
Noch am Ball?
#41
Geschrieben 07.02.2009 - 11:38
@ Julia
Ich hatte Nadeln NR. 5. Der Pullover könnte bischen weiter sein. Aber das wird nach dem Waschen noch. Wenn doch nicht, käme auch meine Nichte als Abnehmer in Frage, sie ist schlanker als ich.
@ Dani
Der Winter ist noch nicht vorbei!! Und im Sommer, in kalten Nächten zum Grillen kannst Du die Jacke sicher auch gebrauchen.
LG, und macht weiter so!
Sabine
#42
Geschrieben 08.02.2009 - 20:33
#43
Geschrieben 10.02.2009 - 21:45
Ich finde es sehr interessant, was ich hier bis jetzt gelesen habe und schwanke nun auch zwischen selbst entwerfen oder doch total nach
Anleitung, allerdings als Jacke.
lg margrit
#44
Gast_Julia B_*
Geschrieben 10.02.2009 - 23:47
Und damit hier mal wieder ein bisselchen Leben reinkommt: ICH HABE NUN AUCH MEIN VORDERTEIL FERTIG, YIPPIEEEE!
Margrit, google doch mal nach "Wrixlan Jacket", sechster Link von oben. Da hat jemand eine ganz tolle Anleitung online gestellt mit dem Ragna-Muster, aber als Jacke. Ist aus Jamieson’s Shetland Knitting Nr. 1.
Lieben Gruß
Julia
#45
Geschrieben 11.02.2009 - 06:59
ist ja witzig. Die Jacke ist mir letzte Woche auch über den Weg gelaufen als ich meine Strickbücher für's Treffen nach Aglasterhausen eingepackt hab. Die Jacke ist im Jamiesons Book #1.
Bestrickende Grüße
Annie
#46
Geschrieben 11.02.2009 - 12:22
lg margrit
#47
Gast_Julia B_*
Geschrieben 11.02.2009 - 13:06

#48
Geschrieben 12.02.2009 - 10:55
ich wollte euch meinen rücken zeigen, dal linke vorderteil ist in arbeit.
liebe grüße
dani

#49
Geschrieben 12.02.2009 - 21:44
Glückwunsch! Und, ihr Ragna-Stricker alle - geht einem das Muster mit der Zeit flotter von der Nadel oder bleibt es die ganze Zeit so eine immense Konzentrationsleistung wies aussieht?
Viel Spaß jedenfalls weiterhin!
die von außen bewundernde äiti Margit
#50
Geschrieben 13.02.2009 - 07:14
Eine Runde alle Zöpfe zopfen,
eine Runde nicht zopfen,
eine Runde nur im Hauptzopf zopfen,
eine Runde nicht zopfen,
eine Runde alle Zöpfe zopfen,
...
Und beim zopfen sieht man ja dann auch, wo man hin muss.

Und mit spitzen Nadeln geht es eh irre schnell.
LG,
Dags
#51
Geschrieben 13.02.2009 - 08:41

vor allem gehen sie schneller.

die frage ist nur da wir am 20.2 in die usa fliegen soll ich meine jacke mitnehmen zum stricken oder "nur" ein paar socken, sooo hotel/kind/koffertechnisch..... Hab das gefühl die jacke wird nie fertig

#52
Gast_Julia B_*
Geschrieben 16.02.2009 - 23:00
Kann ich bittebitte eine Antwort auf meine Frage haben?
Sonst krieg ich den Siv nicht fertig und den Ragna auch nicht

Julia
#53
Geschrieben 17.02.2009 - 07:14
ich hab die Frage mal hier rausgetrennt und ins Handstricken verschoben. Ich denke, da lesen mehr

Bestrickende Grüße
Annie
#54
Geschrieben 20.04.2009 - 10:31
nu is der Bock fett, nu wird geribbelt. Habe ich nach dem Ärger mit den Streifen jetzt auch noch festgestellt, daß ich wahrscheinlich mit dem Garn nicht langkomme.
Ich will nicht mehr!!!
DEN mach ich wieder auf und stricke was anderes aus dem Garn. Ragna wird zum Spätsommer wieder in Angriff genommen in einer anderen - Uni - Farbe.
Genervte Grüße, Dörte, die aber trotzdem nicht aufgibt. Manchmal braucht es eben mehrere Anläufe

#55
Geschrieben 22.04.2009 - 18:45
Guck mal, jetzt hast du alle Zeit der WElt für das Spitzenkleid

Bewundernde Grüße von Margit
#56
Geschrieben 22.04.2009 - 23:32
Ich komme gerade aus Irland zurück und habe mir 2 Kilo Aranwolle mitgebracht. Unter anderem möchte ich mir eine kuschlige Zopfmusterjacke daraus stricken. Der Ragna liegt mir schon länger im Hirn.
Obwohl ich dieserhalben vorgestern eine Stunde bei Ravelry die verschiedenen Ragnas angeschaut habe, bin ich mir noch nicht klargeworden über den Ärmelschnitt. Frau Lavold hat ja leider, leider ihren Anleitungen keine Schnittschemata beigefügt (in meinem Buch jedenfalls nicht). Auf dem Foto im Buch kann man nur erkennen, dass die Trägerin eine vom Typ Groß-und-schlank ist, dem mehr oder weniger alles steht.
Ich mag keine gerade angesetzten Ärmel mit runterhängenden Schulternähten. Gibt es beim Ragna so was wie eine Armkugel? Wie ist der Sitz der Ärmel?
Schönen Gruß von Anna!
ps. Meine Alternative ist der Pohjan neito, von dem weiß ich immerhin, dass er an einer Klein-und-nicht-schlank gut aussieht. *grmpf*
Bearbeitet von Mallory, 22.04.2009 - 23:39.
#57
Geschrieben 23.04.2009 - 07:51
aber im sommer - fast sommer- soooo dicke jacken nadeln ????
ich hoff auch mal das ich bis herbst fertig werd und wohl doch was aus meiner milch wolle mach

grüße dani
#58
Geschrieben 23.04.2009 - 14:08
Jetzt bin ich aber mal gespannt! Terveisiä

#59
Geschrieben 23.04.2009 - 16:32
Ich habe das schon vor längerer Zeit entdeckt und war baff, dass jemand ein solch herrliches Design umsonst zur Verfügung stellt.
Ich glaub, ich strick doch lieber das als den Ragna, es ist so schön elegant ...
Oder ich stricke beide, hab ja 2 Kilo Wolle.
Schönen Gruß von Anna!
/edit: ähm, kann mir trotzdem jemand was zum Sitz der Ärmel beim Ragna sagen?
Wie sieht die Ärmelansatzlinie aus?
Bearbeitet von Mallory, 23.04.2009 - 16:36.
#60
Geschrieben 23.04.2009 - 19:03
soweit ich das noch weiß ohne das Buch herauszukramen ist es ein gerade angesetzter Ärmel. Wenn du bei Google auf die Bildersuche gehst und Ragna und Pullover eingibst kommen einige, wo man es gut erkennen kann.
Bestrickende Grüße
Annie