Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Softe Socken für Lilli

Geschrieben von Wassilissa , 28 September 2008 · 265 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Inspiriert von Kristin Nicholas`"Wild and Wooly Socks" habe ich diese Socken aus meinen Wollresten gestrickt. (Größe 34, Nadelstärke 2,5, Wolle: Regia Softy-Reste)
Bei Frau Nicholas wären noch Kreuzstichmuster und Noppen drauf gekommen, aber bei dieser unruhigen Wolle habe ich darauf verzichtet. Sie gefallen Lilli so auch sehr gut und wärmen ihre Füßchen.

Ein Nachtrag noch zu unserem Berlin-Aufenthalt im Sommer: Im August waren wir mit meinem Vater in Berlin. Wir waren an der Spree bei der Museumsinsel, als wir mitten in einen Videodreh gerieten. Die Szene war: Straßenmusikanten und Passanten, die zusehen und manchmal vorbei gehen. Vater und meine beiden jüngeren Kinder schienen dem Regisseur passend und so hat er sie einige Male vorbei geschickt. Als wir dann weitergingen, hörten wir, wie sich zwei Leute unterhielten: "Sowas gibts halt nur in Berlin, so eine bekannte Band, drehn da einfach so, nichts abgesperrt, das klappt einfach." Wir fragten dann die beiden, welche Band das denn gewesen sei. Sie sahen uns völlig ungläubig an: "Na, Seeed!"
Die Cd ist am Wochenende rausgekommen- es war allerdings nicht Seeed, sondern Peter Fox solo. Im Video
sieht man zwar nun weder meinen Vater noch meine Kinder. Aber witzig ist es, das Resultat zu sehen. Beim Dreh hätte ich mir nicht vorstellen können, wie das Video wird, aber es gefällt mir super gut!


Foto

Rote Bete Kochfest!

Geschrieben von Wassilissa , 26 September 2008 · 472 Aufrufe

Meine Nachbarin hat mir massenhaft rote Beten geschenkt und ich habe heute ein richtiges Ein-Frau-Kochfest veranstaltet und alle möglichen Rezepte, hauptsächlich Tipps aus Ravelry-Rezeptforen ausprobiert.
Neben verschiedenen Chutneys, die alle noch der Perfektionierung bedürfen, habe ich ein Rote-Beten-Pesto gemacht, das schlicht und ergreifend genial schmeckt.
Dieses Pesto ist zum Niederknien! Danke an die "Erfinderin" DunkTheBiscuit.
Zudem geht es super einfach, weil man alle Zutaten eines nach dem anderen in den Hackschnitzler der Küchenmaschine geben kann.
Und was ist es alles:

Eine große rote Bete oder zwei kleine (in Faustgröße)
Kochen, schälen, raspeln

200 Gramm geriebenen Parmesan dazu

1 Päckchen Pinienkerne raspeln, dazu geben

bis zu 6 Knoblauchzehen dazu hacken.

Mit ein wenig Olivenöl und Salz und Pfeffer abbinden.

Das dauert zum Kochen kaum länger als zum Lesen und schneckt sehr gut zu Spagetti oder aufs Brot, zu Kartoffeln.... usw.

Eingefügtes Bild


Dann habe ich noch einen süßen Rote-Bete-Kuchen gemacht, auch der ist sehr lecker!
Hier gebührt der Dank für die Inspiration SussexYorkie!

100 Gramm Kabapulver, 200 Gramm Mehl, 1 Päckchen Backpulver und 200 Gramm brauner Zucker vermischen.
100 Gramm Zartbitterschokolade und 125 Gramm Butter zusammen schmelzen.
250 Gramm gekochte rote Bete fein raspeln oder pürieren und mit 3 Eiern verrühren.
Die Schokoladenbuttermischung dazu rühren.
Die trockenen Zutaten dazu rühren.

Alles in eine Springform geben und bei normaler Kuchenhitze (ich habe Gas, drum kann ich keine Temperaturangabe machen, die übliche Temperatur halt) 50 Minuten backen, dann noch 10 Minuten in der Form lassen.
Mit Puderzucker bestäuben.
Ist auch super lecker.
Eingefügtes Bild


Ungebacken tiefrot- gebacken hat der Kuchen eine dunkelrote Schokoladenfarbe.

Kein Wunder, dass ich kaum zum Stricken komme.
Lillis Socken wachsen allerdings stetig weiter. Bei kleinen Füßen geht das ja gut. Ich zeige sie später.


Foto

Nutkin

Geschrieben von Wassilissa , 23 September 2008 · 200 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Das ging ja schnell.
Wirklich recht hurtig gestrickt sind diese Socken!
Das Muster Nutkinist schön zu stricken. Warum bei mir die Umschläge zu deutlichen Löchern wurden und bei Beth LaPensee im Original nicht, ist mir zwar ein Rätsel. Ich habe wirklich genau nach Anleitung gestrickt - außer dem Bündchen. Das hatte ich schon so wie in der Anleitung, fand es aber nicht schön gelungen und unpraktisch zudem.

Das Garn Lana Grossa Meilenweit Boots Stretch Softcolor(wollte nicht irgendwann jemand wissen, wie Sockengarne zu ihren Namen kommen?) ist angenehm, wenn auch nicht so richtig schön glatt.

Nadelstärke 2,5 mit 64 Maschen.

Ich stricke auch schon wieder was Neues, wieder Socken, diesmal für Lilli.

Einen Hörbuch-Tipp oder Nicht-Tipp (wie mans nimmt) kann ich noch geben: Der wunde Punkt von Mark Haddon.
Ich mochte schon "Christopher Boone" sehr gern. Auch der wunde Punkt ist eine kluge, gute beobachtete Geschichte. Mit dem Hörbuch bin ich mir unsicher. Ich finde Joachim Król als Sprecher entsetzlich schleppend, er passt aber in diesem Fall zu der Hauptfigur der Geschichte. Trotzdem- ich glaube, dass ich hier das Selber Lesen empfehlen würde.




Foto

Sonntag

Geschrieben von Wassilissa , 22 September 2008 · 239 Aufrufe

Mein Mann wollte gestern unbedingt zur Ausstellung einer Firma, die Pelletts- und Hackschnitzelheizungen einbauen. Unsere Heizung muss ja dringend erneuert werden und das Heizen mit Holz ist schon seit langem das Ziel meines Mannes (er ist ja Schreiner und hat viel Abfallholz). Noch aus meiner Kindheit resultierend habe ich irgendwie keine große Lust auf verkaufsoffene Sonntage und so was. Aber weil wir anschließend dann dort noch schön spazierengehen wollten, sind wir alle mitgefahren.
Wir also rein in diese Firma und was sahen meine Augen sofort? Am Ende der Halle war ein wunderschöner Handarbeitstand der Firma Hexenstich und Teufelsmasche.
Eine sehr junge Frau saß dort, die alle ausgestellten Handarbeiten selbst gemacht hatte, ich war begeistert. Wir haben natürlich auch was gekauft, nicht für mich, nee, neee, aber für die Kinder ein Stickbild und ein kleines Kissen.
Ich habe auch sofort beschlossen, mich mit meiner großen Tochteer für einen Perlenhäkelkurs anzumelden. Man lernt ja nie aus.

Dann begann es in Strömen zu regnen, die geplante Wanderung fiel also ins buchstäbliche Wasser. So sind wir in den Ort gegangen, wo ein Megastand von Gibbon Slacklinesaufgebaut war. Das ist ja klasse! Wir waren stundenlang dort, und nach anfänglich wackeligen Knien sind wir schon recht gut geworden. Die Kinder erwiesen sich als Naturtalente. Wir haben auch eine Slackline gekauft und zu Hause gespannt. Zaunsäulen eignen sich nicht (neigen sich ob der Belastung). Man muss doch auf den guten alten Baum zurückgreifen! Aber das ist supertoll.

Gelesen habe ich auch, Britannica und ich.
Der Autor hat die hirnrissige Idee, die ganze Encyclopaedia Britannica durchzulesen und so der klügste Mensch der Welt zu werden. Was er da liest, wird in dem Roman verarbeitet. Es ist teilweise sehr lustig. Natürlich stellt sich die Frage, was der Autor unter Klugheit versteht. Dieser Aspekt der "Quantität" bestätigt durchaus das Klischee des Amerikaners.

Und gestrickt habe ich auch. Meine Socken eilen voran und können bald vollendet werden.


Foto

Reduzierte Sockenwolle - Nutkin

Geschrieben von Wassilissa , 19 September 2008 · 156 Aufrufe

Ich habe ja schon geschrieben, dass ich im Wollgeschäft reduzierte Sockenwolle gekauft habe. Und tatsächlich werde ich in nächster Zeit vermehrt kleine Sachen stricken: Aus Kostengründen, aus Gründen der Restereduktion, weil ich neue Socken etc. brauche und weil Weihnachten kommt.

Eine dieser Wollen war Lana Grossa Meilenweit Stretch Boots (oder so ähnlich). Sie sah am Knäuel unspektakulär aus, strickt sich aber sehr schön. Der Farbverlauf gefällt mir:
Eingefügtes Bild

Durch den Stretchanteil ist die Wolle irgendwie etwas weniger glatt als normale Sockenwolle. Das Muster Nutkin
ist original für glatte Sockenwolle designed worden, nämlich für Wollmeise.
Doch es sieht auch bei dieser Wolle ganz ok aus und strickt sich wunderbar. Es sieht jetzt hier so ein bisschen nach Zopf aus, aber in echt ist es ein Muster mit Umschlägen und Zusammenstricken, also eher was für Lace-Strickerinnen. Ich kann dieses Muster nur wärmstens empfehlen! Es geht sofort ins Gedächtnis und ist gerade so, dass einem nicht langweilig wird, es aber auch nicht zu kompliziert ist.


Foto

Original und Gestricktes

Geschrieben von Wassilissa , 18 September 2008 · 181 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Das ist Shaun, wie er grad strickt.
Ob er sich wohl so gestrickt hätte?

Eingefügtes Bild

Zumindest identifizierten alle, die den Pulli bisher sahen, das Schaf ohne großes Zutun meinerseits als Shaun.

Gestrickt aus Junghans Cotton Plus in blau und marine.
Nadelstärke 3.
Shaun ist aus Grizzly und da es die Grizzly nur noch in beige gab, ist er eben beige geworden. Echte Schafe sind nicht rein weiß!!

Eingefügtes Bild

Übrigens steht unter diesem Foto auf Stern.de Folgendes:
"Bis zu 50 Gesichter von Artgenossen können sich Schafe einprägen
Das Porträt eines Artgenossen tröstet Schafe über eine kurzfristige
Trennung von ihrer Herde hinweg. Fotos von Ziegen halfen einsamen
Schafen hingegen nicht weiter." Wer hätte das gedacht....

Das Bild von Shaun auf dem Pulli jedenfalls hilft Lilli über die Trennung von ihrer Familie hinweg, während sie nun ja ganz neu in der Schule ist. Ob wir uns zu Lilli aber eher wie Ziegen zum Schaf verhalten und oder ob Shaun sich zu uns wie ein Artgenosse verhält... jetzt wirds kompliziert. Der Pulli ist jedenfalls fertig. Und ich bin froh, denn jetzt darf ich wieder Muster stricken.



Foto

Wie es mit Shaun weitergeht...

Geschrieben von Wassilissa , 13 September 2008 · 158 Aufrufe

Nun hab ich doch noch weitergemacht:

Eingefügtes Bild

Shaun mit "Zauberstift" auf Soluvlies gemalt. Sowohl Zauberstift als auch Soluvlies löst sich beim Waschen auf. (Ich habe jetzt allerdings eine Großpackung Soluvlies übrig. Die kann sich zu meiner Füllwatte gesellen, das ist auch so eine Sache, wo ich für eine kleine Menge eine Großpackung kaufte....)

Eingefügtes Bild

Nun wird die Vorlage auf den Pulli gepinnt.

Eingefügtes Bild

Die Konturen werden in Kettstich vorgestickt.
Dann wird der Pulli gewaschen und das Soluvlies löst sich auf.
Anschließend wird alles "ausgestickt".
Ich hoffe wirklich, dass es gut wird!

Anmerkung: Man sieht auf dem Foto, dass ich abends beim Stricken auch mal ein Bier trinke. Ich bin ja auch auf Ravelry in der Gruppe "Beer and Fiber"! Es ist ein Schirlinger Pils.


Foto

Jetzt fehlt nur noch Shaun!

Geschrieben von Wassilissa , 13 September 2008 · 158 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Heute habe ich den ganzen Nachmittag getreu meinem Blogmotto gelesen und gestrickt. Gestrickt, weil mir mein Shaun-das-Schaf-Pullover so flink von den Nadeln geglitten ist, dass jetzt außer der Halsausschnittblende wirklich nur noch Shaun selbst fehlt. Den muss ich drauf sticken, aber dazu fehlt mir jetzt nach sieben Stunden Stricken der Elan.

Und gelesen, weil ich ein tolles Buch hatte, das ich nicht eher schließen wollte, bis ich es fertig hatte: Steve Tesich: Ein letzter Sommer.
Irgendwas in mir wehrt sich zwar immer, wenn Elke Heidenreich gar so vehement ein Buch empfiehlt. Aber sie behält mitunter Recht und bei diesem Buch war es auch so. Und ich liebe einfach Coming-To-Age-Geschichten. So ist auch eines meiner zwei absoluten Lieblingsbücher eine Geschichte vom Ende der Kindheit (Wer die Nachtigall stört).
In diesem Buch von Steve Tesich geht es um drei Highschool-Freunde nach dem Schulabschluss. Was eigentlich der beste Sommer ihres Lebens werden soll, ist überschattet von den Wirren des Erwachsenwerdens, von erster Liebe, Krankheit und Tod der Eltern und Entfremdung. Das Buch ist meisterhaft in seiner Personenzeichnung und seinen Schilderungen.
Ich kann gar nicht alles aufzählen. Es ist warmherzig und trotzdem verstörend.
Tesich ist leider schon mit 53 Jahren gestorben. Bekannt ist er auch durch sein Drehbuch zu "Garp", das ich ja auch meisterhaft finde. (Ich habe übrigens John Irving mal sagen hören, dass er selbst es auch gut fand).

Meine zweites immerwährendes Lieblingsbuch ist übrigens "Watership down - Unten am Fluss" und ich würde jedem, der nur den Film kennt, wirklich das Buch empfehlen. Ich bin jedem neidisch, der es zum ersten Mal lesen darf. Es ist einfach wunderbar.


Foto

Zivilcourage

Geschrieben von Wassilissa , 12 September 2008 · 240 Aufrufe

Der heutige Eintrag passt zwar nicht zum Stricken, aber ich möchte dazu mal ein paar Stimmen sammeln:
Bei uns in Bayern ist ja bald Landtagswahl und da war in unserer Stadt letzte Woche auch ein Stand einer rechten Partei. Springerstiefel usw. Nun hat sich eine Bekannte von mir, die sich politisch sehr engagiert, gedacht, das kann man so nicht stehen lassen und eine Zeitungsanzeige formuliert, in der sich die Unterzeichnenden dafür aussprechen, dass wir mit ausländischen Mitbürgern gut zusammenleben und keine rechten Parteien bei uns wollen usw.
Vor dem Unterzeichnen dieser Zeitungsanzeige hatte ich wirklich Bedenken. Name und Adresse werden in einer Stellungnahme gegen rechts veröffentlicht und sofort ist da Angst da. Aber wir leben doch in einer Demokratie - wieso ist da trotzdem soviel Unbehagen?

Damits zum Stricken passt: Gestern habe ich mit Freundinnen gestrickt, die zum Teil unterschrieben haben und zum Teil nicht. Denen gings genau so.
Eine meinte auch, dass man den Stand, der so eher untergegangen ist, damit erst ein Forum gäbe. Andererseits muss ich sagen, ich habe Freunde jeder Hautfarbe, ich möchte da einfach Stellung beziehen. Denn für die ist es nochmal was ganz anderes, an einem rechten Stand vorbei zu gehen.


Foto

Wellness Weste fertig

Geschrieben von Wassilissa , 10 September 2008 · 179 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Diese Weste ist ein einfaches Strickstück aus dem Filati Magazin 35, Modell 44. Die Original Wolle wäre Fragolux, doppelt genommen, gewesen. Das war mir zu teuer, ich habe sie durch Junghans Elba, auch doppelt genommen, ersetzt. Gebraucht habe ich 12 Knäuel.

Es handelt sich um eine einfache rechts-links und rechts Strickerei, die sich mit den dicken Nadeln (Nr. 7) schnell stricken lässt (wers mag, natürlich. Dicke Nadeln sind ja nicht jedermanns Sache)
Durch die Kombination von gerippt und glatt entsteht ein Schnitt, der recht nett aussieht, wie ich finde. Dass sich die Ränder rollen, ist gewollt.






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung