Jump to content


Photo

Filzmäppchen


  • Please log in to reply
8 replies to this topic

#1 DieBorg

DieBorg

    Profi

  • Mitglieder
  • 322 posts

Posted 07.01.2010 - 23:51

Hallo,

das Jahr hat grad erst begonnen, eine grobe "Strickplanung" stand schon Ende des vorigen Jahres fest, aber wie sollte es anders kommen...ich habe eine Idee. Ich möchte mir für meine "Unterwegs-Strickutensilien" ein Mäppchen filzen, da mich langsam die Aufbewahrung in meinem Schlampermäppchen bzw. in meinem alten Sezierbesteckmäppchen aus dem Studium nervt.
Die herkömmliche Filzwolle wäre zu dick. Es müßte eine Wolle sein, von der Stärke Sockenwolle (nein, nicht die Lidl-Wolle, die filzt doch arg doll). Das Maschenbild sollte nach dem Filzen noch etwas erkennbar sein. Da ich aber einen Reißverschluß und Fächer mit der Nähmaschine aufnähen möchte, darf es nicht so dick sein.
Natürlich bin ich auch offen für andere Aufbewahrungsmöglichkeiten für unterwegs. Es ist ja nicht viel, meine Klappschere, Markierer,Häkelnadel, Wollnadel, Pinzette, Stift, Notizzettel und ein Nadelspiel und manchmal eine Rundstricknadel. Für das Strickstück selber habe ich mir schon vor Jahren eine kleine Stofftasche genäht, so kann ich auch im Stehen stricken (z. B. wenn ich auf die Bahn warte).
Ich denke, daß jeder so seine "Tricks" hat und würde mich freuen Eure zu hören und natürlich auch über einen Woll-Tipp.
Gruß Saskia

#2 _Michaela_

_Michaela_

    Specialist

  • Mitglieder
  • 536 posts

Posted 08.01.2010 - 10:53

Hallo,

von gefilzten Mappen bin ich abgekommen, da meine Garnschere und Nadeln durchpieksen.
Ich bin zu diesen dicken Folientaschen mit Reiß- oder Schiebeverschluss übergegangen.
Vorteile:
Man sieht was drin ist
Es gibt sie in verschiedenen Größen
Nadeln und anderes spitze kann nicht durchpieken, weil die Folie mit einem Gewebe nochmals verstärkt ist
Guter Verschluss
sehr strapazierfähig
in die größeren kann ich die einzelnen Projekte übersichtlich und mitnahmebereit eintüten.

Bei uns gibts die im Schreibwarenhandel in verschiedenen Größen.
Wem das zu profan ist, kann auch noch eine Filztasche für darüber nähen.

Ciao
Michaela

Edited by _Michaela_, 08.01.2010 - 10:54.


#3 Mallory

Mallory

    Profi

  • Mitglieder
  • 191 posts

Posted 08.01.2010 - 11:06

Ich benutze für mein Strickzubehör ein Mäppchen von Eberhard Faber, das so ähnlich aufgebaut ist wie dieses Eastpak-Mäppchen: klick hier .
In den Schlaufen oben stecken die Knitpicks-Nadeln, die Seile sind im unteren Fach, dazwischen findet noch eine flache Blechdose Platz (war mal die Verpackung einer Armbanduhr), in der ich die Seilsicherungen, ein Schnappmaßband und eine kleine Schere aufbewahre. Sogar die Nadellehre und ein paar Notizzettelchen lassen sich noch übersichtlich unterbringen.
Nachteil: Für ein Nadelspiel ist die Box einen Zentimeter zu kurz. Aber das spielt für mich keine Rolle, da ich nie Socken von Hand stricke.

Gruß von Anna

Edited by Mallory, 08.01.2010 - 11:07.


#4 Tammina

Tammina

    Specialist

  • Moderator
  • 1,078 posts

Posted 08.01.2010 - 18:59

Liebe Michaela,

diese Taschen wollte ich auch vorschlagen, aber Du hast schon alles super geschrieben und bebildert - vielen Dank!
Ich verwende die Dinger auch und würde von Filzmäppchen als Aufbewahrung abraten.

LG Tammina

Edited by Tammina, 08.01.2010 - 19:00.


#5 DieBorg

DieBorg

    Profi

  • Mitglieder
  • 322 posts

Posted 08.01.2010 - 20:51

Hallo,
danke für Eure Tipps. Was mich an meiner jetzigen Aufbewahrung so stört, ist, daß ständig alles in der Mappe rumfliegt. Deswegen wollte ich mir ein Mäppchen filzen, Reißverschluß und Schlaufen drannähen. Da ich Socken mit 15cm langen Nadeln stricke, brauch es auch nicht groß sein, oder besser lang sein. Dieses Mäppchen von Eastpak finde ich aber ganz gut, muß ich mir mal imLaden angucken. Es sollte in meinen kleinen Stoffbeutel passen. Bisher habe ich in Geschäften nicht passendes gefunden. So eine kleine Lederfedertasche wäre auch toll.
Dennoch bin ich für Wolltipps noch offen ;-)
Gruß Saskia

#6 Tammina

Tammina

    Specialist

  • Moderator
  • 1,078 posts

Posted 08.01.2010 - 23:58

Hallo Saskia,

Du fragst nach Wolltipps.
Es gibt doch Sockenwolle ohne Nylon und nicht superwashausgerüstet, die durchaus filzt, wenn man sie bei 40 oder 60 Grad wäscht. Oder Du schaust Dich mal bei Lacegarnen um, da sind viele ohne Superwashausrüstung. Allgemeine Tipps zum Strickfilzen findest Du in der Suche unter diesem Stichwort.

LG Tammina

#7 Saskia137

Saskia137

    Profi

  • Mitglieder
  • 110 posts

Posted 10.01.2010 - 17:57

Hallo Saskia,

Du wohnst doch eigentlich fast optimal, in der HWF gibt's doch genügend "normale" Wollen, die zum Strickfilzen geeignet sind und die Damen dort wissen genau, welche Wollen Strickfilz geeignet sind und welche nicht und wenn, wie stark sie in etwa schrumpfen.
Als ich letzten Sommer zuletzt in der HWF war, meinten die Verkäuferinnen, dass einige ihrer Wollen Strickfilz geeignet sind und ca. 30% schrumpfen, d.h. ich gehe davon aus, dass die Verkäuferinnen in der HWF ganz gut über ihre Wollen bescheid wissen und Dich, solltest Du Dich dort eindecken wollen, ganz gut beraten können.

#8 DieBorg

DieBorg

    Profi

  • Mitglieder
  • 322 posts

Posted 19.01.2010 - 14:39

*räusper*
zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich erst einmal in der HWF war und auch nur, um am schwarzen Brett nachzuschauen. Waren zufällig in der Nähe. Ich wohne genau am anderen Ende von Hamburg. Mit öffentlichen Verkehrsmittel brauche ich 2 Stunden und mit dem Auto auch mind. eine Stunde, da ich einmal komplett durch Hamburg fahren muß. In einem halben Jahr ziehen wir endlich aus Hamburg weg, dann wohne ich zwar nicht dichter an der HWF, aber dennoch bräuchte ich von meinem neuen Wohnort nur noch 20-25min. Dann ergibt es sich wohl eher mal.

Vielen Dank für Eure Tipps
Gruß Saskia

#9 Rosetta

Rosetta

    Profi

  • Mitglieder
  • 131 posts

Posted 19.01.2010 - 20:41

Hallo Saskia,

bei "only1hundred" auf ebay hab ich schon oft schöne dünne Filzwolle gesehen; mehrfädig verwendet könntest Du in der Lauflänge variieren bzw. probieren. Die spulen -gegen geringen Aufpreis- auf kleinere Konen um, je nachdem wieviel zu möchtest.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Viele Grüße

Rosetta




Impressum  |  Datenschutzerklärung