Sockenstricken ist schon irgendwie super. Man hat schnell ein Erfolgserlebnis und außerdem ein Produkt, das sofort angezogen wird. Und teuer sind sie auch nicht, da ich eine ganze Schachtel mit Resten und Knäueln aus Sonderangeboten habe. Ganz im Gegensatz dazu sind meine Lieblingsstrickereien, irgendweldche Pullis: Sind oft aus teurer Wolle, werden nie so, wie ich es möchte und dauern ewig.

Diese hier für meine Tochter waren auf ein paar Tage gestrickt. Am Freitag im Strickclub angeschlagen, am Samstag im Zug nach Ludwigsthal weitergestrickt und gestern bei Tatort und Jauch vollendet. Garn: Aus einem Rest Fortsisima Socka in Pink und meinem unerschöpflichen Bestand roter selbstmusternder Gründl. Als es vor Jahren die bei Aldi gab, habe ich anscheinend drei rot-weiße Päckchen gekauft, wegen der weißen Wolle. Die rote verarbeite ich seitdem immer wieder und habe noch einge Knäuel.
Der Zug nach Ludwigsthal führte uns hierhin. Wir waren vor Jahren schon mal da und haben einer Freundin zum Geburtstag geschenkt, dass wir sie und ihre Familie dahin einladen. Dort gibt es ein erstklassiges Bio-Restaurant und viele Nationalparktiere, die man auf dem Hinweg gut sehen kann, Wölfe, Przewalski-Pfere, Luchse oder hier, rückgezüchtete Auerochsen:

Ich dachte immer, es wäre für einen Tagesausflug von uns aus zu weit, aber eigentlich ist es super bequem, denn der Zug hält direkt dort, man kann mit dem Bayernticket recht günstig fahren und so ist das ein sehr stressfreier Ausflug. Ja, das war ein schöner Tag und wie gesagt, auch strickreich.
Sonst sind die Tage eher stressreich, denn heute beginnt das neue Semester und ein Berg Arbeit wartet auf mich.

Diese hier für meine Tochter waren auf ein paar Tage gestrickt. Am Freitag im Strickclub angeschlagen, am Samstag im Zug nach Ludwigsthal weitergestrickt und gestern bei Tatort und Jauch vollendet. Garn: Aus einem Rest Fortsisima Socka in Pink und meinem unerschöpflichen Bestand roter selbstmusternder Gründl. Als es vor Jahren die bei Aldi gab, habe ich anscheinend drei rot-weiße Päckchen gekauft, wegen der weißen Wolle. Die rote verarbeite ich seitdem immer wieder und habe noch einge Knäuel.
Der Zug nach Ludwigsthal führte uns hierhin. Wir waren vor Jahren schon mal da und haben einer Freundin zum Geburtstag geschenkt, dass wir sie und ihre Familie dahin einladen. Dort gibt es ein erstklassiges Bio-Restaurant und viele Nationalparktiere, die man auf dem Hinweg gut sehen kann, Wölfe, Przewalski-Pfere, Luchse oder hier, rückgezüchtete Auerochsen:

Ich dachte immer, es wäre für einen Tagesausflug von uns aus zu weit, aber eigentlich ist es super bequem, denn der Zug hält direkt dort, man kann mit dem Bayernticket recht günstig fahren und so ist das ein sehr stressfreier Ausflug. Ja, das war ein schöner Tag und wie gesagt, auch strickreich.
Sonst sind die Tage eher stressreich, denn heute beginnt das neue Semester und ein Berg Arbeit wartet auf mich.