Hallo,
ich habe meinem Sohn einen neuen Pullover versprochen und möchte nun einen RVO im Patentmuster stricken. Am liebsten mit Rheumawolle. Hat jemand damit Erfahrung? Das zieht sich ja ganz schön zusammen.
Außerdem würde ich gern gleich mit dem Rollkragen anfangen. Da komme ich aber mit dem RVO-Rechner in Konflikt, glaube ich.
Wollige Grüße
Monka
RVO im Patentmuster
Erstellt von
Monka
, 28.05.2006 - 20:52
2 Antworten in diesem Thema
#1
Geschrieben 28.05.2006 - 20:52
#2
Geschrieben 28.05.2006 - 22:17
Hallo Monka,
für den RVO-Rechner der Strickeria-Website brauchst Du die cm-Angabe für 20 Maschen. Strick die MaPro aber bitte breiter und messe die mittleren 20 Maschen ab. Der Rechner "kennt" nur ganze Zentimeter. Wenn Deine 20 M. ?,5 ergeben, mußt Du die ganze Zahl davor und danach ausrechnen lassen und Dir einen Mittelwert suchen (bei 8,5 z.B. 8 und 9).
Die Längenmaße kannst Du dann an Deinem Sohn kontrollieren; insofern ist es egal, wie sehr sich das Raglanmuster in der Länge zusammenzieht.
Den Rollkragen solltest Du erst anstricken, wenn Du einen Teil des Körpers fertig hast. Mit Kragen sitzt der angefangene Pulli dann besser und Du kannst die Längenmasse und die bereits erzielte Weite vor der Trennung für die Ärmel gut kontrollieren.
Denk daran: wenn Du die Maschen für den Rollkragen im Muster passend zum Body haben willst, darfst Du nicht die Anschlagmaschen aufnehmen, sondern mußt eine Reihe tiefer einstechen. Dann liegen die Maschen exakt übereinander. Sonst sind sie um eine halbe Masche versetzt.
LG Tammina
für den RVO-Rechner der Strickeria-Website brauchst Du die cm-Angabe für 20 Maschen. Strick die MaPro aber bitte breiter und messe die mittleren 20 Maschen ab. Der Rechner "kennt" nur ganze Zentimeter. Wenn Deine 20 M. ?,5 ergeben, mußt Du die ganze Zahl davor und danach ausrechnen lassen und Dir einen Mittelwert suchen (bei 8,5 z.B. 8 und 9).
Die Längenmaße kannst Du dann an Deinem Sohn kontrollieren; insofern ist es egal, wie sehr sich das Raglanmuster in der Länge zusammenzieht.
Den Rollkragen solltest Du erst anstricken, wenn Du einen Teil des Körpers fertig hast. Mit Kragen sitzt der angefangene Pulli dann besser und Du kannst die Längenmasse und die bereits erzielte Weite vor der Trennung für die Ärmel gut kontrollieren.
Denk daran: wenn Du die Maschen für den Rollkragen im Muster passend zum Body haben willst, darfst Du nicht die Anschlagmaschen aufnehmen, sondern mußt eine Reihe tiefer einstechen. Dann liegen die Maschen exakt übereinander. Sonst sind sie um eine halbe Masche versetzt.
LG Tammina
#3
Geschrieben 29.05.2006 - 17:48
Vielen Dank.
Ich glaube aber, es ist besser, wenn ich das erst mal für den Sohn meiner Freundin ausprobiere. Der ist noch keine 1,85 m und wenn das dann nicht so richtig sitzt, habe ich nicht viel Arbeit investiert.
Wollige Grüße
Monka
Ich glaube aber, es ist besser, wenn ich das erst mal für den Sohn meiner Freundin ausprobiere. Der ist noch keine 1,85 m und wenn das dann nicht so richtig sitzt, habe ich nicht viel Arbeit investiert.
Wollige Grüße
Monka










