Hallo liebe Strickkolleginnen!
Ich versuche gerade verzweifelt eine Mütze aus Filzwolle zu verfilzen. Ich habe sie mittlerweile 3x bei 60° gewaschen, mit Handtüchern und Jeans und trotzdem ist die Wolle kaum verfilzt. Ich habe den Eindruck, dass es an der Schontrommel der Waschmaschine liegt. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Ich bin dankbar über alle Tipps!
Sumpfgras

Filzen in der Waschmaschine - Probleme mit Schontrommel?
Erstellt von
Sumpfgras
, 17.08.2011 - 11:24
5 Antworten in diesem Thema
#1
Geschrieben 17.08.2011 - 11:24
#2
Geschrieben 18.08.2011 - 10:01
Ja, ich habe schon große Teil in der Waschmaschine gefilzt. Ich glaube in der Galerie gibt es auch davon Bilder meiner gestrickfilzten Jacke.
Ich habe eine zeimlich neue M.... Waschmaschine der gehobenen Klasse ( mal so locker ausgedrückt:)) und das hat prima geklappt. Evtl. filzt deine Wolle nicht, es gibt ja Wolle die sich nicht zum Filzen eignet, oder hat sie evtl. eine Superwash-Ausrüstung, dann geht es auch nicht, oder hat sie einen Synthetikanteil in der Wolle? Ist es wirklich Filzwolle? ich habe es eben erst gelesen, dass du von Filzwolle schreibst.
Interessiert mich mal, wie dein Projekt weitergeht.
Du solltest natürlich keinen Schonwaschgang einstellen ---richtig brutal waschen 60° und schleudern!
Ich habe eine zeimlich neue M.... Waschmaschine der gehobenen Klasse ( mal so locker ausgedrückt:)) und das hat prima geklappt. Evtl. filzt deine Wolle nicht, es gibt ja Wolle die sich nicht zum Filzen eignet, oder hat sie evtl. eine Superwash-Ausrüstung, dann geht es auch nicht, oder hat sie einen Synthetikanteil in der Wolle? Ist es wirklich Filzwolle? ich habe es eben erst gelesen, dass du von Filzwolle schreibst.
Interessiert mich mal, wie dein Projekt weitergeht.
Du solltest natürlich keinen Schonwaschgang einstellen ---richtig brutal waschen 60° und schleudern!

Bearbeitet von UTEnsilien, 18.08.2011 - 10:03.
#3
Geschrieben 18.08.2011 - 20:02
mach's mit der Hand.
stell einen Eimer mit richtig heißem Wasser hin und einen mit kaltem daneben, die Mütze erst ins heiße Wasser und viel bewegen mit nem Kochlöffel oder so und dann ins kalte Wasser und dort ebenfalls bewegen, evtl ein paar Mal nacheinander ( nach dem kalten Wasser auswringen und anschauen, wie sich die Mütze verändert hat).
liebe Grüße
Lehrling
stell einen Eimer mit richtig heißem Wasser hin und einen mit kaltem daneben, die Mütze erst ins heiße Wasser und viel bewegen mit nem Kochlöffel oder so und dann ins kalte Wasser und dort ebenfalls bewegen, evtl ein paar Mal nacheinander ( nach dem kalten Wasser auswringen und anschauen, wie sich die Mütze verändert hat).
liebe Grüße
Lehrling
#4
Geschrieben 19.08.2011 - 20:25
An der Schontrommel liegts nicht. Habe auch so eine WM und das Filzen mit Filzwolle klappt prima.
LG
Minna
LG
Minna
#5
Geschrieben 25.08.2011 - 13:19
Liegt nicht an der Schontrommel.
Die meisten Sachen filzen nicht, weil zu fest gestrickt wurde.
Ciao
Michaela
Die meisten Sachen filzen nicht, weil zu fest gestrickt wurde.
Ciao
Michaela
#6
Geschrieben 29.08.2011 - 08:04
Nachdem ich all Eure Ratschläge ausprobiert habe, habe ich entdeckt, dass die Wolle eine Superwash-Behandlung hatte. Da hab ich mich wohl verkauft... Danach habe ich neue Filzwolle gekauft und das Modell nochmal gestrickt, mit Handtüchern auf 60° mit Vorwäsche gewaschen - und auf einmal war es eine Kindermütze
Die Vorwäsche ist wohl nicht unbedingt nötig, aber zumindest hat es diesmal geklappt.
Danke für Eure Tipps!
Manu

Danke für Eure Tipps!
Manu