
Startschuß
#1
Geschrieben 01.01.2009 - 12:17
na habt ihr schon alle angefangen?
Ich freu mich schon auf jede Menge Bilder!
Bestrickende Grüße und euch viel Spaß
Annie
#2
Geschrieben 01.01.2009 - 13:23
LG Martina
#3
Geschrieben 01.01.2009 - 13:34
ich hab auch noch nicht angefangen, aber heute abend.
Kann mich aber immer noch nicht entscheiden, ob als Jacke oder als Pulli.
Als Jacke würde ich ihn mit Reißverschluß gut finden, aaaber... das Einnähen selber macht mir keine Sorgen, das krieg ich schon hin, aber wie vermeide ich, das der Reißverschluß sich sich später beim zuziehen in die Randmaschen frißt???
Das ist eigentlich der Grund, warum ich keine Reißverschlüsse in Strickwaren mag.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Liebe Grüße, Dörte
#5
Geschrieben 01.01.2009 - 16:07
lg margrit
#6
Geschrieben 02.01.2009 - 07:47
ich habe gestern angefangen, zuerst ein einfaches re-li-Bündchen, dann 4 (!) Reihen vom Muster, danach war ich verabredet. Es ist nicht schwer, aber es kostet sehr viel Zeit, denn man muss in jeder ungeraden Reihe zopfen. Aber es macht Spaß, und wenn ich in dem Tempo weitermache, ist er auch sicher Ende 2010

Liebe Grüße,
Sabine
#7
Geschrieben 02.01.2009 - 09:39
*flöt*
Ich hab auch schon angefangen. Da es ja ein RVO werden soll, hab ich mir nen Wolf gerechnet, wie ich das Muster verteilen soll. Da hab ich mir was angetan!
Immerhin kann ich schon was erkennen,

Ich bin guter Dinge, dass es tatsächlich hinhaut und grüble schon jetzt darüber nach, wie ich die Ärmel machen soll. Als Maschenprobe hab ich ja das Muster genommen und wenn ich den Ärmel jetzt nur mit einem Mustersatz mache, dann könnte das zu weit werden. Und darüber muss ich mir ja jetzt schon einen Kopf machen, weil das Muster ja von "oben heraus mitwächst". Mannmannmann... Und bevor ihr denk, ich würde so schnell stricken: nee, da nadel ich schon drei tage dran (quasi immer dann, wenn ich nicht irgendwo irgendwas ESSEN musste

Anyway, ich muss ja bald wieder für zwei Wochen nach Dresden zur Fortbildung, da hab ich dann abends genug Zeit zum stricken; ich bin gerade ziemlich hin- und hergerissen zwischen Stricknadeln und Spinnrad!
Dags
Bearbeitet von Herzdame, 02.01.2009 - 09:58.
#8
Geschrieben 02.01.2009 - 10:12
da hat sich die Rechnerei gelohnt,

Liebe Grüße Roswitha
#9
Geschrieben 02.01.2009 - 10:36
wow, den Ragna also RVO - das hätte ich nie bewältigt! Ganz toll, freue mich schon auf weitere Bilder.
LG Heidi
#10
Geschrieben 02.01.2009 - 11:10
der Anfang wäre


Es ist selbst gesponnene Wolle von Wollknoll die Space-Galaxy. Ich habe es tatsächlich geschafft, den Farbverlauf so zu spinnen, das ich immer einige Reihen in einer Farbe habe. Leider ist beim waschen nach dem spinnen die Wolle noch etwas "ausgeblutet" und das weiß ist etwas hellgrau geworden.
Aber wenn ich mir den Anfang so ansehe, bin ich mir nicht sicher, ob ich den Streifen Perlmuster mittig lasse, oder noch einmal ribbel und doch 3 Mustersätze stricke.
Was meint ihr??????????
In der Zwischenzeit kann ich ja an dem Cashmere-Pullover für den Angetrauten weiter nadeln.
LG Heidi
#11
Geschrieben 02.01.2009 - 11:14
Wer kann helfen?
#12
Geschrieben 02.01.2009 - 11:59
Ich habe auch noch nicht angefangen. Weiß auch noch nicht genau, welche Wolle. Habe nämlich die erwähnte und von meiner Urgroßmutter gesponnene da, aber leider nicht 1500 g, sondern nur gute 650 g

Heute Nachmittag gucke ich noch mal und mache erst mal eine Maschenprobe.
Auf alle Fälle wird es bei mir eine Jacke und ich wollte die auch nicht mit Zöpfen zupflastern, sondern jeweils vorne einen Mustersatz (1 Gitterzopf und jeweils rechts und links daneben einen kleinen), hinten bin ich mir noch nicht schlüssig. Muß dann erst mal sehen, was noch an Wolle da ist. Ärmes vielleicht glatt rechts, oder einen kleinen Zopf mal sehen.
LG
MartinaK
#13
Geschrieben 02.01.2009 - 12:08
jetzt nach Dags Erklärung, wie ich hier ein Bild hineinbekomme, werde ich es auch gleich versuchen.
Das sind meine ersten 35 Reihen vom Rückenteil.

#14
Geschrieben 02.01.2009 - 12:14
ich habe gestern auch noch nicht angefangen, aber heute werde ich den Anfang wagen. Mal sehen, ob' klappt!
Ich habe schon lange kein so großes Teil mehr gestrickt, sondern überwiegend Socken. Was man hier aber schon sehen konnte, sieht toll aus.
#15
Geschrieben 02.01.2009 - 12:16
Aber wenn ich mir den Anfang so ansehe, bin ich mir nicht sicher, ob ich den Streifen Perlmuster mittig lasse, oder noch einmal ribbel und doch 3 Mustersätze stricke.
Was meint ihr??????????
Also ich find das okay mit dem Perlmuster. Ich bin beim glatt re geblieben (immerhin 4M hintereinander (!) bei denen ich nicht aufpassen muss

Bearbeitet von Herzdame, 02.01.2009 - 12:16.
#16
Geschrieben 02.01.2009 - 12:45
Nun hab ich aber eine Frage: Nimmt man dann bei den Vorderteilen mehr Maschen?
LG Martina
#17
Geschrieben 02.01.2009 - 13:17
na prima, der Anfang sieht doch schon sehr schön aus. Läßt du die Patche offen, oder nähst du doch zusammen?
Das einzige, was mich am Original-Ragna stört, ist das die einzelnen Patche unten sich immer nach außen wölben. so ging es mir leider, bei meinem ersten Ragna.
LG Heidi
#18
Geschrieben 02.01.2009 - 13:23

Ich habe schwarze selbstgesponnene Australmerino genommen.Auf dem Bild ist vom Muster leider nicht allzuviel zu sehen.Für den ganzen Ragna ist die Wolle noch nicht fertig,werde also immer zwischendurch spinnen müssen.
Bearbeitet von rosenge, 02.01.2009 - 13:25.
#19
Geschrieben 02.01.2009 - 13:31
ich hab auch schon angefangen, bin mir aber nicht so sicher wegen der wolle.
bilder folgen dann in meinem blog.
liebes grüßle
dani
#20
Geschrieben 02.01.2009 - 18:52
Hallo, ich habe auch angefangen.
Das war der erste Zipfel. Mittlerweile sind die Zipfel gebändigt und es geht über die gesamte Breite weiter.
Morgen gibt es wieder ein Bild.
Allerdings, nur in meinem Blog und in meinem Stricktagebuch, welches ich extra für den Ragna reanimiert habe.
Euch allen einen schönen bestrickenden Abend.
LG
Steffi