Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

3 UFOs

Geschrieben von Wassilissa , 06 Februar 2009 · 89 Aufrufe

Sehr ungewöhnlich für mich, aber ich habe aktuell drei Projekte gleichzeitig auf den Nadeln!

Das eine sind die bereits letztes Mal gezeigten Prism Socks. Die schlug ich an, weil meine Wolle für den Raphael immer noch nicht da war.

Dann kam die Wolle aus England endlich und ich konnte den Raphael anfangen:

Eingefügtes Bild

Kid Classic von Rowan, leider nicht in der "richtigen" Farbe, weil die momentan ausverkauft ist. Die Maschenprobe (22M auf 10 cm) ist nicht zu erreichen, ich musste wieder mal alles umrechnen.
Ansonsten ist das eine "langweilige" glatt rechte Strickerei, denn der Pfiff kommt ja erst mit dem Besticken.

Nun hat aber meine Mutter bald Geburtstag und da kam mir der Gedanke, ihr die Knotty Gloves zu stricken.
Eingefügtes Bild
Ich habe leider nur ein 50gr.-Knäuel der wunderbaren Regia Silk, daher habe ich die Bündchen verkürzt, aber ich hoffe, es reicht.
Das erste Mal, dass ich die Regia Silk stricke, die ist ja so weich, Wahnsinn!

Ansonsten bin ich auch krank, wie wahrscheinlich die halbe Bevölkerung. Krank sein macht immer mit mir, dass meine Lieblingsbeschäftigungen Stricken und Kochen/Essen keinen Spaß machen!
Auch blöd!


Foto

Prism Socks und neue Verena 1/09

Geschrieben von Wassilissa , 31 Januar 2009 · 107 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Aus Jungshans Freizeit in jeans und Lana Grossa meilenweit in natur stricke ich dieses Sockenmuster nach einem einfachen, aber schönen Muster.
Das Muster gibts im Internet (obigem Link folgen).
Mir macht dieses wirkungsvolle und leichte Muster großen Spaß.

Heute habe ich mir die neue Verena gekauft.
Ich bin zum ersten Mal nicht sehr angetan. Die Modefotos kommen mir vor wie Rowan Magazin nachgemacht- aber nicht gekonnt.
Das ist natürlich mein persönlicher Geschmack, mir gefällt das Meiste vom Styling her nicht, auch wenn die Pullis selbst wahrscheinlich schön sind. Dass das Übergrößenmodell Größe 36/ 38 trägt, finde ich auch nicht so gut. Das klappt doch bei Interweave Knits oder Rowan auch mit üppigeren Modells?
Ntürlich sind Sachen drin, die ich grundsätzlich ok finde (S. 19, S.33, S. 47, S. 104, 105), aber die werde ich nicht stricken, weil ich auf meiner Liste genügend andere schönere Sachen habe.
Die Kindersachen finde ich nett. Die Artikel, natürlich v.a. den von Tichiro, schön zu lesen.
Insgesamt habe ich aber mit diesem Heft meinen Plan eines Abos eher wieder nach hinten geschoben.


Foto

Sachen, die Lilli Freude machen

Geschrieben von Wassilissa , 26 Januar 2009 · 88 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Meine liebe Lilli hat heute zwei wirklich schöne Stricksachen bekommen.
Zum einen sind die Socken fertig geworden. Das Pinguinmuster findet sich im "Großen Strickbuch" von Katharina Buss auf der letzten Seite. Es hat einen Rapport von 13 Maschen, passt also genau für Kindersocken.

Eingefügtes Bild

Der wahre Volltreffer ist aber das Hundmäntelchen für den Pippimax.
Seiot Weihnachten ist der Pippimax DAS Spielzeug, begleitet die Kleine auf jedem Gang, schläft vor ihrem Bett usw. usw.
Leider wars ihm immer zu kalt :lol:
Eingefügtes Bild

Nach dieser Anleitung vom Garnstudio, die für echte Hunde gedacht ist, habe ich aus Wollresten (hauptsächlich Wash and Filz it) mit Nadeln Nr. 6 das Mäntelchen gezaubert. Das hat Riesen-Spaß gemacht und ca. 2 Stunden gedauert.
Und das Kind war überglücklich!


Foto

Pinguine...

Geschrieben von Wassilissa , 24 Januar 2009 · 146 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Und weiter gehts mit Restesocken.
Lilli gefiel das Pinuinmuster aus Helga Buss´ großem Strickbuch (letzte Seite).
Ich dachte, dass sich das durchaus für die Lana Grossa Sowo einfarbig plus Junghans Freizeit blaumeliert eignen könnte.
Wie schon gesagt, ich bin keine Top-Musterstrickerin, aber das Ergebnis ist für meine Verhältnisse ganz ok. Vielleicht wird die zweite Socke schöner.

Eingefügtes Bild

Obiges Foto habe ich letzte Woche beim Walken gemacht. Heute war ich auch - denn der sonnenüberstrahlte Goldberg hat seinem Namen alle Ehre gemacht! Es war richtig warm und frühlingshaft. Der ganze Schnee ist geschmolzen, übrig geblieben sind nur eisige Platten auf den Wegen. Ich war um meine Stöcke heute nicht nur als Sportgerät, sondern auch als Stütze und Stab froh! Dennoch hats mich einmal aufs Eis gelegt!
Und es war schon kurz vor fünf, aber immer noch hell. Das ist so schön und lässt mich an meine Lieblingsbauernregel bezüglich des Längerwerdens der Tage denken:
„An Weihnachten um an Hahn-tritt, an Neujahr um an Mannsschritt, an Dreikkönig um an Hirschensprung und an Lichtmess um a ganze Stund'"

Meine kleine Tochter ist auf einem Kindergeburtstag. Nun bin ich ja schon länger Mutter und stelle fest, dass es bei den Geburtstagsgepflogenheiten in den Jahren doch einiges an Veränderungen gab. Anscheinend ist es jetzt üblich, dass man neben dem Bespielen der Kinder auch die Mütter mit Kaffee und Kuchen verköstigt. Nichts dagegen als eingeladene Mutter! Ich mag die Mutter, bei der Geburtstag heute war, total gern, klar, ist das schön, da ein wenig rumzusitzen. Als gastgebende Mutter kann ich mich mit dem Gedanken, auch noch die Mütter da zu haben, aber noch nicht anfreunden. Ich gehöre mehr zur Fraktion, die am Ende, wenn die Kinder müde vom organisierten Spiel sich endlich selbst beschäften dürfen, gemeinsam mit den andern Eltern (quasi als Belohnung) einen Prosecco oder ein Weizen trinkt!
Un die Geschenkgröße hat sich auch erhöht: Runde 20 Euro konnte ich da pro Geschenk abschätzen. Das wären bei meiner großen Tochter 40 DM gewesen!


Foto

Neue Socken, neue Rebecca und neuer Präsident...

Geschrieben von Wassilissa , 21 Januar 2009 · 89 Aufrufe

Eingefügtes Bild
Auch diese Restesocken sind nun fertig. Ich trage sie bereits, durch die sechsfädige Wolle sind sie mollig warm. Das ist heute auch gut, denn es schneit ohne Ende.

Gestern habe ich mir die neue Rebecca gekauft. Die Online-Vorschau fand ich dermaßen schön, dass ich dachte, hier jede Menge nachstricken zu wollen. Aber nun, wo ich das Heft zu Hause habe und konkret darüber nachdenke, ist das doch eher wenig. Jedenfalls ist das wieder ein schönes Heft (im Vergleich zum Herbstheft...). Ein Problem ist für mich immer, dass die Photos oft wenig über die Modelle aussagen. Beispielsweise würde mich der weiße Pulli (in der Online-Vorschau auf S. 3, erstes Bild) interessieren, der ist aber immer nur mit darüberhängendem Schal und sehr weichgezeichnet abgebildet. Ich kann also nicht richtig erkennen, wie der eigentlich aussieht. Bezüglich Mohair im Sommer bin ich sowieso etwas skeptisch. Klar, es ist sehr leicht- aber trotzdem stellts mir ein wenig die Haare auf bei der Vorstellung: Schwitzen und Mohair?

Zufällig habe ich gestern beim Einkaufen mitbekommen, dass abends ein Strickfilm läuft "Die Masche mit der Liebe". Ich habs erst ab 21.15 Uhr gesehen, also eine Stunde später, bin aber problemlos mitgekommen, was schon einiges über die Vorhersagbarkeit dieses Werkes aussagt. Zudem sind die Werbbeblöcke bei Sat1 ja immer 10 Minuten lang, also versäumt man auch beim Umschalten nicht viel. Zwischendrin bin ich auch ausgestiegen und habe mir immer wieder mal Obama angeguckt. Insgesamt konnte ich dem Geschehen trotzdem folgen und fand den Film ganz nett, aber unnötig. Gefreut habe ich mich über das Thema Stricken, da könnte man so viel draus machen! Die Pullis haben mir, ehrlich gesagt, gar nicht sooo gut gefallen, ich hab nicht ganz verstanden, warum die Firma so großen Erfolg hatte! Es gäbe doch so süßen Kinderstrick ala Cakewalk oder Oilily...

So bin ich dann im Endeffekt komplett bei Obama gelandet. Das war schon ergreifend. Wahnsinn, wie die Amerikaner doch immer zelebrieren. Das wäre in Deutschland (vielleicht Gottseidank) undenkbar. Für mich war zunächst einmal vorherrschend die Freude darüber, dass ein Schwarzer Präsident eines Landes wird, das bis in die jüngste Vergangenheit sehr schlecht mit Schwarzen umging.
Seinen politischen Stil wage ich noch nicht zu beurteilen. Kann er wirklich das Rad neu erfinden? Seine erste Amtshandlung, die Guantanamo-Prozesse einzufrieren, finde ich hoffnungsvoll.
Und ehrlich gesagt, erstaunlicherweise, tut er mir auch leid.


Foto

Stricken, Steigen, Steuer

Geschrieben von Wassilissa , 17 Januar 2009 · 126 Aufrufe

Stricken:
Eingefügtes Bild
Da die bestellte Wolle noch nicht da ist, bin ich noch immer mit Resteabbau beschäftigt- macht Spaß!
Diese Socken sind aus sechsfädiger blauer Regia und Regia Softy in Natur gestrickt.
Ich stelle fest, dass ich Intarsien, Fair Isle, Norweger etc. nicht gern stricke. Ewig das Zählen, ewig die Zieherei der Fäden ...
Die Resultate gefallen mir dann immer, aber wie viel schöner strickt sich doch ein nettes Lochmuster...
Ich bin doch nicht der Typ, der sich gern lang aufhält, bei mir soll es doch irgendwie immer schnell vorwärts gehen...
Wer nachstricken möchte: Man schlägt 48 Maschen auf- pro Nadel 12.
Dann übliche Sockenstrickerei. Das Muster ist aus dem großen Strickbuch von Katharina Buss das letzte Muster im Buch, auf S. 236 unten.

Steigen:
Eingefügtes Bild
Meine Kinder sind heute alle ausgeflogen, da nutze ich die Gelegenheit, mal wieder zu walken. Als ich selbst noch nicht infiziert war, fand ich den Anblick walkender Damen immer etwas seltsam- aber seit ich es selbst mache, kann ich mir kaum eine schönere Bewegungsart vorstellen. Wenn ich so durch die Natur steige, bekomme ich den Kopf total frei. Heute habe ich (wie schon öfter) einen Reiher gesehen (auch auf dem Foto), der Wald war verreift und zauberhaft. Außerdem schien die Sonne!

Steuer:
Eingefügtes Bild
Leider hält die Erholung nun nicht allzu lange an. Ich MUSS meine Steuer machen (2007 und 08!!) und jetzt dann, wenn ich mit Bloggen fertig bin, fange ich auch gleich an. Seufz... Das macht mir wirklich ÜBERHAUPT keinen Spaß!


Foto

Restesocken für Lilli

Geschrieben von Wassilissa , 11 Januar 2009 · 78 Aufrufe

Mein nächstes Projekt soll der Raphael von Rowan werden.
Ich habe einfach keine so schöne Wolle von einem günstigen oder deutschen Hersteller gefunden. Daher habe ich mich für das Originalgarn Kid Classic entschieden. Ich habe es in England bestellt, weil es so trotz des Portos billiger wird als in Deutschland. Nun heißt es also warten. In der Zwischenzeit stricke ich für Lilli Restesocken. Es ist ja sehr kalt, die kann sie gut brauchen.
Eingefügtes Bild

Die sind aus Lana Grossa Meilenweit Stretck (rot) und Rödel Ringel (grün). Hier habe ich eine Käppchenferse gemacht.

Eingefügtes Bild



Und die sind aus Zitron Handart Trekking (meliert) und Drops Fabel (gestreift). Mit Bumerangferse.

Ich stelle fest, dass ich trotz allem (Bumerangferse geht schneller, sitzt besser) die Käppchenferse lieber stricke. Mit alten Gewohnheiten bricht man nicht so leicht. Was sind schon 18 Monate Bumerangferse gegen 25 Jahre Käppchenferse!

Der Winter ist einfach wunderbar. Bei uns ist das ganze Altwasser zugefroren. Man kann meilenweit schlittschuhfahren.
Gestern nacht sind wir mit Freunden von 23 bis halb 2 Uhr Schlitten gefahren. Durch den Vollmond war es nahezu taghell, der Schnee hat geglitzert wie Diamanten. Es war zauberhaft.

Noch ein paar Worte zu meiner momentanen Lektüre:
Im Auto höre ich "Tod und Teufel" von Frank Schätzing. Das ist gar nicht schlecht! Ein Hörspiel, sehr spannend, gut gemacht. Nur die Musik finde ich manchmal aufdringlich, aber es ist unterm Strich tolle Unterhaltung.

Und ich lese Desiree von Annemarie Selinko. Das ist ein Longseller, ein historischer Roman über Desiree Clary. Sie war ursprünglich die Verlobte von Napoleon (bevor er Napoleon war), später Königin von Schweden. Das Buch gibts schon ewig, seit 1951, und es wurde mir beim letzten Bookcrossertreffen derart empfohlen, dass ich es mitgenommen habe. Es ist ein interessantes historisches Buch, liest sich gut.


Foto

Simply Marilyn

Geschrieben von Wassilissa , 06 Januar 2009 · 151 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Aus "The Best of Interweave Knits" stammt die Anleitung für diesen warmen Pullover von Debbie Bliss.
Ich habe ihn mit Schachenmayr Silenzio und Nadeln Nr 7 gestrickt. Er ist also sehr warm und dick- kein Figurschmeichler!
Eingefügtes Bild
Wie so oft in diesem Buch bin ich auch diesmal wieder verblüfft über den gut durchdachten Schnitt.
Es passt einfach alles gut zusammen. Das einzige Störende war das im Original fehlende Bündchen.
Das hat mir doch nicht gefallen- ich habe aus der übrigen Wolle noch drei Reihen Bünchen angestrickt.
Eingefügtes Bild

Insgesamt habe ich 13 Knäuel dieses Garns verbraucht.

Übrigens: Das letzte Buch, das ich 2008 gelesen habe (Die Bücherdiebin) war auch das schönste!


Foto

Ein paar Bilanzen

Geschrieben von Wassilissa , 29 Dezember 2008 · 128 Aufrufe

Das alte Jahr geht schon wieder zu Ende. Rückblickend war es ein interessantes, schönes, aber auch anstrengendes Jahr.
Es gab wunderschöne Urlaube und Ausflüge: Schweden, die Berge mit Maria, Skifahren am dritten Advent, Bayerischer Wald mit Claudia und Marc, Berlin mit meinem Vater, Berlin mit den Kolleginnen, natürlich Horath.
Es gab gute Gespräche und intensive Freundschaften - manche Beziehungen habe ich als unglaublich bereichernd erlebt, manchmal auf Ebenen, wo man es gar nicht erwartet, zum Beispiel mit meinen Kollegen oder meinen alten Kolleginnen. Ich habe mich in diesem Jahr oft sehr geliebt gefühlt, gerade jetzt vor Weihnachten, am viertes Adventssamstag war so ein Tag, wo immer ich hinkam, fühlte ich mich willkommen, bei den Bookcrossern, bei Ulli und so fort. Meine Familie ist wie immer Quelle meines Glücks gewesen und es war ein sehr schönes Jahr mit uns allen.
Manche Beziehung hat sich aber auch gelockert und gelöst.
Es gab auch Vergangenheitsbewältigung: Klassentreffen, Verandschaftstreffen bei der Beerdigung meines Onkels und den wunderschönen Hochzeitstag meiner Eltern.
Ja, es war ein gutes, reiches Jahr.
Auch beruflich hatte ich eine gute, erfolgreiche Zeit- die mich aber auch stark fordert, manchmal zu stark.

Gelesen habe ich etwa 100 Bücher (neben den Fachbüchern) - das ist für mich nur Durchschnitt, normal schaffe ich mehr. Aber ich habe eben viel gestrickt und viel gearbeitet. Und auch gelebt!
Im Gedächtnis geblieben sind mir vor allem:
Das Wetter vor 15 Jahren von Wolf Haas
Der Klang der Zeit von Richard Powers
Der kleine Bruder (gelesen und geschrieben von Sven Regener)
Aber ich habe auch andere, wirklich gute Bücher gelesen!

Außerdem habe ich auch gute Filme gesehen (v.a. Juno!) und dieses Jahr hat sogar einen Soundtrack, nämlich den Soundtrack von Juno und die Lindenberg CD "Stark wie zwei", den beide CDs laufen bei mir immer noch fast ständig.

Stricktechnisch ist mit heuer auch vieles geglückt.
37 große und kleine Dinge habe ich gefertigt.
Bei Socken habe ich entdeckt, dass ich zwar Muster gern stricke, aber glatt rechts lieber trage.
Und meine Top Drei? Das müssen schon Stücke sein, die sich interessant strickten, aber auch im Leben Verwendung finden und mir auch nach einigen Wochen noch gefallen:
Hier ist sicher das Lotos Blossom Tank zunennen.
Hat sehr viel Spaß gemacht zu stricken, ist aber auch ein schönes Stück geworden.
Platz zwei teilen sich der Rebecca Lochmusterpulliund der Spook.
Spook habe ich lieber an, aber der Rebecca Pulli war interessanter zu stricken.
Dann die Celtic Tote auf Platz 3.Ich habe sie eigentlich immer in Benutzung.

Und wie war eigentlich Weihnachten strick- und lesetechnisch?
Ich habe wieder gute Bücher bekommen:
Firmin- ein Rattenleben von Sam Savage
Basst scho von Ludwig Zehetner
Weltformeln
Die Grandauers und ihre Zeit (Hörbuch)
Der Kampf geht weiter von Harry Rowohlt
Das Astrid Lindgren Kochbuch
Jamie Olivers Kochschule
Eierwärmer fertigen

Besonders die "Grandauers" waren ein langgehegter Wunsch und ich freue mich total, dass ich das Hörbuch bekommen habe. Ebenso ist es mit "Basst scho", dem Buch über Dialekte. Ich verfolge die dazugehörige Serie in der Zeitung und wollte mir das Buch eigentlich selbst kaufen, aber die erste Auflage war bereits vergriffen. Und so freut es mich, dass ich es nun habe! Das Astrid Lindgren-Kochbuch freut mich auch sehr, denn dadurch wird unser Schweden-Urlaub wieder lebendig und es ist wirklich ein sehr schönes Buch. Kochbücher sind bei mir sowieso immer gut aufgehoben, ich liebe Kochbücher. Auch das Jamie-Buch ist ok, wenn sich auch vieles (aber nicht alles!) mit den anderen Jamie-Büchern deckt, die ich schon habe.
Die Weltformeln finde ich witzig (Beispiel: Ratte=Maus x 4 - niedlich). Firmin habe ich schon gelesen- interessant, Rowohlt muss ich noch lesen- klingt gut!
Das Eierwärmer Buch habe ich von einer Freundin aus meiner Strickgruppe, sie hat mir außerdem einen gestricken Christbaumanhänger geschenkt.

Gestrickt habe ich auch was. Ich stricke an dem Pulli Simply Marilyn von Debbie Bliss.
Benutztes Garn: Schachenmayr Silenzio. Ein Teil ist schon fertig:
Eingefügtes Bild

Aktuell lese ich momentan übrigens Die Bücherdiebin, und das gefällt mir sehr.


Foto

Vintage Beret für Lilli

Geschrieben von Wassilissa , 26 Dezember 2008 · 118 Aufrufe

Lilli hat einen Mantel, zu dem wir einfach keine Mütze finden. Von Regia Softy gibt es aber einen Farbton, der genau dazu passt. Aus diesem Garn habe ich das "Vintage Beret"von Rowan 44 gestrickt.
Eingefügtes Bild

Modifikationen:
- Ich habe es in Runden gestrickt (auf sechs Sockennadeln Nr 2,5)
- Weil es für ein sechsjähriges Kind und nicht für eine erwachsene Frau sein soll, habe ich dünneres Garn und dünnere Nadeln genommen.
- In der glatt rechten Stelle (Reihe 10,11,12 im Lochmuster) habe ich mindetens 10 Reihen mehr glatt rechts gestrickt. Auf dem Foto von Rowan sitzt die Mütze ja so oben auf dem Kopf. Das wollte ich nicht, es sollte über die Ohren gehen. Daher habe ich diesen Teil länger gestrickt.
Eingefügtes Bild
Insgesamt würde ich die Mütze auch noch ein bisschen weiter machen, wenn ich sie nochmal stricken würd. Der Bund passt allerdings perfekt- der obere Teil könnte nur noch weiter sein.
Das Garn sieht wie gewünscht aus- wenn es auch so flust, wie noch nie ein Garn, das ich gestrickt habe.
Auf diesem Foto hat Lilli die Mütze so wie im Rowan Heft angezogen:
Eingefügtes Bild






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung