ich habe ein kleines (eigentlich wohl eher ein "großes") Problem. Ich habe meinem Schatz zu Weihnachten einen Norwegerpullover aus Alafoss Lopi gestrickt. Dabei habe ich natürlich - typisch Anfänger der ich bin - nicht sonderlich viel Wert auf die Breite des fertigen Teils geachtet - soll heißen ich habe zwar in der Länge gemessen, aber nicht in der Breite während des strickens. Und natürlich habe ich auch die abweichende Maschenprobe meiner lockeren Strickhand ignoriert ...

Nunja jetzt ist das gute Stück fertig und es ist auch eigentlich ganz toll geworden nur leider viel zu weit und auch ein bißchen zu lang. Ich habe den Pulli bereits einmal bei 40 °C in der WaMa mit Wollwaschmittel gewaschen. Ich habe den Eindruck das es ein bißchen eingegangen ist aber nicht genug. O-Ton des beschenkten "das kannst du dann als Umstandskleid anziehen - musst du nur noch einen Strick unter der Brust einziehen" - naja ich bin nicht schwanger, habe also derzeit keinen Bedarf an Umstandsmode. Ich überlege nun das gute Stück nochmal bei 60 °C in die Waschmaschine zu schmeißen - bei runtergeregeltem Schleudergang (statt 1200 vielleicht auf 800). Wie würdet ihr die Erfolgsquote einschätzen? Wie verhält sich reine Wolle beim WaMa-Filzen? Schrumpfung nur in der Länge (mein Eindruck bei 40 °C) oder auch in der Breite? (Alafoss Lopi soll sich ja prima zum filzen eignen da sie so wenig verzwirnt ist) Ich würde ungern einen "Puppenpulli" aus der Waschmaschine ziehen - hat schließlich viel Arbeit gemacht ...
Ich würde mich über nen Tip freuen!
LG
Susanne