Jump to content


Photo

Große Schlinge am Reihenanfang ( Brother KH 840)


  • Please log in to reply
7 replies to this topic

#1 giggi

giggi

    Gerade reingestolpert

  • Mitglieder
  • 3 posts

Posted 06.03.2013 - 09:29

Hallo,

bin seit kurzem stolze Besitzerin einer Brother KH 840.
Habe schon einige Zeit herumprobiert und immer wieder das Problem das sich am Anfang eine große Schlinge bildet. Danach strickt die Maschine sehr gut weiter. Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich falsch mache?

Die Speerschiene habe ich schon repariert. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Anleitung dafür :blinzel:

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Liebe Grüße Giggi

#2 Annie

Annie

    Specialist

  • Root Admin
  • 2,755 posts

Posted 06.03.2013 - 09:39

Hey,

als erstes prüfe bitte, ob dein Spanndraht frei schwingen kann. Der ist mit dafür zuständig, dass deine Wolle immer in der richtigen Menge zur Verfügung steht.

Als nächstes mit dem Schlitten nur etwa eine handbreit über das Strickstück drüber weg fahren. Wenn du zu weit schiebst kann das auch ein Grund für Schlaufen sein. Du kannst die Wolle mit der freien Hand auch immer etwas zurückziehen, wenn du siehst sie hängt locker. Normalerweise sollte es aber, vorausgesetzt sie ist korrekt eingefädelt, von alleine gehen.

Was auch vorkommen kann ist, dass sich die Wolle in den Bürsten am Schlitten verhakt.

Bestrickende Grüße
Annie




#3 mobiba

mobiba

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 29 posts

Posted 06.03.2013 - 12:55

Hi,
ich kann Anni nur Recht geben. Der Spanndraht ist ganz wichtig. Das Problem hatte ich auch. Ich hatte, ( so schlau wie ich binEingefügtes Bild) eine Lampenkonstruktion über meine Maschine gehängt und mich immer gewundert, wo diese Schlaufen herkommen.
Lampe anders gehängt und nu flutschts einwandfrei. Und notfalls führe ich den Faden zusätzlich mit der freien Hand.
Und nur nicht aufgeben.

liebe Grüße
Annemarie

#4 giggi

giggi

    Gerade reingestolpert

  • Mitglieder
  • 3 posts

Posted 17.03.2013 - 22:12

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Ich glaube ich habe den Schlitten immer zu weit zur Seite gefahren. Im Moment klappt es. Ich habe jetzt schon einriesiges Stück ohne Schlaufen gestrickt :trippel:.
Ich versuche gerade einen Pullover für meinen Mann zu stricken. Das geradeaus hat auch gut geklappt. Jetzt bin ich am Halsausschnitt und weiß nicht genau wie ich das mit den Abnahmen machen muß :schwitz: Da hab ich Respekt vor und daher erstmal die "Arbeit" ruhen lassen...

Liebe Grüße Giggi

#5 Annie

Annie

    Specialist

  • Root Admin
  • 2,755 posts

Posted 19.03.2013 - 07:21

Hey,

fein, wenn es nun klappt. Meist klemmt es ja zum Glück nur an Kleinigkeiten.

Was bereitet dir denn Probleme am Halsausschnitt? Vielleicht ist es ja auch so leicht zu beheben ;)

Bestrickende Grüße
Annie




#6 giggi

giggi

    Gerade reingestolpert

  • Mitglieder
  • 3 posts

Posted 21.03.2013 - 21:00

Hallo Annie,

Ich weiß nicht genau, wie ich es anstellen soll mit den Abnahmen. Wie mache ich das mit dem teilen der Arbeit. Muß ich die Maschen von der Schulter die ich gerade nicht bearbeite von den Nadeln nehmen und dann später wieder auf die Nadeln "fummeln"?

Liebe Grüße Giggi

Hey,

fein, wenn es nun klappt. Meist klemmt es ja zum Glück nur an Kleinigkeiten.

Was bereitet dir denn Probleme am Halsausschnitt? Vielleicht ist es ja auch so leicht zu beheben Eingefügtes Bild

Bestrickende Grüße
Annie





#7 Kerstin_strickt

Kerstin_strickt

    Profi

  • Mitglieder
  • 306 posts

Posted 22.03.2013 - 08:59

Ich weiß nicht genau, wie ich es anstellen soll mit den Abnahmen. Wie mache ich das mit dem teilen der Arbeit. Muß ich die Maschen von der Schulter die ich gerade nicht bearbeite von den Nadeln nehmen und dann später wieder auf die Nadeln "fummeln"?

Eigentlich sollte in der Anleitung stehen, wie man einen Ausschnitt mit verkürzten Reihen strickt (wobei man die nicht benötigten Nadein in E-Position schiebt und den Schlitten auf H stellt).
Schau doch bitte mal im Inhaltsverzeichnis nach, auf welcher Seite das ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

#8 Abiszet

Abiszet

    Gerade reingestolpert

  • Mitglieder
  • 1 posts

Posted 12.04.2013 - 19:32

Ich weiß nicht genau, wie ich es anstellen soll mit den Abnahmen. Wie mache ich das mit dem teilen der Arbeit. Muß ich die Maschen von der Schulter die ich gerade nicht bearbeite von den Nadeln nehmen und dann später wieder auf die Nadeln "fummeln"?

Eigentlich sollte in der Anleitung stehen, wie man einen Ausschnitt mit verkürzten Reihen strickt (wobei man die nicht benötigten Nadein in E-Position schiebt und den Schlitten auf H stellt).
Schau doch bitte mal im Inhaltsverzeichnis nach, auf welcher Seite das ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin


Giggi, ich kämpfe auch gerade mit dem Ausschnitt. Bei mir steht es im Anleitungsbuch. Mit Abketten komme ich klar, allerdings noch nicht, wenn ich alles mit verkürzten Reihen stricke. Ich bringe, die nicht benötigten Nadeln in E (Mitte + die mittleren Ausschnittnadeln + rechte Seite, wenn der Schlitten links steht. Kette dann nach und nach ab und stricke bis zur Schulter hoch, danach gegengleich arbeiten.

Viele Grüße
Sonja




Impressum  |  Datenschutzerklärung