Hey, das ist schön, dass ich doch nicht alleine bin (erst wollte ich nicht so recht von wegen "Knitalongzwang" und dann hab ich mich ja doch von Euch anstecken lassen

...)!!!
@ Dörte: Cora von Online habe ich in gaaaanz vielen Farben in meinem Wollschränkchen gebunkert und mich erschreckt das jetzt so richtig. Ich war bisher sehr zufrieden damit. Weiß auch gar nicht, ob sich diese Wolle färben lässt, aber ich bezweifle es
Ich habe Trachtenwolle von Schachenmayr genommen, das gab's bei ebay ganz günstig für 3,30 €/100 g und ich bin sehr zufrieden damit. Mit 4er Nadeln verstrickt komme ich auf eine Breite von 52 cm. Das wollte ich auch so, weil in 60 cm würde ich absaufen!
@ Dags: Na, dann bin ich schon sehr gespannt auf Dein nächstes Fortschrittsbildchen, hoffentlich gibt Dein Seminar auch viel Strickzeit her

Die Idee mit dem Raglanschnitt finde ich sowieso genial. Ich erliege seit Tagen dem Gedanken, mir nach der Fertigstellung von Ragna selbst einen Pullover aus verschiedenen Wikingerbordüren zusammen zu basteln. Die Ragna-Bordüre ist zwar schön, aber sie ist brav und die asymmetrischen Bordüren haben es mir auch sehr angetan. Mal schaun...
Wer macht sonst noch mit?
Und wie kann ich diesen blöden Titel nochmal nachträglich ändern?? Hab mich da brutal vertippt
Julia