Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Erst mal die Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 23 Oktober 2007 · 115 Aufrufe

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
43/2007



Ein neuer Wollladen macht in eurer Stadt auf. Welche Erwartungen habt ihr an ihn? Welche Wünsche hättet ihr? Hersteller? Service wie z. B. Modelle umrechnen, Hilfe bei englischen Anleitungen? Was fällt euch noch ein? Was würde euch dazu bewegen zu diesem Laden zu gehen?

fragt das Wollschaf

Also: Zunächst mal würde ich aus reiner Neugier hingehen, einfach mal stöbern, ob mich was anspringt. Da wäre es eben auch schön, wenn es ungewöhnliche Wollen gäbe. Ich bin ja mit drei Wollgeschäften in meiner kleinen Stadt eigentlich gut bestückt, aber ich hätte gerne einen Laden, der Garne führt, die es bei uns nicht überall gibt (z.B. ggh, Drops, Kauni usw.) Dann fände ich es schön, wenn die Ladenbesitzerin schöne Modelle fertigt und ausstellt, die mir gefallen (z.B. Waschmaschinenfilzen ala Nicky Epstein) und dazu beim Einkauf kompetente Tipps gibt. Und da sieht man schon: Alles sehr subjektiv! Was dem einen sein Uhl , ist dem andern sein Nachtigall..... Ích hätte gerne einen Laden, wo man einfach gerne reingeht, auch mal ratscht, z.B. mit Teestube, wo die Besitzerin auch mal einem Knitalong mitstrickt und man sich da austauschen kann, wo sich einmal wöchentlich eine lustige, nette Strickgruppe trifft.
Also praktisch einen Laden für mich.
Und dann sollte es natürlich immerzu jede Menge Sonderangebote geben!
Was ich zudem gerne hätte, wäre eine gute Auswahl an Anleitungen, auch auf Englisch.
Aber nochmal: In unserer Stadt gibt es drei Handarbeitsgeschäfte, das ist echt ok.

Übrigens, apropos Knitalong:
Hier habe ich mich gestern angemeldet (Danke Beyenburgerin!). Ein neuer Knitalong, der im Januar beginnt.


Foto

Vor dem Seminar

Geschrieben von Wassilissa , 22 Oktober 2007 · 118 Aufrufe

Vor dem Seminar um 14.15 Uhr lohnt es sich jetzt nicht mehr, noch was Neues anzufangen.
Daher ein Strickbericht:
Ein neues Paar Hausschuhe zum Filzen habe ich gestern fertig gestellt, in Brauntönen.
Und angefangen mit einem Hausschuh ganz in Braun, für Andrea, deren Mutter mir diese tolle Schafwolle geschenkt hat.

Die Lesung von Andrea Maria Schenkel war schön, aber der Besuch war mau.
So eine Bestellerautorin- und hier wusste keiner was. Abends traf ich Freunde, von denen ich "Thannöd" damals auch ausgeliehen hatte, und die waren völlig überrascht, sie hatten nichts von der Lesung mitbekommen. Keine Ahnung ob die Werbung so schlecht war, ich bin im Buchladen im Postverteiler, und habe es daher schon frühzeitig gewusst.
Jedenfalls fand ich die Lesung gut, aber gekauft habe ich mir das neue Buch "Kalteis" dann doch nicht- meine Freundin und ich hatten beraten, ob wir es kaufen, signieren lassen und dann zu Weihnachten verschenken. Aber es war uns beiden zu brutal- wem wir es schenken könnten, wussten wir beide nicht.
Die Autorin ist symphatisch. Vielleicht echt ein bisschen ein morbider Typ, sie sprach davon, dass es ihr Spaß mache die Bücher zu schreiben. Da musste ich dann schon nachfragen und sie erklärte, dass sie v.a. Spaß an den Nebenbei-Geschichten hätte. Die waren auch sehr gelungen, ich fand auch Sprache und Beobachtungen gut. Aber sie habe schon auch Spaß an Gruseligem, immer schon gehabt.
Insegsamt ein schöner, gelungener Vormittag. Nachmittags gabs dann gemütlich Kaffee und Besuch und ich bin mit Lilli noch schön lange spazieren gegangen.
Heute ist wieder Arbeit angesagt, auch das lief gut an heute.
Freundliche Emails bekam ich heute auch schon ein paar, also alles recht entspannt und schön.


Foto

Verschnupfter Sonntag

Geschrieben von Wassilissa , 21 Oktober 2007 · 129 Aufrufe

Heute morgen bin ich mit kratzigem Hals und schnupfiger Nase aufgewacht- entsprechend schlechte Laune gleich dazu.
Das hat sich schon wieder gegeben. Soeben ist die Familie zum Handball bzw. Fußball gefahren, die Große zum Fußball, die Kleinen mit Christi zum Handball. Ich bin zu Haus geblieben, denn ich gehe mit meiner Freundin in die literarische Matinee, um 11 liest Andrea Maria Schenkel aus Kalteis. Ich bin ja wahrscheinlich einer der wenigen Nicht-Fans, aber wenn bei uns schon mal eine Lesung ist, muss ich hin! Mich hat Tannöd aus verschiedenen Gründen nicht umgehauen, in einem Bücherforum schrieb ich damals: "Wenig Buch- stolzer Preis...Ich fand es erzählerisch gut, aber den Fall als solches relativ klischeehaft. So nach dem Motto, was kann man auf dem Land auch anderes erwarten als Inzucht, Enge, Beklemmung, enges Christentum, Einöde eben.
Ein Bekannter meinte, dass die Autorin den Zahn der Zeit gut erkannt habe, da die meisten Leute weder Zeit noch Lust für dicke Bücher hätten, so was dünnes könne man eben schnell zwischen rein schieben."

Gefilzt habe ich gestern etliche Probeläppchen bei 60 Grad. Leider filzte weder die Lang MAX noch die Schachenmayer Trachtenwolle.
Aber abends war ich bei einer Freundin, deren Mutter aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr strickt. Sie hat mir wahre Schätze an Schurwolle geschenkt, zusammen mit dem Auftrag, Hausschuhe zu stricken im Tausch gegen eine gefilzte Schultütenfee.

Einen Schuh habe ich gestrickt, aus dieser Wolle im Wechsel mit Natur von Junghans.
Vor dem Filzen: Ferse normal, 38 Runden bis zur Spitze, 9 Runden Spitze bis zum Abschluß.


Foto

Vor dem Filzen- nach dem Filzen

Geschrieben von Wassilissa , 20 Oktober 2007 · 139 Aufrufe

Filzen:

Ich habe die ursprüglich für Christoph (Schuhgröße 45) gestrickten Hausschuhe gefilzt.
Gestrickt aus Junghans Natur und Ranch hatten sie die Maße:
Höhe 14,5, Länge der Spitze 22, Höhe an der Ferse 13 cm gestrickt plus 2 cm gehäkelt, Länge der Ferse 13 cm.

Eingefügtes Bild

Außerdem habe ich aus einem Rest Gedifra Crazy einen Streifen gestrickt, aus dem ich nach dem Filzen Herbstblätter ausschneiden möchte.

Die Hausschuhe sehen jetzt auf dem Foto belämmert aus. Sie sind in echt sehr schön geworden, passen aber leider nur Größe 41.

Eingefügtes Bild

Darunter sieht am die Socken für Christian, Größe 43, die ich gestern nacht endlich fertiggestellt habe. nebenbei las ich "Glennkill", ich fands sehr witzig und unterhaltsam.

Nun muss ich also meine Filzüberlegungen und Geschenkeüberlegungen umdisponieren. Die neuen Hausschuhe bekommt jetzt mein Vater als kleines Beigeschenk zum 70. und die von letzter Woche meine Tante zum 80.
Das erleichtert mich insofern, weil ich Papa dann eventuell keine Socken mehr stricke. Gestern war ich in einem supersüßen Handarbeitsgeschäft
Lilli war reiten und da lohnt es sich immer nicht, heimzufahren. Normalerweise gehe ich in dieser Zeit walken, aber gestern wollte ich wegen Regia Silk schauen.
Der Laden ist süß, sehr vergruscht, aber gute Beratung und Auswahl. Die Regia Silk hat mich nicht überzeugt. Ich habe dann doch die Regia Color genommen, sie ist unauffällig und doch schön.
Aber wie gesagt, eventuell stricke ich ja nun gar keine Socken für Vater.

An Wolle zum Filzen hatten sie da jedenfalls viel Auswahl:
Von Lang habe ich die MAX genommen, pro Knäuel 2,50!
Die gabs in schönen Farben, dass man auch mal was Buntes filzen könnte. Von Schachenmayer habe ich Trachtenwolle genommen., bezweifle aber, dass die wirklich filzt. Ich denke, bei 60 Grad vielleicht, das probiere ich jetzt mal aus, denn die gabs in einem kräftigen Grün, was ich für Blätter u.ä. gut nehmen könnte.

Dann habe ich bei Amazon bestellt, weil ich dieses hervorragende Buch über Legasthenie für die Arbeit gekauft habe. Und natürlich musste ich was mitbestellen. Von meiner Lesewishlist habe ich Erzähl mir nichts von Wundern gekauft und zum Handarbeiten das Filzbuch von Christopherus Verlag. Das Buch ist, wie Susannekris schon schrieb, eher sehr basic. Ich werde wohl nichts nacharbeiten und es ist auch wenig Inspirierendes drin. Ein guter Tipp ist allerdings, Kugeln und kleine Sachen zum Filzen in der Waschmaschine einzeln in einen Seidenstrumpf einzuknoten. Für meine Tochter, die ja auch gerne strickt, könnte es aber was sein, weil es eben recht einfache Sachen sind.

Jetzt mache ich mal ein paar Probeläppchen, und dann gehts mit neuen Hausschuhen, diesmal definitiv für meine Nichte Edith, weiter.


Foto

Latexmilch

Geschrieben von Wassilissa , 18 Oktober 2007 · 133 Aufrufe

Heute habe ich die Sohlen meiner bereits fertigen drei Paar Schuhe mit Latexmilch bestrichen. Latexmilch, ich habe sie bei Ebay ersteigert, ist eigentlich für den Modellbau oder irgendsowas. Aber sie macht wirklich tolle Hausschuhsohlen!
Und nun stricke ich wieder. Junghans schickte mit heute einen ganzen Sack Wolle zum Strickfilzen (Junghans Natur, Junghans Ranch und noch irgendwas fusseliges).


Foto

Arbeitsplan überdenken

Geschrieben von Wassilissa , 17 Oktober 2007 · 229 Aufrufe

Arbeitsplan überdenken? Hab ich das echt geschrieben? Ich hab ja überhaupt keinen Plan...
Nein wirklich, seit ich die Doktorarbeit abgegeben habe (und gerade in dieser Minute tagt der Promotionsausschuß!) kann ich mich in der Arbeit kaum noch motivieren. Zum Glück ging das Semester los und ich komme vor lauter Studentenkontakten und Seminaren sowieso zu wenig.
Aber heute gings zum ersten Mal eigentlich wieder gut. Eine Powerpoint zum Thema "Lese-Rechtschreibschwäche" möchte ich noch erstellen, dann wärs das auch für heute. Abends ist ja auch noch eine Montessori-Kurskonferenz.
Dazwischen fahre ich nicht heim, also habe ich noch viiiiel Zeit.

Arbeitsplan überdenken muss ich v.a. in Hinblick auf meine Strickvorhaben.
Mir gehts ja immer so, wenn ich nichts "Großes" mache, so wie jetzt gerade, habe ich ständig das Gefühl, es fehlt was und es ist alles nichts Gscheits.
Dabei komme ich kaum zum die Runden:
Vater hat seinen 70. Geburtstag. Ich bin sowohl am Überlegen, was die Kinder ihm basteln könnten (IDEEN????) als auch zu der Überzeugung gekommen, dass ich ihm doch Socken stricken werde (zusätzlich). Nun stricke ich ja noch immer an diesem Endlos-Projekt "Socken für Christi, wenn grad nichts anderes ansteht". Mit anderen Worten: Socken, an denen ich nie stricke.
Die muss ich dann aber runternadeln, weil ich sonst gar nicht mehr zu Rande komme. Ich könnte diese Socken natürlich Vater schenken, anstatt Christi, aber erstens hat Vater kleinere Füße, zweitens hat hier jemand geschrieben, dass sie für ihren Vater Socken aus Regia Silk gestrickt hat und das finde ich auch schön.
Also: Socken für Christi fertig machen, Socken für Vater anfangen und fertig machen.

Hausschuhe: Momentan stricke ich ja noch die für Christoph. Schuhgröße 45, ist ja auch was.
Jetzt möchte ich aber welche für meine Nichte machen (sie teilt sich den Geburtstag fast mit meinem Vater) und zwar ala Nicky Epstein, also schon "meine" Form, aber verziert mit allerlei Schnickschnack, ich dachte an Nicky Epsteins wunderschöne Eicheln.
Da habe ich mir überlegt, diesen endlosen Wollschub-Blockierer "Gedifra Crazy" für die Blätter zu filzen, ich dachte sogar, eine Art Decke zu stricken und die zu filzen und daraus die Blätter auszuschneiden.
Also: Hausschuhe für Christoph fertig machen, dann Hausschuhe für Edith.

Dass nächste Woche der Mystic Waters Knitalong beginnt und Harry auf deutsch rauskommt, brauche ich nur nebenbei zu erwähnen.
Harry muss auf jeden Fall warten, ich habe ihn auf Englisch ja schon gelesen und wollte noch einmal alle sieben Bände auf deutsch lesen (aber wann).
Allerdings stapeln sich auf meinem Mount to be read:
Glenkill (lese ich gerade)
Doris Dörrie: Und was wird aus mir
Vikas Swarup: Rupien, Rupien
Und das ist nur die Spitze!

Eine Entlastung gibts: Astrid, die mit mir Menastics macht und der ich Socken stricken wollte (da sie als einzige im Kurs keine gestrickten Socken trägt) wünschte sich gestern von mir was anderes zum Geburtstag.


Foto

Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 16 Oktober 2007 · 99 Aufrufe

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche
42/2007



Wie passt du Strickteile an deine Figur an? Nicht jeder hat die Gardemaße einer Elfe und es besteht die Notwendigkeit das Strickstück an deine Figur anzupassen, sei es an der Breite oder der Länge. Nehmen wir an, die Anleitung ist für deinen 36-er Pullover, du trägst aber 42 ... wie gehts du vor ? Wie sieht es mit einer evtl. Taillierung aus ?




Mein Gott, ist schon die 42. Woche?

In der Regel stricke ich nach Anleitungen, die mir passen. Ich messe also an einem Teil von mir aus, wie breit und lang ich es möchte und schau dann, was die Anleitung sagt. Wenns nicht passt, dann stricke ich ein paar Maschen bzw. Reihen dazu.
Ein echtes Umrechnen von Größen habe ich zumindest bei wirklichen "Schnitteilen" noch nie gemacht. Ich würde dann eher einen "bewährten" Schnitt so abändern, dass das gewünschte Modell rauskommt . Während des Strickens probiere ich dann die Teile immer wieder mal an mir bzw. halte sie mir hin und kann dann noch Grobkorrekturen vornehmen. Aber ich muss schon auch hin und wieder mal das Ribbelmonster kommen lassen.
Also alles nicht ganz ausgefeilt :roll:


Foto

Knitting never felt better

Geschrieben von Wassilissa , 15 Oktober 2007 · 81 Aufrufe

Susannekris hat in ihrem Blog auf das Buch "Knitting never felt better" aufmerksam gemacht. Ich habe es jetzt auch und- es ist absolut super!
Mein Gott, ist das inspirierend!!
Wenn die anderen Bücher von Nicky Epstein auch so sind, dann muss ich die wohl alle haben....

Und dann hab ich noch im Blog von KarinSocke gesehen, wie sie Hausschuhe aus Anchor Wash and Filz it macht. Also werden die Hausschuhe für Christoph, die ich gerade stricke, die letzten ihrer Art sein, dann werde ich auch mal was aufwändigeres einbauen, Nicky Epstein wird mich schon inspirieren!

Mit dem Schuh für Christoph bin ich schon recht weit.


Foto

Erstes Paar ist fertig

Geschrieben von Wassilissa , 14 Oktober 2007 · 104 Aufrufe

Und nun zum Stricken:
Ich habe mein erstes Paar Hausschuhe fertig.
Vor dem Filzen:
Eingefügtes Bild

Ich habe die Schuhe dann mit mehreren Jeanshosen bei 40 Grad mit Flüssigwaschmittel (Frosch Zitrus) gefilzt. Als sie rauskamen, war ich erst mal fassungslos. Ich dachte, sie passen meiner Tochter mit Größe 32. Aber mit viel Ziehen gings dann doch auf Größe 38/39, wie man hier an den Füßen meines Sohnes sieht:

Eingefügtes Bild

Und nun möchte ich mal eine Anleitung schreiben:
Astrids Hausschuhe
Für Größe 38/39

1 Knäuel Junghans Natur (100 % Schurwolle, Nadelstärke 5-6, 100 g = 160 m), 1 Rest Junghans Ranch (88 % Merino)
Mit Nadeln Nr 6

32 Maschen anschlagen, 12 Reihen glatt rechts stricken
Maschen auf drei Nadeln verteilen (12, 8, 12)
Mit der mittleren Nadel die Ferse arbeiten: Letzte Masche abheben, erste Masche der dritten Nadel abheben, am Anfang der nächsten Reihe zusammenstricken. Arbeit wenden.
In jeder Reihe wiederholen, bis alle Maschen der ersten und dritten Nadel verstrickt sind.

Dann für das Fußteil aus den Rand-Maschen der Ferse jeweils 13 Maschen herausstricken, und für den Spann 8 Maschen anschlagen. zur Runde schließen (42 Maschen).
35 Runden stricken.
Spitze: Die Maschen anders verteilen (10,11,10,11)
Bei der ersten und dritten Nadel die vorletzten beiden und bei der zweiten und vierten Nadel die 2. und 3. Masche zusammenstricken.
In der 3. Runde, dann in der 2. Runde, dann in jeder Runde wiederholen, bis auf jeder Nadel nur noch 4 Maschen sind.
Zusammenziehen.

Mit einer Häkelnadel Nr. 6 und roter Merinowolle das Bündchen häkeln: 2 Runden feste Maschen
(ca. 40)

Fäden vernähen.

Bei 40 Grad mit Waschmittel und Jeans oder Handtüchern und Waschmittel waschen.

Noch nass in Form ziehen. Zum Trocknen spannen (Plastiktüten) oder anziehen.
Sohlen evtl. mit Latexmilch bestreichen.

Andre Wollmöglichkeit: 4 Fäden Drops Alpaca (wird auch wunderschön)
Anchor Wash and Filz it!

Verzieren mit Filzblumen etc. möglich.

----------------


Foto

Hausschuh-Produktion

Geschrieben von Wassilissa , 10 Oktober 2007 · 127 Aufrufe

So, die Hausschuh-Produktion für Weihnachten und kommende Geburtstage läuft an.
Der erste Versuch der "neuen Serie" ist mit Junghans Natur in Anthrazit:
Eingefügtes Bild

Auf Nadeln Nr 6 gestrickt, dann werden sie in der Waschmaschine gefilzt. Sie sollen für meine Schwester Andi werden.
Jetzt hatte ich gedacht, ich hätte mir irgendwo die Anleitung gespeichert, dann hätte ich sie hier abgedruckt. Aber scheinbar doch nicht. Ich muss mal zu Hause suchen.
Umrandet werden die Schuhe jedenfalls mit Merino in rot.
Manchmal mache ich noch Häkelblumen oder so Zeugs drauf, mal sehen, ob ich das hier auch mache.
Zunächst bin ich mal auf den Filzvorgang gespannt.

Ansonsten mache ich alles, um mich abzulenken. Denn ich muss meine Doktorarbeit abgeben, nächste Woche tagt der Promotionsausschuß. Nachdem ich jetzt jahrelang daran arbeite, habe ich größte Schwierigkeiten, das Ding loszulassen. Mir ist ganz schlecht und ich kann kaum mehr schlafen.






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung