1. Türchen: Stricken als Gegenteil eines freien Geistes
Posted by
Wassilissa
,
01 December 2010
·
277 Aufrufe
Adventskalender Lesen
Truman Capote: Frühstück bei Tiffany
Wahrscheinlich würde man auf den ersten Blick in Capotes „Frühstück bei Tiffany" keine Strickszene vermuten. Holly Golightly, die Heldin des Romans, ist ja ein Mädchen, das vielleicht gar nicht stricken kann, sie ist keine Hausfrau, kein Mütterchen, sondern ein freies, ungebundenes Wesen, das jeder liebt, das sich aber an niemanden bindet.
Und so ist es auch nicht Holly, die strickt, sondern Mag Wildwood. Mag ist Holly grundsätzlich nicht unähnlich, anders als Holly ist sie aber nicht wirklich ein Freigeist. Am Ende des Buches ist sie reich verheiratet, während Holly ihrer Wege geht.
Sehr bezeichnend für ihre verschiedenen Charaktere ist eben jene Strickszene:
„Sonntag war ein Altweibersommertag, die Sonne kräftig, mein Fenster offen und ich hörte Stimmen auf der Feuertreppe. Holly und Mag saßen langgestreckt auf einer Decke, zwischen sich den Kater. Ihre frischgewaschenen Haare hingen strähnig herunter. Sie waren beschäftigt, Holly damit, sich die Zehennägel zu färben, Mag an einem Pullover strickend."
Das Gespräch, in dessen Verlauf Mag später schockiert eine Masche fallen lässt („Hmmm. Beißt er?" Mag ließ eine Masche fallen. „Beißen?"), sollte jede selbst nachlesen. Denn das wunderbare Buch lohnt sich: Capotes Sprache ist sentimental und melancholisch, voller Wehmut und Sehnsucht. Sie lässt ein altes New York entstehen, in dem es wirtschaftliche Not gibt, doch ebenso Freude, oft an kleinen Dingen. Es ist eine kleine Geschichte, voller Bilder und Charaktere, die entstehen, als wären sie real gewesen. Und die kleine Strickszene passt meisterhaft dazu.
Das einzige, was stört, ist natürlich, dass die Strickerin die eher negative Figur ist!
Das Buch ist auch anders konzipiert und endet anders als der Film- also auch deshalb eine gute Ergänzung.
Übrigens: Wenn du dieses oder die anderen besprochenen Bücher kennst, würde es mich freuen, wenn du einen Kommentar dazu abgeben würdest! (Beim Stricknetz kann man sich einfach (und spamfrei) anmelden!)
Wahrscheinlich würde man auf den ersten Blick in Capotes „Frühstück bei Tiffany" keine Strickszene vermuten. Holly Golightly, die Heldin des Romans, ist ja ein Mädchen, das vielleicht gar nicht stricken kann, sie ist keine Hausfrau, kein Mütterchen, sondern ein freies, ungebundenes Wesen, das jeder liebt, das sich aber an niemanden bindet.
Und so ist es auch nicht Holly, die strickt, sondern Mag Wildwood. Mag ist Holly grundsätzlich nicht unähnlich, anders als Holly ist sie aber nicht wirklich ein Freigeist. Am Ende des Buches ist sie reich verheiratet, während Holly ihrer Wege geht.
Sehr bezeichnend für ihre verschiedenen Charaktere ist eben jene Strickszene:
„Sonntag war ein Altweibersommertag, die Sonne kräftig, mein Fenster offen und ich hörte Stimmen auf der Feuertreppe. Holly und Mag saßen langgestreckt auf einer Decke, zwischen sich den Kater. Ihre frischgewaschenen Haare hingen strähnig herunter. Sie waren beschäftigt, Holly damit, sich die Zehennägel zu färben, Mag an einem Pullover strickend."
Das Gespräch, in dessen Verlauf Mag später schockiert eine Masche fallen lässt („Hmmm. Beißt er?" Mag ließ eine Masche fallen. „Beißen?"), sollte jede selbst nachlesen. Denn das wunderbare Buch lohnt sich: Capotes Sprache ist sentimental und melancholisch, voller Wehmut und Sehnsucht. Sie lässt ein altes New York entstehen, in dem es wirtschaftliche Not gibt, doch ebenso Freude, oft an kleinen Dingen. Es ist eine kleine Geschichte, voller Bilder und Charaktere, die entstehen, als wären sie real gewesen. Und die kleine Strickszene passt meisterhaft dazu.
Das einzige, was stört, ist natürlich, dass die Strickerin die eher negative Figur ist!
Das Buch ist auch anders konzipiert und endet anders als der Film- also auch deshalb eine gute Ergänzung.
Übrigens: Wenn du dieses oder die anderen besprochenen Bücher kennst, würde es mich freuen, wenn du einen Kommentar dazu abgeben würdest! (Beim Stricknetz kann man sich einfach (und spamfrei) anmelden!)








