
Nun kann der Winter kommen
Geschrieben von Wassilissa,
11 Mai 2012
·
678 Aufrufe
Lesen Zopfpullover Aldi Wolle
Endlich, endlich, endlich ist der Zopfpullover fertig.

Der ist nun schon sehr warm. Heute hat es draußen fast 30 Grad. Der Pulli ist aus Gründl Romy, warm, kratzt. Angelehnt habe ich mich an dieses Modell, Zopfpullover 20 aus der Rebecca 41.
Mein Garn war dünner und ich bin kräftiger, drum habe ich an allen Seiten 10 Maschen dazu aufgenommen, auch bei den Ärmeln.
Der Pulli ist trotzdem recht eng geworden.

Das Enge finde ich nicht schlecht, ist aber bei diesem Kratzgarn schon gewöhnungsbedürftig. Im Winter werde ich ein Langarmshirt drunter ziehen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ich mag das Grau und auch das Muster gefällt mir gut.

Ich bleibe auch gleich bei der Rebecca. Mein neues Werk ist eine Resteverwertung aus den 2 Knäueln weißes Kid Mohair, die ich noch habe. Ich liebäugle mit diesem Schal, seitdem ich dieses Heft besitze. Nun stricke ich ihn endlich.
Ein bisschen was noch zum Alltagsleben: Unser Gastschüler ist wieder abgereist. Das war ein netter Junge. Die Kinder sind ausgeflogen, Schwimmbad, Freund, ich sollte eigentlich die Wohnung auf Vordermann bringen. Heute habe ich mein neues Smartphone in Betrieb genommen. Zum Verzweifeln. Ich muss mir alles von den Kindern erklären lassen. das ist momentan noch ein echter Zeitfresser. Obs was bringt? Hauptsächlich habe ich es, weil ich unterwegs online sein muss. Aber bis ich das alles eingerichtet habe, so, wie es mir passt.... Allerdings ist die Kamera nicht schlecht, wie man an obigen Photos sehen kann.
Ich lese gerade ein tolles Buch, Der alte König in seinem Exil von Arno Geiger.
Er beschreibt seinen demenzkranken Vater, bewegend und würdevoll, und gerade in der Krankheit zutiefst menschlich und berührend. Mein Schwiegervater war dement und hat bei uns gelebt. Das war nicht immer leicht. Bei der Lektüre dieses Buches muss ich sehr viel an ihn denken, da es auch viele Ähnlichkeiten bei den beiden gibt, die Generation, ein Bauernkind, als Junge mit 17 bereits im Krieg. Im Nachhinein denke ich, es war gut, dass wir ihn nicht ins Heim gegeben haben. Wobei hier die ganze Achtung und der ganze Respekt meinem Mann gilt, der ihn gepflegt hat.
Ich mag dieses Buch sehr, weil es gerade in der Krankheit etwas findet, was den Menschen ausmacht.
Es ist ein literarisch sehr gutes Werk, das sich aber dennoch sehr leicht lesen lässt. Unbedigter Tipp!

Der ist nun schon sehr warm. Heute hat es draußen fast 30 Grad. Der Pulli ist aus Gründl Romy, warm, kratzt. Angelehnt habe ich mich an dieses Modell, Zopfpullover 20 aus der Rebecca 41.
Mein Garn war dünner und ich bin kräftiger, drum habe ich an allen Seiten 10 Maschen dazu aufgenommen, auch bei den Ärmeln.
Der Pulli ist trotzdem recht eng geworden.

Das Enge finde ich nicht schlecht, ist aber bei diesem Kratzgarn schon gewöhnungsbedürftig. Im Winter werde ich ein Langarmshirt drunter ziehen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ich mag das Grau und auch das Muster gefällt mir gut.

Ich bleibe auch gleich bei der Rebecca. Mein neues Werk ist eine Resteverwertung aus den 2 Knäueln weißes Kid Mohair, die ich noch habe. Ich liebäugle mit diesem Schal, seitdem ich dieses Heft besitze. Nun stricke ich ihn endlich.
Ein bisschen was noch zum Alltagsleben: Unser Gastschüler ist wieder abgereist. Das war ein netter Junge. Die Kinder sind ausgeflogen, Schwimmbad, Freund, ich sollte eigentlich die Wohnung auf Vordermann bringen. Heute habe ich mein neues Smartphone in Betrieb genommen. Zum Verzweifeln. Ich muss mir alles von den Kindern erklären lassen. das ist momentan noch ein echter Zeitfresser. Obs was bringt? Hauptsächlich habe ich es, weil ich unterwegs online sein muss. Aber bis ich das alles eingerichtet habe, so, wie es mir passt.... Allerdings ist die Kamera nicht schlecht, wie man an obigen Photos sehen kann.
Ich lese gerade ein tolles Buch, Der alte König in seinem Exil von Arno Geiger.
Er beschreibt seinen demenzkranken Vater, bewegend und würdevoll, und gerade in der Krankheit zutiefst menschlich und berührend. Mein Schwiegervater war dement und hat bei uns gelebt. Das war nicht immer leicht. Bei der Lektüre dieses Buches muss ich sehr viel an ihn denken, da es auch viele Ähnlichkeiten bei den beiden gibt, die Generation, ein Bauernkind, als Junge mit 17 bereits im Krieg. Im Nachhinein denke ich, es war gut, dass wir ihn nicht ins Heim gegeben haben. Wobei hier die ganze Achtung und der ganze Respekt meinem Mann gilt, der ihn gepflegt hat.
Ich mag dieses Buch sehr, weil es gerade in der Krankheit etwas findet, was den Menschen ausmacht.
Es ist ein literarisch sehr gutes Werk, das sich aber dennoch sehr leicht lesen lässt. Unbedigter Tipp!
sonst "tragen" soviele Zöpfe eigentlich auf - aber bei Deinem Pulli machen Sie eine richtig gute Figur.
Der Pulli ist Dir gut gelungen und steht Dir auch gut.
Hast Du den Pulli schon gewaschen? Zopfgestricktes gibt bei der Wäsche immer etwas nach.
Das Kratzen könnte ich nicht vertragen. Früher konnte ich alles auf der blanken Haut tragen,
aber mit zunehmendem Alter wurde meine Haut immer empfindlicher. Blöd, eigentlich.
LG, Inge