Zum Inhalt wechseln


Foto

Probleme mit glatt rechts


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
25 Antworten in diesem Thema

#1 Tabiti

Tabiti

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 55 Beiträge

Geschrieben 07.09.2007 - 15:48

Hallo!

Ich bin neu hier und echt froh, dass ich dieses Forum entdeckt habe. Nachdem meine Oma wegen ihrer Arthritis nicht mehr stricken kann, habe ich beschlossen, es selbst zu versuchen. Bis jetzt habe ich einen Pullover und eine Mütze gestrickt, beides kraus und mit einem sehr groben Garn.

Im Moment bin ich mit einem Haufen Wollresten am verschiedene Muster üben (habe mir so ein Anfängerbuch von Ute Hammond gekauft) und habe gleich bei den einfachsten Sachen ein Problem:

Wenn ich glatt rechts stricke, schaffe ich in der rechten Reihe immer nur verschränkte Maschen. Das sieht dann auch ganz gut und normal aus, wenn ich aber normale rechte Maschen stricken will, geht das ganz schwierig und sieht nicht so gut aus, irgendwie leicht verdreht. Ich habe alles hundert Mal kontrolliert, aber ich finde meine Fehler nicht.

Grundsätzlich denke ich mir, wenn es leicht zu stricken geht und gut aussieht, könnte ich jka ruhig so weiter machen, aber vielleicht bekomme ich dann ja später Probleme, wenn ich kompliziertere Muster lernen will...

BB,
Tanja

#2 mamastrickt

mamastrickt

    Profi

  • Blogger
  • 467 Beiträge

Geschrieben 07.09.2007 - 17:32

Hallo Tanja!
Erstmal willkommen.
So wie du es schreibst hört es sich an,als wenn du die Maschen,die du als normal rechts beschreibst,verschränkt strickst,die anderen dagegen richtig rum.
Hast du die Möglichkeit ein Foto davon zu machen und hier mal reinzustellen?dann sieht man besser,was du meinst.
LG Anke :knit:

#3 Tabiti

Tabiti

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 55 Beiträge

Geschrieben 07.09.2007 - 18:18

Hab leider keinen Fotoapparat :(

Ich habe mich genau an die Anweisungen gehalten und kann keinen Fehler entdecken, aber es war auch mein erster Gedanke, dass ich die zwei Maschen verwechselt habe.

rechte Masche: Ich fahre von links vorne hinein und hol den Faden durch
verschränkte Masche: Ich fahre von rechts genau in die Schlaufe rein und hohle den Faden durch

Es sieht genau so aus wie die Anleitungsfotos in Ute Hammonds "Das Strickbuch für Anfänger".

BB,
Tanja

#4 mamastrickt

mamastrickt

    Profi

  • Blogger
  • 467 Beiträge

Geschrieben 07.09.2007 - 19:22

Hallo Tanja!
Schick mir mal deine Mail-Addi,ich schick dir dann Bilder aus einem anderen Strickbuch,dann kannst du vergleichen,denn es gibt leider verschiedene Meinungen,welche Maschen und Strickweisen die richtigen sind.
So wie du es nochmal beschrieben hast,sind deine rechte Maschen,das,was ich als verschränkte Masche stricke,ebenso ist es bei deinen verschränkten Maschen.
Bei den verschränkten Maschen ist der Faden der Masche verdreht.Ich habe mehrere Strickbücher hier,aber nicht das von dir genannte.Alle beschreiben die Maschen anders.Vor kurzem habe ich auch ein Video gesehen,da wurde die verschränkte Masche als die einzig wahre angepriesen, so nach dem Motto:nur so darf man stricken.Finde ich unmöglich.
LG und einen schönen abend, Anke

#5 Tabiti

Tabiti

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 55 Beiträge

Geschrieben 07.09.2007 - 20:11

Vielen Dank, für deine Mühe, Anke, ich schick dir gleich meine Mailaddy.

Grundsätzlich habe ich ja kein Problem, wenn ich wirklich verschränkte Maschen statt den normalen stricke, ich möchte nur genau wissen, was ich mache, damit ich später, wenn ich mal richtig stricken kann, mit Anweisungen zurecht komme :D

BB,
Tanja

#6 Tammina

Tammina

    Specialist

  • Moderator
  • 1.078 Beiträge

Geschrieben 07.09.2007 - 21:43

Hallo Tanja,

vielleicht hilft Dir dieses Video weiter. Es zeigt, wie ich z.B. rechte Maschen stricke.
http://www.knittingh...closeup-rds.mpg
Den englischen Kommentar kannst Du ignorieren.

LG Tammina

#7 MaRe

MaRe

    Newbie

  • Mitglieder
  • 18 Beiträge

Geschrieben 08.09.2007 - 09:45

Hallo Tanja!
Genauso wie in dem Video von Tammina gezeigt, stricke ich auch. Ich hatte früher, als ich begonnen habe zu stricken, auch den Fehler gemacht, meine rechten Maschen "verschränkt" zu stricken - das ist meiner Meinung nach ein Fehler, der sich dann durch alle Muster durchzieht. Es hatte gedauert, bis ich herausgefunden hatte, warum mein Gestrick immer so anders ausschaut - und dann nochmal gedauert, bis ich die "richtige" Art zu stricken drauf hatte.
Aber die Mühe des Umdenkens lohnt sich auf alle Fälle, wenn du beim Stricken bleiben möchtest und kompliziertere Muster ausprobieren willst.

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg und willkommen im Stricknetz :peace:
Lieben Gruß
Marion

#8 Tabiti

Tabiti

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 55 Beiträge

Geschrieben 08.09.2007 - 12:24

Vielen Dank für eure Hilfe, aber jetzt bin ich völlig verwirrt: Ich mache alle Maschen richtig, da sind sich Ankes Bilde rund Tamminas Video einig.

BEim kraus stricken ahtte ich mit den rechten Maschen auch keine Probleme, erst, seit ich es glatt versuche, bekomme ich auf die linke Reihe einfach keine rechte drauf. Die verschränkten Maschen bieten sich fast an, flutschen leicht von der Nadel und sehen gleichmäßig aus, die normalen rechten sind ein Kampf. Und das, obwohl ich bis jetzt immer kraus rechts ohne Probleme gestrickt habe :kopfkratz:

Oder ist es einfach normal, dass man sich beim glatten Stricken mit den rechten Maschen plagen muss?

BB,
Tanja

#9 Gast_reginschen_*

Gast_reginschen_*
  • Guests

Geschrieben 08.09.2007 - 12:52

Hallo Tanja

Ich selbst habe nie Probleme mit dem Machen aufnehmen.

Aber ich habe letzten Sommer versucht meinem Sohn das Stricken beizubringen (war sein eigener Wille...ist nicht von mir dazu gezwungen worden!!...lol).

Und er hatte auch extrem große Probleme mit den rechten Maschen.

Ich seh das so:

Wenn Dir die verschränkten maschen leichter von der Hand gehen,strick sie einfach...

Für mich sind Strickschriften nur Vorlagen,d.h. ich kann sie doch verändern, wenn mir was nicht gefällt...

Irgendwann macht es Klick....dann weisst du woran es gelegen hat und Du kannst über die" Anfangsschwierigkeiten" lachen.

Es wäre schade,wenn Du wegen so einer Sache die Lust verlieren würdest.

Frohes Schaffen

Regina

#10 mamastrickt

mamastrickt

    Profi

  • Blogger
  • 467 Beiträge

Geschrieben 08.09.2007 - 12:57

Hallo Tanja!
Bei euch in Salzburg gibt es doch sicher einen handarbeitsladen.geh doch einfach da mal hin.Die Mitarbeiter in diesen Läden sind eigentlich gute strickerinnen.Vielleicht kann dir eine vor Ort zeigen,womit du so deine problemchen hast.
Ich würde es dir ja zeigen,aber eben mal rumzukommen,da biste doch ein bissel weit weg.
LG Anke

#11 Tabiti

Tabiti

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 55 Beiträge

Geschrieben 08.09.2007 - 13:15

Keine Angst, die Lust verliere ich nicht, ich habe wie gesagt nur Angst, dass mir das in vielen Jahren bei komplizierten Mustern zum Verhängnis werden könnte.

Das mit dem Handarbeitsladen ist so eine Sache... Da gibt es ein paar Frauen fortgeschrittenen Alters, die scheinen dort zu wohnen. Und wenn man dann reingeht und eine Frage hat, befetzen und streiten sich die auf eine derart betont höfliche und distanzierte Art und Weise, dass man jeden Moment damit rechnet, dass eine plötzlich durchdreht und einer anderen die Stricknadel ins Auge rammt. Ich denke jetzt noch mit Schaudern an den Zwischenfall zurück, als ich ins Geschäft hineingegangen bin und gefragt habe, ob ich als Anfänger Holz- oder Metallnadeln nehmen soll...

BB,
Tanja

#12 Tammina

Tammina

    Specialist

  • Moderator
  • 1.078 Beiträge

Geschrieben 08.09.2007 - 13:34

Hallo Tanja,

Du hast gar kein Problem mit den rechten Maschen, sondern mit den linken, ist mir bei Deiner Beschreibung schließlich klar geworden. Die strickst Du nämlich so ab, daß Du nach einer linken Reihe rechts verschränkte Maschen vor Dir siehst.
Hier das Video für linke Maschen, wie Du sie vermutlich strickst?
http://www.knittingh...niques/purl.php
Klick auf "single stitch close-up shot" für einzelne linke Maschen

Auf derselben Seite ist unten ein Link auf eine finnische Website; in diesem Video werden die Maschen so gestrickt, wie ich sie stricke.
http://www.kaspaikka...ja_silmukka.mpg
Achtung, das Video hat ca. 18 MB - Laden dauert ziemlich.

LG Tammina

Bearbeitet von Tammina, 08.09.2007 - 13:45.


#13 Tabiti

Tabiti

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 55 Beiträge

Geschrieben 08.09.2007 - 19:16

Das ist es!!! Der erste Link funktioniert bei mir nicht, aber im zweiten sehen die linken Maschen definitiv anders aus, als ich sie mache. Ich fahre einfach nur von rechts nach links durch und hol den Faden durch, ohne irgendwas um die Nadel zu wickeln. Und dann sind natürlich die Maschen genau da fest, wo ich eigentlich für eine glatte rechte Masche reinstechen sollte.

Ich werde das gleich noch mal üben gehen...

BB,
Tanja

#14 Tabiti

Tabiti

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 55 Beiträge

Geschrieben 08.09.2007 - 20:22

So, ich habe gerade ein paar Reihen gestrickt und jetzt funktioniert es.

Eingefügtes Bild

Danke!Eingefügtes Bild


Es ist nur etwas depremierend, meine falschen Maschen gingen schon so leicht und gleichmäßig von der Hand, bei den richtigen Maschen muss ich wieder ganz von vorne anfangen.

BB,
Tanja

#15 Gast_reginschen_*

Gast_reginschen_*
  • Guests

Geschrieben 08.09.2007 - 21:27

Hallo Tanja

Supi ,daß es jetzt klappt.
Ich bin mir sicher ,daß Du das Ganze sehr schnell raus hast und Dir die neue Stricktechnik genauso leicht von der Hand gehen wird.

Darauf ,daß die linken Maschen falsch sein könnten ,wär ich gar nicht gekommen :)

@Tammina
Der Link knitting help ist total klasse.

Ich wusste gar nicht ,daß es da einen Unterschied zwischen deutscher,norwegischer und amerikanischer Strickweise gibt.

Werde mich da mal reinhängen,wobei ich es bei der amerikanischen Weise mit dem Faden sehr umständlich finde.

Vielen Dank (auch wenn der Link gar nicht an mich gerichtet war :) )

Regina

#16 Tammina

Tammina

    Specialist

  • Moderator
  • 1.078 Beiträge

Geschrieben 08.09.2007 - 22:54

Ende gut, alles gut :-)

LG Tammina

#17 mamastrickt

mamastrickt

    Profi

  • Blogger
  • 467 Beiträge

Geschrieben 09.09.2007 - 07:35

Guten Morgen Tanja und @all!
Na siehste,mal gut das du gefragt hast.Jetzt kann es richtig losgehen.
Regina!
Du wirst staunen,es gibt noch mehr Unterschiede.ich hatte mal ne türkische Nachbarin.Die war immer platt,warum meine Stricksachen immer so weich waren. Auch dort wird anders gestrickt.Sie hat es mir mal gezeigt,ist aber nicht mein Ding.Sie hat es so gelernt,das alle Maschen verdreht gestrickt wurden,nichtmal verschränkt,ich weiß es nicht.Sowohl die Rechten,als auch die Linken.Ging ihr ja zügig von der Hand.Aber mein Ding ist es nicht.Bretthart. Sie wollte dann meine Strickweise lernen,war ganz schön anstrengend,ihr das beizubringen.Ob sie da heute noch so macht-keine Ahnung.Nach unserem Umzug hatten wir Anfangs noch Kontakt,bis sie sich nicht mehr meldete.Schade eigentlich,sie und ihre Familie waren ganz nette Leute.
LG und einen schönen Sonntag, Anke

#18 Kanzaki

Kanzaki

    Semi-Profi

  • Mitglieder
  • 35 Beiträge

Geschrieben 10.09.2007 - 06:37

Ich habe mir die beiden Videos angeguckt und bin darauf gekommen, dass die Strickweise bei beiden eigentlich dieselbe ist - davon abgesehen, dass die Nadelen und der Faden anders gehalten werden. Bei der finnischen Version würde ich den Faden niemals durchbekommen und bei der anderen ist mir das auch zu kompliziert. Irgendwie schiebe ich die Maschen immer nur mit dem rechten Daumen. ;)

Ich habe die beiden Arten mal ausprobiert: Es sieht tatsächlich anders aus! Dabei dachte ich, dass es egal ist, ob ich den Faden noch einmal um die Nadel wickel oder nur durchziehe. Es sieht ähmlich aus, aber doch ein bisschen anders. Sehr seltsam... :kopfkratz:
Insgesamt kommt meine Strickertechnik also doch der finnischen näher, auch wenn ich die Nadeln anders halte.


Gruß
Kanzaki

#19 aponette

aponette

    Profi

  • Blogger
  • 265 Beiträge

Geschrieben 10.09.2007 - 06:46

Halloele!

eine Annekdote zur Stricktechnik: im 2. WK sassen Frauen im Zug, alle wie es scheint Holländerinnen und plaudern recht offen, bis eine ihr STrickzeug rausholt. Daraufhin werden die Themen schlagartig "unverfänglich". Was war geschehen? Die "Holländerin" strickte "deutsch". Also vermutlich genau so, wie wir alle es auch tun. Aber die Holländerinnen haben wohl alle eine andere Technik gehabt (Faden nicht links sondern rechts).
Woraus so ein Spion nicht alles achten muss!

Gruss aponette

#20 Strickstracks

Strickstracks

    Profi

  • Mitglieder
  • 331 Beiträge

Geschrieben 10.09.2007 - 08:24

Ich habe die beiden Arten mal ausprobiert: Es sieht tatsächlich anders aus! Dabei dachte ich, dass es egal ist, ob ich den Faden noch einmal um die Nadel wickel oder nur durchziehe. Es sieht ähmlich aus, aber doch ein bisschen anders. Sehr seltsam... :kopfkratz:
Insgesamt kommt meine Strickertechnik also doch der finnischen näher, auch wenn ich die Nadeln anders halte.

Hallo Kanzaki,

maßgebend ist weniger, wie man die Nadeln hält und den Faden durchzieht, sondern wie herum nach dem Abstricken die Maschen auf der Nadel hängen. Sie "reiten" gewissermaßen auf der Nadel, ein Fadenbeinchen vorn auf der Nadel und das andere zur anderen Seite nach hinten. Und ein Fadenbeinchen zur vorhergehenden Masche und eines zur nachfolgenden.

Bei der üblichen Technik ist das vordere Beinchen das, was zur vorhergehenden Masche (also nach rechts) geht, und das hintere Beinchen geht zur nachfolgenden Masche nach links. Beim einfachen Durchziehen des Fadens, wie es Tanja machte, hängen die Maschen aber genau andersherum, das hintere Beinchen geht zur Masche nach rechts und das vordere zur Masche nach links.

Wenn man einigermaßen geübt im "Lesen" seines eigenen Gestricks ist, dann kann man das ausgleichen, indem man beim Stricken der rechten Maschen von der anderen Seite (also von rechts) einsticht. Dadurch wird die Masche wieder zurechtgedreht. Anfänger können das aber meistens noch nicht gut erkennen und haben dann Probleme.

Leider wird so etwas in Strickbüchern und -kursen wohl nicht erläutert.




Impressum  |  Datenschutzerklärung