ich hab bisher noch nicht gestrickfilzt, möchte es aber demnächst einmal ausprobieren und hab da ein paar Fragen zu Euren Erfahrungen, die ihr dazu bisher gemacht habt.
Klar werde ich vorher eine bzw. wahrscheinlich sogar eher mehrere MaPros machen und die mit in die Maschine werfen, aber wenn der ein oder andere das ein oder andere schon ausprobiert hat, fände ich nen Hinweis ganz nett.
Also die Theorie hab ich aus dem großen Handarbeitsbuch von TOPP, aber bei der Praxis werde ich in div. Punkten abweichen, da ich selbstgesponnene Wolle verwenden möchte und keine gekaufte Strickfilz-Wolle.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, was ergibt ein stabiles Filzergebnis. Ziel ist ne gestrickfilzte Tasche für ein Netbook, das gute Stück soll ja dann durch die Tasche auch ein wenig geschützt werden.
- locker gestrickt
- fest gestrickt
- dicker Faden
- dünner Faden doppelt genommen
- dünner Faden
- Kombinationen z.B. locker gestrickt & dicker faden oder fest gestrickt und dünner Faden oder oder oder...