Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Muttertag

Geschrieben von Wassilissa , 11 Mai 2010 · 386 Aufrufe
Leben, Lesen
Am Sonntag, der ja auch Muttertag war, sind wir wandern gegangen. Durch blühende Felder, war sehr schön.
Eingefügtes Bild

Muttertag ist so ein Tag, an den ich das ganze Jahr nicht denke, wenn er aber dann da ist, finde ich ihn eigentlich ganz ok. Klar, brauchen würde ich ihn nicht, andererseits ist es auch eine Gelegenheit an die einzigartigen Verbindungen zu denken zur Mutter, zu den Kindern.
Es hat mich auch gefreut, dass meine Tochter in ihrem Blog das Thema so nett und für mich durchaus schmeichelhaft beschrieben hat!

Heute war ich Referentin auf einer Tagung zum Thema Analphabetismus. Da wurde dieser kurze Film über eine junge Analphabetin gezeigt. Das hat mir die Problematik auf erschütternde Weise wieder vor Augen geführt.

Der Blog wird scheinbar momentan eher ein Lebens- als ein Strickblog, denn ich hab momentan irgendwie keinen rechten Bock aufs Stricken. Außer im Strickclub, aber das ist halt nur alle vierzehn Tage.

Und was lese ich: Totengleich von Tana French. Bisher extrem spannend! Die junge Ermittlerin Cassie wird mit einem Mordopfer konfontiert, das ihr extrem ähnlich sieht, ja mehr noch, das sogar ihre alte Undecover-Identität angenommen hatte. Cassie wird gebeten, sich als das Opfer auszugeben. Sehr, sehr spannend!


Foto

Der Mai ist gekommen

Geschrieben von Wassilissa , 08 Mai 2010 · 414 Aufrufe
DROPS Mütze, Leben, Lesen
Eingefügtes Bild
Die Bäume schlagen aus!
Ansonsten ist der Mai recht schnell gekommen. Dies ist nun die erste stille Stunde seit mehreren Wochen, die ich alleine nachmittags verbringe. Die letzten Wochen war immer was anderes, die Geburtstage meiner Kinder und Schwestern (alle in einer Woche), jeden Sonntag eine andere Kommunion, und viel viel Arbeit. Schon schöne Dinge, aber allein war ich tagsüber halt nie. Ich habe mich zudem aus bestimmten Anlässen sehr mit dem Gedanken beschäftigt, ob ich meinem Leben nochmal eine andere Richtung geben soll, wieder in die Schule gehen und als Lehrerin arbeiten, die Uni verlassen, nicht habilitieren. Mir wurde dann aber klar, dass ich es so, wie es ist , schon sehr mag.
Eingefügtes Bild
Gestrickt habe ich auch. Aber wenig. Wie immer im Sommer (wenn man das dieses Jahr mal so euphemistisch sagen darf) stricke ich nicht viel.
Die Drops Mütze habe ich in einer anderen Farbe für Beate angefangen und vielleicht stricke ich sie anschließend sogar noch für mich selbst.
Eingefügtes Bild
In Erinnerung an Frankfurt lese ich momentan "Westend" von Martion Mosebach. Das Buch schildert in epischer Breite die dekandenten Verhältnisse im noblen Westend nach dem zweiten Weltkrieg am Beispiel zweier Familien. Es erinnert ein wenig an Buddenbrooks, wobei dieser Vergleich auch die Grenzen des Buches von Mosebach aufzeigt: Wo Thomas Mann trotz der Ausführlichkeit der Darstellung verknappt und präzise aufzeigt, Figuren klar strukturiert und voneinander abhebt, da ist Mosebach einfach zu langatmig, zu breit. Dafür hat Mosebach mehr Humor, ich musste mehrmals schmunzeln, die Sprache ist zudem oft merkwürdig witzig und dann doch sehr deutlich. Wer Zeit hat, kann es lesen, für schnell mal dazwischen ist es allerdings nichts.

Dazu trinke ich dann Hessischen Apfelwein von ELM, eine Flasche habe ich noch. Dann geht der auch aus und Nachschub kann ich hier zumindest nicht kaufen. Das erste Mal, als ich Apfelwein trank (auch da der Name Mosebach, es war nämlich im Lokal Mosebach, wo ich Schnitzel mit grüner Soße aß und Apfelwein trank an meinem ersten Frankfurter Abend) war ich völlig schockiert, dass der Apfelwein so sauer ist (ich hatte so was wie Cidre erwartet). Allerdings mag ich ihn nun, zumal ich ihn oft süßgespritzt trinke. Bin ja keine Frankfurterin, da iss es auch schon gleich, dass das Süßspritzen ein Verbrechen ist.


Foto

Mütze fertig

Geschrieben von Wassilissa , 27 April 2010 · 302 Aufrufe
DROPS Mütze
Eingefügtes Bild

Nicht schlecht, oder?
Meiner Schwester gefällt sie jedenfalls sehr und mir auch.

Eingefügtes Bild

Nochmal alle Eckdaten:
Nicht ganz 3 Knäuel ONline Linie 110 Timona wurden verstrickt.
Nadelstärke: 3,5
Die Anleitung findet man gratis hier.

Ich bin sehr zufrieden mit Anleitung, Garn und Ergebnis. Ich habe in einer anderen Farbe die Mütze bereits wieder angeschlagen.




Foto

Geschenk-Mütze

Geschrieben von Wassilissa , 17 April 2010 · 274 Aufrufe
DROPS Mütze
Eingefügtes Bild

Für meine Schwester stricke ich zum Geburtstag die DROPS-Mütze ME-016. Es wird zwar (hoffentlich) Frühling, aber sie hat sich dennoch eine Mütze gewünscht. Das Garn ist On Line, Linie 110, Timona, Farbe 10 (schwarz), Nadelstärke 3,5.
Man ist ja immer am Überlegen, soll ich jetzt das Garnstudio-Garn kaufen (müsste ich eigentlich, wenn ich schon die Gratis-Anleitung benutze). Andererseits sollte man ja auch die heimischen Wollläden unterstützen. Dafür habe ich mich auch entschieden, v.a. weil ich schnell anfangen und nicht noch bestellen wollte.
Ich finde die Mütze bis jetzt prima. Gestern habe ich auch beim Strickclub daran gestrickt und Beate hat dann auch Mützenbedarf angemeldet. Sie hat am Montag Geburtstag, bis dahin schaffe ich das nicht mehr. Aber vielleicht schenke ich ihr einen Gutschein.
Eigentlich wollte ich ihr "Caravan" von Martina Lewycka schenken. Vielleicht wirds beides.


Foto

Wine and Rose Mitts

Geschrieben von Wassilissa , 06 April 2010 · 482 Aufrufe
Wine and Rose Mitts
Eingefügtes Bild

Aus Aldi-Sockenwolle in natur, Nadeln Nr 2,5.
Muster aus der Interweave Knits vom Winter 2006.


Foto

Nichts für den Strickclub

Geschrieben von Wassilissa , 29 März 2010 · 259 Aufrufe
Wine and Rose Mitts
Eingefügtes Bild

Auf Ravelry heißt es allerorten, die "Wine and Rose Mitts" wären recht einfach. Ehrlich gesagt fuchst mich das Lochmuster ziemlich! Im Strickclub könnte ich das nicht stricken, nebenbei ratschen ist Gift! Da nehme ich mir am Freitag doch lieber wieder die Stole vor.


Foto

Hundertwasserturm

Geschrieben von Wassilissa , 28 März 2010 · 489 Aufrufe
Freizeit, Heilfasten
Eingefügtes Bild

Unweit meines Wohnortes ist dieser Turm nach Plänen Friedensreich Hundertwassers gebaut worden. Er steht auf dem Gelände der Brauerei Kuchlbauer im niederbayerischen Abensberg und war ein Herzensprojekt des Brauereibesitzers Salleck. Es gab viel Gegenwind und erst als die ursprüngliche Bauhöhe von 70m auf 35 m heruntergeschraubt wurde, wurde der Turm genehmigt.
Am Freitag waren wir dort. Man darf/muss zunächst eine Brauereibesichtigung miterleben, bevor man in den Turm darf. Brauereibesichtigungen hatte ich nun schon sehr viele (ich lebe selbst in einer berühmten Bierstadt), daher war das nichts Neues. Dass es am Ende lecker Bier und Brezen gab, konnte mich auch nicht so begeistern, weil ich ja faste. Aber der Turm ist wirklich sehenswert, architektonisch sehr interessant. Wirklich was Besonderes. Den kannn man jederzeit besuchen- empfehle ich.
Weithin sieht man seine Kuppel schon leuchten, wenn man nach Abensberg fährt.

Fasten: Heute ist alles Schwere vorbei und mir geht es richtig gut. Fühle mich wohl, alles passt.

Stricken: Ich habe nun den Stole ein wenig zur Seite gelegt und Wine and Roses Mitts angeschlagen, die sich meine Schwester zum Geburtstag wünscht. Aus Aldi Sockenwolle (von Gründl) geht es bisher gut voran.
Die Mitts sind aus der IK und sollen so ähnlich aussehen:
Eingefügtes Bild


Foto

Durchhaltevermögen?

Geschrieben von Wassilissa , 27 März 2010 · 430 Aufrufe
Heilfasten
Danke, liebe strickende Geige, für deine aufmunternden Worte zu meinem Durchhaltevermögen! So weit her ist es damit dieses Mal leider nicht. Mir fällt das Fasten heute so schwer, wie noch nie. Ich bin auch grantig, setze mich selber unter Druck, was zu Hause zu tun, ach schlimm!
Dabei würde ich gern einfach rumsitzen und stricken, das mache ich jetzt dann auch eine halbe Stunde, wird sicher gut tun.
Wenn ich nicht wüsste, dass mir das Fasten sehr viel hilft bei meinem Heuschnupfen (der ist danach praktisch weg), würde ich heute abbrechen. Ich weiß ja nicht, ob der Zusammenhang mit dem Heuschnupfen tatsächlich am Fasten liegt (Erkältungen kommen ja anscheinend auch nicht von der Kälte), aber mir drängt sich dieser Zusammenhang schon auf. Ich hatte vor dem Fasten schon erste Anzeichen, es fliegen ja auch schon viele Pollen, nun kann ich ziemlich frei atmen und nichts juckt.
Vielleicht bin ich auch gegen Nahrungsmittel allergisch, aber da bin ich ja schon kreuz und quer getestet worden. Und da hatte ich zum Beispiel Nüsse, Mehle, Tomaten, aber manchmal fehlt mir gar nichts, wenn ich Nüsse esse, manchmal juckts mich überall. Tomaten kann ich trotz des Testergebnisses problemlos essen.
Angeblich ist der Darm ja der Quell vieler Krankheiten. Da wäre eine Nulldiät bei Gicht vielleicht sogar hilfreich? Bei Rheuma solls angeblich sehr gut sein.

Stricktechnisch: Ich stricke jeden Tag ein bisschen am Arctic Diamond Stole. Geht halt so vorwärts. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.


Foto

Fasten

Geschrieben von Wassilissa , 25 März 2010 · 659 Aufrufe
Heilfasten
Nun ist mein letzter Eintrag auch schon wieder ein Weilchen her. Am Wochenende war ich total krank, schleppte mich Freitags noch zum Strickclub, dann aber lag ich mit einer Mords-Bronchitis flach. Das brachte meinen Plan ein wenig durcheinander, denn ich wollte eigentlich ab Sonntag heilfasten.
Nun habe ich einfach länger entlastet, was sich als sehr gut erwies. Da ich sowieso überhaupt keinen Appetit hatte, aß ich bereits am Wochenende fast nur Obst, Gemüse, gekochten Dinkel. Am Dienstag war ich dann wieder relativ fit, da machte ich dann den letzten Entlastungstag und seit gestern faste ich komplett. Mir gehts dieses Mal sehr gut. Vielleicht liegts echt daran, dass ich so lange entlastet habe. Ich esse ja normalerweise relativ viel und da ist es schon immer eher von 100 auf 50 auf Null. Diesmal wars von 100 auf 60 auf 50 auf 30 auf Null :P
Das supertolle Wetter tut natürlich sein Übriges. Mein Mann und ich (er fastet auch) sind gestern lange spazieren gegangen, so schöne Sonne, man kanns gar nicht glauben!
Ich bin nicht extrem konzentriert, aber ich kann ganz gut arbeiten. Ich habe momentan eher Routinetätigkeiten, die aber Spaß machen, Daten auswerten, das mag ich immer. Da forscht und forscht man und dann hat man die Ergebnisse vor sich- das ist super!
Und Zeit spart man sich durch das Fasten! Ich frühstückte ja heute nicht (nur Zitronenwasser, Fastentee und Brottrunk (bäääh))
Da konnte ich statt dessen noch einige Reihen an meinem Arctic Diamond Stole stricken. Das Muster ist toll und macht Spaß, aber langsam wirds Zeit, dass er fertig wird. Ich würde gern mal wieder was anderes stricken. Auch was anderes als Spülis. Als nächstes kommen nun auch noch zwei Aufträge, vielleicht schieb ich die einfach mal dazwischen.
Am Wochenende solls zum Temperatursturz kommen! Grausam, oder?


Foto

Chinese Waves

Geschrieben von Wassilissa , 17 März 2010 · 409 Aufrufe
Spüli
Chinese Waves ist ein ganz einfaches, aber sehr wirkungsvolles Muster:
Man muss nie links stricken, es ist eine Variation zu kraus rechts.
Man strickt eine rechte Reihe.
Die nächste Reihe: Eine stricken, eine abheben, eine stricken, eine abheben...
Dann wieder eine rechte Reihe.
Dann: Zwei stricken, eine abheben, eine stricken, eine abheben, eine stricken, eine abheben...

Durch die Fäden, die beim Abheben hinter der Arbeit laufen, entsteht das Wellenmuster.

Eingefügtes Bild

Gestrickt habe ich ein Spüli, da ich noch einen Rest Junghans Cotton Plus hatte. Der ist jetzt komplett verstrickt.
Langsam finde ich Gefallen an den Spülis.
Immerhin habe ich jetzt schon zwei Stück!






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung