
Hilfe! Es passt net!
#1
Geschrieben 28.04.2005 - 18:31
Ich hab ein furchtbares Problem:Die Flamme über der ersten wird falsch. ICh hab das Muster schon dreimal kontrolliert, ich hab es nciht falsch übersetzt. Ich weiß aber leider auch die Reihe nciht genau. Die linke Hälfte der Flamme ist richtig aber rechts hab ich statt glatt rechts kraus rechts. Die beiden äußeren Flammen stimmen auch.
Kann mir vll jemand sagen was ich falsch mache?
Lg Ina *die bald das Strickzeug in die Ecke wirft*
#2
Geschrieben 28.04.2005 - 19:47
kann es der fehler in der Anleitung sein. den du mitstrickst? Hast du deine Anleitung entsprechen korrigiert?
Liebe grüße
Michaela
#3
Geschrieben 28.04.2005 - 21:53
#4
Geschrieben 28.04.2005 - 23:45
#5
Geschrieben 29.04.2005 - 08:53

Meine obere Hälfte der Flamme (mit den Abnahmen) Sieht ganz anders aus. Man sollte doch 2M abheben, 1re und dann die zwei drüberziehen, oder?
Nur sieht man bei mir die drübergezogenen M aber nciht den gleichmäßigen Streifen wie auf den Bildern. Was mach ich jetzt schon wieder verkehrt? Ich krieg langsam das Gefühl dass ich zu blöd bin um die Anleitung richtig zu lesen.
#6
Geschrieben 29.04.2005 - 11:16
ich mach das bei den Flammen mit der abnahme so. Ich stricke die erste und dritte Masche rechts zusammen und zeihe dann die zweite drüber. Ich lasse die drei Maschen auf der Nadel und erst wenn die 1. und 3. Masche gestrickt ist lasse ich die Maschen von der Nadel "fange" dann die zweite und zeihe sie drüber.
Ich hoffe, das es verständlich ist, was ich da geschieben hab.
Geklapperte Stricknadelgrüße
Michalea
#7
Geschrieben 29.04.2005 - 12:57
#8
Geschrieben 29.04.2005 - 13:25
ja das geht auch, aber dann bekommst du den "strich" der kerzenflamme nicht so schön hin.
Mustermäßeg stimmst dann.
Hast du dir mal im Stricktagebuch unter Knitalong die Bilder angesehen?
Liebe grüße
Michaela
PS Ins wo ?wohnst du. Vieleicht ist jemand bei dir in der Nähe der es dir Zeigen Kann
#9
Geschrieben 29.04.2005 - 21:29
Ich darf mal Annie aus "Anleitung" zitieren:
Achtung in Reihe 19 und 20 hat sich jeweils ein Fehler eingeschlichen.
ROW 19: K4, (K, YO, K), K4, P2, (S1 2-k1-p2sso), P2, K4; (K, YO, K), K4, CO 3 sts
ROW 20: P1, K2, P11, K2, P1, K2, P11, CO 3 sts (in dieser Reihe fällt K2, P1 nach dem 2. Mal P11 weg)
Ina, Du erwähnst nur den Fehler in R. 19. Könnte Dein anderer Fehler aus R. 20 resultieren?
Das mit den 2 Maschen (wie zum Rechtsstricken) abheben, 1 re. M. stricken, 2 M. drüberziehen stimmt an und für sich schon. Wenn es bei Dir anders als auf den Fotos aussieht, hebst Du die 2 Maschen vielleicht wie zum Linksstricken ab oder verdrehst sie beim Drüberziehen?
Wenn Du eine Reihe zurückstricken mußt, nimm für die zusammengestrickten Maschen eine feinere (Strumpfstrick)nadel. Wenn die Maschen frei liegen, überträgst Du sie auf Deine Rundstricknadel mit den vermutlich etwas stumpferen Enden.
Der Knitalong-Ordner steckt voller Problemlösungen für alles mögliche, was den CF betrifft. Einfach mal in Ruhe durchstöbern ...
LG
Tammina
#10
Geschrieben 30.04.2005 - 08:44
Danke für die Tips
#11
Geschrieben 30.04.2005 - 19:23

Ich hab die Maschen tatsächlich wie zum links stricken abgehoben und es nicht mal gemerkt

#12
Geschrieben 17.06.2005 - 20:05
Ich habe hier weiter oben zwar selbst den Rat gegeben, 2 Maschen wie zum Rechtsstricken abzuheben, 1 zu stricken und dann die abgehobenen drüberzuziehen, aber - nicht zu fassen

Man kann nämlich (wie ich es beim Candle Flame gemacht habe) 2 Maschen auf einmal abheben, 1 stricken und die Maschen wieder auf einmal rüberheben o d e r (so will es die Vogue) die abzuhebenden Maschen * e i n z e l n * n a c h e i n a n d e r * abheben, 1 stricken und die abgehobenen wieder einzeln nacheinander über die gestrickte heben. Die letztere Methode ist einfacher (weil man nicht 2 Fäden gleichzeitig erwischen muß), sieht aber anders aus die erste. Bei meinem 2. Candle Flame habe ich nämlich mittendrin die Methode gewechselt und finde, man sieht es.
Bei der ersten Methode liegt die mittlere Masche oben auf und bildet eine gerade Linie, bei der zweiten liegt die erste von den insges. 3 verwendeten Maschen obenauf und bildet lauter <.
Von der Optik her gefällt mir meine bisherige Methode besser, leichter zu stricken wäre die Vogue-Methode.
Und nun meine Frage: Welche Methode habt Ihr verwendet?
Danke im voraus
Tammina
#13
Geschrieben 18.06.2005 - 09:10
LG
Conny
#14
Geschrieben 18.06.2005 - 14:28