Hallo ihr lieben Sockenstrickerinnen,
auf vielfachen Wunsch habe ich nun eine Ladung meiner Sockenmaßbänder nachproduziert. Das Maßband habe ich vor ca. 6 Jahren entworfen und nach erfolglosem Anbieten an diverse große Woll- und Nadelhersteller in meiner Schatzkiste verschwinden lassen. Erst kürzlich auf dem Strick- und Spinntreffen in Heilbronn hatte ich meines dabei und bin dann mit Anfragen bombadiert worden.
Aber seht selbst in meinem Blog.
Liebe Grüße
Karin
www.myblog.de/karinsocke
Sockenmaßband
Erstellt von
karinsocke
, 20.06.2007 - 12:16
6 Antworten in diesem Thema
#1
Geschrieben 20.06.2007 - 12:16
#2
Geschrieben 22.06.2007 - 09:49
Habe ich das richtig gesehen, dass auf der einen Seite die Tabelle für den Maschenanschlag abgedruckt ist und auf der anderen ein Lineal, beziehungsweise mehrere unterschiedlich skalierte Lineale?
Ich fänds nett, wenn du mal erklären könntest, wozu die Maßbänder so gut sind, ich habe nämlich leider keine Ahnung. Aber interessant sehen sie aus, das muss ich sagen!
Gruß
Kanzaki
Ich fänds nett, wenn du mal erklären könntest, wozu die Maßbänder so gut sind, ich habe nämlich leider keine Ahnung. Aber interessant sehen sie aus, das muss ich sagen!
Gruß
Kanzaki
#3
Geschrieben 22.06.2007 - 13:15
Hallo karin!
Wenn du genau erklären könntest,wie das funktioniert,wäre es schön.
kann man nach dem Band auch die Anschläge für verschiedene Wollstärken nutzen?
Ich arbeitet derzeit mit 4 verschiedenen Stärken.
LG Anke
Wenn du genau erklären könntest,wie das funktioniert,wäre es schön.
kann man nach dem Band auch die Anschläge für verschiedene Wollstärken nutzen?
Ich arbeitet derzeit mit 4 verschiedenen Stärken.
LG Anke
#4
Geschrieben 22.06.2007 - 18:21
Laso ihr Lieben,
das Maßband funktioniert durch Auflegen des Strickstückes. Es ist eingeteilt in cm, Schuhgröße gesamt, Schaftlänge bei den verschiedenen Größen (=Empfehlung) und eine Mess-Sparte für den Abnahmebeginn der Spitze.
Auf der Rückseite sind Tabellen mit Angaben der Maschen für 4fache und 6fache SoWo. ALso Gesamt-Maschenanschlag, Reihen Fersenhöhe und Maschenaufnahme beiderseits nach der Ferse.
Hoffe, damit eure Fragen geklärt zu haben
und grüße euch ganz herzlich
Karin
das Maßband funktioniert durch Auflegen des Strickstückes. Es ist eingeteilt in cm, Schuhgröße gesamt, Schaftlänge bei den verschiedenen Größen (=Empfehlung) und eine Mess-Sparte für den Abnahmebeginn der Spitze.
Auf der Rückseite sind Tabellen mit Angaben der Maschen für 4fache und 6fache SoWo. ALso Gesamt-Maschenanschlag, Reihen Fersenhöhe und Maschenaufnahme beiderseits nach der Ferse.
Hoffe, damit eure Fragen geklärt zu haben
und grüße euch ganz herzlich
Karin
#5
Geschrieben 24.06.2007 - 11:42
Hallo Karin...
Ich war etwas verwundert als ich mir gestern das Topp Patchwork-Socken-Heft gekauft habe...
Als kostenlose Zugabe gab es dort ein Sockenmaßband von Regia...
Zwar nur mit Angaben für 4-Fädige Wolle und nicht laminiert, aber auch mit Gesamtfusslänge, Spitzenbeginn, Maschenanschlag für einzelne Größen und natürlich die cm-Einteilung usw...
Hat zwar lange gedauert, aber da hat sich wohl doch jemand an deine Idee erinnert....
Wollte ich nur mal berichten...
liebe Grüße,
Irene
Ich war etwas verwundert als ich mir gestern das Topp Patchwork-Socken-Heft gekauft habe...
Als kostenlose Zugabe gab es dort ein Sockenmaßband von Regia...
Zwar nur mit Angaben für 4-Fädige Wolle und nicht laminiert, aber auch mit Gesamtfusslänge, Spitzenbeginn, Maschenanschlag für einzelne Größen und natürlich die cm-Einteilung usw...
Hat zwar lange gedauert, aber da hat sich wohl doch jemand an deine Idee erinnert....
Wollte ich nur mal berichten...
liebe Grüße,
Irene
#6
Geschrieben 24.06.2007 - 13:28
Hallo Irene,
ich weiß das schon. Ist auch in anderen Sockenbüchern aus dem Topp-Verlag seit dem letzten Jahr drin. Habe mich da auch sehr darüber geärgert, weil man ja meine Idee ursprünglich als "nicht durchführbar" und "gibt es wohl kaum jemanden, der sowas braucht" abgelehnt hatte.
Meines existiert eben schon seit 6 Jahren..... Jedoch bin ich erst letztes Jahr ins Netz eingestiegen. Ich hatte es vorher nur hier in meinem Laden vertrieben,.
Liebe Grüße
Karin
ich weiß das schon. Ist auch in anderen Sockenbüchern aus dem Topp-Verlag seit dem letzten Jahr drin. Habe mich da auch sehr darüber geärgert, weil man ja meine Idee ursprünglich als "nicht durchführbar" und "gibt es wohl kaum jemanden, der sowas braucht" abgelehnt hatte.
Meines existiert eben schon seit 6 Jahren..... Jedoch bin ich erst letztes Jahr ins Netz eingestiegen. Ich hatte es vorher nur hier in meinem Laden vertrieben,.
Liebe Grüße
Karin
#7
Geschrieben 24.06.2007 - 20:51
das Maßband funktioniert durch Auflegen des Strickstückes. Es ist eingeteilt in cm, Schuhgröße gesamt, Schaftlänge bei den verschiedenen Größen (=Empfehlung) und eine Mess-Sparte für den Abnahmebeginn der Spitze.
Wow! Vor allem das mit dem Abnahmebeginn klingt praktisch. Dabei habe ich echt immer Probleme. Wenn ich mal wieder in eine Sockenstrickwut gerate, werde ich darauf zurückkommn.
Es ist echt eine klasse Erfindung, wenn sie auch so gut funktioniert, wie sie sich anhört (was ich kaum bezweifele).
Gruß
Kanzaki










