nehmt? Wie sorgt ihr dafür, dass die Nadeln nicht rausrutschen, abbrechen oder sich durch Innenfutter oder Taschenwand bohren?
Vielen Dank an Herzdame für die heutige Frage!


Zu dieser Frage kann ich keinerlei Erhellung bieten! Denn ich habe zwar das Problem, aber nicht die Lösung! In der Regel steck ich das Strickzeug einfach in die Tasche: Erfolg: Abgebrochene Nadeln bei Bambus, aus der Tasche durchstehende Nadeln bei Filztaschen.
Oft gebe ich dann das Strickzeug noch in eine Plastiktüte. Ich habe ansonsten noch dabei: Ein kleines Döschen aus Metall (da war mal eine Fossil-Armbanduhr drin) mit Stopfnadeln etc. - also Kleinkram. Und einen Meterstab (als Schreinersgattin besitze ich mehr Meterstäbe als Maßbänder). Und die Anleitung. Und das wars.


Foto

Fruststrick-Frustkauf-Frustback

Geschrieben von Wassilissa , 19 April 2008 · 171 Aufrufe

Danke für Eure lieben Worte! Ich hab den Pulli grad nochmal probiert, er ist mir an den Ärmeln 10 cm zu lang! Ich geb ihn jetzt bei 60 Grad in die Waschmaschine, vielleicht geht er ein- ich hoffe es.

Dann habe ich auch Frust mit meiner Wollbestellung. Ich hatte 300 Gramm weiß bestellt- 150 kamen nur. Nun hab ich alles zurückgeschickt, zumal ich auch keine Lust habe, wieder einen Lochmuster-Pulli aus der Sabrina mit einer Ersatzwolle zu stricken, vielleicht gibts wieder ein Unglück.

Ich habe mich darauf besonnen, was mir in letzter Zeit auch viel Spaß gemacht hat- nämlich die Celtic Cables auf meiner Tasche. In der Interweave Knits vom letzten Winter waren auch Socken mit verzweigenden Zöpfen drin, die stricke ich jetzt:
Eingefügtes Bild

Dann habe ich mit gedacht, ich gehe in unser Wollgeschäft und kauf diese softe Regia-Sockenwolle für Socken, die ich Lillis Kindergärtnerinnen zum Abschied stricken möchte. Sie jammern alle ständig über kalte Füße!
Die softe Wolle gabs nur noch in pink, dann hab ich halt wieder ans Filzen gedacht und zumindest die eine Erzieherin bekommt jetzt froschgrüne Hausschuhe.

Eingefügtes Bild

Aber ich hatte natürlich auch einen Plan: Mir hats ja schon länger das Lotos Blossom Tankaus der Interweave Knits Sommer 06 angetan, und da wollte ich mal nach Wolle schauen. Ich bin dann auch fündig geworden, diese Wolle von Schachenmayr gefällt mir ausgesprochen gut dafür.
Eingefügtes Bild
Allerdings habe ich mittlerweile beim Surfen entdeckt, dass auch dieses Top von den Strickerinnen als sehr figurunfreundlich, seltsam geschnitten etc. beschrieben wird. ACH!

Weitere Entfrustungsteile habe ich gebacken- für die Kommunion meiner Nichte Edith wurden Muffins gewünscht. Und da ich von meiner letztjährigen Rekordernte noch jede Menge Zwetschgen in der Gefriertruhe habe, habe ich diese Muffins gemacht:

ca 300-400 Gramm Zwetschgen
200 Gramm Butterkekse (Vollkorn)
300 Gramm Mehl
3 TL Backpulver
4 Eier
400 Gramm Joghurt
200 Gramm Zucker
150 Gramm Öl
24 Papierförmchen

Zwetschgen waschen, putzen, klein schneiden
Kekse im Gefrierbeutel mit Nudelholz klein zerdrücken
Keksbrösel mit Mehl und Backpulver mischen.
Eier mit Joghurt, Zucker und Öl verrühren
Zwetschgen hinzu
Mehlmischung hinzu
Zügig in die Förmchen geben, ca 25 Min. Backen.

Yammie!


Foto

Ein bisschen enttäuscht

Geschrieben von Wassilissa , 18 April 2008 · 109 Aufrufe

Nach dem ganzen Nadelstärken-Hin-und Her ist der Pulli jetzt zu groß geworden. Ich kann ihn anziehen, aber wie ich mich kenne, werde ich das selten tun. Das ist ein Produkt, wo das Stricken mir besser gefällt als das Tragen:
Eingefügtes Bild

Es ist zwar heute die Wolle für meinen neuen Pulli gekommen (plus Knit Picks Stricknadeln!!!!), aber ich überlege, ob ich mich nicht doch wieder mehr auf Accessoires beschränken soll: Meine Socken, Mützen, Handschuhe, Tücher mag ich so gerne tragen und mit Pullis ist es immer ein bisschen ein Risiko!


Foto

Nur noch zusammennähen!

Geschrieben von Wassilissa , 18 April 2008 · 95 Aufrufe

Alle Teile des roten Pullis sind gestrickt und da da kein Kragen oder so was hinkommt, müssen sie nur noch zusammengenäht werden. Ach, und gerade heute habe ich einen langen Arbeitstag, mindestens bis 17 Uhr, eher bis 18 Uhr und länger.
Ich bin so ungeduldig!
Eins kann ich sagen: Das Stricken des Pullis hat Riesen-Spaß gemacht, gerade das richtige Verhältnis von etwas komplizierter, aber einfach genug.
Hoffentlich ist auch das Ergebnis tragbar!!!!!!! Bin schon so gespannt!


Foto

Staunen

Geschrieben von Wassilissa , 16 April 2008 · 103 Aufrufe

Ich bereite gerade Seminare vor, brauche aber nun eine Pause bei einem kleinen Tässchen Kaffee.
Da lass ich doch kurz hier mal meine Gedanken schweifen.

Ich bin grad an diesem Gedicht von Jörg Schubiger hängengeblieben, mit dem Kaspar Spinner am Freitag einen Vortrag über kreatives Schreiben von Grundschulkindern eingeleitet hat:

Ach, das meiste

ist doch hundsgewöhnlich.

Dieser Hund zum Beispiel,

oder dass die Vögel fliegen,

dass die Flüsse fließen,

und die Ufer bleiben.



Anderes jedoch

ist höchst erstaunlich.

Dieser Hund zum Beispiel,

oder dass die Vögel fliegen,

dass die Flüsse fließen,

und die Ufer bleiben.



Dass uns solche Dinge

durch die Köpfe gehen.


Ich zerberche mir grad den Kopf, wie mach ichs, dass den Studierenden klar wird: Das Staunen ist essentiell! Und nicht nur das Staunen der Kinder, das wir hervorrufen möchten, sondern ihr eigenes Staunen, über die Kinder. Den Studentinnen gelingt das in der Regel noch gut, aber behalten sollen sie sichs, immer wieder, bis zur Rente....!
Ich hab jetzt grad einen Gedankenblitz, wie ich das heute in der Veranstaltung anregen könnte....

Schnell noch was zum Stricken (schließlich ist das hier ein Strickforum und nicht mein Berufsbrainstormingsforum...):
Ich stricke fleißig meinen roten Pulli, und falls das Wetter so bleibt, kann ich den gut brauchen!
Ende der Woche werde ich wohl fertig und das macht mich ein wenig unruhig:
Meine bestellte Wolle ist noch nicht da!
Aber ich hab noch Sockenwolle, ein weiteres Paar Jaywalker könnte ich schon noch stricken.

So, der Kaffee ist getrunken, nun gehts wieder ans Werk!

Noch schnell ne Edit:
http://www.youtube.c...g.blogspot.com/
Guckt mal! Der ist doch auch auf ravelry unterwegs! Schöner Beitrag!


Foto

Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 15 April 2008 · 180 Aufrufe

Die verstrickte Dienstagsfrage 16/2008

mich würde mal interessieren, wie und wo die Lace-Strickerinnen ihre
fertigen filigranen Strickstücke aufspannen. Bei Spannweiten von bis zu
2,40cm findet sich doch nicht überall Platz, oder?

Herzlichen Dank an Frau Wollich für die heutige Frage!


fragt das Wollschaf

Ich habe erst einmal so was Großes gestrickt (den Mystic Waters). Ich habe den Wohnzimmerteppich freigeräumt, Handtücher draufgelegt und dann auf dieser Unterlage gespannt. Das hat gut geklappt.
Man hört immer, dass sich große Schaumstoffpuzzles gut eignen -wenns die mal wieder in Deutschlands Discountern gibt, kaufe ich vielleicht ein oder zwei Packungen. Wobei, wie gesagt, die Teppichlösung war total in Ordnung.


Foto

Stirnband für Edith

Geschrieben von Wassilissa , 10 April 2008 · 156 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Wolle: Rödel Formosa
Stricknadeln: Nr 6

4 M anschlagen
glatt rechts stricken, in jeder dritten Reihe 1 M zunehmen bis es 14 Maschen sind

Weiterstricken im Muster:
(Zopfmuster aus Strickbuch von Katharina Buss, S. 216 oberste Reihe, rechter Zopf)

M1, M2 : immer kraus rechts
M3 immer glatt links

M4-11 im Zopfmuster

M12 immer glatt links
M13,1M14 immer kraus rechts

Zopfmuster:
Alle Rückreihen stricken wie sie erscheinen.
1. Reihe: rechts
3. Reihe: 3 M mit Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 3 M stricken, 3 M von Hilfsnadel stricken, 2 M stricken
5. Reihe:rechts
7. Reihe: 2 rechts, 3 M mit Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 3 M stricken, 3 M von Hilfsnadel stricken,

und so fort, bis gewünschte Länge fast erreicht ist, dann:
glatt rechts weiterstricken, in jeder dritten Reihe 2 M abnehmen bis 4 M übrigbleiben
abketten, zusammenähen

Eingefügtes Bild






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung