Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, möchten wir, Carola als Organisatorin und ich (Annie) als Plattformgeberin

Die Idee:
Es werden 3er-Gruppen ausgelost. Jede Teilnehmerin wählt die "Zutaten" für ihre Tasche selbst aus, kauft sie selbst ein, stellt sie selbst als Paket zusammen (Wolle, Knöpfe, Borten, Bast, Kabel, Schaumstoff, Applikationen ... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt) - nur ausreichend sollte es sein (Was nicht verbraucht wird, bekommt die Teilnehmerin am Ende zurück). Nun geht das Paket auf die Reise zur ersten "Produzentin". Diese strickt den Taschen"körper", vernäht ihn, filzt ihn möglicherweise. Nach Fertigstellung schickt sie die halbfertige Tasche zur zweiten "Produzentin" weiter, die dann die restlichen "Zutaten" verarbeitet und der Tasche das "Gesicht" gibt. Dann geht alles incl. Reste zur ersten Teilnehmerin zurück.
Die Vorgaben:
Jeder gibt bestimmte Sachen vor: welcher Art die Tasche sein soll (verspielt, sportlich, evtl. Rucksack, Citybag ... bitte keine Koffer!). Auch ob evtl. eine kleine Innentasche eingearbeitet werden soll, lange Henkel / kurze Henkel, ob die Tasche nur gestrickt oder auch gefilzt werden soll ... So gibt man denen, die die Tasche anfertigen einen bestimmten Rahmen vor (bitte nicht zu sehr einengen), in dem sie ansonsten Narrenfreiheit haben.
Die Teilnehmerinnen:
Um die Übersicht nicht zu verlieren, wird die Teilnehmerzahl auf 18 begrenzt. Damit es am Ende keine Enttäuschung / keinen Ärger gibt, sollte sich bitte nur anmelden, wer über etwas Strickerfahrung verfügt. Bei der Anmeldung wäre es hilfreich, eventuell vorhandene zusätzliche Fähigkeiten mit anzugeben (Nähen, Häkeln usw.) Die Teilnehmerinnen, die zusammenarbeiten, werden bekanntgegeben. Jeder weiß also, wo sein Material / Werk sich gerade befindet.
Der Zeitraum:
Wir wollen ca. Mitte September anfangen. Jede Teilnehmerin wird 3 Aufgaben haben: 1. sie versendet ihr eigenes Material und läßt sich mit ihrer daraus entstandenen Tasche überraschen, 2. sie ist diejenige, die das Paket einer anderen bekommt, selbst eine Tasche anfertigt und zur Weiterverarbeitung verschickt und 3. sie ist in einer anderen Gruppe diejenige, die den "Rohkörper" zur Weiterverarbeitung / Fertigstellung erhält und die fertige Tasche zum Ausgangspunkt zurückschickt.
Damit nichts durcheinander läuft, werden Zeiträume festgelegt: Für den ersten Durchgang (Tasche stricken / filzen) ca. 10 Wochen (Mitte September bis Ende November). Dann wird weitergeschickt. Zweiter Durchgang ebenfalls 10 Wochen (bis Mitte Februar). Und dann bekommt jeder seine fertige Tasche zurück.
Die Anmeldung:
Ihr habt jetzt bis Ende Juli Zeit, uns mit reichlich Kommentaren zu dieser Umfrage zu bewerfen. Danach wird entschieden, ob genügend Interesse besteht, den Round Robin in Angriff zu nehmen. Anmeldezeitraum ist vom 01.08. bis 10.08.2006. Dann werden wir die Gruppen verlosen und bis Ende August bekommt jeder seine Gruppen mitgeteilt. Sollte die maximale Teilnehmerzahl weit überschritten werden, würden wir evlt. einen zweiten Round Robin in Angriff nehmen.
Veröffentlichungen:
Wie beim Candle Flame Knitalong denken wir daran ein extra Forum und ein extra Sricktagebuch einzurichten, für die, die keinen Blog haben. Alle andern dürfen dort natürlich auch ihre Einträge machen.
Übrigens:
Wer mal schauen möchte, was bei den Näherinnen herauskommt, wenn die so etwas veranstalten, der kann mal hier gucken: http://roundrobin.ro.funpic.de/ . Fotos der Taschen + Bemerkungen sind etwas weiter unten auf der Seite zu finden.
Viel Spaß beim Nachdenken und Abstimmen


wünschen Carola und Annie
PS: fast vergessen, bitte macht doch auch euer Kreuzchen, wenn ihr nicht mitmachen wollt. Danke
