Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Oh wie wunderbar! Ein Backbuch aus dem Vogtland!

Geschrieben von Wassilissa , 27 November 2010 · 745 Aufrufe
Backen
Liebe Sabine aka Strickende Geige, mir sind wirklich Tränen in die Augen geschossen!
So ein schönes Backbuch! Eingefügtes Bild
Danke, danke, danke! Ich liebe Kochbücher und kann nie genug davon haben!

Wir sind alle begeistert davon! Meine Tochter, mein Mann, meine Strickfreundin, ich selbst, denn die Rezepte sind einfach und ohne Schnickschnack, aber schauen absolut lecker aus! Das wird sicher noch oft in die Hand genommen! Du bist ein Schatz.
Einige Rezepte haben mich auch gleich gefreut: Quarkspitzen zum Beispiel sind bei uns keine übliche Speise, aber meine Freundin aus Guben macht sie oft und ich mag sie gern. Das Heinerle Weihnachtskonfekt wollte ich schon ewig lange mal können, weil ich das wahnsinnig gern mag. Ich wollte es heute gleich machen, bekam aber keine eckigen Oblaten. Schade!
Aber ich habe was gemacht und allen schmeckts! Denn absolut saftig und super reichhaltig sind die "Pfefferkuchen mit gekochten Kartoffeln". Das fiel mir an mehreren Rezepten auf, dass im Teig gekochte Kartoffeln sind. Ich mag das gern. Bei Cynthia Barcomi ist ja auch der Zimtkranz bzw. sind die Zimtschnecken mit gekochten Kartoffeln, absolut klasse!
Eingefügtes Bild
Nun habe ich eine ganze Blechdose voll von diesen saftigen Dingern, Eingefügtes Bild !

Liebe Sabine, ich freue mich so!

Das Rezept zum Nachbacken:

500 g Kartoffeln 500 g Kunsthonig, 500 g Mehl, 400 g Zucker, 2 Eier, 250 g Rosinen, 250 g Margarine, 50 g Kakaopulver, 1 Pck. Natron, 1 Pck. Lebkuchengewürz

Zubereitung
Die Kartoffeln schälen, kochen und durchpressen. Den Kunsthonig auflösen und mit den noch warmen Kartoffeln verrühren. Alle Zutaten hinzufügen und gut verkneten. Den Teig fingerdick auf ein gefettetes Blech streichen und bei 160°C ca. 20 min. backen. Abkühlen lassen und eventuell mit Zuckerguss bestreichen und verzieren.

Mögliche Veränderungen: Das Ganze ist extrem süß - ggf. Zucker reduzieren.
Für ein Blech ist es ziemlich viel, ggf. noch eine kleine Form dazu machen.
Wahrscheinlich könnte man das Ganze länger und heißer backen, dann wird es nicht ganz so feucht.Aber schmecken tun die Dinger auf jeden Fall!

Ansonsten: Ich stricke immer noch an meiner roten Jacke, bin beim ersten Ärmel.
Ich backe
und genieße auch so die Vorweihnachtszeit.
Die Kinder sind guter Laune, und auch mein Mann und ich haben eine frohe Adventsstimmung.
Morgen verkaufe ich meine letzten Holzspielwarenbestände auf einem Christkindelsmarkt, da freue ich mich schon.
Beruflich bin ich ziemlich "im Geschirr" momentan, das ist natürlich immer das Gleiche, aber es macht auch größtenteils Spaß!

Frohe Tage, Euch allen!


Foto

Mein neues Projekt aus Aldi-Romy

Geschrieben von Wassilissa , 23 Oktober 2010 · 521 Aufrufe
Aldi Wolle, Musterjacke, Lesen
Seit ich die Romy bei Aldi geholt habe, freue ich mich darauf, sie zu verstricken. Das schöne Rot! Die warme Qualität!
Es fehlte nur die zündende Idee. Strickjacke oder Zopfpulli, eine von beiden musste es sein.
Als ich dann bei Junghans diese Anleitung sah, dachte ich: Das ist es.
Ich musste dann sogar noch ein Päckchen Romy holen, denn die Wolle hätte nicht gereicht. Aber in unserem Aldi ging da kaum was weg, da hatten sie also letzten Samstag noch welche, auch eine passende Partie.

Nun stricke ich also schon einige Tage dran:

Dass die Jacke bei mir so schön fällt wie bei dem Junghans-Modell kann ich fast nicht glauben: Bei den Rippen zieht es sich schon sehr zusammen. Bin mal gespannt, wie ich das lösen kann. Ansonsten stricke ich momentan wie besessen an diesem Teil.
Eingefügtes Bild>

Ich habe ein derartig tolles Hörbuch gehört, dass ich das gern als Tipp weitergeben möchte.
"Menschen im Hotel" von Vicki Baum ist ein Buch, das wahrscheinlich recht bekannt ist, auch mehrfach verfilmt wurde.
Mir war es dennoch unbekannt und ich wusste wenig darüber, außer dass es sich um einen Gruppenroman handelt, in dem das zufällige Zusammentreffen mehrerer Menschen in einem Berliner Grand Hotel in den zwanziger Jahren in wenigen Tagen dargestellt wird.
Schnell hat man sich eingehört und entwickelt Sympathien und Abneigungen für diese Menschen, Mitgefühl und Spannung. Das Buch ist grandios und dass es so gut zu hören ist, liegt an der wunderbaren Sprecherin, der unvergessenen, viel zu früh verstorbenen Barbara Rudnick.
Es ist ein Brigitte Hörbuch und daher nicht allzu teuer- wirklich ein Tipp!

So, gerade überlege ich, ob ich morgen wirklich auf dem Flohmarkt verkaufen soll.
Es ist so kalt und das dann um 5 Uhr morgens?
Andererseits ist das eigentlich eine gute Zeit, denn im Herbst gibts weniger Verkäufer und da geht dann bei den einzelnen mehr. Und da ich viel Spielzeug habe, passt auch die Jahreszeit gut. Mal sehen... Ich bin schon recht müde, könnte also gut schon früh ins Bett gehen, damit ich um 5 fit bin.
Wir hatten nämlich gestern Hochzeitstag und waren in einer neu eröffneten Bar in unserer Stadt. Es war die Hölle los, aber das war auch cool- schön, dass es bei uns mal wieder was Tolles zum Weggehen gibt. Ist ja nicht so selbstverständlich auf dem Land... Allerdings werden die mit mir trotzdem nicht reich werden. Meistens rolle ich mich abends auf die Couch und stricke und lese.


Foto

Dies und das

Geschrieben von Wassilissa , 18 Oktober 2010 · 556 Aufrufe
Handstulpen, Lesen, Leben
Heute hat das Semester wieder begonnen. Zunächst musste ich mich durch mehrere Staus an die Uni kämpfen, dort aber hats mir heute komischerweise so richtig Spaß gemacht- die Seminare waren toll und ich war richtig begeistert. Eines meiner Seminare halte ich zusammen mit einem Kollegen und auch das macht Spaß- eigentlich bin ich (auch hier komischerweise) scheinbar ein guter Teamworker!
Es ist auch lustig, wie das Leben so spielt. Wir waren beide zusammen schon nach dem ersten Staatsexamen im Ref zusammen, hatten da aber wenig Kontakt, haben uns dann völlig aus den Augen verloren. Und nun arbeiten wir so eng zusammen...

Gelesen habe ich auch was: Rückkehr nach Crow Lake von Mary Lawson.
Das ist eine schöne Familiengeschichte aus Kanada. Kates Eltern sterben, als sie noch ein Kind ist, bei einem Unfall. Das Buch erzählt davon, wie es mit den Kindern weiterging, immer wieder in Rückblenden, aber weitgehend aus Kates aktueller (sie ist 28, glaube ich) Sicht. Ein schönes, eigentlich recht ruhiges Buch. Die Charaktere sind gut getroffen, mir gefiel es gut.

Und außerdem habe ich auch noch was Kleines gestrickt:
Eingefügtes Bild
Handstulpen aus Online Timona, NS 3,5. Kindergröße: 42 Maschen anschlagen, im Rippenmuster hochstricken, dann sieben Maschen ab- und wieder zunehmen für den Daumen.
Mir gefallen sie gut, die Timona ist sowieso eine meiner Lieblingswollen.
Ich hätte gern Knöpfe drauf genäht.
Eingefügtes Bild
Meine Tochter wollte das nicht, nun bleiben sie also uni.
Die ganzen Süßigkeiten stammen von einem Kindergeburtstag, von dem meine Tochter gerade heim kam. Die Kinder bringen ja mittlerweile mehr mit heim, als sie hinbringen....


Foto

Perfekter Poncho!

Geschrieben von Wassilissa , 16 Oktober 2010 · 498 Aufrufe

Geht doch!
Davon hatte ich mir wirklich nicht viel versprochen - und er ist absolut super geworden!
Eingefügtes Bild

Das Garn ist Gründl Maja (Aldi), 7 Knäuel in lila, plus Reste. Der Kragen ist aus einem Rest Junghans Grizzly.
Nadelstärke 7.
Die Anleitung ist aus Bergère de France n°139, Tricot Kids
Aber auch ohne Anleitung ist das eine ganz einfache Sache. Zwei Rechtecke stricken, zusammennähen, Kragen dran, Fransen dran, fertig.
Eingefügtes Bild

Und nun habe ich eine ganz komische Situation: ohne Projekt!
Ich stricke gerade noch schnell Handstulpen, das neue Projekt braut sich schon zumindest im Geiste zusammmen...



Foto

Goldener Herbst

Geschrieben von Wassilissa , 10 Oktober 2010 · 443 Aufrufe
Poncho, Leben, Aldi Wolle
Eingefügtes Bild

Wunderschöner, goldener Herbsttag! Ich war gerade beim Drachensteigen mit Töchterchen und ihrer Freundin.

Eingefügtes Bild
Ich liebe es! Mit dem Drachen laufen, den Wind spüren, der an der Schnur zieht. An solchen Tagen weiß ich, dass ich es schön finde, in einer Klimazone zu leben, wo es Jahreszeiten gibt.

Ich stricke gerade einen Poncho für meine Tochter. Eigentlich wollte ich ihr aus der Gründl Maja (von Aldi) eine schöne dicke Strickweste stricken. Sie wünscht sich allerdings einen Poncho. Das wohl unpraktischste Kleidungsstück der Welt! Aber was tut man nicht alles.
Nun stricke ich einen einfachen Poncho aus zwei Rechtecken, wie man es hier auf der Zeichnung sieht.
Eingefügtes Bild

Das geht mit Sechsernadeln fix. Jede zehnte oder so Reihe mache ich andersfarbig mit Resten.


Foto

Handschuhe

Geschrieben von Wassilissa , 04 Oktober 2010 · 662 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Aus dem Anleitungsheft Regia Journal 611, das eine Vielzahl schöner Anleitungen für Sockenwolle vereint, sind diese Handschuhe. Den schönen Zopf sieht man leider durch die Einfarbigkeit der grauen Wolle kaum.
Das Garn ist "Lana Grossa Meilenweit Merino", weich und warm!


Foto

Guernsey Socken (Kitschige Mädchensocken)

Geschrieben von Wassilissa , 27 September 2010 · 301 Aufrufe

Eingefügtes Bild
Sind sie nicht süß? Auch diese Socken entstammen einer Anleitung aus "In 80 Socken um die Welt".
Im Heft waren sie für Größe 26 angegeben. Ich habe sie auf 36 vergrößert, indem ich 56 Maschen pro Nadel angeschlagen hatte, dann wie in der Anleitung beschrieben auf 14 Maschen pro Nadel reduziert habe.
Das Garn ist Fortissima Socka von Schöller/ Stahl. Man braucht 2 Knäuel, wobei man vom zweiten natürlich nur noch wenig benötigt.
Das Garn und die Rosen habe ich in einem sehr schönen Wollgeschäft gekauft, in der "Spinnstube" in Fischerhude (Niedersachsen). Dort hat es uns im Urlaub hinverschlagen und es war ein Traum: Plötzlich da dieses schöne Geschäft mit viel viel Wolle und Dingen zum Gruscheln (Knöpfe, Tuchnadeln...). Schade, dass es so einen Laden nicht bei uns gibt...


Foto

Finnland-Socken (In 80 Socken um die Welt)

Geschrieben von Wassilissa , 15 September 2010 · 312 Aufrufe

Lange Fahrten (nach Bremen und zurück) bringen lange Strickzeiten mit sich. So habe ich noch ein paar Socken gestrickt, diesmal die "Finnland-Socken" aus "In 80 Socken um die Welt" aus Lana Grossa Meilenweit Merino und einem unbekannten dunkelblauen Garn, das eigentlich zu dick war.
64 Maschen habe ich angeschlagen.
Eingefügtes Bild
Nun ist die Schule wieder losgegangen. Alle meine Kinder können, denke ich, sehr zufrieden mit ihren Lehrern und Klassen sein. Bei mir geht es morgen auch wieder los. Heute ist also mein letzter freier Tag für lange Zeit, denn es wartet recht viel Arbeit auf mich.


Foto

Fair Isle Socken (in 80 Socken um die Welt)

Geschrieben von Wassilissa , 13 September 2010 · 207 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Nach meiner positiven Fair Isle-Erfahrung wollte ich gleich dran bleiben und habe dieses Paar aus "In 80 Socken um die Welt" nachgestrickt.
Ich habe die Farben abgeändert, da ich Wollreste aus meinem Bestand verwendet habe.
Außerdem habe ich das I-Muster weggelassen und die Bumerang-Ferse zu einer Käppchen-Ferse verändert, denn ich bin einfach anders nicht hineingekommen. Ich habe einen hohen Rist, da passt das Meiste nicht.
Eingefügtes Bild

Als Garn habe ich Wollreste aus Lana Grossa Meilenweit (orange und rot), Lana Grossa Meilenweit Merino (grau), Rödel Sockenwolle extrastark (grün) und Gründl (Aldi) Sockenwolle (natur) verwendet.
Nadelstärke 2,5
Eingefügtes Bild


Foto

Norwegersocken

Geschrieben von Wassilissa , 07 September 2010 · 421 Aufrufe
Norweger-Socken
Der Vollständigkeit halber hier nun ein Bild der fertigen Socken:

Eingefügtes Bild

Auf dem Weg nach Österreich vergangene Woche!

Mittlerweile sind die Socken schon wieder 1000 km nach Norden gereist. Sie sind mit mir gerade in Bremen auf einer Tagung.

Eingefügtes Bild

Daten zu den Socken:
Es sind die norwegischen Socken aus Verena - in 80 Socken um die Welt.
Sie sind aus Lana Grossa Meilenweit Merino in Blau und Gründl (Aldi) Sockenwolle in natur.
Alles andere findet man im anderen Eintrag.
Nur so viel: Ich liebe sie!

Eingefügtes Bild






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung