Zum Inhalt wechseln


Wassilissa's Blog



Foto

Ganz schön kalt!

Geschrieben von Wassilissa , 07 September 2007 · 163 Aufrufe

Ganz schön kalt heute! Anders kann ich mirs nicht erklären, dass ich mir heute nach der Arbeit mein rotes Outfit plus meinen Schurwoll-Pullunder (natürlich selbstgestrickt!) angezogen habe....

Das ist mein Outfit für kalte Sofa-Tage, an denen es mir nicht so gut geht. Wobei, stimmt ja auch. Heute ist der Wurm drin.
Allerdings war Schnecken-Sammeln mit meinen Kindern und meinen beiden Nichten schön.
Und meinem Nacken geht es auch ganz gut (Geholfen hat u.a.: Nackenkissen, Krankengymnastik, Homöopathie (Hypericum), Gymnastik, Arbeiten am Stehpult)
Und jetzt vertreibe ich mir die Zeit mit Stricken:
Eingefügtes Bild



Foto

Die verstrickte Dienstagsfrage

Geschrieben von Wassilissa , 06 September 2007 · 135 Aufrufe

Die verstrickte Dienstagsfrage möchte ich natürlich auch beantworten:

Welche Fersenform bei Socken bevorzugst du und warum ausgerechnet diese? Petra, vielen Dank für die heutige Frage!


Ja, ich stricke immer die ganz normale Fersenform. Und zwar hat das den Grund: Socken zu stricken ist für mich etwas, was ich sozusagen im Schlaf kann. Das ist natürlich dann auch sehr entspannend. Da will ich nichts denken und mich nicht verkünsteln. Da lass ich einfach die Nadeln laufen. Und da ich die normale Fersenform eben schon kann, möchte ich keine neue anfangen. Zumal ich sehr zufrieden damit bin!
Das ist ein bisschen wie beim Schreibmaschineschreiben: Ich bin mit zwei Fingern so schnell, dass ein Lernen des Zehn-Finger-Schreibens (ich habs mal versucht) mich zunächst so verlangsamen würde, dass ich es nicht machen möchte, selbst wenn es nachher eine Verbesserung wäre. ;)


Foto

Nach getaner Arbeit...

Geschrieben von Wassilissa , 05 September 2007 · 173 Aufrufe

So, für heute bin ich fertig im Büro. Meinen Artikel habe ich fertig, dummerweise ist mir der Artikel abgeschwirrt, als ich gerade das Literaturverzeichnis erstellt hatte, musste also die ganze Arbeit nochmal machen :x Aber jetzt! Jetzt muss ich dann noch schnell Schulsachen für den Schulstart nächste Woche einkaufen, dann gehts heim.

Arbeitsbeginn:
Seit gestern bin ich nun auf der Vollzeitstelle. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch mit meinen Nackenschmerzen zu tun hat. Ich habe durchaus Sorgen, wie meine Kinder das packen. Aber andererseits muss ich meinen Mann loben und preisen, der schafft das schon! Bei meiner Großen hatten wir uns die Betreung noch 50:50 geteilt, aber in den letzten Jahren war doch immer ich viel zu Hause, da ich freiberuflich an der Dissertation schrieb (mit Stipendium) und sonst nur zu Lehraufträgen, Vorträgen und Tagungen weg war. Ja, nun bin ich wieder viel weg. Das wollte ich auch so- aber jetzt, wo es soweit ist, kommen auch leise Zweifel. Die Betreuung teilen wir uns nun zu dritt, zwei Tage gehe ich wenns klappt mittags heim, zwei Tage kommt die Mama, einen Tag macht mein Mann. So ungefähr.
Ja, das sitzt mir im Nacken. Die Kleine hängt sehr an mir- vielleicht ist es aber auch eine Chance für uns zwei.

Nackenschmerzen:
Gestern hatte ich das Glück, eine Ärztin zu treffen (privat), die mir viel Hoffnung für meine HWS-Sache gab. Natürlich wird es sich immer wieder melden, aber es muss nicht so schlimm bleiben wie jetzt. Ich habe mich auch bei M.S. zum Tragern angemeldet, das tut mir gut und hilft mir auch psychisch, da hinzuschauen, wos wehtut (in allen Konsequenzen). Und heute abend gehe ich auch wieder zur Krankengymnastik.

Stricken:
So habe ich auch leise wieder zu stricken begonnen, mit Wärmflasche im Nacken ein paar Reihen, hat Spaß gemacht und tat mir gut.

Leben:
Gestern nach der Arbeit lief es zu Hause eigentlich ganz wunderbar. Die Kinder waren frohen Muts, abends habe ich mit Christian einen gemütlichen Couchpotato-Abend verbracht und trotz der Schmerzen ganz leidlich geschlafen.

Und zum Abschluß noch der Fortschritt des Pullis meiner großen Tochter:
Eingefügtes Bild

Sieht natürlich unter der Lampenbeleuchtung nicht so gut aus wie in echt. Ich bin gespannt, wie er ihr gefällt, wenn sie aus dem Urlaub zurückkommt.



Foto

Langsam machts mich mürbe

Geschrieben von Wassilissa , 04 September 2007 · 168 Aufrufe

Es ist schlimm mit den Dauerschmerzen. Und langsam wird mir klar, dass das jetzt wirklich mein Leben begleiten wird. Zumindest die Auseinandersetzung damit. Mit Stricken ist auch so gut wie nichts- meine liebe Nachbarin und Krankengymnastin machte mir gestern klar, dass Stricken momentan Gift für mich ist. Ich könnte weinen, so viel Wolle und gute Ideen- alles muss liegen bleiben.
Am Wochenende war ich mit meiner Freundin und unseren Familien im Bayerischen Wald. Es war natürlich wunderschön, meine Freundin ist so ein sonniger Mensch, sie und ihre Familie bringen mich immer gut drauf. Trotz Schmerzen war es sehr schön.
Ich habe natürlich trotzdem was gestrickt am Wochenende, das Vorderteil des Pullis für meine große Tochter ist fertig, am Rückenteil sind etwa 10 Reihen gestrickt.
Gestern und heute habe ich schweren Herzens aufs Stricken verzichtet. :(



Foto

Heute wieder nichts gestrickt...

Geschrieben von Wassilissa , 31 August 2007 · 165 Aufrufe

Nachdem ich heute morgen mit extremsten Schmerzen aufgewacht bin, bin ich also doch zum Arzt. Es war, wie ich es mir gedacht hatte: zwei Stunden Warten, zwei Mal Röntgen für die Diagnose, dass meine Bandscheiben im Halswirbelbereich sehr abgenutzt seien, man da eigentlich nichts machen könne (HALLO? Was ist mit Bewegung, Entspannungstechniken?) und dann hat er mir für die von ihm als einzig wirksame Möglichkeit angekündigte Krankengymnastik (langfristig soll sie sein!!) 6 Einheiten aufgeschrieben. Und eine Packung Ibuprofen, das soll ich jetzt einfach immer nehmen. Meine Fragen, wie ich vorbeugen könne, beantwortete er mit zwei Worten (Joggen, Nordic Walken). Ach, das sind sogar drei Worte! Beim Orthopäden merke ich deutlich, dass ich nicht mehr privat versichert bin! :evil:
Stricken konnte ich heute aufgrund meiner Schmerzen nicht, aber ich habe meine tausend Kilo Zwetschgen verarbeitet und meinen neuen Neffen (gestern geboren :D ) angesehen. Die nächsten Tage bin ich im Offline- Land und wenn ich wiederkomme, dann zeig ich aber, was ich bis dahin gestrickt haben werde!!


Foto

Stricken mit Handicap

Geschrieben von Wassilissa , 30 August 2007 · 454 Aufrufe

Mein Arm bzw. mein Halswirbelsäulenproblem hat sich überhaupt nicht verbessert. Und natürlich wollte ich meine kostbare Zeit nicht im Wartezimmer des Orthopäden verbringen, zumal ich heute schon kostbare Zeit beim Frisör verbracht hatte.
Es ist immer das Gleiche: Dadurch, dass in der normalen Woche sehr viel Zeit verplant ist, ist mir jede Stunde Freizeit einfach kostbar. Nun, da ich Urlaub habe, möchte ich schöne Sachen machen!
Ich entschied mich für das "Schnellverfahren" und bin zu meiner Nachbarin, die Krankengymnastin ist und mich schon oft behandelt hat. Sie meinte, es liege wohl an einer Bandscheibe im Nacken. Am wichtigsten wäre es, den Schmerz rauszunehmen, dass sich alles entspannen könne. Was anderes würde der Arzt auch nicht machen. Ich nahm also ein Ibuprofen, das liegt noch bei mir rum, da ich ja auch eine Schleimbeutelentzündung im Ellbogen habe (am anderen Arm...). Ansonsten sollte ich dann wieder zu ihr kommen und sie würde mit mir in ihre Praxis gehen.
Naja, was war das Ende vom Lied: Das Mittel half nur wenig, aber da ich am Nachmittag unbedingt die Wohnung von meinem Schwiegervater ausräumen wollte (Sperrmüll am Montag und überraschender Mieter), kam ich dann auch nicht mehr dazu und jetzt war sie selbst nicht daheim.

Nun ist es auch an der Zeit, mal wieder Bilanz zu ziehen:
Mein Nacken - ein Dauerproblem
Ihm tut nicht gut: Vieles, was ich gerne mache, eigentlich meine liebsten Hobbies, nämlich Stricken, Rudern und Kanufahren.
Hinzu kommt mein Beruf: Am Computer, am Schreibtisch, im Auto, im Zug.
Ihm täte gut: Was ich jetzt im Sommer sträflich vernachlässigt habe (zugunsten von Rudern und Kanufahren): Nordic Walken, Aquajoggen.
Außerdem Auszeiten, mal eine Trager-Massage. Weniger Stress.
Wenn man es psychosomatisch betrachtet: Was sitzt mir im Nacken: In erster Linie wohl die Tatsache, dass ich am 1. September mit einer Vollzeitstelle anfange, wo ich bisher freiberuflich war. Hinzu kommt die Tatsache, dass unser Lehrstuhl wirklich durch den Krankheitsfall sehr überschattet ist, dass ich nicht genau einschätzen kann, wie Mann und Kinder meine langen Abwesenheiten nehmen, und auch ich selbst- wie kann ich mit so wenig Auszeit auskommen? Wie schaffe ich es, meinen Freunden gerecht zu werden, wie meiner Familie? Wie mir selbst?
Man wird natürlich sehen.
Aber bis dahin bleibt es erst mal spannend.

Naja, jetzt sollte ich im Strickblog endlich auf das Thema Stricken kommen... :knit:
Trotz meiner Schmerzen konnte ich es natürlich nicht ganz lassen :P In Arbeit ist immer noch der grüne Pulli aus Kid Mohair.
Ich bin nun mit dem zweiten hellgrünen Abschnitt nach den andersfarbigen Streifen schon recht weit, 42 Reihen habe ich davon gestrickt, das Vorderteil wächst also rapide. Das liegt auch an der Wolle, dieses Kid Mohair strickt sich wahnsinnig schnell.



Foto

Schmerzen im Arm

Geschrieben von Wassilissa , 29 August 2007 · 228 Aufrufe

Heute morgen war ich mit meiner großen Tochter, meinem Sohn und der Tochter meiner Cousine shoppen. Ich muss sagen, dass mir die neue Herbst-Winter-Mode gut gefällt. Kommt meiner Figur sehr entgegen! :3dance: Wenn ich an all die Jahre denke, als die Hosen hüftig und die Oberteile bauchfrei waren....
Der Postbote brachte mir mein neues Projekt:
Eingefügtes Bild

Aus Lana Grossa Tris möchte ich den Poncho aus der Filati Handstrick fertigen.
Aber oh weh! Ich komme mit dem Mohair-Pulli nicht weiter, da ich sehr große Schmerzen im Arm habe.
So weit bin ich:
Eingefügtes Bild
Es ist mein altes Leiden, die Halswirbelsäule.
Meine Schwester (Physiotherapeutin) diagnostizierte einen Nerv, der von der Halswirbelsäule irgendwie blockiert wird und so habe ich taube Finger und Schmerzen im Arm und natürlich auch im HWS-Bereich. Ehrlich gesagt könnte ich heulen
. Schmerzen sind nicht schön.


Foto

Babywatching

Geschrieben von Wassilissa , 28 August 2007 · 243 Aufrufe

Heute habe ich nichts gestrickt. Ich habe mit den Kindern meine Freundin in der Nähe von Landshut besucht und ihr kleines Baby angesehen. :kiss:
Ein neuer kleiner Mensch (mit einer heute statistisch bekannt gebenen Lebenserwartung von 76 Jahren :P ) - immer wieder faszinierend.
Und auch schön, dass es meiner Freundin und ihrer Familie gut geht.
Ja, und da ich heute abend weggehe, werden heute höchstens noch ein paar Reihen gestrickt.

Auf die Frage, ob ich im Sommer mit dem Stricken pausiere: Ich habs früher gemacht. Da habe ich nur von Herbst bis Frühling gestrickt und dann war da naturgemäß eine kleine Pause, bis ich normalerweise im Herbst ein neues Projekt anfing. Heute- auch durch das Internet- habe ich so viele To dos
im Hinterkopf, dass ich nicht aufhören KANN und auch nicht möchte.



Foto

Puppenkleid ist endlich fertig

Geschrieben von Wassilissa , 26 August 2007 · 172 Aufrufe

Heute hatte ich einen wunderbaren Tag auf der Ruder-WM in München, zusammen mit meinen Ruderkameradinnen, ein wirklich schöner Sommertag- eigentlich perfekt. Ich bin in meinem "Wenn Rudern einfach wäre, würde es Fußball heißen"-T-Shirt sogar für die Süddeutsche Zeitung fotografiert worden. :P Und das, nachdem ich nach der langen Nacht gestern im Manzana nicht eben fotogen war....

Nun kam ich nach Hause und meine Familie scheint noch beim Bootfahren zu sein. So hatte ich Zeit und Muße endlich das Puppenkleid fertig zu stellen:
Eingefügtes Bild

Es war ja keine Wahnsinns- Strickarbeit :roll: aber dieses Pailetten- Aufnähen war sehr mühsam... Und dabei sind es nur ein paar gewesen.
Nun kann ich nach der obligatorischen Hausarbeit endlich mit dem Pulli aus Kid Mohair von GGH anfangen *freu*

Edit am Abend:
Mir geht noch immer der schöne Tag durch den Kopf. Wir hatten so gute Gespräche. Wir sprachen auch über das sehr junge Sterben eines gemeinsamen Bekannten von uns und hatten dann allgemein das Thema Leben und Tod, da im letzten Jahr mehrere Menschen in unserem Alter verstorben sind. Und natürlich auch mein lieber Schwiegervater.
Wir hatten so die Stimmung, dass das Leben manchmal sehr kurz sein kann und ich fand es schön, dass S. dann sagte, dass es auch gerade darum gut ist, dass wir uns heute so einen schönen Tag gemacht haben.



Foto

Schöner Tag im Garten

Geschrieben von Wassilissa , 25 August 2007 · 135 Aufrufe

So, nachdem ich heute schon einen sehr schönen Vormittag hatte - meine Freundinnen waren zum Frühstücken da- nutze ich den schönen Tag, um Arbeiten fertig zu stellen. Natürlich habe ich- unvermeidlich!- Wäsche gemacht. Aber jetzt sitze ich im Garten und habe allerhand geschafft:

Die Socken sind fertig:Eingefügtes Bild

Da heute die aus Österreich bei Ebay bestellten Knöpfchen gekommen sind, konnte ich die Weste auch fertig machen:

Eingefügtes Bild

Und nun sitze ich im Garten und stricke endlich das Puppenkleid fertig- an diesem meinem Gartenarbeitsplatz:
Eingefügtes Bild






Google Werbung

Neueste Einträge

Meinen Blog durchsuchen

Neueste Kommentare

Impressum  |  Datenschutzerklärung