Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Sternschnuppenregen

Geschrieben von Wassilissa , 17 August 2009 · 158 Aufrufe

Am Wochenende wollten wir in die Berge. Eigentlich hatten wir Mittenwald angepeilt, aber es war kein Platz auf einer Hütte zu bekommen.
Daher sind wir dann wieder mal auf unsere Alpenvereinshütte. Schön wars!!
Am Samstag haben wir eine Tour zum Riederstein gemacht:
Eingefügtes Bild
Am Fusse dieses Berges haben mein Mann und ich vor 16 Jahren eine Alm bewirtschaftet, weil wir uns damals ein halbes Jahr Sabbatical gegönnt hatten, ich nach dem ersten Staatsexamen, er Auszeit vom Job. Die Alm haben wir nun mal wieder besucht- nach langer Zeit das erste Mal.
Am Tegernsee waren wir dann auch- es war ja sehr heiß.

Eingefügtes Bild
Am Sonntag haben wir eine richtige Mammuttour gemacht, Endpunkt war das Wildalpjoch. Die Kinder sind sehr tapfer gegangen und es hat sehr viel Spaß gemacht- trotz 32 °C.
Selbst die Ziegen suchten den Schatten.
Eingefügtes Bild

Und Nachts saßen wir jedes Mal ganz lange auf der Terasse und sahen zum Himmel. Wir haben so viele Sternschnuppen gesehen, es war ein richtiger Regen. Das ist natürlich auf so einer Hütte auch besonders schön: Kein Streulicht, man sieht Millionen Sterne. Und die Sternschnuppen zischen teilweise wie Feuerwerkskörper über den Himmel.

Mir gefiel es sehr, dem Rücken tat es gut.
Gestrickt habe ich nur wenig, lediglich ein Paar ganz einfache Socken, die auch schon seit Monaten liegen, konnte ich vollenden.
Die zeige ich morgen.


Foto

Häkelkanten beim Raphael

Geschrieben von Wassilissa , 13 August 2009 · 139 Aufrufe

Zur Erinnerung: Seit Monaten stricke ich den Pulli Raphael aus dem Rowan- Heft 44.

Ich bin nun fast fertig:

Eingefügtes Bild

Was ist tückisch gewesen: Wie ich schon schrieb, ist die im Heft angegebene Maschenprobe (wieder mal) utopisch. Ich habe mal wieder die Angaben für S genommen, dennoch ist der Pulli sehr weit und groß geworden.
Man sieht, dass sich die gehäkelten Abschlusskanten aufrollen. In der Anleitung ist auch nur von einer Reihe feste Maschen die Rede, dann die Bögen. Bei Rowan ist der Pulli aber zweimal im Heft (einfarbig und bestickt), und beim einfarbigen unbesticken ist es tatsächlich nur eine Reihe feste Maschen, beim bestickten sieht es aber schon deutlich nach mehr aus. Ich habe die untere Kante daraufhin nochmal neu aufgetrennt. War das eine blöde Arbeit- die Kid Classic lässt sich ja nicht trennen!
Aber nun mit vier Reihen feste Maschen gefällt mir die Bogenkante deutlich besser:
Eingefügtes Bild

Ich hab ja eine Schwäche für Häkeldetails.

Meine Freundin aus der Strickgruppe klopft gerade- endlich treffen wir uns wieder zum Stricken- nach einem halben Jahr!
Daher bis morgen!


Foto

Strickzeitschriften für den Herbst

Geschrieben von Wassilissa , 12 August 2009 · 190 Aufrufe

Ungeachtet der Tatsache, dass ich noch gar nicht weiß, wann ich wieder was Größeres stricken möchte, trudeln hier die Herbsthefte ein:

Rebecca Nr. 40
Bei der Rebecca gilt in letzter Zeit: Hop oder Top. Manche Hefte finde ich so toll, dass mir einfach alles gefällt, manche sehr mau und mit wenig Anleitungen für 4,50 Euro.
Es gibt verschiedene Modestrecken, die erste ist "Natur" - auch das Thema in der Interweave Knits, die ich auch gleich noch kommentieren werde.
Bei Natur ist das Hauptthema "Zöpfe". Der Pulli ganz hinten kommt mir aus einer alten Rebecca bekannt vor. Die
"Natur".- Serie hat die schönsten Modelle, wie ich finde. Aber wie so oft weiß man anhand der Fotos nicht recht, wie die Modelle wirklich aussehen. Ich liebäugle z.B. mit der orangeroten Strickweste (ganz hinten), aber die Ärmelabschlüsse wirken sehr patzig. Man sieht hier, dass alles wieder kommt, Flammengarne z.B.
Indian Summer hat einige sehr ansprechende Modelle, wahrscheinlich für eine andere Figur als meine, weil die Muster halt recht auftragen. Aber grundsätzlich recht hübsch.
Herbst Blues zeigt mal wieder die Fähigkeit der Rebecca-Designer, schöne Farbkombinationen auszutüfteln. Dieses Mohair-Teil finde ich spacig- nicht für mich- aber grundsätzlich nett.
Bei dieser Seite bin ich mir noch nicht sicher: Wer kann diesen Minirock tragen, wer diesen Mantel?
Kurzum: Stricken werde ich daraus wohl eher nichts.

Auch die Interweave Knits Fall 2009 hat das Thema "Natur" und "Zöpfe".
Da sind diesmal schöne Sachen dabei, auch schöne Kleinteile, wie der Felicity Hat. Die Fotos sind halt wesentlich aussagekräftiger als z.B. in der Rebecca, man sieht das Teil von allen Seiten und im Internet kann man dann ja auch noch verschiedene Figuren in den Sachen bewundern. Ich habe zwei Favoriten, zum einen das Slanting Gretel Tee, aber dafür muss man wahrscheinlich schlank sein, sonst kommt der betonte Bauch wie ein Umstandsbauch rüber. Auch mehr im Umstandsoutfit ist die Alpaca Tunic anzusiedeln, aber die gefällt mir schon sehr. Die Artikel habe ich noch nicht gelesen, aber die Anleitungen sind, wie gesagt, diesmal sehr meinem Geschmack.

Junghans Kreativ-Katalog 2009/2010
Da habe ich noch gar nicht so viel reingeschaut. Ein großer Teil des Katalogs besteht aus Bastelmaterial, was ich persönlich aber gut finde. Die Strickmodelle sind zum Teil sehr bunt und siebziger-mäßig. Auch Junghans hat etliche Effektgarne aufgelegt, unter anderem sind mehrere Anleitungen, nicht nur für Schals, für das letztes Jahr so beliebte Pompon-Garn drin.
Es sind aber auch einige schöne, schlichte Modelle, auch für Herren und Jungs drin. Nur so als Beispiel dieser Pulli aus Merino Superwash.
Insgesamt gibts viel zu entdecken, auch für Zuhause. Ich werde da sicher noch genauer reinschauen.
Auch Junghans hat natrürlich das Thema "Natur", auch gar nicht so schlecht, z.B. mit dieser Jackeoder diesem Pullunder, der allerdings schon ein älteres Modell aus der "Stricktrends" ist.


Foto

A bisserl was geht immer

Geschrieben von Wassilissa , 11 August 2009 · 224 Aufrufe

Danke für die liebe Wiederaufnahme!

Mein Wiedereinstieg hier hat mich gestern gleich inspiriert, den Raphael endlich fertig zu stricken und auch mit dem Zusammennähen anzufangen. Es ist natürlich immer noch viel Arbeit, er muss ja noch umhäkelt und bestickt werden. Aber dazu dann ein anderes Mal.
Jedenfalls gings ganz gut voran- auch von den Schmerzen her. Aber wie gesagt: Ich bin nun wirklich auf dem ganz guten Weg der Besserung- kein Vergleich mehr zu den letzten Monaten.
Danke für Eure lieben Wünsche!

Ein bisserl was geht immer: Ich habe zwar sehr wenig gestrickt, aber ein kleines Projekt konnte ich fertig stellen: Die Prism Socks, ein Ravelry Download. Ich habe sie schon im Januar angefangen, irgendwann Pfingsten rum habe ich sie dann doch beendet.

Eingefügtes Bild

Es war Resteverwertung aus Junghans Freizeit (Farbe Jeans) und Lana Grossa Meilenweit (Farbe Natur). Das Muster ist ein einfaches Maschen-Überzieh-Muster, automatisiert sich schnell und verzeiht Fehler.

Eingefügtes Bild

Auf Ravelry sieht man viele schöne Farbkombinationen mit diesem Muster. Es ist sicher auch z.B. mit Grundfarbe schwarz eine gute Möglichkeit bunte Sowo-Reste zu verwerten.

Fersenmäßig bleibe ich wohl endgültig bei der Käppchenferse. Im genialen Sockenworkshop habe ich gelesen, dass die Käppchenferse für den hohen Rist die bessere Ferse ist, weil die Socke dann über dem Rist nicht so eng ist. Also- das ist doch die Begründung für meine immer schon wahrgenommene Abneigung gegen die Bumerang-Ferse.


Foto

Warum ich still bin....

Geschrieben von Wassilissa , 10 August 2009 · 191 Aufrufe

Nachdem nun auch die liebe Suse nachfragt, muss ich doch mal schreiben, warum ich so lange schon schweigsam bin.
Danke jedenfalls all denen, die mich in den letzten Monaten angemailt haben (Strickende Geige, Rodney, Woll-Lust62), das hat mich wahnsinnig gefreut.

Warum ich nicht schreibe: Weil ich nicht stricke.

Seitdem ich den Raphael angefangen habe, und das war am 1. Februar, ist nichts mehr fertig geworden. Ich habe einen HWS-Bandscheibenvorfall wie schon vor 2 Jahren, als ich hier angefangen habe. Diesmal aber ist es wesentlich langwieriger und schmerzhafter. Dass ich heute am Computer schreiben kann, ist für mich fast ein kleines Wunder, noch vor vier Wochen waren 10 Minuten schreiben unerträglich.
Stricken natürlich ebenso. Mein Sommer dieses Jahr ist ganz anders: Kein Rudern, kein Kanufahren, kein Schwimmen, kein Stricken.
Dafür jeden Tag walken, was das Zeug hält.

Mir gehts aber gar nicht so schlecht. Ich hab mich lebenstechnisch ein bisschen umgestellt, in der Arbeit vieles liegenlassen oder abgegeben. Langsam gehts auch wieder aufwärts. Ich lese viel, koche viel, gehe unheimlich viel spazieren, mache viel mit meinem Mann und den Kindern und habe letzte Woche auch ein paar Reihen gestrickt.
Ab morgen habe ich Urlaub, mal sehen, ob es dann wieder auch stricktechnisch aufwärts geht.

Auf jeden Fall ist es auch für mich eine interessante Veränderung. Stricken war ja über Jahre ein ganz wesentlicher Lebensinhalt. Nun habe ich monatelang kaum eine Reihe gestrickt und auch das geht.
Die Interweave Knits und der Junghans-Katalog sind letzte Woche gekommen. Ich habe reingeschmökert und mir hat auch manches gefallen, aber es war kein Abhaken in Richtung: Muss ich stricken, muss ich machen. Mal sehen, ob sich das wieder ändert.
Momentan denke ich eher in Richtung Socken- die Lust auf schöne große Projekte, die früher meine ganze Freude waren, muss sich erst wieder entwickeln.

Allerdings habe ich auch profitiert von diesen "alten" Projekten. Meine große Mystic-Waters-Stola wärmt meinen Nacken Tag für Tag und auch in den vielen Nächten, in denen ich vor Schmerzen nicht schlafen konnte.


Foto

Fasttag 1

Geschrieben von Wassilissa , 26 Februar 2009 · 192 Aufrufe

Nachdem gestern mein Entlastungstag war und ich nur ein paar Äpfel, Kohlrabi, Papya- und Ananasstücke gegessen habe, ist heute der erste richtige Heilfasttag. So richtig gut gehts mir noch nicht. Ich trinke viel, daran kanns nicht liegen. Ich habe auch schon einen Lieblingstee ausfindig gmacht: Stressblocker von Teabreak.(Danke, ihr lieben Lehrerinnen aus der Donnerstagsfortbildung, die mir diesen Tee geeschenkt haben). Diese Teabreak-Tees werde ich mir bestimmt wieder holen. Im Augenblick trinke ich "Teabreak Ayurvedischer Frauentraum". Und ich habe mir auch extra eine wunderschöne alte Tasse und eine wunderschöne alte Kanne mit Goldrand mit in die Arbeit genommen, um den Teegenuss ein weinig zu zelebrieren. Allerdings ist die alte Tasse auch weit geformt und so habe ich gestern schon einen Schwall Tee über eine Klausur geschüttet, die ich korrigiert habe. Zum Glück hielt sich das Missgeschick in Grenzen....
Ich habe jedenfalls Kopfweh, obwohl, soeben hörts auf. Ich war auch gerade an der frischen Luft. Weil ich ja keine Mittagspause in der Mensa hatte, bin ich ein paar Meter am Campus spazieren gegangen. Dann fing es allerdings richtig zu regnen an und meine hohen Stiefel sind sowieso nicht das richtige Schuhwerk für Wanderungen.
Konzentrieren kann ich mich auch überhaupt nicht. Ich werde wohl ein paar Routinetätigkeiten erledigen müssen, für die Klausuren bin ich viel zu unkonzentriert. Zum Glück... habe ich noch einen ganzen Stapel Bücher zu sichten, das geht auch ohne große Konzentration.
Ach ja, und auf dem kurzen Spaziergang bin ich an der Bib vorbei und habe mir gleich drei Bücher aus meiner Wishlist ausgeliehen. Manchmal ist gar nichts für mich da- diesmal gleich drei!
Und zwar:
Ein Tipp von Reni: Scherben von Dick Francis
Taxi: Karen Duve
Arnold Stadler: Komm, gehen wir


Foto

Online Handschriftendeutung/ neues Rowan-Heft

Geschrieben von Wassilissa , 23 Februar 2009 · 173 Aufrufe

Unter diesem Link findet ihr eine Online-Handschriftendeutung, die bei mir zumindest sehr zutreffend war. Zumindest lasse ich es mir gern gefallen, dass es heißt:

Wassilissa ist selbstbewusst und bereit,
ihre Stärken auch anderen zu zeigen.
Sie ist locker und großzügig.

Wassilissa ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihr nicht leicht, sich anzupassen.

Sie ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.
Sie lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
auch nicht von einem "Das gehört sich aber so."

Sie ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt sie gelassen bis uninteressiert,
wenn sie aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht sie
ihre Umwelt durch ihr überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Sie versucht, die eigene Meinung durchzusetzen.
Wenn sie etwas besser weiß als andere, muss sie es ihnen auch unbedingt mitteilen.

Wassilissa ist insofern bescheiden und wenig aufdringlich,
als dass sie es nicht nötig hat, die Umwelt bei jeder Gelegenheit
auf die eigenen Stärken aufmerksam zu machen.


Nett, oder?

Nun zum neuen Rowan Heft 45.
Am Samstag ist es gekommen und ich habs gleich gesichtet.
Diesmal ist nichts für mich dabei- trotzdem ist es ein optischer Genuss. Ind ich habe sowieso noch Projekte aus den beiden letzten Heften auf der To-Do-Liste (Und auf den Nadeln, mein Raphael wächst ja nur langsam). Meinen Spook aus dem Sommer-Heft 2008 habe ich gerade an. Das ist wirklich der beste Pulli, den ich mir je gestrickt habe. Und selbst wenn ich bei Rowan ständig umrechnen muss- die Maschenproben passen bei mir nie- die Sachen sind so schön und ungewöhnlich designed, dass ich es einfach liebe.
Nun zum neuen Heft: Die Serie Bloom gefällt mir teilweise noch am besten, wenn sie auch nicht gerade zu meinem Typ passt. Die rundgestrickte Lacejacke Honeysuckle ist mir leider zu kompliziert- anziehen würde ich sie. Ich habe im Sommer einige festliche Anlässe. Die Jacke in dunkelgrau oder schwarz, über ein Kleid, das stelle ich mir ganz gut vor. Die Serie Driftwood ist mir zu formlos und einfach. Allerdings sind da schöne Männersachen dabei.
Bei der Serie Evergreen gefällt mir das Top Arles. Aber ich häkle nicht gut.
Also ist das Heft eher eine Ideenfundgrube- nachstricken werde ich nichts daraus. Höchstens was von den Accessories:
Das sind ganz nette Ideen, eine Picknickdecke,oder Tischsets.


Foto

Dies und das...

Geschrieben von Wassilissa , 20 Februar 2009 · 82 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Und wieder ist alles tief verschneit....

Heute bin ich zu Hause, weil ich am Schulamt wie jedes Jahr um die Verlängerung meiner Beurlaubung an die Uni bitten durfte. Dieses Mal war das Gespräch so konstruktiv und ermutigend, dass ich voller Freude aus dem Schulamt herausgegangen bin. So gehs also auch und das freut mich sehr.

Gestrickt habe ich wenig bis nichts dieser Tage. Ich kann mich momentan überhaupt nicht aufraffen. Abends sitze ich nur und lese oder unterhalte mich und gehe um 22 Uhr ins Bett.

Die neue Interweave Knits ist gekommen. Diesmal gefällt sie mir eigentlich gar nicht. Da ist wirklich überhaupt nichts drinnen, was mich anspricht. Mein Abo läuft ja mit diesem Heft auch aus und ich werde es nicht verlängern.

Und was habe ich als letztes gelesen: Ich habe "Reflex" von Dick Francis gelesen. Von diesem Autor kannte ich bisher nichts- aber ich war sehr positiv überrascht! Das ist ein toller und ungewöhnlicher Krimi. Die Hauptfiguren sind mir richtig ans Herz gewachsen. Schöner Lesegenuß.

Momentan lese ich "Der Frisörladen" von Marita Gleißner. Auch das ein Krimi- diesmal aus Finnland. Den finde ich bislang auch toll.

So, jetzt koche ich was. Mir ist nichts eingefallen, drum habe ich in einem anderen Forum geguckt und die Empfehlung Käseknödelgefunden. Das schmeckt meinen Kindern auch, glaube ich. Dazu mache ich eine Pilzsoße. Nächste Woche gehts ja wieder mit Heilfasten an. Wenns so kalt bleibt, bin ich nicht arg motiviert!


Foto

Knotty Gloves

Geschrieben von Wassilissa , 14 Februar 2009 · 152 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Zum Geburtstag meiner Mutter heute in einer Woche.
Ich hatte ein Knäuel Regia Silk (50 Gramm) und musste etwas umrechnen. Der Bund ist kürzer als in der Anleitung. Insegsamt habe ich auch weniger Maschen angeschlagen. 60 werden verlangt, 52 habe ich genommen. Und das reicht leicht!
Ich habe dann nach dem Bünchen anhand der Anleitung im "Großen Strickbuch" von Katharina Buss weitergestrickt.
Auf jeden Fall ist es mir genau gelungen: Jeder Handschuh wiegt exakt 25 Gramm!

Eingefügtes Bild

Regia Silk ist ein sehr angenehmes Garn.
Nadelstärke war 2,5

Eingefügtes Bild

Die Anleitung kann man hier (Ravelry) gratis herunterladen.


Foto

Pleiten, Pech und Pannen an der Uni

Geschrieben von Wassilissa , 11 Februar 2009 · 174 Aufrufe

Ich arbeite ja an der Uni und bin vom Typ her manchmal etwas zerstreut.
Jedenfalls passiert mir immer wieder mal was Seltsames.

Zum Beispiel heute....

Vorgestern war ich das letzte Mal an der Uni, weil ich die letzten beiden Tage beruflich unterwegs war. Da dachte ich: "Das ist doch eine gute Gelegenheit, mal endlich einen DVD-Brenner in meinen Rechner einbauen zu lassen." Ich rufe also im Rechenzentrum an, mache alles klar, schleppe mein schweres Gerät in die Werkstatt rüber und fahre wohlgemut auf meine Dienstreise.
Gestern abend checke ich schnell meine Emails und finde eine Mail meines Kollegen:
"liebe astrid,
du sollst bitte herrn brunner im rz (4721) anrufen wegen deines
brenners.
liebe grüße, R."
Ich denke mir: "Mach ich, wenn ich wieder in der Arbeit bin".
Heute nun checke ich gerade wieder meine Mails und finde folgende Nachricht:;
"liebe astrid,
inzwischen habe ich den hintergrund des brunner-anrufs erfahren: in
deinem laptop/computer war bereits ein brenner eingebaut. er wusste
nicht, ob du ihn verarschst!
r."
Mir war das nicht klar!
Aber da freue ich mich auf die Kommentare, wenn ich morgen meinen Rechner im Rechenzentrum abhole...






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung