Morgen hat mein lieber Mann seinen 41. Geburtstag. Soeben habe ich seine Torte (Maracujatorte) fertiggestellt.
Ich bin nicht so gut beieinander, darum habe ich eine Torte gemacht, die ich im Schlaf kann und unsere Tochter hat noch einen trockenen Kuchen gemacht, der sehr lecker aussieht. Ich schenke ihm Nordic Walking Stecken, auch aus Eigennutz

, weil ich so gern mit ihm walke und bisher lief er immer ohne Stecken mit. Und noch eine (gekaufte) Mütze fürs Skifahren von Salewa.
Die Maracujatorte:
Zutaten:2 Eier
2 - 3 Esslöffel heißes Wasser
100 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
100 Gramm Weizenmehl
25 Gramm Speisestärke
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
50 Gramm zerlassene Butter
Füllung:Pfirsiche (aus der Dose, Abtropfgewicht 470 Gramm)
2 Päckchen Tortenguss, klar
40 Gramm Zucker
500 ml (1/2 Liter) Maracujasaft oder Multi-Vitaminsaft
500 Gramm (2 Becher) Schlagsahne
2 Päckchen Sahnesteif
2 Päckchen Vanillin-Zucker
Belag:1 Päcken Aranca Aprikose-Maracuja-Geschmack
100 ml Maracuja oder Multi-Vitaminsaft (aus der Flasche)
100 ml Pfirsichsaft (siehe Füllung)
1 Becher (150 Gramm) Joghurt (3,5 % Fett)
Zubereitung:Biskuitteig aus den angegebenen Zutaten zubereiten. Zuletzt die Butter vorsichtig unterrühren. Teig in eine Springform (Durchmesser 28 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen. Sofort backen.
Elektroherd: 170-200 (vorgeheizt).
Gas: Stufe 3- 4 (nicht vorgeheizt)
Backzeit: 20-30 Minuten.
Boden aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost stürzen, erkalten lassen. Boden auf eine Platte legen. Tortenring darum herum stellen.
Füllung: Pfirsiche zum Abtropfen auf ein Sieb geben. Von dem Saft 100 ml abmessen (für Belag). Pfirsiche in Würfel schneiden. Tortenguss mit Zucker und Maracujasaft nach Anleitung zubereiten. Pfirsichwürfel unterheben, auf dem Biskuitboden verteilen. Erkalten lassen. Sahne mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker nach Anleitung steif schlagen, auf die Pfirsichmasse streichen.
Belag: Aranca nach Anleitung - aber Pfirisichsaft anstelle von Wasser- zubereiten, auf die Sahnemasse streichen 1 Stunde kaltstellen.
Schmeckt und ist sehr dekorativ.
Wenn ich grad bei Rezepten bin, schreibe ich auch noch meine obligatorische Gyrossuppe herein. Ich mache sie immer in einem großen Kessel auf dem offenen Feuer warm, das ist lecker und der Hit auf jeder Feier. Aber es sind viele fertige Sachen drin, das ist normalerweise nicht mein Stil.
Gyrossuppe (für sechs Personen, ich mache immer das Vierfache)
Marinierzeiten beachten!
Zutaten:
600 g Schnitzel
3 Knoblauchzehen
200 ml Schlagsahne
3 rote Paprika
8 EL Olivenöl
2 große Zwiebeln
1 Beutel Zwiebelsuppe (3/4 l)
250 Gr Zigeuner- oder Chilisoße
125 g Schmelzkäse
3 TL Gyrosgewürz
1 TL Thymian
Zubereitung:
Fleisch in Streifen schneiden und in 4 El Öl, gehacktem Knoblauch und dem Gyrosgewürz marinieren.(2-3 Stunden). Das Fleisch in einem großen Topf scharf anbraten, herausnehmen und mit der Sahne übergießen und über Nacht durchziehen lassen.
Die Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Die Paprika säubern und in feine Streifen schneiden. Alles zusammen mit 3/4 l Wasser, Suppenpulver, Zigeunersoße und Schmelzkäse 10 min. leicht köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian abschmecken.
So, nun wieder weg von den Rezepten.
Jetzt stricke ich dann noch den neuen Clue von Mystic Waters weiter.
Ein neues Paar Hausschuhe ist auch wieder fertig, diesmal für Ben.
Aus Wash and Filz it (die bei 40 Grad eigentlich nicht sehr filzt) und Junghans Ranch.
Die Dreieiecke oben wollte Ben so. Die Schuhe hätten viel stärker filzen sollen, Andererseits passen sie so länger.
