Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Nun ist sie fertig!

Geschrieben von Wassilissa , 18 Februar 2010 · 463 Aufrufe
Musterweste Sabrina
Gestern legte ich noch eine Abendschicht mit meiner lieben Lebens- und Strickfreundin Maria ein. Ich dachte, dass ich mich in Gesellschaft wohl am leichtesten zum leidigen Vernähen und Knöpfe annähen aufraffen kann. Und voilà!!!
Eingefügtes Bild

Am besten gefällt mir der Kragen:
Eingefügtes Bild

Ich hatte schon lange kein Detail mehr, das mich so erfreut hat!

Nochmal die Eckdaten:

Es handelt sich um das Modell 48 (Musterjacke) aus der Sabrina Stricktrends S 1279. Das verwendete Garn ist Junghans Wollzauber in Camel, Nadelstärken 5 und 5,5. Ich brauchte 15 Knäuel. Ich hatte eine etwas kleinere Maschenprobe und habe deshalb für das Rückteil und beide Vorderteile einen Musterrapport mehr genommen. Ansonsten habe ich streng nach Vorlage gestrickt. Was ich ändern würde: Die Anleitung beginnt das erste Knopfloch 10 cm überm Bund. Ich würde das genau umkehren, von oben her zählen, dan käme man unten direkt am Bund mit dem ersten Knopfloch raus. Ich finde, dass das so, wie es jetzt ist, nicht toll ausieht. Zuknöpfen kann man die Jacke so eigentlich nicht, finde ich.


Aber ansonsten: Sehr schön geworden! Mama wird sich freuen!


Foto

Knopfkauf/ Gedanken zum Aschermittwoch

Geschrieben von Wassilissa , 17 Februar 2010 · 351 Aufrufe
Exerzitien im Alltag und 1 weitere...
Nun habe ich Knöpfe für die Weste gekauft - sie sind gar nicht schlecht. Sie changieren leicht und finden dabei auch manchmal den Farbton der Strickweste.
Eingefügtes Bild
Das Bündchenmuster fuchste mich zwar beim Stricken, die ewigen Überzüge halten auf. Aber es gefällt mir optisch. Ich werde es bestimmt nochmal verwenden. Als Gag bei einem ganz glatten Pulli etwa, oder bei Socken.
Ansonsten muss ich nun nur noch Feintuning betreiben, bis morgen sollte ich fertig sein.


Die Knöpfe waren auch mein letzter Kauf- nun beginnt mein Kauffasten. Da ich mich v.a. durch meinen Aufenthalt in Frankfurt (allein in der Großstadt, ohne jemanden, der auf mich wartet...) wieder mal häufig zum Shoppen hinreißen ließ, faste ich dieses Jahr mal wieder. Das fällt mir echt schwer. Keine Wolle, keine Bücher, keine Klamotten, keine Strickzeitschriften usw...bis Ostern

Die Fastenzeit begann bei mir heute auch mit "Exerzitien im Alltag".
Eingefügtes Bild
Schritt für Schritt auf Jakobs Wegen. So heißt das Thema dieses Jahr und es geht ums Pilgern. Ich mag das Thema, weil ich erstens sehr gerne zu Fuß gehe und dabei den Kopf frei bekomme, zum anderen haben wir in unserer Gegend einen Jakobsweg und den möchte ich gern öfter gehen.
Ich freue mich auf die Exerzitien, auch weil ich dieses Jahr die Gruppentreffen leite und das sehr spannend finde.

"Gott segne das Neuland, das du unter den Pflug nimmst.
Damit Wurzeln fasst, was du säst,
damit aufgeht, was du begießt,
damit aufblüht, was du hegst,
damit Frucht bringt, was du unternimmst.
Gott segne dich, der du Neuland unter den Pflug nimmst,
mit Mut, den Samen der Erde anzuvertrauen,
mit Geduld, die Saat einfach wachsen zu lassen."



Foto

Letzte Winterimpressionen

Geschrieben von Wassilissa , 16 Februar 2010 · 422 Aufrufe
Winter 2010, Berge
Scheinbar endet der Winter.
Heute hatten wir einen Sonnentag und es war deutlich wärmer.

Am Wochenende waren wir wahrscheinlich zum letzten Mal für diesen Winter schifahren auf unserer Alpenvereinshütte.
Dort war es noch sehr winterlich.

Auf dem Weg zur Hütte überqueren wir einen Bach.
Eingefügtes Bild

Neben der Hütte konnten die Kinder schlitten- und bobfahren, auch mit Schneeschuhen wurde gewandert.
Eingefügtes Bild

Und von der Hütte aus blickten wir auf viel Schnee.
Eingefügtes Bild

Schön wars wieder.


Foto

Weste- zusammengenäht

Geschrieben von Wassilissa , 15 Februar 2010 · 504 Aufrufe
Musterweste Sabrina
Die Weste für meine Mutti habe ich nun mal zusammengenäht. Ich wollte mal sehen, ob das passt.

Eingefügtes Bild

Ja! Ich bin sehr zufrieden. Meine Mutti ist kleiner als ich, hat aber ansonsten so ziemlich meine Figur (Größe 44).
Ich hatte ja Sorge, dass das Muster sich sehr zusammenzieht und deshab die Passform leidet. Aber das finde ich gar nicht. Durch das Muster wird die Passform figurbetonter, das ist nicht schlecht.

Das Muster ist ja ganz einfach (Überziehmuster)- aber wirkungsvoll.


Eingefügtes Bild

Nun muss ich noch die Bündchen anstricken und Knöpfe besorgen.
Das sollte ich doch bis Sonntag schaffen!

Infos zu Muster und Garn finden sich in diesem alten Blogeintrag.


Foto

Abschied von Bockenheim

Geschrieben von Wassilissa , 10 Februar 2010 · 543 Aufrufe
Frankfurt
Heute Mittag habe ich die Pause genutzt, um im Sonnenschein (!!) noch einmal durch Bockenheim zu spazieren.
Ich mag diesen Stadtteil einfach.
Heute kam ich am Hülya-Platz vorbei.

Eingefügtes Bild

Der Hülya-Platz wurde nach Hülya Genc benannt, die 1993 bei dem ausländerfeindlichen Anschlag in Solingen mit neun Jahren ums Leben kam.
Ich mag diesen Ort. Er ist friedlich und still.
Er gibt mir Hoffnung.

Am Hülya-Platz steht eine Statue, die einen Menschen zeigt, der mit einem Hammer ein Hakenkreuz zerschlägt.

Die Statue wurde dem berühmten Hammering Man nachempfunden, den ich von meinem Bürofenster aus ständig sehe. Er steht vor dem Messegelände und ist um einiges größer (23 Meter hoch)!

Eingefügtes Bild

Das ist Frankfurt für mich: Einerseits Wirtschaft, große Gebäude, Geld, aber auch politisches Engagement und Multikulturalität. Ich werde es vermissen. Denn auch wenn ich wieder einmal in Frankfurt arbeiten sollte, wohl nicht mehr hier. Der AfE-Turm wird abgerissen und die Uni zieht ins noblere, wenig alternative Westend.

Man glaubt es nicht, nach dem Schneetreiben gestern, aber die Sonne hatte heute mittag schon Kraft. Zumindest in Frankfurt glaube ich, dass der Winter endet.

Heute werde ich noch mit dem Stricken des letzten Ärmels meiner Weste fertig. Dann nähe ich zusammen- hoffentlich passts! Mein nächster Eintrag wird also endlich wieder zum Thema Stricken sein.


Foto

Dienstagsfrage und Abschied von Frankfurt

Geschrieben von Wassilissa , 09 Februar 2010 · 517 Aufrufe
Frankfurt, Dienstagsfrage

Manche Sachen beginnt man mit Enthusiasmus und beendet sie dann unwillig oder gar nicht, aber es gibt Modelle, da bedauert man geradezu, wenn sie fertiggestrickt sind. Es geht mir in meiner Frage um den Prozess des Strickens und nicht um das fertige Stück.
Welches war das absolute Lieblingsprojekt, das ihr gestrickt habt? Was hat es dazu gemacht (Garn, Muster, Schnitt ...)?

Herzlichen Dank an Michaela für die heutige Frage!


So stehts beim Wollschaf und das ist seit ewiger Zeit mal wieder eine Dienstagsfrage, die mich wirklich interessiert!

Was ich gern strickte:
Am liebsten mag ich Lochmuster stricken, die sich einfach einprägen. Wenn das Garn nicht zu dünn ist, geht auch was voran, was mich zusätzlich freut. Daher stricke ich auch lieber Stücke, die relativ schnell fertig werden. So kann ich noch bedauern, wenn das Stück fertig ist und bin nicht froh darüber.
Ein solches Stück war die Alpaca Tunic. Ich mochte das Muster wirklich sehr. Es war nicht langweilig, aber auch nicht zu kompliziert. Durch das dicke Garn und die kurzen Ärmel war das Stück im Nu fertig.

Im Endeffekt haben solche Strickvorhaben die Elemente eines Flow-Erlebnisses. Beim Flow geht man völlig in einer Tätigkeit auf. Ein Kennzeichen für eine echte Flow-Tätigkeit ist, dass man sich gerade an der Grenze vor der Überforderung befindet. Die Tätigkeit muss also anregen, darf aber nicht überfordern. Langweilen soll sie auch nicht. Und die Rückmeldung erfährt man sofort. Genau solche Sachen stricke ich gern.
(Mehr zum Flow gibts in den Veröffentlichungen von Csikszentmihalyi, die sich gut lesen lassen.)


Heute habe ich noch was anderes:
Abschied aus Frankfurt

Immer Dienstag und Mittwoch Morgens steige ich aus der U-Bahn und gehe die wenigen Meter vorbei am Senckenberg-Museum mit seinen schönen Ausstellungen hin zum AfE-Turm.
Eingefügtes Bild

Seit Oktober geht das nun. Erst wurde es Woche für Woche morgens dunkler. Nun ist es schon wieder hell am Morgen. Auch der Schnee ist weggeschmolzen. Frankfurt scheint sich trotz der Kälte schon für den Frühling zu rüsten. Nur trüb ist es heute. Die Stadt, in der ich sonst jede Woche die Sonne sah (anders als momentan in Bayern) zeigt sich heute ganz bedeckt.

Dann stehe ich vor dem AfE-Turm.
Eingefügtes Bild

Als ich das erste Mal letzten Sommer hier rein ging, gruselte es mich fast. Das ist schon ein hässliches Gebäude. Und ich habe ja auch Höhenangst.

Eingefügtes Bild

Dann die Aufzüge, die kaum funktionieren und selten kommen. Als ich zum ersten Mal mit einem davon fuhr, war eine Frau darin, die zusammen mit einer Psychologin ihre Aufzugsangst trainierte. Heute morgen steckte er an jedem Stockwerk, so dass ich dann auch sicherheitshalber ausstieg und den Rest zu Fuß ging.

Und wie cool finde ich es jetzt! Die Studentinnen und Studenten, die so offen diskutieren und mir so freundlich und gesprächbereit begegnet sind. Die Heterogenität und "linke" Atmosphäre.
Heute hat meine letzte Seminarwoche hier begonnen. Die Zeit ist wie im Flug vergnagen. Und hat mir sehr viel Freude gemacht.


Foto

Hilfe! Ich bin ein Opfer geschickter Werbestrategen!

Geschrieben von Wassilissa , 05 Februar 2010 · 534 Aufrufe
Aldi Wolle, Remo Largo
Ich war bei Aldi!!

Heute morgen wollte ich nur kurz meinem Kollegen eine kleine Süßigkeit einkaufen, als Dank dafür, dass er mir eine Karte für den Vortrag von Remo Largo mitgebracht hat.

(Wer Remo Largo nicht kennt: Er ist ein Schweizer Kinderarzt und hat wunderbare Bücher über Kindheit geschrieben. "Babyjahre" ist wirklich ein tolles Buch, ein schönes Geschenk für jede junge Familie. Er vertraut auf Instinkt und Bindung und behandelt viele Reizthemen (Sauberkeit, Schlafen) absolut unaufgeregt. Für mich als junge Mutter war gerade "Babyjahre" eine gute Unterstützung. Nun gibt es ein neues Buch, "Schülerjahre". Daraus trug er gestern vor. Es schloss sich dann eine Diskussion v.a. unter den anwesenden Eltern über das Schulsystem an, die natürlich an niemandem ein gutes Haar ließ. Ich würde ich mir wirklich wünschen, dass man den Lehrerinnen und Lehrern positiver gegenübertreten würde. Dass Menschen denjenigen, denen sie ihre Kinder jeden Tag 5 Stunden anvertrauen von Anfang an mit Misstrauen und Missgunst begegnen, ist doch nicht richtig. Dabei kenne ich so viele Lehrerinnen und Lehrer, die einen tollen Job machen. Schade, dass es immer nur auffällt, wenn es schlecht läuft.)

Gut, jedenfalls ich also bei Aldi. Die Schokolade kostete 1.79 Euro.
Und dann kam ich an der Wolle vorbei.

Maja heißt ein Poly-Schurwoll-Gemisch für Nadelstärke 7. Den ganzen Winter überlege ich schon, meinem Mann einen warmen Pulli in dieser Stärke zu stricken. Leider war die einzige Farbe bei Aldi ein dunkles Lila.
Ich würde ja die Farbe auch für einen Männerpulli nehmen. Mein Mann ist sich allerdings noch unsicher. Aber was solls, 900 Gramm habe ich mal mitgenommen (300 Gramm zu 7,95):

Eingefügtes Bild

Dann gabs Baumwolle. Ich habe zwar schon ewig keine reine Baumwolle mehr verstrickt, weil sie mir eigentlich zu hart und wenig elastisch ist. Aber diesmal bin ich doch schwach geworden. Ich habe ein Kleidchen für Lilli im Kopf, für das sich die Wolle eignen würde. Die Farben fand ich schön. 200 Gramm sind in jedem Päckchen und kosten jeweils 3,59 Euro.

Eingefügtes Bild

Und dann natürlich Sockenwolle. Ich dachte, dass ich die rote gegebenenfalls auch an meine Tochter verschenken kann und die weiße kann man ja immer brauchen. Ich hätte sie als Basis für Restesocken genommen.
Da kostet der Pack mit 200 Gramm 4,99 Euro.

Eingefügtes Bild

Nadeln sind natürlich auch immer dabei. Aber die kann ich doch meistens auch irgendwann brauchen.

Oh Gott, ich bin schwach geworden! Junghans, Buttinette, allen konnte ich wiederstehen. Und nun ist es Aldi geworden.....


Foto

Zwischenstand Weste und Zwischenstand Schnee

Geschrieben von Wassilissa , 02 Februar 2010 · 396 Aufrufe
Musterweste Sabrina, Winter 2010
Meine Strickweste für Mama gedeiht, wie man hier sieht:

Eingefügtes Bild

Das Muster ist nicht schlecht, recht einfach zu stricken und doch wirkungsvoll.
Das Problem, das sich ergibt, ist, dass sich alles sehr zusammenzieht (durch die überzogenen Maschen).
Wie könnte ich das lösen?
Hilft das was, wenn ich das Stück nass spanne?
Bleibt das dann so?

Ansonsten ist bei uns (wie wohl überall) der Winter richtig winterlich. Wir fahren zumindest am Wochenende Schi und Schlitten und sind viel draußen.
Bei jedem Schritt sinkt man 30 cm ein - an so viel Schnee kann ich mich schon lange nicht mehr erinnern.
Dabei dachte ich dieses Jahr, es würde gar kein richtiger Winter kommen, weil das Pferd meiner Freundin so wenig Winterfell hatte!
Hätte ich besser auf meine eigenen Zeichen hören sollen! Ich habe dermaßen viel gegessen und geschlafen im Herbst, wie ein dicker Bär, der sich auf den Winterschlaf vorbereitet!
Ich bin auch sehr zufrieden, dass unsere Heizungsumstellung (von Gas und Öl auf Holz) sich bei diesen Temperaturen bewährt und nebenbei eine Menge einspart.

Die letzten Sommerreste im Garten sind komplett eingeschneit, wie man hier an unserer Feuerstelle sieht.

Eingefügtes Bild


Foto

Wochenende im Schnee

Geschrieben von Wassilissa , 25 Januar 2010 · 407 Aufrufe
Berge
Ein wunderschönes Wochenende im Schnee hatten wir!
Sonnenschein pur, tiefen Schnee, Skivergnügen!
Wir waren auf unserer Alpenvereinshütte. Es waren mehrere Familien dort (die Hütte war sogar völlig überfüllt, weil durch einen unglücklichen Zufall zu viele Plätze zugeteilt wurden). Den Kindern hats sehr gefallen, sie fanden sofort Freunde, fuhren Ski, rutschten mit Tüten und Bobs, bauten Schneemänner. Und uns gefiels auch, wir tankten Sonne, genossen die frohen Stunden, hatten nette Gespräche, schliefen gut (so gut das geht im Lager mit 8 Leuten).
Leider hatten wir den Fotoapparat im Auto vergessen. So kann ich Euch nur berichten von strahlenden Bergen vor tiefblauem Himmel, Wolken die sich unter unseren Füßen ballen, während wir oben im Sonnenschein stehen, Kindern mit knallroten Bäckchen, die sich im Schnee kugeln.

Das einzige Foto hatten wir dann noch am Parkplatz gemacht, als wir abends erschöpft und glücklich wieder unten waren. Aber da war die Sonne schon weg.

Eingefügtes Bild


Eigentlich wollte ich stricken, hab das Strickzeug auch hochgeschleppt. Auf der Hütte habe ich keine Masche gestrickt, aber immerhin im Auto.

Was mir noch passiert ist:
Ich habe einen bösen Sturz hingelegt, dabei mein Handy verloren. Doch das Handy wurde gefunden, die Finder riefen eine Nummer aus meinem Verzeichnis an (meine Cousine) und teilten ihr mit, dass sie das Handy in einem Gasthaus abgeben würden. Dort rief ich dann von Zuhause aus an und die Leute im Gasthaus schicken es mir zu.
Ist das nicht alles unglaublich nett?

Manchmal fühle ich mich schon sehr gesegnet.


Foto

Neue URL und neue Sabrina

Geschrieben von Wassilissa , 19 Januar 2010 · 494 Aufrufe
Strickzeitschriften
Liebe BlogleserInnen- die URL meines Blogs hat sich geändert! Wer also meinen Blog gern liest, sollte sich die neue URL abspeichern.


Gestern habe ich mir die neue Sabrina Stricktrends gekauft.

Eingefügtes Bild

Natürlich ist es immer Geschmackssache, was gefällt. Aber die neue Stricktrends halte ich für sehr, sehr gelungen.

Pluspunkte:

+ Die Modestrecke Green Fashion: Mur geht's nicht so sehr um die Bio-Garne. Da habe ich noch gar keine Erfahrung. Ich bin nur beim Essen bisher bio, in der Mode sind meine Erfahrungen zumindest mit dem Gekauften nicht so toll. Aber die hier in der Stricktrends vorgestellten Modelle sind einfach schön. Lässig, natürlich, machen auch Lust zum Stricken.
Nummer 4, Nummer 5 und Nummer 7, jeweils mit Ajourmustern, gefallen mir sehr.

+ Info über Kaschmir (im Sommerheft?). Vielleicht sollte ich meinem Kaschmirpullover doch noch mal mit dem Fusselrasierer zu Leibe rücken und ihm eine weitere Chance geben.

+ Basics. Ähnlich wie bei der Green Fashion schöne Modelle. Richtige Basics sind es nicht. Das wären für mich so Grundmodelle: Rolli, Cardigan, Shirt, ohne Schnickschnack oder modische Details. Aber die vorgestellten Sachen gefallen mir. Leider sind die Modelle 25, 26 und 27, die mir besonders gefallen, nur bis 42 berechnet. Schade! Dass das nicht anders geht?

+ Modestrecke zu Garnen mit eingearbeiteten Farbverläufen
Nette sommerliche Vorschläge, was man aus diesen Garnen machen kann. Es ist ja doch etwas eintönig, sie nur glatt rechts zu verstricken. Da sind ganz nette Ideen dabei, mir persönlich zu bunt, bin da nicht in der Zielgruppe.

+ Perfekt ungenau- wow! Da gefällt mir vieles. Nr 40, ein lockerer Lochmusterpulli mit Kragen und Knopfleiste, Nr 43, ein einfacher Herrenpulli in schönen Farben, Nr 45 eine weite verschlusslose Jacke, Nr 46 eine Tunika, alles irgendwie lässig und cool.

+ Kolonial Look. Und noch mal Naturfarben. Nr. 57 ist z.B. ein grüner Baumwollpulli, sommerlich leicht.

Mir gefällt an dem Heft die Dominanz von gedämpften sommerlichen Naturfarben. Wem das nicht liegt, der wird hier weniger finden.


Der Rest des Heftes wird dann von eher „junger Mode" dominiert. Aber das ich bei 64 Modellen so viel nacharbeiten wollen würde, passiert mir sehr selten! Das ist (bei meiner Riesen- To-Do-Liste) richtig belastend….






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung