
Welche Wolle nehmt Ihr?
#21
Geschrieben 29.11.2008 - 08:59
nicht ein Fitzelchen Scham ist dabei...
Lag bestimmt an der Farbe. *sabber*
LG
Steffi, gleich zum Dienst muß
#22
Geschrieben 30.11.2008 - 10:37
Dieses Aran Tweed Garn hat 160 m LL auf 100 g und kommt in 250 g Strängen.
Das müßte für den Ragna auch ganz gut geeignet sein.
4 Stränge = 1 kg incl. Versand kosten 60.40 Euro.
Bearbeitet von Tammina, 30.11.2008 - 10:39.
#23
Geschrieben 30.11.2008 - 15:21
Hast Du dort schon mal bestellt? Wie sind so die Versandmodalitäten (ich habe keine AGBs gefunden)? Was kostet es und wie lange dauert´s?
Die Wolle macht ja richtig Lust, alle guten Vorsätze über den Haufen zu werfen

Liebe Grüße,
Sabine
#24
Geschrieben 30.11.2008 - 20:07
ich selbst habe dort noch nicht bestellt, aber eine Berliner Freundin hat dieses Garn für eine lange Jacke gekauft. Sie war sehr zufrieden, und ich meine mich zu erinnern, daß die Lieferung nicht allzu lange gedauert hat. Wie im vorigen Beitrag erwähnt, kosten 4 Stränge incl. Versand 60.40 Euro. Das steht alles auf der Seite; Du mußt nur runterscrollen. Auf die Startseite kommt man, wenn man auf die rote Commodum-Überschrift klickt.
LG Tammina
#25
Geschrieben 30.11.2008 - 21:27

Da kommt man ja richtig ins Grübeln.
Jetzt zwar nicht für den Ragna, aber ich habe hier noch so ein Teil auf meiner Wunschliste...
#26
Geschrieben 30.11.2008 - 21:45

Mit jedem Heft, mit jedem Besuch im Wollädchen wird die Wunschliste immer länger!
Für den Ragna habe ich aber immer noch nicht das richtige gefunden.
Im letzten Wollädchen habe ich eine tolle Wolle gefunden, naturgefärbt von Schachenmayer (mir ist im Moment der Name entfallen). Das wär noch was. Allerdings ziemlich teuer.
Ich schau noch ein bißchen weiter.
Liebe Grüße, Dörte
Bearbeitet von Doka, 30.11.2008 - 21:56.
#27
Geschrieben 02.12.2008 - 13:10
gestern kam endlich das Buch und ich bin total begeistert! Sooo viele Möglichkeiten.
Muß ich den Ragna eigentlich als Jacke stricken? Ich find ihn als Pullover eigentlich auch ganz nett.
Naja, man kann ihn ja auch zweimal stricken.
Wolle hab ich jetzt auch gefunden,ein Wollgemisch in natur-meliert. Ich hoffe, das wirkt nachher nicht zu nervös mit den ganzen Zöpfen.
Liebe Grüße, Dörte
#28
Geschrieben 02.12.2008 - 13:26

#29
Geschrieben 02.12.2008 - 13:47
ich hatte bei Wollknoll noch was von der Gotlandwolle erstanden: die ist nix für den Ragna: viel zu dick! Nadelstärke 8 aufwärts... anyway, da mach ich einen Stallpullover draus, die müssen so dick und dicht sein.
Aber was nehm ich nu für den Ragna?
LG,
Dags
#30
Geschrieben 03.12.2008 - 21:23
#31
Geschrieben 04.12.2008 - 04:46
ich habe eine Mapro mit der Lett-Lopi genadelt.
Mit den angegebenen 5er Nadeln wird mir das Ganze zu locker.
4,5 passt.
(Wobei ich ein *bißchen* zu breit für meine Größe bin)

Will heißen der Ragna ist von Natur aus sehr breit...
160 Maschen ist irre viel Zeug, da würde ich mit kleinerer Konfektionsgröße eher zu dünnerer Wolle greifen.
Lt. Buch hat der eine Mapro von 20Maschen auf 10cm im Muster, das wären dann hochgerechnet 80cm Breite.

LG
Steffi
#32
Geschrieben 04.12.2008 - 17:38
kleine Korrektur:
ein Rapport mit 40 Maschen (nicht 20, wie im Buch irrtümlich steht) ergibt 15 cm Breite.
LG Tammina
#33
Geschrieben 16.12.2008 - 11:56
Ich würd auch mitmachen, hab mal alles Gelesen ( mit jammernde Kind aber nur die hälfte verstanden )
Beginnt man an einem bestimmten Tag ? Bin nämlich grad noch am " andere jacke stricken " und Kinderbild Sticken.Würde den Pulli aber sonst noch dazwischen Quetschen ( doch leuchtenden Stricknadeln kaufen



Und muß man eine bestimmte Wolle nehmen. ????
Sorry Mädels aber ich hab wirklich Akkute Stilldemenz net böse sein über bereist gestellte Fragen. Bin manchmal mit so kleinigkeiten schon am Limit.
Bestrickende Grüße
dani
#34
Geschrieben 22.12.2008 - 22:21
ich glaube mich gerade für Katja-Wolle (Merino 100% -Merino extrafine) und 4,5er Nadeln entschieden zu haben, aber bis zum 1.1. ist ja noch etwas hin. Vielleicht fällt mir bis dahin noch andere Wolle in die Finger..lächel
#35
Geschrieben 01.01.2009 - 11:24

Alles was ich noch nicht weiss ist ob Pulli oder Jacke?
Liebe Grüsse
Kathrin
#36
Geschrieben 01.01.2009 - 12:45
ich werde den Ragna mit Schachenmayr Nomotta Bravo stricken, in rot meliert.
Bearbeitet von flöckchen, 01.01.2009 - 12:47.
#38
Geschrieben 02.01.2009 - 10:56
ihr Ragnawütigen,
ich stricke meinen Ragna als Jacke aus selbst gesponnener Wolle von Wollknoll: "Galaxi".
LG Heidi
#39
Geschrieben 02.01.2009 - 14:47
was für herrliche Tweed-Wolle! Kratzt sie?
http://www.commodum....iles/wool1.html
Dieses Aran Tweed Garn hat 160 m LL auf 100 g und kommt in 250 g Strängen.
Vorsicht!
Auf der Seite steht: "1skein == 200 g" nicht 250g
LG, Urmel