Hallo,
ich suche eine Anleitung mit der ich einen Beutel stricken kann, in dem ich dann mein Strickzeug o. ä. aufbewahren kann.
Es sollte nicht zu schwer sein, da ich noch kein Strickprofi bin.
Es kann auch ein Beutel sein, der nach dem stricken gefilzt wird, allerdings brauche ich dann auch eine Anleitung wie das filzen geht, das hab ich nämlich auch noch nie gemacht, würde es aber gerne mal versuchen.
Danke Euch schonmal für die Tipps!

Anleitung gesucht!
Erstellt von
Yogamupfel
, 13.01.2008 - 21:57
7 Antworten in diesem Thema
#1
Geschrieben 13.01.2008 - 21:57
#3
Geschrieben 15.01.2008 - 15:27
Das wäre ja eine gute Möglichkeit um vermurkste "Werke" doch noch einem Verwendungszweck zuzuführen...
Und glätten bräuchte man die Wolle ja auch nicht vorher. Allerdings habe ich die Banderolen nicht mehr und weiß deshalb nicht, ob sich das Material zum filzen eignet.

Und glätten bräuchte man die Wolle ja auch nicht vorher. Allerdings habe ich die Banderolen nicht mehr und weiß deshalb nicht, ob sich das Material zum filzen eignet.

#4
Geschrieben 15.01.2008 - 17:00
gute idee die resteverwertung
taschen kann man auch ungefilzt herstellen
ich habe eine gemacht die ich nun ständig schleppe
wichtig ist nur dass die wolle sehr dick ist, also bei einer resteverwertung muss man eventuell mehrere fäden zusammen verstricken.
und in diesem fall sollte man auch lieber etwas zu dünne nadeln nehmen, damit die tasche schön fest wird. das ergebnis ist in meinem blog zu sehen. meine tasche hat zöpfe aber es geht sicherlich genauso gut ohne
wen man nadelspiele drin transportieren will muss man die ungefilzte tasche allerdings füttern, sonst verliert man gerne mal eine nadel. ich war dazu zu faul
taschen kann man auch ungefilzt herstellen
ich habe eine gemacht die ich nun ständig schleppe
wichtig ist nur dass die wolle sehr dick ist, also bei einer resteverwertung muss man eventuell mehrere fäden zusammen verstricken.
und in diesem fall sollte man auch lieber etwas zu dünne nadeln nehmen, damit die tasche schön fest wird. das ergebnis ist in meinem blog zu sehen. meine tasche hat zöpfe aber es geht sicherlich genauso gut ohne
wen man nadelspiele drin transportieren will muss man die ungefilzte tasche allerdings füttern, sonst verliert man gerne mal eine nadel. ich war dazu zu faul

#5
Geschrieben 15.01.2008 - 17:03
Danke Anni, die Anleitung ist prima.
Es geht mir aber auch um die Anleitung wie ich den Beutel (den ich dann filze) überhaupt stricke. Die Anleitung sollte möglichst ausführlich und einfach nachzustricken sein. (Hätt ich ja auch gleich sagen können....
)
Es geht mir aber auch um die Anleitung wie ich den Beutel (den ich dann filze) überhaupt stricke. Die Anleitung sollte möglichst ausführlich und einfach nachzustricken sein. (Hätt ich ja auch gleich sagen können....

#6
Geschrieben 15.01.2008 - 19:27
Hallo Yogamupfel,
das ist in Annis Link doch prima beschrieben! Du überlegst, wie groß deine Tasche sein soll.
Dann machst du eine Maschenprobe und nimmst 1/3 mehr Maschen auf ( Filzzugabe
).
Fängst mit dem Boden an zu stricken und - wenn der groß genug ist - nimmst du die Maschen ringsum dazu und strickst die Wand hoch.
lies es dir nochmal genau durch, deutlicher geht es nicht zu beschreiben.
liebe Grüße
Lehrling
das ist in Annis Link doch prima beschrieben! Du überlegst, wie groß deine Tasche sein soll.
Dann machst du eine Maschenprobe und nimmst 1/3 mehr Maschen auf ( Filzzugabe

Fängst mit dem Boden an zu stricken und - wenn der groß genug ist - nimmst du die Maschen ringsum dazu und strickst die Wand hoch.
lies es dir nochmal genau durch, deutlicher geht es nicht zu beschreiben.
liebe Grüße
Lehrling
#7
Geschrieben 16.01.2008 - 21:34
Hallo Lehrling,
okay, dann werde ich mir die Anleitung von meiner Ma erklären und es mir von Ihr zeigen lassen. Denn nur vom lesen verstehe ich es zwar theoretisch, aber ich kann es leider nicht einfach nachmachen.
Das kommt vielleicht wenn ich mehr Erfahrung habe.
Danke für Eure Hilfe!
okay, dann werde ich mir die Anleitung von meiner Ma erklären und es mir von Ihr zeigen lassen. Denn nur vom lesen verstehe ich es zwar theoretisch, aber ich kann es leider nicht einfach nachmachen.
Das kommt vielleicht wenn ich mehr Erfahrung habe.

Danke für Eure Hilfe!
#8
Geschrieben 17.01.2008 - 00:39


Du weißt doch, learning by doing!
liebe Grüße
Lehrling