Schal oder Cowl?
Posted by
Wassilissa
,
01 June 2012
·
596 Aufrufe
An dem Schal arbeite ich gerade:

Es ist natürlich Resteverwertung und nun neigt sich der Rest dem Ende zu, ohne dass ich die Schallänge von 1,50 m erreicht habe. Ich habe jetzt 1,10 m.

Und was mache ich jetzt? Nochmal ein Käuel kaufen (d.h. bestellen, denn ggh gibts bei uns nicht)? Oder vielleicht einen Cowl draus machen, denn eigentlich trage ich lieber Cowl als Schal?
So fehlerhaft, wie es auf dem Bild aussieht, ist das Muster nicht, eigentlich ist es ganz schön.

Ich glaube, ich habe mich schon für den Cowl entscheiden, weil ich eigentlich gern was anderes stricken möchte. Und da ist natürlich schon wieder die Qual der Wahl fällig.
Ich habe noch eine Packung marineblaue Eco-Cotton von Jungahns, 500 gr. Das ist zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig.
Ich habe jetzt an diese Weste für Lilli gedacht: Sweet Peasy
Andererseits widerstrebt es mir, 4,50 Euro für eine einzelne Strickanleitung auszugeben, wenn ich ganze Regale voll mit Anleitungsheften habe. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Lilli das passt, sie ist recht groß für eine 10-Jährige. Und wie man beim RVO noch angleicht, weiß ich auch nicht, weil ich noch nie einen gestrickt habe.
Jetzt bin ich auf die geniale Library-Durchsuchung von Ravelry gekommen. Man gibt ein Stichwort ein (z.B. Cardigan) und dann bekommt man die im eigenen Besitz befindlichen Muster danach durchsucht. Jetzt tendiere ich zu dieser Jacke für mich, die mir die Mustersuche präsentiert hat. Allerdings habe ich unterwegs so schöne andere Sachen gesehen, für die ich natürlich Garn kaufen müsste, ach....
Ich mache jetzt folgendes: Ich raffe mich jetzt zu meinem Tagwerk auf und wenn ich fertig bin, belohne ich mich mit Kaffee und Keksen und einer längeren Anleitungsschmökersession.
Bevor ich das mache, noch einen Buchtipp:
Denn alle tragen Schuld von Louise Penny wirkt aufgrund von Titel und Aufmachung wie ein reißerischer Thriller - das Gegenteil ist der Fall. Obwohl das Buch in Kanada spielt, wirkt die Beschreibung des Dorflebens sehr britisch. In dem idyllischen Örtchen "Three Pines" wird die allseits beliebte pensionierte Lehrerin Jane Neal ermordet. Das Buch ist spannend und reizvoll, weiß man doch, dass einer der Sympathieträger aus dem friedlichen Örtchen ein Mörder sein muss. Ich fand das Buch wirklich gut und sehr schön zu lesen. Die Bewohner des Ortes wachsen einem sofort ans Herz. Von der Autorin würde ich jederzeit wieder ein Buch lesen!

Es ist natürlich Resteverwertung und nun neigt sich der Rest dem Ende zu, ohne dass ich die Schallänge von 1,50 m erreicht habe. Ich habe jetzt 1,10 m.

Und was mache ich jetzt? Nochmal ein Käuel kaufen (d.h. bestellen, denn ggh gibts bei uns nicht)? Oder vielleicht einen Cowl draus machen, denn eigentlich trage ich lieber Cowl als Schal?
So fehlerhaft, wie es auf dem Bild aussieht, ist das Muster nicht, eigentlich ist es ganz schön.

Ich glaube, ich habe mich schon für den Cowl entscheiden, weil ich eigentlich gern was anderes stricken möchte. Und da ist natürlich schon wieder die Qual der Wahl fällig.
Ich habe noch eine Packung marineblaue Eco-Cotton von Jungahns, 500 gr. Das ist zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig.
Ich habe jetzt an diese Weste für Lilli gedacht: Sweet Peasy
Andererseits widerstrebt es mir, 4,50 Euro für eine einzelne Strickanleitung auszugeben, wenn ich ganze Regale voll mit Anleitungsheften habe. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Lilli das passt, sie ist recht groß für eine 10-Jährige. Und wie man beim RVO noch angleicht, weiß ich auch nicht, weil ich noch nie einen gestrickt habe.
Jetzt bin ich auf die geniale Library-Durchsuchung von Ravelry gekommen. Man gibt ein Stichwort ein (z.B. Cardigan) und dann bekommt man die im eigenen Besitz befindlichen Muster danach durchsucht. Jetzt tendiere ich zu dieser Jacke für mich, die mir die Mustersuche präsentiert hat. Allerdings habe ich unterwegs so schöne andere Sachen gesehen, für die ich natürlich Garn kaufen müsste, ach....
Ich mache jetzt folgendes: Ich raffe mich jetzt zu meinem Tagwerk auf und wenn ich fertig bin, belohne ich mich mit Kaffee und Keksen und einer längeren Anleitungsschmökersession.
Bevor ich das mache, noch einen Buchtipp:
Denn alle tragen Schuld von Louise Penny wirkt aufgrund von Titel und Aufmachung wie ein reißerischer Thriller - das Gegenteil ist der Fall. Obwohl das Buch in Kanada spielt, wirkt die Beschreibung des Dorflebens sehr britisch. In dem idyllischen Örtchen "Three Pines" wird die allseits beliebte pensionierte Lehrerin Jane Neal ermordet. Das Buch ist spannend und reizvoll, weiß man doch, dass einer der Sympathieträger aus dem friedlichen Örtchen ein Mörder sein muss. Ich fand das Buch wirklich gut und sehr schön zu lesen. Die Bewohner des Ortes wachsen einem sofort ans Herz. Von der Autorin würde ich jederzeit wieder ein Buch lesen!









auf dem Foto sieht es so aus, als ob Du etwa nach 1/3 der Länge ziemlich zugenommen hast.
Wenn der Schal schmal geblieben wäre, wäre er noch etwas länger geworden.
Das Jäckchen "Sweet Peasy" sieht sehr hübsch aus. Ich würde anstelle von glatt rechts irgendein
Rechts-Links-Versatzmuster stricken. Glatt rechts rollt sich immer so fürchterlich ein.
Das ist auf den Ravelry-Fotos auch erkennbar.
Mich stört dieses Gerolle sehr, so dass ich beim Jackenstricken auch immer ziemlich
eingeschränkt bin.
LG, Inge