
Ich entwerfe eine Strickfilz-Jacke
#21
Geschrieben 17.02.2010 - 23:05
Ob mein vorschlag etwas für Dich ist? Bei meinen handgewebten jacken mache ich auch keine knopflöcher, sondern nähe große druckknöpfe an, als zierde obenauf die knöpfe.
#22
Geschrieben 17.02.2010 - 23:37
Die jacke ist ja super geworden, liebe Ute!
Ob mein vorschlag etwas für Dich ist? Bei meinen handgewebten jacken mache ich auch keine knopflöcher, sondern nähe große druckknöpfe an, als zierde obenauf die knöpfe.
Gute Idee

#23
Geschrieben 18.02.2010 - 08:01
sick.
Wenn du keine Knopflöcher machen möchtest wie wäre es dann mit Schlaufen?? Wie beim Dufflecoat z. B.
Wobei ich glaube das du mit 2 Knopfleisten interessante Effekte erziehlen könntest. So Wie bei den Jacken der Köche. Eine als Zierde und eine mit funktion.
aber ich glaube du willst nicht weil du dann die Kanten nachfilzen müsstest, oder??
So oder so. Man sieht das viel Arbeit und liebe drin steckt. Deiner Freundin gefällts bestimmt und schätzt sich glücklich.
Gruß Sabine
#24
Geschrieben 18.02.2010 - 09:09
wow, die Jacke ist dir suuuuuper gelungen!!!! Ich bin total begeistert! Schade, dass du keine mehr filzen möchtest.... sonst hätte ich mich schon mal auf die Warteliste gesetzt

Liebe Grüße
Karin
#25
Geschrieben 19.02.2010 - 19:41
VOILA die Knopflösung!

Die bläuliche Farbe kommt nur durch die Beleuchtung ------keine Markierungsfarbe.


Ich habe schmale Streifen aus dem gefilzten Strickstoff geschnitten, damit es etwas lebhafter aussieht habe ich anschließend abwechselnd einen schwarzen oder einen mittelgrauen Wollfaden mit ZickZackstichen aufgesteppt. Auf den Kreuzungspunkten sitzt eine schwarze Perle . Die Knöpfe sind erst mit einem norm. Nähgarn angenäht und anschließend habe ich auch nochmal einen Wollfaden als "Dekorationsnähgarn" genommen nur als Verzierung. Die Enden der Schlaufen hängen locker auf dem Vorderteil. Die Knöpfe sind wunderschön gemaserte Holzknöpfe ( Stck. € 2,95

So, nun ist diese Geschichte abgeschlossen und ich kann mich den nächsten Projekten widmen, z.B. auch mal wieder den Haushalt auf Vordermann bringen

#26
Geschrieben 20.02.2010 - 20:28
Ich mag übrigenss die rote Kauni supigern...

#27
Geschrieben 02.03.2010 - 19:49
Ich hatte zum besseren Verständnis über die Herstellung der Jacke noch einen kleinen bebilderten Entstehungsbericht dazu gemacht.
#28
Geschrieben 05.03.2010 - 10:07
Deine Jacke ist sehr schön geworden. Falls Du Dich doch noch mal entschließen solltest eine zu strick-nähen ...

Auch diese Knopflösung ist wunderbar.
Aber mir ist vorhin etwas eingefallen.
Nach dem Filzen franselt doch nichts. Dann könnte man doch gerade Stücke stricken, filzen und anschließend zuschneiden. Das geht bestimmt viel schneller. Wenn man dann noch ein erprobtes Schnittmuster nimmt könnte doch eigentlich nichts schief gehen.
#29
Geschrieben 05.03.2010 - 18:11
natürlich könnte man es so machen. Nur ich denke, da man ja schon sehr viel Wolle:-? benötigt um diese großen Teile zu stricken, wäre es schade, wenn man bei geraden Teilen dann mehr Abfall hätte als nötig. ich habe umgerechnet ca. € 80,-- für Wolle ausgegeben. Meine Teile waren so konzipiert, daß ich nur wenig Abfall nach dem Zuschneiden hatte. Klar franselt nix, man muß nichts versäubern.

#30
Geschrieben 21.06.2015 - 08:08
Hallo, ich bin auf Eure Seite gestoßen, als ich nach Anleitungen zum strickfilzen von Bekleidung gesucht hab. Ich habe vor ein paar Tagen damit begonnen, eine Jacke für mich zu stricken u anschließend zu filzen. Da ich über keine Strickmaschine verfüge, stricke ich per Hand. Ich habe eine Maschenprobe gemacht, u danach meine Jacke berechnet. Ich hoffe es passt zum Schluß alles. Mich würden die Bilder von der Jackenentstehung von UTEnsilo sehr interessieren, aber leider kann ich sie nicht sehen. Ich hab schon alles versucht. Könnte mir da jemand behilflich sein?
Vielen Dank und Viele Grüße
Annette
#31
Geschrieben 21.06.2015 - 14:40
hm, Utensilien ist hier noch aktiv, zum letzten Mal im März, Wenn du über ihrem Beitrag ihren Nick anklickst, kannst du ihr eine private Nachricht senden und wegen der Fotos fragen.
liebe Grüße
Lehrling
#32
Geschrieben 22.06.2015 - 07:11
Hallo Lehrling,
vielen Dank für den Hinweis. Ich versuche es.
LG Annette