Zum Inhalt wechseln


Foto

Socken: Lockere Masche nach Abschluss der Ferse


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
14 Antworten in diesem Thema

#1 Angi21

Angi21

    Gerade reingestolpert

  • Mitglieder
  • 8 Beiträge

Geschrieben 22.04.2009 - 08:34

Vielleicht hat jemand einen Rat für mich zu folgendem Problem:

Wenn ich die Ferse fertig gestrickt habe und die Maschen wieder zur Runde aufnehme, ergibt die letzte Masche der stillgelegten Nadeln eine große, lockere Masche, die mich jedesmal sehr stört.

Mache ich da was falsch? Oder gibt es vielleicht einen Trick, wie man das vermeiden kann?

Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.


Wollige Grüße
Angie

#2 Woll-E

Woll-E

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 24 Beiträge

Geschrieben 22.04.2009 - 11:22

Hallo Angi21,

das ist stricktechnisch vollkommen "normal". Mich hat das allerdings
auch immer gestört. "Da wurde der Socken noch nicht einmal getragen
und schon sind Löcher drin", hab ich immer gedacht.

1. Ich schließe diese lockere(n) Masche (re. und li.) nach Beendigung
des Sockens von der Innenseite im Maschenstich mit einem dünneren
Faden des gleichen Garns (2- oder 3-fädig).

2. je länger ich Socken gestrickt habe, je mehr habe ich darauf geachtet,
diese "sensiblen" Stellen in den 2 vorherigen Reihen so fest wie möglich
zu stricken, so daß es mir im Laufe der Jahre gelungen ist, das "Loch"
eindeutig zu verkleinern.

Ich hoffe , Dir etwas weitergeholfen zu haben.
Lieben Gruß, Woll-E

#3 Angi21

Angi21

    Gerade reingestolpert

  • Mitglieder
  • 8 Beiträge

Geschrieben 22.04.2009 - 11:42

Hallo Woll-E,
ich werde deine Tips gerne mal ausprobieren. Ich dachte, es gäbe vielleicht einen einfachen Trick, um das zu vermeiden, aber wenn du sagst, das wäre normal, ist es wohl unvermeidlich.

Vielen Dank

Angie

#4 Woll-E

Woll-E

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 24 Beiträge

Geschrieben 22.04.2009 - 12:30

Hallo again Angi21,

Ja, wenn es da noch andere Lösungen gibt, dann bin ich genauso wissbegierig wie Du.
Mal schauen, was die anderen Mitstricker/innen noch so zu vermelden haben.

Hoffnungsvoll, Woll-E

#5 Antje1959

Antje1959

    Gerade reingestolpert

  • Mitglieder
  • 9 Beiträge

Geschrieben 22.04.2009 - 14:36

Hallo Angie21,
welche Ferse strickst du denn?? Die Bumerangferse?
Gruß
Antje

#6 Angi21

Angi21

    Gerade reingestolpert

  • Mitglieder
  • 8 Beiträge

Geschrieben 22.04.2009 - 15:44

Ich stricke die ganz normale Ferse. Kennst du einen Trick?

#7 Suse

Suse

    Profi

  • Root Admin
  • 436 Beiträge

Geschrieben 22.04.2009 - 16:11

Du kannst eine Masche aus dem Querfaden zwischen der 1./2. N respektive der 3./4. N verschränkt rausstricken und im gleichen Atemzug mit der Nachbarmasche zusammenstricken.

#8 Annie

Annie

    Specialist

  • Root Admin
  • 2.755 Beiträge

Geschrieben 22.04.2009 - 16:55

Du kannst eine Masche aus dem Querfaden zwischen der 1./2. N respektive der 3./4. N verschränkt rausstricken und im gleichen Atemzug mit der Nachbarmasche zusammenstricken.


Jeep, ganz genauso mache ich das auch :D

Bestrickende Grüße
Annie

#9 Angi21

Angi21

    Gerade reingestolpert

  • Mitglieder
  • 8 Beiträge

Geschrieben 22.04.2009 - 17:21

Suuuupi, das klingt gut! Das werde ich so probieren.

Ich danke Euch für Eure Hilfe.

Grüßle
Angie

#10 Antje1959

Antje1959

    Gerade reingestolpert

  • Mitglieder
  • 9 Beiträge

Geschrieben 22.04.2009 - 17:46

Hallo Angie21,
Suse war schneller mit dem Tip!! :lol:

Viel Spass noch!!

Antje

#11 äiti

äiti

    Profi

  • Mitglieder
  • 360 Beiträge

Geschrieben 22.04.2009 - 18:41

Hallo! Und ich dachte immer. ich bin so schusselig, dass ich immer das Loch in die Socken gleich mit reinstricke  :) ! Vielen Dank an alle a) für die beruhigende Info, dass das ein allgemeines Problem ist und b) für den Überwindungs-Trick!

von äiti Margit

#12 Franziska06

Franziska06

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 35 Beiträge

Geschrieben 22.04.2009 - 18:45

Hallo,
ich war wieder zu langsam, wollte auch die verschränkte Zusatzmasche empfehlen.

LG Franziska

#13 Woll-E

Woll-E

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 24 Beiträge

Geschrieben 22.04.2009 - 20:52

Hallo alle zusammen,

da bin ich aber platt! Astrein der Tipp! Mein nächstes Paar wird natürlich mit
dieser Technik gestrickt. Vielen Dank für die "Entwicklungshilfe" nach Westfalen.

Lieben Gruß, Woll-E

#14 Saskia137

Saskia137

    Profi

  • Mitglieder
  • 110 Beiträge

Geschrieben 22.04.2009 - 22:10

Hallo,

ich verwende bei allen Maschen, die ich nach dem Fersenkäppchen aufnehme, verschränkte Maschen, auch bei der ersten Masche auf der 2. Nadel und bei der letzten Masche auf der 3. Nadel verwende ich verschränkte Maschen und zwar sowohl in der Reihe der Aufnahme, als auch in der ersten Reihe nach der Aufnahme der Maschen nach dem Fersenkäppchen, erst danach arbeite ich wieder mit normalen Maschen.

Liebe Grüßle
Saskia

#15 Angi21

Angi21

    Gerade reingestolpert

  • Mitglieder
  • 8 Beiträge

Geschrieben 23.04.2009 - 16:39

Nochmal herzlichen Dank für den Tipp mit der zusätzlichen verschränkten Masche. Habe ich gestern noch probiert und bin mit dem Ergebnis seeeeeehr zufrieden. Es geht doch nichts über die Ratschläge erfahrener Strickerinnen.

Gruß
Angie




Impressum  |  Datenschutzerklärung