2. Türchen: Stricken als Zeichen der Hoffnung
Posted by
Wassilissa
,
02 December 2010
·
705 Aufrufe
Adventskalender Lesen
"Deine Juliet" von Mary Ann Shaffer
In den vierziger Jahren tritt die Londoner Schriftstellerin Juliet durch einen erstaunlichen Zufall in Briefkontakt mit dem Bauern Dawsey. Dawsey lebt auf Guernsey und ist Mitglied des dortigen „Club der Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf". Jener Club ist ebenfalls nur durch Zufall entstanden, doch er verändert das Leben der beteiligten Menschen und nun auch das von Juliet.
Das Buch ist ein Briefroman, der überaus warmherzig und liebenswert von der Kriegszeit in London und vor allem auf Guernsey erzählt. Die Personen wachsen einem ans Herz. Es erzählt von schlimmen Zeiten, doch es erzählt voller Hoffnung und Humor. Ein Lesehighlight des Jahres 2010 für mich!
Und wo wird gestrickt:
"Juliet an Sophie
9. August 1946
Meine allerliebste Sophie,
was für wunderbare Nachrichten- ein zweites Baby! Großartig! (…) Und stricke schon an einem klitzekleinen Babyjäckchen samt Mütze aus rosa Wolle."
Stricken ist hier ein Zeichen der Freude und Hoffnung. Nach all der schlimmen Zeit kommt eine neue Generation, die vielleicht anders leben wird. Um sich über diesen neuen Menschen, diese neue Hoffnung zu freuen, und auch über den Mut der Eltern, neues Leben zu schenken, dafür lohnt es sich, Masche an Masche zu fügen und Gedanken der Friedens einzuweben.
In den vierziger Jahren tritt die Londoner Schriftstellerin Juliet durch einen erstaunlichen Zufall in Briefkontakt mit dem Bauern Dawsey. Dawsey lebt auf Guernsey und ist Mitglied des dortigen „Club der Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf". Jener Club ist ebenfalls nur durch Zufall entstanden, doch er verändert das Leben der beteiligten Menschen und nun auch das von Juliet.
Das Buch ist ein Briefroman, der überaus warmherzig und liebenswert von der Kriegszeit in London und vor allem auf Guernsey erzählt. Die Personen wachsen einem ans Herz. Es erzählt von schlimmen Zeiten, doch es erzählt voller Hoffnung und Humor. Ein Lesehighlight des Jahres 2010 für mich!
Und wo wird gestrickt:
"Juliet an Sophie
9. August 1946
Meine allerliebste Sophie,
was für wunderbare Nachrichten- ein zweites Baby! Großartig! (…) Und stricke schon an einem klitzekleinen Babyjäckchen samt Mütze aus rosa Wolle."
Stricken ist hier ein Zeichen der Freude und Hoffnung. Nach all der schlimmen Zeit kommt eine neue Generation, die vielleicht anders leben wird. Um sich über diesen neuen Menschen, diese neue Hoffnung zu freuen, und auch über den Mut der Eltern, neues Leben zu schenken, dafür lohnt es sich, Masche an Masche zu fügen und Gedanken der Friedens einzuweben.








