Hallo,
ich habe da mal eine Frage.
Mein Neffe hat sich solche Hauspuschen gewünscht und da habe ich mir Wolle und Nadeln dafür besorgt.
Die Verkäuferin im Laden hat mir zwar gesagt, dass ich nicht erschrecken soll, dass die Puschen sehr groß werden.
Mein Neffe hat Schuhgroße 42 und das mit 11 Jahren (nur so nebenbei).
Jedenfalls habe ich jetzt den einen Schue fertig und den 2. fast fertig.
Das verfilzen in der Waschmaschine macht mir etwas Sorgen.
Wenn ich die Puschen jetzt in die Maschine tu und da noch normale Wäsche rein, ist die dann nicht voller Fussel?
Und wenn ich Tennisbälle in die Maschine tu, soll ich dann auch noch normale Wäsche rein?
Meine Sorge ist auch ein bisschen, ob Schuhe auch wirklich so viel einlaufen, dass sie dann nachher auch passen. Oder ist das eher ein Glücksspiel?
Bekommt man da mit der Zeit ein Gefühl für?
Wie sieht es mit Fehler beim Stricken oder zusammen nähen aus? Sieht man das nachher arg oder ist das nicht so dramatisch.
Ich kann nämlich so gar nicht nähen und habe da große Probleme eine schöne Naht hin zubekommen.
Ansich gefällt mir das Stricken mit der Wolle gut, ich habe ein schnelles Ergebniss oder ich bin gerade auch total verunsichert.

Hausschuhe verfilzen, Fragen
Started by
Sockenfan
, 05.09.2011 - 18:32
2 replies to this topic
#1
Posted 05.09.2011 - 18:32
#2
Posted 06.09.2011 - 07:10
Hey,
ich filze die Teile immer zusammen mit ein paar alten Handtüchern. Oder wenn ich eben eine Maschine Jeans habe, dann stecke ich sie da mit rein. Wichtig ist, dass die Maschine nicht zu voll ist damit sich die Schuhe bewegen können.
Fusseln habe ich bis jetzt keine gehabt. Noch nicht mal bei selbstgesponnener Wolle.
In wieweit die Schuhe filzen ist tatsächlich mit etwas Glück verbunden. Wenn du fester gestrickt hast werden sie weniger filzen, als wenn du lockerer gestrickt hast. Zu locker ist natürlich auch wieder nix.
Aber wenn du dich an die Angaben der Hersteller gehalten hast sollte es einigermaßen hinkommen. Außerdem lassen sich die Schuhe noch gut im nassen Zustand ziehen.
Am Besten ist es, wenn sie aus der Maschine kommen und man zieht sie gleich an bzw., derjenige, dem sie gehören. Sie passen sich dann richtig schön an.
Schau mal hier, die hab ich mit der Maschine gestrickt und dann gefilzt.
Deine Nähte sollten nicht zu klobig sein, nach dem Filzen sind sie sonst noch dicker.
Bestrickende Grüße
Annie
ich filze die Teile immer zusammen mit ein paar alten Handtüchern. Oder wenn ich eben eine Maschine Jeans habe, dann stecke ich sie da mit rein. Wichtig ist, dass die Maschine nicht zu voll ist damit sich die Schuhe bewegen können.
Fusseln habe ich bis jetzt keine gehabt. Noch nicht mal bei selbstgesponnener Wolle.
In wieweit die Schuhe filzen ist tatsächlich mit etwas Glück verbunden. Wenn du fester gestrickt hast werden sie weniger filzen, als wenn du lockerer gestrickt hast. Zu locker ist natürlich auch wieder nix.
Aber wenn du dich an die Angaben der Hersteller gehalten hast sollte es einigermaßen hinkommen. Außerdem lassen sich die Schuhe noch gut im nassen Zustand ziehen.
Am Besten ist es, wenn sie aus der Maschine kommen und man zieht sie gleich an bzw., derjenige, dem sie gehören. Sie passen sich dann richtig schön an.
Schau mal hier, die hab ich mit der Maschine gestrickt und dann gefilzt.
Deine Nähte sollten nicht zu klobig sein, nach dem Filzen sind sie sonst noch dicker.
Bestrickende Grüße
Annie
#3
Posted 09.09.2011 - 12:42
Hi,
ich mit den Hauspuschen fertig aber nicht so wirklich mit dem Ergebnis zufrieden.
Werde bei Gelegenheit es dann nochmal versuchen.
ich mit den Hauspuschen fertig aber nicht so wirklich mit dem Ergebnis zufrieden.
Werde bei Gelegenheit es dann nochmal versuchen.