guten morgen,
weiß eine von euch, wie man ein strickstück (ärmel- oder sockenbündchen z.b.) so abkettet, dass es dort elastisch bleibt?
beste grüße und einen schönen wochenstart!
gesinchen

Elastisches Abketten - wie geht das?
Started by
gesinchen
, 09.03.2009 - 09:57
11 replies to this topic
#1
Posted 09.03.2009 - 09:57
#3
Posted 09.03.2009 - 14:01
Der link von Annie ist super, ich hab meine Tilted Duster Jakce unten so abgekettet ( eigentlich ja abgenäht)
Das sieht super aus , sehr professionell.
Liebe Grüße
Karin
Das sieht super aus , sehr professionell.
Liebe Grüße
Karin
#4
Posted 09.03.2009 - 17:14
Ich mache das z.B. bei RVOs und Toe-up Socken auch immer so.
Auch bei Halsbündchen. Klappt prima und sieht super aus.
Wollige Grüße
Monka
Auch bei Halsbündchen. Klappt prima und sieht super aus.
Wollige Grüße
Monka
#5
Posted 09.03.2009 - 19:37
Oder einfach wie zu Omas Zeiten mit 1r 1li immer 1 Masche stricken wie sie erscheint und über die andere Masche drüberziehen.
Gruß
Waltraud
Gruß
Waltraud
#6
Posted 09.03.2009 - 19:37
Hallo,
habe gerade den Beitrag gelesen und natürlich gleich den Link studiert.
Eine Frage stellt sich mir da allerdings: Unter Punkt 2 am Ende steht man soll die Randmasche abheben ggf. noch die nächste rechte. Dann 1 bzw. 2 Maschen von der Nadel gleiten lassen und den Faden fest anziehen. ??? Welch Maschen? Die abgehobenen "Randmaschen"? und wenn ich die von der Nadel gleiten lasse ist das doch wie fallen lassen und ich hab ne Laufmasche, oder?? und verwenden kann ich die Technik nur bei Bündchenmuster also rechts links Technik?? Fragen über Fragen. Oder stell ich mich nur blöd?
Danke schonmal.
Sabine
habe gerade den Beitrag gelesen und natürlich gleich den Link studiert.
Eine Frage stellt sich mir da allerdings: Unter Punkt 2 am Ende steht man soll die Randmasche abheben ggf. noch die nächste rechte. Dann 1 bzw. 2 Maschen von der Nadel gleiten lassen und den Faden fest anziehen. ??? Welch Maschen? Die abgehobenen "Randmaschen"? und wenn ich die von der Nadel gleiten lasse ist das doch wie fallen lassen und ich hab ne Laufmasche, oder?? und verwenden kann ich die Technik nur bei Bündchenmuster also rechts links Technik?? Fragen über Fragen. Oder stell ich mich nur blöd?
Danke schonmal.
Sabine
#7
Posted 09.03.2009 - 21:03
Hallo Sabine,
die Maschen können nicht ribbeln, sie sind ja mit dem Faden abgenäht.
Wenn ich locker abketten will, stricke ich die masche, lege sie zurück auf die linke Nadel und stricke die beiden Maschen auf der Nadel zusammen. Masche zurücklegen ......... hier ausführlich beschrieben
liebe Grüße
Lehrling
die Maschen können nicht ribbeln, sie sind ja mit dem Faden abgenäht.
Wenn ich locker abketten will, stricke ich die masche, lege sie zurück auf die linke Nadel und stricke die beiden Maschen auf der Nadel zusammen. Masche zurücklegen ......... hier ausführlich beschrieben
liebe Grüße
Lehrling
#8
Posted 10.03.2009 - 08:54
Hallo,
runterfallen tun die Maschen nicht, denn sie sind ja durch den Abnähfaden gesichert.
Ich hatte das Problem bei meiner Tilted Duster Jacke ja wie gesagt auch.
Da ist der Rücken im Rippenstrick und die Vorderteile sind schräg von der From aber glatt rechts.
Einfach die letzten beiden Reihen im "Abhebe-Rippenmuster" stricken, funktiniert also generell auch bei glatt rechts Strickstücken.
Richtige Rippen ergibt das keine, es ergibt sich durch die Abheberei wie eine Art Schlauch.
Schlecht zu erklären.
Sieht jedenfalls ganz anders aus, als "normal " im Rippenmuster abgekettet.
Liebe Grüße
Karin
runterfallen tun die Maschen nicht, denn sie sind ja durch den Abnähfaden gesichert.
Ich hatte das Problem bei meiner Tilted Duster Jacke ja wie gesagt auch.
Da ist der Rücken im Rippenstrick und die Vorderteile sind schräg von der From aber glatt rechts.
Einfach die letzten beiden Reihen im "Abhebe-Rippenmuster" stricken, funktiniert also generell auch bei glatt rechts Strickstücken.
Richtige Rippen ergibt das keine, es ergibt sich durch die Abheberei wie eine Art Schlauch.
Schlecht zu erklären.
Sieht jedenfalls ganz anders aus, als "normal " im Rippenmuster abgekettet.
Liebe Grüße
Karin
#9
Posted 10.03.2009 - 10:39
Hallo,
mhm, ich glaub so richtig schlau bin ich immer noch nicht. (Bin ja auch blond auf die Welt gekommen und nur mit der Zeit nachgedunkelt, vielleicht liegts daran
)
Aber ich probiers einfach mal bei der nächsten Maschenprobe aus, dann ist es nicht so schlimm wenns nicht gleich funktioniert.
Danke aber auf jedenfall für die anworten.
Gruß Sabine
mhm, ich glaub so richtig schlau bin ich immer noch nicht. (Bin ja auch blond auf die Welt gekommen und nur mit der Zeit nachgedunkelt, vielleicht liegts daran

Aber ich probiers einfach mal bei der nächsten Maschenprobe aus, dann ist es nicht so schlimm wenns nicht gleich funktioniert.
Danke aber auf jedenfall für die anworten.
Gruß Sabine
#10
Posted 10.03.2009 - 13:48
Hallo,
Du hebst ja immer eine Masche ab und eine strickst Du ab in der Vorbereitungsreihe.
In der Rückreihe sind es genau die anderen Maschen die Du abstrickst bzw abhebst.
Bildlich gesprochen ist es als wie wenn Du auf der Vorderseite die ganzen rechten Maschen auf einer Nadel hast
und auf einer paralell gehaltenenen Nadel die Linken ( die ja auf der Rückreihe rechts sind)
Das ergibt so eine Art horizontalen Tunnel.
sieht in etwa so aus, wenn der link funktioniert:

Alles viel einfacher gezeigt als erklärt.
ich bin gespannt, was Du weiter berichtest.
Du hebst ja immer eine Masche ab und eine strickst Du ab in der Vorbereitungsreihe.
In der Rückreihe sind es genau die anderen Maschen die Du abstrickst bzw abhebst.
Bildlich gesprochen ist es als wie wenn Du auf der Vorderseite die ganzen rechten Maschen auf einer Nadel hast
und auf einer paralell gehaltenenen Nadel die Linken ( die ja auf der Rückreihe rechts sind)
Das ergibt so eine Art horizontalen Tunnel.
sieht in etwa so aus, wenn der link funktioniert:

Alles viel einfacher gezeigt als erklärt.
ich bin gespannt, was Du weiter berichtest.
#11
Posted 22.03.2009 - 15:48
hallo,
so viele antworten zum elastischen abketten - vielen lieben dank!
ich werde mich in den nächsten tagen mal da reinfummeln und dann wieder um hilfe rufen
um´s noch komplizierter zu machen: man kann einen rand auch abhäkeln??
herzliche grüße,
gesinchen
so viele antworten zum elastischen abketten - vielen lieben dank!
ich werde mich in den nächsten tagen mal da reinfummeln und dann wieder um hilfe rufen

um´s noch komplizierter zu machen: man kann einen rand auch abhäkeln??
herzliche grüße,
gesinchen
#12
Posted 22.03.2009 - 23:34
ganz einfache Antwort: ja,man kann den Rand abhäkeln.
liebe Grüße
Lehrling
liebe Grüße
Lehrling