Da ich ein
Schnittkonstruktionsprogramm, und einen Mann habe, der sehr gut rechnen kann und auch Tabellen erstellen kann ( ist Beides nicht mein Ding

habe ich nach meinem gestrickfilzten Probestück nun einen Jackenschnitt konstruiert, das Programm kann auch Strickschnitte machen incl. Anleitungen. Eine liebe Freundin wird am Ende des Monates 60 Jahre und für sie mache ich die Jacke. Grundfarbe hellgraue Kauniwolle und ich werde in einem Vorderteil einen Streifen wieder mit den Rosenranken in der dazu passenden Verlaufsfarbe ( von schwarz bis hellgrau) machen. Diesen Streifen habe ich gerade beendet. Ich zeig Euch mal den Schnitt ----
sieht ganz fürchterlich aus, da er ja riesengroß ist und vor allen Dingen nicht in den Proportionen stimmt. Die Strickteile schrumpfen auch nicht proportional. Ich habe nun den Schnitt mir als Strickanleitung ausdrucken lassen, das kann das Programm auch noch.

) Ich bin total stolz, daß mein Entwurf mit der Tabelle, die mein Mann gemacht hat übereinstimmt.
Die Anleitung wird ja in den Rohmaßen erstellt und so wird die Jacke auch gestrickt. Dann werde ich sie zusammenfügen und waschen. Was ich jetzt noch nicht weiß, ob ich die Teile zusammen nähe oder wieder wie den Poncho zusammen häkeln werde.
Endprodukt wirde eine Jacke in Gr. 40 werden.

)
Rohschnitt mit den Maßen vor dem Waschen 
Auf dem Schnittkonstruktionbild könnt Ihr als
grüne Linie den eigentlichen Körper erkennen. Natürlich sieht er auch immer etwas komisch aus, da er nur 2 dimensional erscheint. kein Mensch ist so eckig.

Man kann aber sehr gut erkennen, um wieviel größer ich stricken muß. Ich stricke mit der 270 von Brother, es ist ein Grobstricker.
Wenn es Euch interessiert halte ich Euch auf dem Laufenden.
Bearbeitet von UTEnsilien, 10.02.2010 - 11:59.