Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Urlaub naht

Geschrieben von Wassilissa , 30 Juli 2008 · 175 Aufrufe

Ah, ich bin jetzt richtig guter Stimmung.
Am Montag ist mein letzter Arbeitstag und ich hatte dementsprechend viel Vorarbeit zu leisten. Mein Forschungsprojekt sollte zum Beispiel soweit in trockenen Tüchern sein, dass ich nach dem Urlaub im September sofort in die heiße Phase der Erhebungen einsteigen kann. Ja, und das ist es nun. Grad hab ich den letzten Strich daran getan und die Emails an die anderen Mitglieder der Forschergruppe verschickt. Jetzt ist ein Monat Pause für dieses Projekt angesagt. Und das tut gut!

Keine Pause gönne ich mir beim Stricken:
Der Flutter-Scarf ist ja fertig und bis meine bestellte Wolle für ein größeres Projekt kommt (die Kurzarmweste), werden Socken gestrickt.

Eingefügtes Bild


Ich bleibe noch bei der Regia Softy. Sie strickt sich mit Nadeln Nr 3,5 in Sekundenschnelle und gibt schöne, irgendwie "saftige" Socken.
Die oberen heißen bei mir Kirscheis,
die unteren Vanilleeis.

Eingefügtes Bild

Und gerade bin ich bei den Firestarter Socken. Dazu muss ich später einen eigenen Eintrag schreiben, denn diese Socken haben mich vor mehrere Probleme gestellt:
Toe-up
Aufschlag mit Luftmaschenkette
Verkürzte Reihen
Aber dazu später mehr.

Ein Problem habe ich noch: Mittlerweile über fünf Wochen ist mein Radunfall her. Mein Knie ist immer noch dick und trotz Schleimbeutel-Punktieren am Freitag und Ibuprofen-Einnahme unverändert. Jetzt kann ich dann meinen kostbaren Urlaub beim Arzt verbringen.


Foto

Flattriger Schal

Geschrieben von Wassilissa , 29 Juli 2008 · 80 Aufrufe

Der Flutter Scarf ist fertig. Ich bin hochzufrieden. Meine Tochter meinte, er sähe wie Spinnweben aus. Da gebe ich ihr recht.

Eingefügtes Bild

Gestrickt aus Kauni Lace in der Farbe Denim auf Knit Picks Nadelstärke 3,5.

Eingefügtes Bild

Das Muster habe ich bei Mimknits heruntergeladen.

Eingefügtes Bild

Ich werde ihn sicher nochmal stricken.


Foto

Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 29 Juli 2008 · 57 Aufrufe

Sicherlich habt Ihr auch etliche Handarbeitsbücher und -zeitschriften daheim. Mich würde interessieren, ob Ihr aus allen schon etwas nachgearbeitet habt oder ob es auch welche gibt, die Ihr nur durchgeschaut habt. Habt Ihr vor, doch noch irgendwann etwas daraus nachzustricken (-häkeln)? Oder blättert Ihr einfach nur immer wieder gern darin und schaut Euch die Modelle an? Hat es auch Bücher und Zeitschriften darunter, von denen Ihr enttäuscht seid oder die Anleitungen sich als zu schwierig erwiesen haben?
Vielen Dank an Moni für die heutige Frage!


fragt das Wollschaf.

Oh mei, was ist das für eine Frage, wie soll ich die auf wenige Zeilen beantworten.
Vielleicht wie beim Staatsexamen- Stück für Stück. :)

Sicherlich habt Ihr auch etliche Handarbeitsbücher und -zeitschriften daheim.

Ja, das stimmt.
Das liegt daran, dass ich immer wieder gern neue kaufe oder wenn ich bei Ravelry was Schönes sehe, mir auch oft gleich das passende Buch oder Heft kaufe. Auf Vorrat, quasi!

Mich würde interessieren, ob Ihr aus allen schon etwas nachgearbeitet habt

Nein. Natürlich nicht. Der Tag hat ja nur 24 Stunden und um ein Projekt fertig zu stellen, brauche ich viele Tage.

oder ob es auch welche gibt, die Ihr nur durchgeschaut habt

Ja, so ist es. Manchmal denke ich mir- später mache ich das. Manchmal denke ich mir: Hier interessiert mich v.a. das Muster oder der Schnitt und ich stricke nicht das ganze Modell. Wenn allerdings das Buch/ Heft ein totaler Fehlkauf war, versteigere ich es auf Ebay. Aber in der Regel passiert das nicht: Ich nutze die Bücher als Inspirationsquelle. Ich schau sie einfach gern an. Und hin und wieder suche ich was Bestimmtes (z.B. eine Geschenkidee, eine Lösung für einen Schal) und schau dann meine Bücher danach durch.

Habt Ihr vor, doch noch irgendwann etwas daraus nachzustricken (-häkeln)? Oder blättert Ihr einfach nur immer wieder gern darin und schaut Euch die Modelle an?

Irgendwie ist es beides.

Hat es auch Bücher und Zeitschriften darunter, von denen Ihr enttäuscht seid oder die Anleitungen sich als zu schwierig erwiesen haben?

Enttäuscht:
Bei Büchern eigentlich nicht. Da ist immer was dabei.
Aber bei Zeitschriften kommt es vor. Ich bin z.B. kein so großer Fan von Sabrina und Verena.
Derenm Anleitungen klappen bei mir oft nicht so, wie ich mir das vorstelle.

Und nun zähle ich noch auf, woraus ich tatsächlich gern nacharbeite:

Meine Lieblings- Bücher:
Kristin Knits
The best of interweave knits
Das große Strickbuch

Meine Lieblingszeitschriften:
Rebecca
Filati-Magazin
Interweave Knits
Junghans Katalog

Inspirationsquellen:
z.B.
Knitting never felt better
Rowan Magazin
Celtic Knits

Und natürlich die vielen tollen Internetseiten, auf denen es Anleitungen gibt.
Knitty, Garnstudio usw.

Und was habe ich heute schon gemacht:
Vorhin war ich beim real und hab geguckt, ob es die neue Rebecca oder das neue Filati-Magazin dort evtl. schon gibt (nein)
Und jetzt hab ich mir die Preview der Herbst-IK angeschaut.
*lechz*



Foto

Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 22 Juli 2008 · 86 Aufrufe

ich sitze sehr oft vor Anleitungen, bei denen große Passagen des Strickstückes glatt rechts gestrickt werden. Ich möchte auch gern solche Modelle nacharbeiten aber bei mir sieht ein glatt rechts gestricktes Strickstück sehr ungleichmäßig aus, weil ich die Maschen sind total unregelmäßig abstricke. Ich versuche auch immer alles ordentlich straff
zu ziehen aber es hilft nichts.
Wie gelingt es euch, ein sauberes Maschenbild zu erzielen. Gibt es irgendwelche Tricks und Kniffe, die mir das leben erleichtern würden. Ich würde mich über jede Hilfestellung freuen.

Vielen Dank an Manja für die heutige Frage!

Fragt sich das Wollschaf.

Die linken Maschen werden häufig lockerer als die rechten. Wenn es wirklich extrem ist, würde ich eine halbe Nadelstärke kleiner für die linken Reihen nehmen. Man könnte das wahrscheinlich auf der Knitpicks-Nadel sogar so aufschrauben, dass man zwei verschiedene Nadelstärken hat?
Aber eigentlich fällt es doch kaum meist auf und nach dem Waschen und Spannen ist es oft ganz vorbei. Man könnte im Extremfall das Teil auch noch dämpfen.
Außerdem möchte ich doch sagen, dass den Charme von Handstrick mitunter auch die Unregelmäßigkeit ausmacht.
Es gibt ja auch ganz viele Garne, die an sich schon unregelmäßig sind, das hilft!
Und was auch noch hilft: Weite Teile vieler Strickstücke könntest du zum Beispiel auch in Runden stricken (Pulloverkörper. Ärmel). Dann fallen die linken Reihen weg und alles wird regelmäßiger.


Foto

Ein Kessel Buntes

Geschrieben von Wassilissa , 22 Juli 2008 · 54 Aufrufe

Eingefügtes Bild


Gestern nun kam das neue Knäuel Kauni- den Schal habe ich auch gleich weitergestrickt.
Aber ich kann ja nicht nur ein einzelnes Knäuel Kauni bestellen!
Was habe ich also noch geordert:

Oben sieht man ein weiteres Knäuel Softy (von zweien) - diesmal Color in Rottönen. Das werden Socken fürs Bens Lehrerin zum Abschied.

Daneben Zitron Trekking. Ein Garn, das ich noch nie verstrickt habe. Ich bin höchst gespannt darauf. Es sollen Firestarter Socken
werden.

Und nochmal daneben Fabel von Drops. Dies ein bewährtes Sockengarn, das ich gerne verstricke. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis IMHO. Das sollen wieder mal Jaywalker Socken werden.


Foto

Was mach ich, wenn mir das Garn ausgeht?

Geschrieben von Wassilissa , 21 Juli 2008 · 50 Aufrufe

Ich stricke ein paar Kleinigkeiten fertig!
Beispielsweise dieses Stirnband.
Eingefügtes Bild
Ich hatte ja für meine Nichte Edith schon so ein Ähnliches gestrickt- mein eigenes Töchterchen wollte aber auch eins.
Es ist ganz einfach:
Kraus rechts über 14 Maschen, am Anfang und am Ende von vier Maschen her auf- bzw auf vier Maschen hinunter abnehmen, zusammennähen. That´s it!

Eingefügtes Bild


Kam bei der Beschenkten super gut an.


Foto

Flutter Scarf

Geschrieben von Wassilissa , 19 Juli 2008 · 114 Aufrufe

Der Flutter Scarf ist ein sehr befriedigendes Strickstück.
Man strickt 50 Wiederholungen eines einfachen Lace-Musters und holt dann zu einer Rüschenkante aus:
Eingefügtes Bild

Dann geht man wieder zum Anschlag und strickt dasselbe in die andere Richtung.

Eingefügtes Bild

Ich habe diesen Schal ja als Resteverwertung angestrickt. Mein Restknäuel Kauni reicht mir aber nun doch nicht. Ich musste also noch eines bestellen (zusammen mit Sockenwolle und so weiter). Das neue Knäuel ist noch nicht da.

Drum strick ich wieder mal ein paar softe Socken, diesmal kein Erdbeereis, sondern Vanille:

Eingefügtes Bild


Foto

Im Regen

Geschrieben von Wassilissa , 13 Juli 2008 · 66 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Wenn ich heute vor die Tür trete, sehe ich deutlich, dass das ein Tag zum "Zu-Hause-Bleiben" ist.
Es regnet ununterbrochen und die Natur trinkt sich satt.

Eingefügtes Bild

Ich selbst dagegen sitze an diesem meinem Strickplatz und lasse es mir wohlergehen.
Am Fensterbrett eine Tasse Kaffee.
Abwechselnd stricke ich an gelben Softsocken für Frau B und an meinem blauen Laceschal.
Das türkisgrüne Gestrick gehört meiner sechsjährigen Tochter, sie strickt einen krausrechten Schal für ihre Kindergärtnerin, die sie ja bald in Richtung Schule verlassen wird.

Und das Buch ist die "Kleine Geschichte von der Frau, die nicht treu sein konnte", ein Geburtstagsgeschenk ( :wink2: ). Gefällt mir gut!


Foto

Softe Socken und luftiges Lace

Geschrieben von Wassilissa , 09 Juli 2008 · 98 Aufrufe

Die soften Socken springen wirklich schnell von den Nadeln:

Eingefügtes Bild

Auf wenige Stunden mit Nadeln Nr 3,5 im normalen Sockenmuster (48 Maschen) gestrickt. Schuhgröße 37.

Nun habe ich mit großer Begeisterung schon den Flutter Scarfangestrickt.

Eingefügtes Bild

Nadeln Nr 3,5. Wolle Kauni Lace in Denim.

Ich bin wirklich der Typ fürs "ewig gleiche" Stricken- das unkomplizierte Lochmuster des Sacrfs macht so viel Spaß- perfekt für mich!
Und nach längerer Zeit mal wieder Laceyarn zu stricken finde ich auch sehr schön!


Foto

Regia Rowan und Ruffles

Geschrieben von Wassilissa , 07 Juli 2008 · 339 Aufrufe

Sobald ein Projekt zu Ende ist, beginnt natürlich der Entscheidungsprozess fürs Nächste.
Überbrückungsmäßig stricke ich erst mal Socken aus Regia Softy für Lillis Erzieherin zum Abschied.
Eingefügtes Bild

Die Erzieherinnen wollen alle kuschelige Socken- aber Brazilia will ich dann doch nicht verstricken. In der Regia Softy ist doch zumindest 30 % Schurwolle enthalten. Es geht schnell- 12 Maschen pro Nadel (macht 48), Nadelstärke 3,5. Ich habe am Samstag abend angeschlagen und gestern bereits die erste Socke fertig gestrickt- bei eher wenig Strickzeit. Der Farbton ist übrigens "Kirsche" und sieht in Echt etwas- aber nur etwas! - weniger pink aus.

Dann möchte ich meinen Rest "Kauni Lace" verstricken, der mir noch vom "Mystic Waters" übrig geblieben ist.
Als geeignetes Objekt habe ich den Flutter Scarf erkoren, einen Schal, der in schönen "Ruffles", also Krausen endet.

Aber noch bevor ich ihn anschlagen konnte, flatterte mir das Rowan Heft 43 ins Haus:
Eingefügtes Bild

Es ist wirklich wunderschön!
Da könnte ich vieles stricken!
Wie zum Beispiel:
Pontiac würde sich für meine (bald aufgetrennte) Rödel Toscana eignen.
Quarry hat eine coole Form.
Wegen Spook habe ich das Heft gekauft, weil ich das so gerne stricken würde.
Gabrielle sieht einfach toll aus.








Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung