Zum Inhalt wechseln


Foto

RVO: zu engen Halsausschnitt nachträglich vergrößern?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
5 Antworten in diesem Thema

#1 Schokosanne

Schokosanne

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 47 Beiträge

Geschrieben 05.11.2009 - 18:01

Hallo,

vergangenen Winter habe ich mir den Pullover "Abotanicity" (hier der Link: http://www.knitty.co...botanicity.html ) aus Zitron Trekking gestrickt. Es ist ein RVO und ich mag ihn sehr, allerdings stört mich, dass der Halsausschnitt recht eng ist. Ich dachte beim Stricken, dass sich das Ganze noch dehnen würde. Was leider nicht der Fall ist, was zur Folge hat, dass ich schon nach kurzer Tragezeit den Pulli am Hals als unangenehm und kratzig empfinde.

Ich würde die Halsausschnittkante gerne "aufziehen" und weiter machen. Nur: es ist ja die Anschlagkante. Über die Suchfunktion im Stricknetz habe ich mich schon über die grundsätzliche Vorgehensweise informiert und weiß nun, wie es geht. Aber: hat das jemand schon mal bei einem Raglan-Pulli gemacht? Gibt es da was Besonderes zu beachten?

Würde mich über eure Tipps sehr freuen!


Liebe Grüße
Susanne

(die wegen einer Schultergelenksentzündung derzeit leider "flügellahm" und strickunfähig ist ...) :(

#2 Lehrling

Lehrling

    Specialist

  • Mitglieder
  • 751 Beiträge

Geschrieben 05.11.2009 - 18:34

Hallo Susanne,

ist es nur die Kante, die zu fest ist, oder ist es von der Maschenzahl her zu eng?

Wenn es nur die Kante ist, würde ich etwa 2 oder 3 Reihen entfernt vom Halsauschnitt den Faden einer Masche durchschneiden und dann anfangen, den Faden rauszuziehen und die Maschen auffangen. Ich schneide den Faden immer in kurzen Abständen ab, weil er sich so schneller rausziehen läßt ( etwas Verlust ist immer ;) )
ja, und dann wieder so hoch stricken, wie du das Teil haben möchtest und dann ganz locker abketten - entweder auf die italienische Art oder aber, indem du zwei Maschen zusammenstrickst und diese Masche dann wieder auf die linke Nadel gibst zum Zusammenstricken.

liebe Grüße
Lehrling

#3 Annie

Annie

    Specialist

  • Root Admin
  • 2.755 Beiträge

Geschrieben 06.11.2009 - 07:28

Hey,

ich denke, du kannst so vorgehen, wie du es in den Beschreibungen gefunden hast. Ob Raglan oder nicht dürfte eigentlich egal sein.
Viel Erfolg dabei und lass hören, ob es geklappt hat.

Bestrickende Grüße
Annie

#4 Schokosanne

Schokosanne

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 47 Beiträge

Geschrieben 06.11.2009 - 11:44

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Sobald ich wieder strickfähig bin und mich "gesammelt" hab (ich brauche für sowas immer mehrere Anläufe) probiere ich es aus und werde dann berichten.

LG und schönes Wochenende!
Susanne

die vom :knit: zur Zeit nur träumt ...

#5 Schokosanne

Schokosanne

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 47 Beiträge

Geschrieben 11.12.2009 - 22:00

Hallo,

diese Woche habe ich mich endlich daran gemacht und den Hausausschnitt meines RVO aufgetrennt. Zuvor habe ich in der Reihe, bis zu der ich kürzen wollte, mit einer sehr dünnen Rundstrichnadel (1,5 mm) schonmal die Maschen aufgefasst, was auch sehr gut funktioniert hat. Das Durchschneiden des Fadens hat mich schon Überwindung gekostet, aber dann gings doch wirklich gut. Schnell war das neue Halsbündchen wieder angestrickt, und

NUN PASST ER PERFEKT! :3dance:

Vielen Dank nochmals für eure Unterstützung.

Grüße aus SÜW
Susanne

#6 Gray

Gray

    Specialist

  • Mitglieder
  • 608 Beiträge

Geschrieben 12.12.2009 - 08:55

Hallo Susanne,
noch ein Tip- ich häkel den Abschluß immer, das ergibt einen schönen gleichmäßigen und auch elastischen Abschluss.

LG Gaby :knit:




Impressum  |  Datenschutzerklärung