
Filzpuschen auf dem Grobi
Erstellt von
karinsocke
, 17.02.2007 - 15:34
12 Antworten in diesem Thema
#1
Geschrieben 17.02.2007 - 15:34
Hallo Leute,
nachdem ich in den letzten Tagen handgestrickte Fiz-Puschen angefertigt habe, mußte ich jetzt den Test auf dem Grobi machen. Guckt mal!
Mehr dazu in meinem blog: www.myblog.de/karinsocke
Wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Karin
nachdem ich in den letzten Tagen handgestrickte Fiz-Puschen angefertigt habe, mußte ich jetzt den Test auf dem Grobi machen. Guckt mal!
Mehr dazu in meinem blog: www.myblog.de/karinsocke
Wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Karin
#2
Geschrieben 03.06.2009 - 20:36
Bin neu hier und habe mal ein bisschen gestöbert! Einfach Spitze, deine Filzpuschen. Habe mir einen Grobi geleistet um ebenfalls zu strickfilzen, allerdings Hüte! Hoffentlich klappt das genauso gut wie deine Puschen. Handgestrickt habe ich über Winter einige. Nun wage ich mich ans Maschinenstricken.
Liebe Grüße,
Michaela
Liebe Grüße,
Michaela
#3
Geschrieben 04.06.2009 - 16:15
Hallo Michaela,
vielen Dank für dein Lob! Hüte auf dem Grobi? Ups, da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen! Die würde ich mir gerne mal begucken! Ich wünsche dir recht viel Erfolg damit!
Liebe Grüße
Karin
vielen Dank für dein Lob! Hüte auf dem Grobi? Ups, da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen! Die würde ich mir gerne mal begucken! Ich wünsche dir recht viel Erfolg damit!
Liebe Grüße
Karin
#4
Geschrieben 04.06.2009 - 16:25
Bin selbst gespannt ob das hinhaut! Kanns kaum erwarten, bis die Maschine endlich ankommt! Die Hüte werden mit verkürzten Reihen gestrickt. Ist das sehr schwer zu bewältigen?
#5
Geschrieben 05.06.2009 - 05:53
Hey,
wenn man mit der Maschine umgehen kann ist es ganz einfach. Als eines der ersten Projekte würde ich nicht wirklich dazu raten
Bestrickende Grüße
Annie
wenn man mit der Maschine umgehen kann ist es ganz einfach. Als eines der ersten Projekte würde ich nicht wirklich dazu raten

Bestrickende Grüße
Annie
#6
Geschrieben 09.06.2009 - 09:48
Habe jetzt mein erstes Teil gestickt, ein locker luftiges Sommer t-shirt. ( Nur viel zu groß, lach).Das Garn war nicht ganz das richtige für meine Grobi etwas zu dünn, dafür ist es schön leicht und luftig. An den Rändern hatte ich ab und an ein paar Probleme, es zogen sich lange Schlaufen. Kann es sein, dass ich da mit dem Schlitten zu weit hinaus gefahren bin? Beim Halsausschnitt habe ich mich an verkürzte Reihen gewagt. Hat ganz gut geklappt. Diese brauche ich auch zum Stricken meiner Strickfilzhüte. Ich trau mich einfach mal dran!
Liebe Grüße,
Michaela
Liebe Grüße,
Michaela
#7
Geschrieben 09.06.2009 - 10:58
Hey,
wenn du dir angewöhnst den Faden vor dem drüberschieben noch mal anzuziehen dürften sich keine Schlaufen mehr bilden.
Bestrickende Grüße
Annie
wenn du dir angewöhnst den Faden vor dem drüberschieben noch mal anzuziehen dürften sich keine Schlaufen mehr bilden.
Bestrickende Grüße
Annie
#8
Geschrieben 10.06.2009 - 07:00
Hallo Anni,
Erst mal vielen Dank für deinen Rat, habe ihn befolgt, mein Käppi zum Filzen ist fertig. Hat ganz gut geklappt. Muss jetzt noch in die Waschmaschine. Da ich Reste verarbeitet habe musste ich in jeder 2. Reihe die Farbe wechseln. Dies hat mich einige Schweißtropfen gekostet, lach! Und dann die ganzen Fäden vernähen, - stöhn! Trotzdem gings um einiges schneller als beim Handstricken. Bin mal gespannt, wie das Teil aus der Waschmaschine kommt.
Liebe Grüße,
Michaela
Erst mal vielen Dank für deinen Rat, habe ihn befolgt, mein Käppi zum Filzen ist fertig. Hat ganz gut geklappt. Muss jetzt noch in die Waschmaschine. Da ich Reste verarbeitet habe musste ich in jeder 2. Reihe die Farbe wechseln. Dies hat mich einige Schweißtropfen gekostet, lach! Und dann die ganzen Fäden vernähen, - stöhn! Trotzdem gings um einiges schneller als beim Handstricken. Bin mal gespannt, wie das Teil aus der Waschmaschine kommt.
Liebe Grüße,
Michaela
#9
Geschrieben 10.06.2009 - 07:38
Hey,
wenn die Wolle nicht zu dick ist kannst du gleich mit der Maschine vernähen. Wickelanschlag um jede 2. Nadel und damit die besser abstrickt in E. Wenn die Teile anschließend gefilzt werden dürfte nix mehr davon zu sehen sein.
Bestrickende Grüße
Annie
wenn die Wolle nicht zu dick ist kannst du gleich mit der Maschine vernähen. Wickelanschlag um jede 2. Nadel und damit die besser abstrickt in E. Wenn die Teile anschließend gefilzt werden dürfte nix mehr davon zu sehen sein.
Bestrickende Grüße
Annie
#10
Geschrieben 10.06.2009 - 10:22
Das mit dem in E bringen dürfte nicht ganz klapen, da ja verkürzte und verlängerte Reiohen gestrickt werden, so wie ich das sehe. Aber es geht auch mit dem "verweben". Dazu werden die Nadeln auch erst mal in E geschoben und der Faden im Wechsel über und unter die Nadeln (wie gewebt) gelegt; aber die Nadeln dann wieder in D bringen, damit sie wieder in Arbeitsposition geholt werden.
Ich hoffe, das klingt jetzt nicht zu verwirrend.
Liebe Grüße
Karin
Ich hoffe, das klingt jetzt nicht zu verwirrend.
Liebe Grüße
Karin
#11
Geschrieben 11.06.2009 - 08:28
Bei meinen Filzpuschen, die ich mit Wash and filz it gestrickt habe, ist mir noch was anderes eingefallen. Ich habe Anfang und Endfaden nass gemacht, übereinander gelegt, so 10 bis 15 cm, und dann zwischen den Händen gerollt. Also quasi verfilzt. Und dann ganz normal (o.K. etwas vorsichtig den Schlitten schieben schadet nix .....................) weitergestrickt. Das hat gehalten, sieht man weder vor dem Filzen noch danach.
#12
Geschrieben 12.06.2009 - 07:47
Hallo ihr Lieben,
ist ja wirklich toll, was man hier an Tipps bekommt. Ich habe aber noch etwas anderes versucht und es hat geklappt. Habe mit offenem Anschlag gestrickt, dann die erste und letzte Reihe auf den Grobi eingehängt, eine Reihe darüber gestrickt und dann die Maschen abgehäkelt. Die Naht wurde nicht zu dick und fällt nach dem Filzen kaum noch auf.
Als nächstes möchte ich einen Gugel (Chaperon) auf der Maschine stricken. Ohne zu filzen, dafür reichen mir leider die Nadeln nicht, muss ja 1/3 größer gestrickt werden. Möchte auch dieses Teil mit verkürzten Reihen stricken. Also quer, hoffentlich versteht ihr, wie ich`s meine. Habe leider keine Anleitung dazu gefunden.
So ähnlich wie unten sollte das ganze aussehen, allerdings vorne geschlossen. Die Kapuze muss ich wohl extra stricken und soll einen längeren Zipfel haben. Wie gesagt, damit mir die Maschenzahl meines Grobis reicht würde ich das ganze quer stricken und glatt rechts. Habt ihr eine Idee, wie ich die längsgestrickte Anleitung umwandeln könnte?
Liebe bestrickende Grüße,
Michaela
Es ist Muster Nr. 0-446. Leider kann ich es eben nicht verlinken, weil mich Drops nicht reinlässt.
Geändert von Admin
ist ja wirklich toll, was man hier an Tipps bekommt. Ich habe aber noch etwas anderes versucht und es hat geklappt. Habe mit offenem Anschlag gestrickt, dann die erste und letzte Reihe auf den Grobi eingehängt, eine Reihe darüber gestrickt und dann die Maschen abgehäkelt. Die Naht wurde nicht zu dick und fällt nach dem Filzen kaum noch auf.
Als nächstes möchte ich einen Gugel (Chaperon) auf der Maschine stricken. Ohne zu filzen, dafür reichen mir leider die Nadeln nicht, muss ja 1/3 größer gestrickt werden. Möchte auch dieses Teil mit verkürzten Reihen stricken. Also quer, hoffentlich versteht ihr, wie ich`s meine. Habe leider keine Anleitung dazu gefunden.
So ähnlich wie unten sollte das ganze aussehen, allerdings vorne geschlossen. Die Kapuze muss ich wohl extra stricken und soll einen längeren Zipfel haben. Wie gesagt, damit mir die Maschenzahl meines Grobis reicht würde ich das ganze quer stricken und glatt rechts. Habt ihr eine Idee, wie ich die längsgestrickte Anleitung umwandeln könnte?
Liebe bestrickende Grüße,
Michaela

Es ist Muster Nr. 0-446. Leider kann ich es eben nicht verlinken, weil mich Drops nicht reinlässt.
Geändert von Admin
#13
Geschrieben 15.06.2009 - 08:50
Ui, hätte die Anleitung wohl garnicht reinstellen dürfen wegen copyright, oder? Ein link dorthin ist aber wohl erlaubt? Oder?
Gruß an unseren Admin
Gruß an unseren Admin