Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Zurück aus den Bergen, noch nicht in Berlin

Geschrieben von Wassilissa , 23 September 2007 · 148 Aufrufe

Zwischen aus- und wieder einpacken melde ich mich kurz.
Es war göttlich in den Bergen. Unglaublich schönes Wetter, unglaublich gute Sicht, friedliche Stimmung auf der Hütte (auch unter meinen Kindern ) schööööön wars. Auf dem Brünnstein-Klettersteig hatte ich allerdings blanke Panik, da ich meine kleine Tochter ja dabei hatte (und nicht am Seil), sie ging aber zum Glück einwandfrei. Da war ich wirklich dankbar, dass wir da unfallfrei rübergekommen sind. Überhaupt bin ich ganz tief dankbar für dieses wunderschöne Wochenende.

Da ich schon mit einem Koffer wieder in Berlin bin, habe ich die Fotos meiner Werke schnell auf Opas Boden gemacht.
Mit meinem Poncho habe ich angefangen. Die Lana Grossa Tris ist schön, hat aber viele Schlaufen, so dass ich mit dem Maschenzählen hin und wieder durcheinander komme. Fast dreihundert Maschen auf der Rundstricknadel ist auch kein Spaß. Anfangs hatte ich die Sorge, ich würde (mal wieder) ein Möbiusband stricken, das ist mir schon mal beim Rundstricken passiert und dann durfte ich alles auftrennen.
Aber es ist alles ok.Die Maschen habe ich mir im Auto mit einer gelben Serviette markiert, was anderes hatte ich grade nicht zur Hand (Serviette war noch da, weil die Kinder bei meiner Freundin, die wir auf dem Rückweg besuchten, ein Stück Kuchen für Auto abstaubten)Eingefügtes Bild

Dann habe ich die Socken für Ben fertig gestrickt, die ich in Lüneburg begonnen habe, mein erster Bumerangfersenversuch:

Eingefügtes Bild

Aus Junghans Freizeit. Und nun stricke ich für Christian neue Socken, auch aus Freizeit. Die kommen auch mit nach Berlin.


Foto

Isch ´abe fertisch....

Geschrieben von Wassilissa , 20 September 2007 · 249 Aufrufe

Wie wunderbar!
Nun ist der Pulli für meine Tochter also fertig geworden!
Letztendlich ließ sich die Wolle gut stricken. Nadeln Nr. 5 scheinen genau meine Stärke zu sein. Der Pulli ist schön leicht und wenn er nicht kratzt und fusselt, dann war er die Mühe wert!

Und da ist er:
Eingefügtes Bild

Die Trompetenärmel gefallen mir gut.
Ja, das ging nun doch trotz allem recht schnell.

Mit meinem Poncho aus der Filati Handstrick habe ich auch schon angefangen, d.h. ich habe die 276 Maschen angeschlagen und zwei Fäden an den Mitten eingezogen. Mal sehen, wie das wird. Die Wolle, Tris von Lana Grossa, sieht jedenfalls wunderbar aus.

Und nun bin ich gedanklich schon dabei, das nächste Projekt zu planen.... Das ist ja fast das Schönste am stricken!

Morgen früh gehe ich zum Tragern, lasse mich körperlich und seelisch richtig gut behandeln.
Dann fahre ich am Wochenende in die Berge, einer meiner sogenannten "Kraftorte", da freue ich mich sehr. Das war eine Idee meines Mannes, ich selbst hätte mich wohl nicht aufgerafft. Schön, dass er es getan hat.
Nächste Woche gehts nämlich schon wieder nach Berlin auf eine Tagung.

Und der nächste Stress lauert schon im Hintergrund: Mein Vater wird Anfang November 70. Ja, da müssen sich die Töchter noch was einfallen lassen.
Und meine liebe Tante, eigentlich fast so was wie meine Oma, wird 80, auch das erfordert Bedenkzeit....

Aber das ist ja alles positiver Stress, genau wie die Tatsache, dass mich das Kreisjugendamt heute für eine Fortbildung gebucht hat, da ist schnell und auf schöne Weise gutes Geld verdient!

Nun erhol ich mich auf dem Sofa....


Foto

Kurze Info übers Stricken

Geschrieben von Wassilissa , 19 September 2007 · 242 Aufrufe

Heute abend gönne ich mir kein Internet, da ich berechtigter Hoffnung bin, den Ärmel des grünen Pullis für meine Tochter fertig stellen zu können. Muss nur noch ungefähr vier Stunden dran stricken....
Dann darf ich endlich meinen Poncho starten!

Von meiner Genesungssocke habe ich gehört, dass es der Empfängerin heute etwas besser ging und sie meine Socken dauernd trägt. Schön!


Foto

Die verstrickte Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 18 September 2007 · 199 Aufrufe

So, heute war ich schon so fleißig im Büro, dass ich mir jetzt ein Päuschen gönne um die Dienstagsfrage vom Wollschaf zu beantworten:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
38/2007

Du findest ein Garn in Deinem Stash, das Du in einem Anfall geistiger Umnachtung gekauft haben musst. Was machst Du damit? Verkaufen? Verschenken? Oder wegwerfen?
Vielen Dank Jinx für die heutige Frage


Ich habe eigentlich zum Glück kein solches Garn- oder doch?
- Falsche Farbe: Dann stricke ich ein Puppenkleid draus.
- Falsche Qualität (z.B. zu kratzig): Dann nehme ich es zum Filzen.
- Alles falsch: Dann nehme ich es zusammen mit anderen Garnen und häkle ein Sitzkissen oder einen Teppich daraus. Da fällt es dann nicht so auf.

Schade, dass ich im Büro bin, ansonsten könnte ich Beispiele hierfür fotografieren. Es kommt jedenfalls selten vor, weil ich Wolle nur bedarfsweise kaufe, also wenn ich schon weiß, was ich daraus stricken möchte. Geistige Umnachtung beim Wollkauf drückt sich bei mir eher dadurch aus, dass ich zu teuere Wolle kaufe. Aber dann muss ich halt ein paar Wochen mit dem schlechten Gewissen leben.


Foto

Zu k.o. zum Stricken

Geschrieben von Wassilissa , 17 September 2007 · 248 Aufrufe

Heute abend bin ich sage und schreibe zu k.o. zum Stricken.
Langer Arbeitstag, dann schnell schnell zum Rudern (mit dem Rad, weil das Autoradio repariert werden wollte). Dann schnell schnell heim, dann schnell schnell die Kinder ins Bett, dann schnell schnell was essen, dazwischen schnell schnell wichtige Telefonate, und nun bin ich zu k.o. für alles, fürs Stricken, ich mag nicht mal duschen.
Ich lieg am Sofa und lese "Traumatische Tropen", weil ich mit "Knochenlese" nicht so viel anfangen konnte.


Foto

Sonntag abend

Geschrieben von Wassilissa , 16 September 2007 · 209 Aufrufe

Mit Stricken war heute nicht allzu viel. Am Vormittag war der Abschied von unserem Pfarrer. Bei Kaiserwetter haben wir alle ein Tränlein zerdrückt. Wir werden keine eigenständige Pfarrgemeinde mehr sein. Unser Pfarrer ist wirklich ein guter Mensch und in keinster Weise spießig, ein mutiger und fröhlicher Christ, ich bin sehr traurig, dass er geht. Wenns auch für ihn schön ist, er war ja auch schon schlecht beieinander. Ich bin froh, dass wir ihn hatten, bei den Taufen und Kommunionen, bei der Beerdigung meines Schwiegervaters und auch in meiner Zeit als Gruppenleiterin. Er hat schon viel dazu beigetragen, dass ich (wieder) mehr zum Glauben gefunden habe. Weil er Zweifel zulassen konnte und trotzdem glauben, weil er keine fertigen Antworten hatte und niemanden über den anderen hob.

Dann waren wir nachmittags wandern. Das war schön.
So konnte ich nur abends ein wenig stricken, etwa 20 Reihen am Ärmel.



Foto

Stricken vorm Fernseher

Geschrieben von Wassilissa , 15 September 2007 · 242 Aufrufe

Nachdem ich so gut wie nie fernsehe, ist ein DVD-Abend für mich wirklich was Besonderes. Gestern habe ich erst mit den Kleinen auf Kika "Bibi Blocksberg und die Eulen" oder so ähnlich angesehen, fand ich ganz ok. Dann wollte meine Große mit mir "Gangs of New York" ansehen. Ich war ja skeptisch. Erstens hatte der Film eher schlechte Rezis bekommen, zweitens hat er ja solche Überlänge! Ich bin immer der Meinung, dass man so gut wie jede Geschichte auf eineinhalb Stunden erzählen kann und alles, was drüber hinausgeht, meist unnötiger Ballast ist. Aber ich fand den Film dann ziemlich spannend und ganz gut gemacht. Freilich ist er extrem brutal. Das störte mich schon. Aber Daniel Day Lewis als Butcher war große Klasse, er stellte diesen vielschichtigen Charakter, den man eigentlich hasst, dem man aber trotzdem Verständnis entgegenbringt, toll dar. Und für Leonardo habe ich einfach eine schwache Seite (seit Gilbert Grape). Ich mag ihn und finde ihn gut (kenne aber auch nur wenige seiner Filme).
Das war also ein langer Fernsehabend und heute nachmittag, nach Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-, Nuss- und Johannisbeerernte, langem schönen Kochen und natürlich Aufräumen strickte ich am Spielplatz noch weiter.
So habe ich den einen Ärmel nun fast fertig, wird heute wohl noch fertig werden.

Eingefügtes Bild

Allerdings wartet auch noch die Geburtstagsfeier meines Schwagers auf uns.



Foto

Lesen und Stricken im Sonnenschein

Geschrieben von Wassilissa , 14 September 2007 · 202 Aufrufe

Was für ein herrlicher Tag! Ich sitze im Garten, stricke am Pulli und lese das hier.
Vorhin war ich mit meinem Mann im Wald spazieren.
Einfach nur schön heute! :P


Foto

Zurück aus Lüneburg und Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 13 September 2007 · 163 Aufrufe

Nun bin ich wieder zurück und werde kurz alles berichten, was es so gibt.

1. Was habe ich gestrickt?

Ich habe nun beide Sachen mitgenommen, Sockenwolle und Pullover. Socken waren super für Zug und Bus, im Hotel strickte ich den Pulli.
Eingefügtes Bild

Man sieht jetzt hier den Pulli noch in Process, aber ich habe gestern abend noch beide Teile fertig gestrickt und zusammengenäht. Meine Tochter hat ihn dann nämlich anprobiert, dabei stellte sich heraus, dass er oben herum sehr schmal geworden ist. Hm, da muss ich mit den Ärmeln was machen, und so kaschieren.
Aber so ist er schön und passt auch gut.

Socken habe ich aus der Junghans Freizeit in blau gestrickt. Diese Wolle hat einen, wie ich finde, sehr schönen Musterverlauf.
Aber: Im Knäuel war die Wolle zusammengeknotet und dann ging es nicht richtig weiter, so dass der zweite Socken jetzt nicht genau passt. Schade, dass sowas immer wieder passiert.
Witzigerweise: Letzten Donnerstag tönte ich noch, immer die normale Ferse zu stricken und dann war ich in Lüneburg shoppen und nahm im Wollgeschäft eine Anleitung für die Bumerangferse mit. Ich habs ausprobiert und es klappte ganz gut.
Beim ersten Socken sind mir irgendwie Maschen abhanden gekommen, beim zweiten ist die Ferse schön geworden, zumindest auf der Seite, auf der die doppelte Masche rechts abgehoben wird. So ganz hab ich es noch nicht kapiert, glaube ich :kopfkratz:
Die Socken waren für meinen Mann gedacht, sind mir aber zu klein geraten. Wie bei Aschenputtel musste jeder den Socken probieren und wem er passte, der bekam ihn. Mein Sohn Ben war der Gewinner .
Eingefügtes Bild

Gekauft habe ich mir Sockenwolle Regia von Kaffe Fassett. Die Farbe ist schön, aber vom Musterverlauf hätte ich von Fassett irgendwie mehr erwartet. Weder Landscape noch Mirage haut mich da um.

Eingefügtes Bild

2. Was habe ich gelesen?
jede Menge, und alles toll:

Die Geisha von Arthur Golden
Erntedank von Klüpfel und Kobr
Von Zeit zu Zeit von Jack Finney
Ein Krokodil für Mma Ramotswe von Alexander McCall Smith
Lauter schöne Bücher!
Natürlich habe ich auch viel Fachliteratur gelesen.

3. Wie wars sonst so?

Ich fand Lüneburg wunderschön. Ich hatte ein Hotel direkt am Marktplatz, konnte das Glockenspiel hören, war viel shoppen und spazieren. Die Tagung war anstrengend. Mein eigener Vortrag lief gut. Aber ich weiß ja, dass ich ganz gut vortrage und zum Inhalt sagt ja eigentlich keiner was. Dazu ist es zu kurz. Ich hatte nette Kontakte, aber natürlich kommen da auch alte Unsicherheiten hoch (Rede ich zu viel?) Insgsamt war ich froh, als ich gestern wieder zu Hause war. Zumal ich in zwei Wochen schon wieder weg muss.

4. Was erwartete mich zu Hause?

Eine gemischte Stimmung von Seiten meines Mannes (beruflicher Ärger) und meiner Schwester ( Sie hat ja gerade ein Baby bekommen und bei ihr gibt es nun Komplikationen, was uns allen Sorgen bereitet). Ansonsten viel Arbeit in der Arbeit, und nach wie vor Unsicherheit (wie gehts mit meiner Promotion weiter...)
Aber das Wetter ist heute Klasse, ich werde nach der Arbeit noch walken gehen, mein Rücken ist wieder viel viel besser geworden.
Die Kinder sind guter Laune und somit ist die Lage eigentlich, wenn man von Mann und Schwester absieht, ganz in Ordnung.

5. Und nun noch zur Dienstagsfrage:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 37/2007

Hast du schon von dem *Fluch* gehört, dass eine Beziehung angeblich kaputt geht, wenn man seinem Partner zu früh einen Pullover strickt? Ist bei dir schon einmal eine Partnerschaft nach dem Stricken eines Pullovers für den Partner zerbrochen?
Falls nicht, wie lange kanntest du deinen Partner, bevor du das erste größere Projekt für ihn in Angriff genommen hast?


In der Tat habe ich von diesem Fluch noch nie gehört. Aber- und das finde ich erstaunlich- ich habe das zwei Mal erlebt, dass mir eine Beziehung ganz kurz nachdem ich den ersten Pulli für den Mann gestrickt hatte, auseinandergegangen ist. Das war aber noch in meiner Jugend, also so mit 17 - 20, und ich hatte mir damals vorgenommen, nie mehr für meinen Freund einen Pulli zu stricken (weil ich TATSÄCHLICH!!! dadurch ein böses Omen vermutete).
Meinem jetzigen Mann strickte ich nach etwa einem Jahr den ersten, dann bald den zweiten Pulli. Er hatte die Wolle selbst gekauft, also strickte ich ihm halt einen. Was soll ich sagen, wir sind nun schon 18 Jahre zusammen. Wir hatten aber auch eine kurze Trennung, nachdem ich den ersten Pulli gestrickt hatte und fanden uns dann wieder. In den letzten Jahren habe ich außer Socken nichts für ihn gestrickt.
Ich denke, das mit dem Pulloverstricken hat vielleicht eine andere Bedeutung - eine psychologische Komponente, die sich da ausdrückt (Beziehungen werden fester und anders, denn wenn man monatelang an einem Pulli strickt, erwartet man ja auch, dass man am Ende der Strickzeit noch zusammen ist. Und da waren weder ich noch meine damaligen Freunde mit 16 - 20 anscheinend bereit dazu!
Oder die Pullis gefielen ihnen nicht?


(Frage von http://wollschaf.myb...haf/page/522728)


Foto

Entscheidungsfrage....

Geschrieben von Wassilissa , 08 September 2007 · 185 Aufrufe

Die Entscheidungsfrage ist: Was nehme ich mit nach Lüneburg? Pulli oder Socken? Der Pulli fusselt halt so, den kann ich im Zug nicht stricken, das kann ich ja keinem zumuten.
Andererseits habe ich bei vier Tagen Tagung sicherlich mal Lust auf Pulli-Stricken. Lange Abende im Hotel....
Ich kann mir natürlich meine noch auf Lager befindlichen Knäuel Sockenwolle mitnehmen. Socken gehen auch im Zug, mein lieber Mann, Ben, Fiona und auch ich selbst könnten alle mal wieder welche brauchen. Aber um die alle zu stricken reicht die Zugfahrt nicht, da bräuchte ich den Pulli ja gar nicht mitnehmen. Schwierig das!
Und ich möchte den Pulli weiterbringen, weil in einer Kiste unterm Sofa die Wolle für meinen Poncho wartet.

Auf jeden Fall muss ich jetzt die Sachen für die Tagung vorbereiten. Am Montag um 14.05 Uhr ist mein Vortrag und ich bin froh um jeden guten Wunsch dafür!







Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung