Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Socken im Norwegermuster

Geschrieben von Wassilissa , 30 August 2010 · 3.295 Aufrufe
Fair Isle, Norweger-Socken
Aufgrund dieser Diskussion im Ravelry-Forum habe ich beschlossen, nun doch das richtige Fair Isle Stricken zu lernen. Wahnsinn, über 30 Jahre stricke ich jetzt schon so einen Zeug zusammen, wechsle jedes mal das komplette Knäuel, dabei geht das wirklich nicht schwer und sieht einfach klasse aus. Die Spannfäden passen genau, also wirklich eine absolute Verbesserung!
Ich stricke nämlich augenblicklich die Norweger-Socken aus "In 80 Socken um die Welt" (Verena Sonderheft 1).
Eingefügtes Bild

Man siehr deutlich, dass trotz aller Bemühungen das Strickbild der ersten Socke unregelmäßig ist. Ist auch nicht so schlimm, denn am Fuß spannt sich das schon.

Mit der (für mich) neuen Technik ist das aber von vorneherein richtig:
Eingefügtes Bild

Man sieht genau, ab wo ich angefangen habe, die Fair Isle Technik zu stricken (nach der Ferse). Ich habe mich an die Idee von redhead 71gehalten und führe beide Fäden in der linken Hand, wobei ich den einen links und den anderen rechts herum um den Zeigefinger wickle, dann kann man einfach dahinstricken und nimmt mal den und mal den anderen Faden. Da ich heute frei und Zeit hatte, habe ich das geübt und bin begeistert.

Zu den Socken selbst: Ich finde sie schön, v.a. gefällt mir die Bündchenlösung.
Wenn ich die Socken nochmal stricken würde, würde ich allerdings mehrere Muster-Wiederholungen im Bündchen stricken, ich mag Socken nämlich eigentlich länger. Die Ferse ist sehr ungewöhnlich.
Eingefügtes Bild

Sie wird gedoppelt durch Abheben jeder zweiten Masche. Dann strickt man sie anders, als die normale Käppchenferse, bin mal auf den Tragekomfort gespannt!

Was ich verändert habe: Hauptsächlich die Maschenzahl. Ich habe 64 Maschen genommen und zu diesem Zweck an einer Stelle das kleine quadratische Muster zweimal hintereinander gestrickt. Man hätte das natürlich auch anders erreichen können (z.B. indem man mehr als eine Masche Abstand zwischen den Mustern lässt) aber ich habs halt so gemacht.


Foto

Arctic Diamond Stole ist fertig und soo schön!

Geschrieben von Wassilissa , 20 August 2010 · 351 Aufrufe
Arctic Diamond Stole
Die Interweave Knits, Winter 2006 ist so ein Heft, da könnte ich alles draus stricken. Gemacht habe ich bisher Cardigan for Arwen , Thrummed Mittens und Wine and Roses Mitts
Ja, und nun also die Arctic Diamonds Stole .

Eingefügtes Bild
Ich habe für diese Stola die Wolle verwendet, die ich von meiner lieben Tante geerbt habe und da wollte ich "was fürs Leben" stricken. Nun, nach dem Spannen, bin ich absolut zufrieden damit.

Eingefügtes Bild




Foto

Tunika (aus Rebecca 31) ist fertig

Geschrieben von Wassilissa , 14 August 2010 · 490 Aufrufe
Tunika
Eingefügtes Bild

Nun ist sie also fertig. 12 Knäuel Junghans Oase in Nadelstärke 4,5 wurden verstrickt, dazu Baumwollreste von Gründl und Junghans aufgestickt.
Besonders gefallen hat mir das Häkeln der Kreise und Aufsticken. Ich finde, dass das schön geworden ist.
Eingefügtes Bild

Ansonsten:
Die Tunika läuft mir ja schon lange nach. Als ich nun bei Junghans das Garn Oase im Sonderangebot sah, dachte ich, dass sich das wohl dafür eignen würde. Oase ist ja ein Bambus-Garn und ich hatte vermutet, dass das auch eher leicht und sommerlich sein würde, so wie das im Original verwendete Garn Safari von ggh. Oase ist aber eigentlich eher flauschig und relativ dick. Das Original-Garn wäre wohl besser gewesen. Wobei mir der Pulli vom Garn her gefällt. Anders als das Original, aber auch irgendwie gut. An Junghans muss ich hier ein Kompliment machen: Mir ging dann das Garn aus und ich habe problemlos die richtige Partie nachgeliefert bekommen. Ich habe online bestellt und eine Email hinterhergeschickt, welche Partie ich brauche. Klappte super.
Eine Modifikation habe ich noch gemacht: Am unteren Rand habe ich noch eine Reihe links angestrickt und rechts abgekettet (wie der Halsausschnitt), damit es sich nicht so rollt.
Eingefügtes Bild

Ansonsten ist der Pulli für mich wieder mal symptomatisch für mein Pulloverstricken überhaupt: Ich stricke sehr gern Pullis, habe aus den Herbst-Heften von Online, Stricktrends usw. schon wieder einiges ausgeguckt. Aber die Pullis werden nie so, dass ich sie im Geschäft kaufen würde. Dieser ist mir zu kurz und um den Bauch rum zu eng. Klar, ich kann ihn schon anziehen. Mann und Kinderen gefällt er auch. Aber ich fühle mich nicht richtig wohl. Und so ist es oft. Von allen Pullis, die ich mir in den letzten Jahren gestrickt habe, mag ich nur den Spook so richtig gern, einen dünnen einfachen Mohairpulli. So einen könnte ich nochmal brauchen.
Und der Rest: Trägt entweder auf, hat zu lange Ärmel, ist insgesamt zu weit oder zu eng, oft zu kurz usw usw. Dabei achte ich wirklich auf den Schnitt, trenne auch nochmal auf, wenns nicht passt und trotzdem wirds meist nichts so Hundertprozentiges! Das liegt natürlich auch an meiner Figur, die ich vielleicht zu wenig berücksichtige. Ich muss mir auf jeden Fall vornehmen, die Teile länger zu machen. Ich habe einen langen Oberkörper. Als ich noch viel genäht habe, habe ich Oberteile immer mindestens 5 cm länger gemacht. Da muss ich nun auch beim Stricken mehr drauf achten.

Zunächst verlege ich mich jetzt mal wieder (etwas frustriert) auf Kleinteile. Die gelingen immer, kommen immer an. Socken werden immer getragen, Spülis könnte ich noch viele brauchen, Handschuhe, Mützen brauche ich sowieso und die gelingen mir immer gut. Aber so richtig Spaß machen mir halt Pullis.

Als allernächstes stricke ich nun noch meine "Arctic Diamond Stole" fertig. Die ist gestern bei "Star Wars" schon ganz weit gediehen.


Foto

Hogwarts Strümpfe

Geschrieben von Wassilissa , 11 August 2010 · 505 Aufrufe
Hogwarts Strümpfe
Eingefügtes Bild

Da sind sie nun! Gestrickt aus mehreren Lana Grossa Meilenweit Merino (hauptsächlich), Nadelstärke 2,5.
Anleitung von Ann Kingstone, nur ohne Wappen (wollte meine Tochter nicht).
Kniestrumpf-Größen nach Karinsockes Tabelle (danke für den Tipp, Michaela!).
Aufgestickt ist das Hogwarts Motto: Never tickle a sleeping dragon.
Die Farben symbolisieren die Häuser: Gryffindor: rot, gold/ Sylytherin: grün, silber/ Hufflepuff: gelb, schwarz und Ravenclaw: blau, bronze.
Da meine Tochter ein Harry Potter Fan der ersten Stunde ist (sie ist mit den Büchern und auch mit Harry selbst großgeworden und hat Jahr für Jahr auf das neue Buch gewartet), sind die Strümpfe natürlich sehr schön für sie.


Foto

Inter Rail - Begleiter

Geschrieben von Wassilissa , 10 August 2010 · 301 Aufrufe
Hogwarts Strümpfe, Spüli
In einer Woche fährt meine Tochter auf Interrail. Schweden, Norwegen, Dänemark. Ein Spüli wollte sie sich mitnehmen. Da ich im Fundus nur die schwedischen Farben hatte (also kein rot), strickte ich ihr die schwedische Flagge:

Eingefügtes Bild

Junghans Baumwollgarn in blau, Aldi Baumwollgarn in gelb.
Nadelstärke 3,5
50 Maschen anschlagen, dann 10 blau, sieben gelb, Rest blau.
Die Höhe richtete sich nach der Wolle, mehr hatte ich nicht mehr.

Auch der erste Hogwarts Strumpf ist fertig, der zweite schon fast. Damit das Mädel in den Nordländern keine kalten Füße bekommt!

Eingefügtes Bild

Ich hatte ein wenig Scheu vor den Kniestrümpfen und habe sie deshalb lange vor mir hergeschoben (gekauft habe ich das Garn schon im Winter!). Aber es ist tatsächlich ganz einfach!

Inter Rail: Ich bin selbst zwei Mal Inter Rail gefahren, einmal nach Marokko über Südfrankreich und Spanien, ein anderes Mal nach Griechenland über damals noch Jugoslawien.
Daran denke ich noch gern. Was mir besonders in Erinnerung geblieben ist, waren aber nicht die tollen Städte und Sehenswürdigkeiten (obwohl, ah! Barcelona!), sondern die vielen unverhofften Begegnungen in den Zügen, das spontane Reisen. Auf dem Gang schlafen zwischen Barcelona und dem Fährhafen nach Marokko, das Rattern des Zuges im Ohr, aber dann doch nicht schlafen, sondern die ganze Nacht mit einem Marokkaner sprechen (auf französisch!!!). Mit Jungs aus Sarajevo die ganze Zugfahrt von Athen hoch Gitarre spielen und singen (oft denke ich daran, was wohl aus ihnen geworden sein wird, drei Jahre später der Krieg), mit einer jungen Frau aus Marokko und ihrer Ziege in der dritten Klasse eingepfercht sitzen. Auf dem Dach des Youth Hostels in Athen mit einem weißhaarigen jungen Finnen plaudern und singen, der den ganzen Weg von Helsinki runter mit dem Zug gefahren war. Spontan aussteigen, da bleiben. Freiheit. Und wieder heimfahren. Die Berge bei Rosenheim. Umsteigen in München und zu wissen, dass es nun zu Ende geht. Das erste Schild mit dem Namen unseres Ortes. Heimkommen. Wieder daheim sein.


Foto

Hogwarts Strümpfe

Geschrieben von Wassilissa , 03 August 2010 · 288 Aufrufe
Hogwarts Strümpfe
Der erste Strumpf ist schon ziemlich weit, macht irgendwie Spaß! Ich kann leider gerade keine Fotos machen, darum hier noch der Stand vom Sonntag abend:

Eingefügtes Bild

Es ist eine gute Idee, die Versäuberungen und das Aufsticken nach jedem Farbband fertig zu machen. Sonst wirds wahrscheinlich schwierig. Allerdings habe ich immer noch keine Top-Lösung für das Aufsticken im Maschenstich gefunden.

Vom Privatleben ist zu berichten, dass die meisten Familienmitglieder (plus Kamera) im Zeltlager sind und meine Kleine und ich hier alleine die Stellung halten. Das ist schön. Wir spielen viel, ratschen und räumen auf, musizieren und lesen miteinander und machen uns eine gemütliche Zeit. Wer weiß, wie lange noch, Buschtrommeln vermelden, dass die ersten Zelte abgesoffen sind...


Foto

Endlich Urlaub!

Geschrieben von Wassilissa , 31 Juli 2010 · 444 Aufrufe
Tunika, Hogwarts Strümpfe, Leben
Ich stricke immer noch an meiner fliederfarbenen Tunika aus Junghans-Oase. Jetzt ist mir, wie ja absehbar war, das Garn ausgegangen. Nachbestellt habe ich schon. Ich hoffe nur, sie schicken mir die richtige Partie! Bis dahin vergnüge ich mich anderweitig.

Eingefügtes Bild

Ich habe die lange geplanten Kniestrümpfe "nach Harry Potter" angeschlagen. Hier sieht man den Beginn der Hogwarts Socks. Es werden Kniestrümpfe. Der Bund ist mit Strickelastik verstrickt. Für die Kniestrümpfe orientiere ich mich an Karinsockes Tabelle, die mir Michaela vor Monaten bereits empfohlen hat. Bisher scheint es zu passen.
Die Strümpfe sind in den Hausfarben von Gryffindor, Ravenclaw, Slytherin und Hufflepuff gestreift.
Das sind übrigens bisher die Farben der Häuser ---- na, wer räts?
Zwei weitere Häuser fehlen noch, dann wird das Hogwarts Schulmotto aufgestickt (Never tickle a sleeping dragon)

Ansonsten habe ich endlich Urlaub! Selten, dass ich mich so urlaubsreif gefühl und so darauf gefreut habe!
Gestern habe ich im Büro alles noch gründlich aufgeräumt und so verlassen, dass ich in drei Wochen problemlos wieder einsteigen kann (und auch mag).
Heute konnten wir leider noch nicht ausschlafen. Doch der Anlasss war ein schöner: Wir sind nach Wunsiedel zu den Luisenburg-Festspielen gefahren. "Die kleine Hexe" von Ottfried Preussler haben wir angeschaut.

Eingefügtes Bild
Hier sieht man die Kulisse der "kleinen Hexe". Die Felsenbühne ist wirklich eine tolle Naturbühne, die ich mir auch bei anderen, ernsteren Stücken sehr gut vorstellen kann. Die Kulisse ist schon beeindruckend. Schauspielerisch gefiel es mir auch sehr.

Anschließend waren wird noch am Fichtelsee.

Eingefügtes Bild
Der See ist schön angelegt,man kann dort picknicken, wandern, schwimmen, bootfahren, minigolfen und sich einfach Zeit nehmen. Ein schönes Ausflugsziel!


Foto

Meine neue Lieblingsautorin: Tana French

Geschrieben von Wassilissa , 27 Juli 2010 · 188 Aufrufe
Lesen
Nun habe ich beide Bücher von Tana French gelesen, Grabesgrün und Totengleich.
Seit Jahren habe ich keine so guten Krimis mehr gelesen!
Ich habe beide verschlungen, sie haben mich in ihren Bann gezogen und sehr beschäftigt.
Die Bücher spielen in Irland und haben das Ermittlertrio Rob, Cassie und Sam im Mittelpunkt. Grabesgrün ist aus Robs Perspektive erzählt, in Totengleich ist Cassie in der Hauptrolle. Beide Male sind die Polizisten tief verstrickt in den Fall, was an sich sehr unrealistisch ist, aber für extreme Spannung sorgt.
Denn Tana French kann schreiben. Ihre Figuren sind absolut vorstellbar, so glaubwürdig, dass mich beim Lesen von "Grabesgrün" Robs Verzweiflung aus den Seiten heraus direkt mitgezogen und extrem betroffen gemacht hat.
Ich hoffe nur, dass Tana French noch ganz viel schreibt!


Foto

Sommerpause

Geschrieben von Wassilissa , 23 Juli 2010 · 406 Aufrufe
Leben
Der Sommer hat eine Pause eingelegt- hoffentlich nur eine kurze!
Eingefügtes Bild

Als ich heute morgen mit meiner Freundin Iris spazieren ging, war alles ganz düster, regnerisch.

Eingefügtes Bild

Fast wie im April: Sonne und sofort wieder Regen.

Aber immerhin hats uns gestern beim GENIALEN La Brass Banda-Konzert verschont. Ah, war das schön! Open-Air-Stimmung, Sonne, im Gras liegen, mit superlieben Freunden zusammensein, ....
Und dazu noch die geniale Musik.

Mit meiner Tunika aus der Rebecca 31, Modell 10 bin ich auch weiter gekommen. Ich hatte eine neunstündige Zugfahrt nach Rostock (ohne Pannen oder Klimaanlagenausfall!). Da konnte ich stricken. Das Garn Junghans Oase strickt sich mittelgut. Es läuft recht streng von der Nadel, das Maschenbild finde ich allerdings super.

Eingefügtes Bild


Foto

Kanu-Sommer

Geschrieben von Wassilissa , 11 Juli 2010 · 624 Aufrufe
Leben
Was für ein schöner Sommer! Wir genießen ihn, sind viel draußen. Ich mache Sport (Laufen, Kanufahren, Rudern), was mir gut tut, wenn auch der Rücken sich manchmal meldet- vielleicht eher wegen der ungewohnten Anstrengung? Ich stricke eher wenig, koche eher wenig, sitze auf unserer Nordterasse, versuche den Mücken Herr zu werden und genieße kühle Radler.
Ja, das ist der Sommer. Trotz viel Arbeit und Tagungsreisen in schöne Orte (Bamberg, Rostock) - der Sommer lässt mir das Leben gerade wie Urlaub erscheinen.
Eingefügtes Bild
Heute waren wir Kanufahren (wunderbar), nachmittags war jeder nur faul rumgelegen, die männliche Hälfte der Familie hat geschlafen. Wir mussten noch das tolle Cousinentreffen vom Samstag verarbeiten....
Gestrickt habe ich am Wochenende gar nichts.






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung