Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Sommerjäckchen mit Lochmuster

Geschrieben von Wassilissa , 18 Juni 2008 · 282 Aufrufe

Nicht gerade sehr eifrig, aber durchaus mit Lust stricke ich dieses Sommerjäckchen.
Das Muster kommt mir sehr weit vor, ich habe schon die Nadelstärke von 4 auf 3,5 reduziert und auch die Maschenzahl von L in Richtung M.
Es strickt sich sehr schön:
Eingefügtes Bild

Das Muster macht viel Spaß, ist nicht sehr kompliziert und dennoch auch nicht langweilig.
Eingefügtes Bild

Und durch das Stricken aller Teile an einem Stück hat man subjektiv den Eindruck, gut voranzukommen.
Als Garn nehme ich die wiederholt aufgetrennte Lana Grossa Americano-bin ja mal gespannt, ob dieses Teil ganz bleibt!


Foto

Gott sei Dank gibts Ravelry!

Geschrieben von Wassilissa , 06 Juni 2008 · 102 Aufrufe

Ravelry ist schon wirklich eine tolle Inspirationsquelle. Seit ich nun das Folded Cowl Tee aufgetrennt habe, sitze ich mit einem Berg "Lana Grossa Americano" herum. Das Häkeln gefiel mir auch nicht so und da kam mir die Idee, doch mal auf Ravelry zu gucken, was andere Leute so aus der Americano machen. Und voila: Dieses Jäckchenhatte ich sowieso schon länger in den Favoriten gespeichert. Es ist ein Drops Modell, somit konnte ich mir die Anleitung unproblematisch herunterladen und habe gleich zu stricken anfgefangen. Das macht jetzt wieder mal richtig Spaß!

Diese Woche war ich auf einer Tagung in München, der Tagungsort war das alte Rathaus. Und wer München kennt, weiß, dass direkt daneben der Beck am Rathauseck ist.
Da musste ich natürlich die Mittagspause drangeben und ausgiebig probieren! Mir gings vor allem um Blusen und Oberteile, weil ich zu einer Hochzeit eingeladen bin und da was zu meinem Kostüm suchen wollte. Es gibt wirklich schöne Oberteile! Ich war ganz entzückt. Gekauft habe ich aber letztendlich "nur" eine Jeans, da habe ich auch keine vernünftige mehr. Beim Probieren der Oberteile kamen mir nämlich meine eigenen Shirts in den Sinn und vor meinem geistigen Auge tat sich sofort eine optimale Kombi auf mit schwarzem Kurzarmrolli, braunem knielangem Rock und brauner Jacke und schwarzen Schuhen. Dazu habe ich dann nur sehr sehr schicke helle Netzstrümpfe gekauft - das macht was her! Hört sich ziemlich spießig an, sieht aber gut aus.
Am Ende der Tagung kam dann noch der Kultusminister und verkündete die Qualitäten des bayerischen Schulsystems. Weil auch die anderen Teilnehmer an der Podiumsdiskussion bekanntermaßen Meister der Selbstbeweihräucherung waren, verzichtete ich darauf, ging noch ein Stündchen ausgiebig zum Beck Klamotten probieren und fuhr dann nach Hause. Ansonsten wars aber interessant und eine schöne Jeans habe ich jetzt auch. Wenn nur alle Tagungsorte so günstig liegen würden!
Dieser Klamotten-Overkill wars dann aber wieder für längere Zeit- da ich zu Hause entweder arbeite oder die Kinder habe, komme ich ja selten dazu mal ausgiebig einzukaufen.

Morgen ist unser Klassentreffen - nach 20 Jahren.
Ich bin wirklich schon sehr gespannt.

Und was habe ich gelesen: Ziemlich viel in letzter Zeit.
Irene Dische: Großmama packt aus (++)
Philippe Grimbert: Ein Geheimnis (+)
Dan Brown: Meteor (o)
Minka Pradelski: Und da kam Frau Kugelmann. (Hörbuch gelesen von Iris Berben) (+)
Paul Ingendaay: Warum du mich verlassen hast (+)
Kim Edwards: Die Tochter des Fotografen (+)
Charles Dickens: Great Expectations (Hörbuch gelesen von Hugh Laurie) (++)


Foto

Folded Cowl Tee

Geschrieben von Wassilissa , 04 Juni 2008 · 100 Aufrufe

Ich hätte es ahnen können! Denn hierkann man ja bereits erkennnen, dass das Folded Cowl Tee an niemandem mehr gut aussieht, der etwas mehr Oberweite hat.
So gings mir auch: Das Shirt hat so einen seltsamen Schnitt, dass ich es als untragbar einstufen muss!

Eingefügtes Bild

Hier sieht man es ein wenig. Ich habe nur einen Ärmel angenäht, dann war es schon klar, dass ich das niemals tragen werde.

Es ist bereits wieder aufgetrennt.
Ich habe jetzt angefangen aus der Wolle dieses Top zuhäkeln.
Aber mit dem Häkeln komme ich nicht so gut voran, weil ich dabei immer hinschauen muss.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich dabei bleibe.
Ich habe also momentan die sehr seltene Handarbeitsunlust! Es ist ja auch sehr warm.

Guckt mal da, ist das nicht schön:
Eingefügtes Bild


Das ist ein Geschirrtuch, meine Tochter hat es mir aus Irland mitgebracht.
Darauf werden die Bedeutungen verschiedener Strickmuster erklärt.


Foto

Wollschaf

Geschrieben von Wassilissa , 27 Mai 2008 · 70 Aufrufe

Hast du Ufo's? Wie kommt es zu ihrem Entstehen?

Angeregt durch die Blogeinträge im Strickforum und bei Knittaxa


fragt das Wollschaf.

Ich bin eigentlich keine große UFO-Produziererin.
Wenn ich was stricke, stricke ich das. Gegen Ende dieses Teils überlege ich das nächste Projekt, stricke das. USW.
Ufos habe ich dann, wenn ich zum Beispiel ein eher kompliziertes Projekt stricke und noch was Einfaches auf den Nadeln haben möchte, um das z.B. im Auto stricken zu können. Oder wenn ich eine Zugfahrt vorhabe und da nicht mit flusigem Mohairgarn die Mitreisenden nerven möchte. Dann schlage ich noch noch ein zweites Projekt an, das sind in der Regel Socken.
Und so ist es auch momentan: Ich stricke einen Sommerpulli und als Ufo liegt noch der "Sockenwollerestepulli" rum, aber den stricke ich per definitionem ja auch immer nur weiter, wenn es wieder einen Sockenwollrest gibt.

Aus den selben Gründen habe ich auch keinen allzugroßen Stash. Das sind eigentlich nur Reste. Denn ich kaufe Wolle auch nur dann, wenn ich sie für ein Projekt vorgesehen habe.


Ich bin übrigens nicht in allen Lebensbereichen so- bei Büchern habe ich durchaus Ufos und auch einen großen Stash! Aber auch da- ich arbeite eigentlich gerne alles wieder ab und leg mir erst dann wieder was Neues zu. Das ist wahrscheinlich Typsache.


Foto

Stricken, Lesen, Kathastrophen

Geschrieben von Wassilissa , 24 Mai 2008 · 107 Aufrufe

Mein reales Leben läuft momentan unter dem Stichwort "Beinahe-Katastrophen". Als ich am Mittwoch um 19 Uhr nach der Arbeit unser Haus betrat, musste ich erfahren, dass es in meinem Arbeitszimmer gebrannt hatte. Zum Glück hat unsere Mieterin den Geruch bemerkt und die Feuerwehr angerufen, die dann mit dem ganzen Aufgebot (mehrere Löschfahrzeuge, Krankenwagen, Polizei) anrückte und es nicht zu einer echten Katastrophe kommen ließ. Es ist halt jetzt alles schwarz und stinkt, meine Bücher, Unterlagen, alten Zeugnisse. Ich musste das Meiste in die Tonne geben.
Aber:
Es hätte viel schlimmer ausgehen können.

Und damt die Katastrophen nicht abreißen, ist Ben gestern von einem Kletterteil am Spielplatz gestürzt. Nachdem er große Schmerzen hatte, sind wir ins Krankenhaus. Dort verbrachten wir den Nachmittag- aber auch hier: Zum Glück ist es gut ausgegangen, nichts gebrochen.

Deshalb hier mal Erfreulicheres:
Mit meinem Strickwerk- man glaubt es kaum!- geht es gut voran:
Eingefügtes Bild

Das Rückenteil des Folded Cowl Tee ist- ohne Katastrophen- schön fertig geworden.

Und das Vorderteil:
Eingefügtes Bild

Es bekommt ein einfaches Muster unten, das sieht man hier. Ansonsten wird es auch einfach glatt rechts gestrickt.

Gelesen habe ich auch relativ viel:
Obwohl ich ja wirklich wie besessen lese, gibt es doch immer wieder Bestseller, die völlig an mir vorbeilaufen. So ging es mir mit Wolf Haas. Sein erstes Buch kam irgendwann 96 oder so heraus und auch alle weiteren wurden hochgelobt. Trotzdem (oder grade deshalb?) habe ich nie was von ihm gelesen- bis letzte Woche.
Da habe ich mir in der Uni "Das Wetter vor 15 Jahren" ausgeliehen und bin total begeistert. Das ist ja göttlich!
In dem Buch unterhält sich Wolf Hass mit einer (fiktiven?) Literaturkritikerin über sein (fiktives) Buch "Das Wetter vor 15 Jahren". In dem Gespräch entsteht erstens das Buch - ein Roman, in dem es anscheinend an nichts fehlt- zweitens lebt das Gespräch von Seitenhieben, Wortwitz und Charme, ich habs verschlungen und bin begeistert. Super!

So war ich gestern gleich wieder in der Uni-Bib und habe "Auferstehung der Toten", den ersten Krimi von Wolf Hass ausgeliehen. Auch dieses Buch ist sprachlich ungewöhnlich, fast skurril, inhaltlich spannend und witzig - einfach super zu lesen!

Mit Sicherheit werde ich nächste Woche noch was mitnehmen. Ich brauche scheinbar "Stoff" um mir die Realität ein wenig leichter zu machen....
Wobei das alles vielleicht auch was Gutes hat, mir vielleicht auch was sagen soll, aber ich weiß nicht recht, was!


Foto

Camel?

Geschrieben von Wassilissa , 21 Mai 2008 · 87 Aufrufe

Um mich aufzumuntern hab ich grad ein wenig rumgesurft und diesen Test entdeckt. What Fiber are you?

I am Camel – Consistent and inflexible
"Camel has very little elasticity, and it doesn't felt easily. The fiber also doesn't bleach easily, so you'll normally find it used in yarns whose color either masks or enhances the natural tan shade of the camel fiber." –The Knitter's Book of Yarn

Camels are frank and straightforward in their manner. You know what you want and, while you are extremely polite and tactful, you have no difficulty being firm and definite. You are not very flexible or adaptable; you like things to be a certain way.


Was gibts sonst neues vom Stricken?
Mein Folded Cowl Tee wächst, das glatt rechte Stricken langweilt ja viele, aber ich muss zugeben, dass es mir momentan gut gefällt. Mindless Knitting, eben. Tut auch mal gut. Ich bin mit einem Teil schon fast fertig.

Gestern brachte mir der Postbote dieses Heft:
Eingefügtes Bild


Ich habs mir nun doch bestellt, weil mir die Vorschaugut gefallen hat.
Wenn ich mir jetzt noch Zeit bestellen könnte!!!!!
Zum Glück ist morgen ein Feiertag.

Allerdings muss ich jetzt erst mal wieder was für die Kinder stricken. Viele Mütter jammern ja in den Blogs, dass ihre Kinder die gestrickten Sachen nicht anziehen. Das Problem habe ich nicht. Vor allem Ben mag unheimlich gern gestrickte Pullis, ich habe den Eindruck, dass er sich da besonders geliebt fühlt, wenn er die trägt. "Das hast du für mich gemacht". Und ich habe wirklich schon länger keinen mehr für ihn gestrickt. Es wird wohl auch ein glatt rechtes Teil werden.
Und Lilli möchte unbedingt Shaun das Schaf.
Aber beide Pullis werde ich auch mal ein bisschen zur Resteverwertung benutzen.
Ich hab noch allerhand blaues im Schub.


Foto

Buchtipps

Geschrieben von Wassilissa , 20 Mai 2008 · 78 Aufrufe

Zwei Bücher habe ich in letzter Zeit gelesen, die ich hier kurz besprechen möchte:

Heimweg von Harald Martenstein

Das Buch erzählt auf etwas strange Art das Nachkriegsleben des Spätheimkehrers Josephs und seiner Frau Katharina. Hier werden keine Wirtschaftswunderjahre beschworen, keine Gewinner dargestellt. Dass dieses Thema aber nicht trist wirkt, verdankt man der wunderbaren Schreibe des Autors. Immer witzig und verschmitzt, mitunter fast versöhnlich, schildert er Situationen, die sich zwischen Komik und Grauen bewegen.

Ich kann das Buch ganz schwer beschreiben, es hat ja auch mannigfache absurde Elemente. In diesem Buch aber machen sie alle Sinn und ergibt die ganze Geschichte, dieses eigentlich kleine Leben, einen tiefen, nachhaltigen Einblick, der wohl typisch sein mag für das Deutschland jener Zeit.

Bei Amazon würde ich vier Sterne geben.

Und noch ein aktueller deutscher Roman. Lena Gorelik „Hochzeit in Jerusalem"

Hier würde ich sagen: Auf jeden Fall lesen. Denn das Buch ist witzig, sehr humorvoll und kurzweilig- aber eben auch ernsthaft. Anja ist wie Lena Gorelik selbst in Russland geboren, Jüdin und mit 11 Jahren nach Deutschland gekommen. Anja lernt im Internet Julian kennen, der erst vor kurzem von seinem Vater erfahren hat, dass dieser Jude ist und sich nun auf die Suche nach seinen jüdischen Wurzeln machen möchte- Anja soll seine „Reiseführerin" sein. Das ganze endet mit einer gemeinsamen Reise nach Jerusalem zusammen mit Anjas durchaus chaotischer Familie. Hier wird die Geschichte leider etwas episodenhaft.

Am schönsten ist das Buch, wenn es leise Töne anschlägt, wenn Anja von ihrem Leben im Aussiedlerwohnheim erzählt, vom Apfelkuchen, den die Mutter fürs Schulfest bäckt und den keiner isst, von Tante und Onkel in Amerika, die weit unterqualifiziert arbeiten und sich sehr selten sehen. Gorelik kann wirklich gut schreiben, ein paar Striche, und alles ist klar.

Eine Szene beschreibt übrigens auch das Stricken: Anjas Freund Chris strickt Socken, weil Stricken im Trend läge und auch gut bei den Frauen ankäme. Das Buch spielt 2006- da war das wohl schon so. Wer weiß, vielleicht ist er sogar auf Ravelry unterwegs!

Ich gebe dem Buch auch vier Sterne, es hat auch Schwächen, ist aber auf jeden Fall das Lesen wert!


Foto

Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 20 Mai 2008 · 68 Aufrufe

Das Wollschaf stellt heute meine Frage!

Wenn ich mich so durch die Blogs klicke, fällt mir auf, dass ich nicht überall gleich gerne lese- was nicht am Inhalt liegt. Darum meine Frage: Wie ist ein Blog, den (oder das?)du gerne liest? Viele Smilies oder wenige? Schriftgröße? Textlänge? Bilder? Hintergrundfarbe? (etc. und natürlich auch Inhalt)

Herzlichen Dank an Wassilissa für die heutige Frage



Es ist schon eine halbe Ewigkeit her, dass ich diese Frage ans Wollschaf geschickt habe und trotzdem ist sie noch aktuell, denn ich kann sie immer noch nicht erfüllend beantworten. Ich lese nämlich letztendlich wenige Blogs wirklich regelmäßig, hauptsächlich die vom Stricknetz.
Ich mag gerne Bilder, die auch was von der Person zeigen, nicht nur das Strickstück (mit abgeschnittenem Kopf).
Ich mag gern Geschichten, die durchlaufen und keine Andeutungen, die im Nichts enden.
Ich mag Text, aber auch nicht zu viel. Aber wenn, dann soll er gehaltvoll sein, und nichts zu viele *g*s und ;-) s enthalten.
Dunkler Hintergrund mit heller Schrift liest sich anscheinend besser. So wie hier, dasfinde ich gut lesbar.
Ich mag es auch, wenn der Blog öfters neue Einträge bekommt, in denen auch was berichtet wird, so dass man erkennt, welche Persönlichkeit die Schreiberin ist.
Irgendwie gehört ein gewisser Voyeurismus doch auch zum Bloglesen dazu- oder?
Naja, so tief will ich da nun gar nicht einsteigen, denn:
Jinx hat das ja alles bereits sehr gut ausgedrückt!


Foto

Folded Cowl Tee

Geschrieben von Wassilissa , 18 Mai 2008 · 92 Aufrufe

Ich habe mich nun- auch aufgrund der Wollauswahl im Laden- für das Stricken des Folded Cowl Tee aus der aktuellen IK entschieden. Farbe: Weiß.

Eingefügtes Bild

Das Interessanteste an dem Teil ist der Schnitt. Auf dem Zeitschriftenausschnitt kann mans erkennen, es wird rege auf- und abgenommen um einen "Fitted" Schnitt zu erreichen.
Ansonsten ist es eine Glatt-Rechts-Strickerei.
Aber das macht nichts- so kann ich mal wieder neben dem Stricken auch was anderes machen.
Gestern habe ich nebenbei eine DVD der Reihe "Jokers Hörsaal" angeschaut. (Manfred Spitzer erzählt was über das Lernen in Kiga und Schule, v.a. aber wettert er gegen das Fernsehen). Die Reihe Jokers Hörsaal mag ich v.a. aufgrund der Hörbücher- ich fahre ja jeden Tag eine Stunde Auto und da höre ich wirklich gern was an. Und das muss nicht immer Belletristik sein, zur Zeit höre ich zum Beispiel Viktor Frankls Vorlesung über Logotherapie- hochinteressant! Ich glaube auch, dass die Frage nach dem Sinn des Lebens der primäre Antrieb des Menschen ist.
Heute habe ich neben dem Stricken gelesen- über Bookcrossing habe ich ein Buch bekommen, das ich sonst wohl nie gelesen hätte, Golo Manns tausendseitiges Werk über deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Wahnsinn, das ist klasse!
Schreiben können sie alle, die Manns! Manchmal muss ich das Strickzeug zur Seite legen, um mich bessser konzentrieren zu können.
Und so hat das schlechte Wetter auch sein Gutes, meine beiden jüngeren Kinder und ich machen uns einen sehr entspannten, ja faulen Tag, spielend, strickend, lesend.


Foto

Lotos Blossom Tank Top

Geschrieben von Wassilissa , 16 Mai 2008 · 149 Aufrufe

Mit meinem Lotos Blossom Tank Top, das ich heute fertig gemacht habe, bin ich sehr zufrieden! Das passt gut und ich werde es sicher gerne tragen- auch das Garn ist sehr angenehm.

Eingefügtes Bild

Das Garn ist Schachenmayr Denim, Nadelstärke 3,75. Für das Rückenteil habe ich auch zeitweise 3,5 genommen, bis mir die Nadel abbrach. Groß ist der Unterschied aber nicht.

Eingefügtes Bild
Das Muster ist aus dem Buch "The Best of Interweave Knits". Ein hervorragendes Muster: Super beschrieben, vom Schnitt her sehr gut durchdacht, sehr sehr schön.

Eingefügtes Bild

Gestrickt habe ich die Größe 39, weil überall zu lesen war, dass sich das Muster eher auf der zu großen Seite bewegt. Ich habe fünf Muster-Wiederholungen gestrickt, weil ich das Top etwas länger wollte.






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung