Heute mittag hatte ich eine echte Spülherausforderung- u.a. zwei Pfannen, drei Töpfe, darunter einer mit vorher Gratin drin.
Da dachte ich, da strick ich mir doch vorher ein Spüli und versuch mal, ob sich das echt bewährt.
Ja, meine Kinder haben auch den Kopf geschüttelt.

Ich strick also das Peace-Spüli und dann hab ichs auch gleich verwendet.
Ja, schlecht ist sowas nicht.
Die dicke Baumwolle und leicht rauhe Oberfläche lässt sich gut zum Spülen verwenden, besser als ein Schwamm.
Im Endeffekt ist es so wie ein gutes Frottetuch.
Mein Bedarf am Spüli-Stricken ist jetzt wieder gedeckt, ich wollte es nur mal ausprobieren.
Aber da ich von diesem Garn noch jede Menge übrig habe und das auch recht rauh ist, kann es schon sein, dass ich noch weitere Spülis stricke.
Das Garn war übrigens der Beginn meines Internet-Strickeforen-Rumtreibens.
Das Garn ist Junghans-Romy und es war und ist bei Junghans vergriffen. Mir fehlten zum Zopfpulli aber doch noch einige Knäuel. Daher habe ich mich beim Junghans Forum angemeldet um dort nachzufragen, ob es das Garn noch irgendwo gibt.
Das Garn trieb ich nicht auf, aber im Forum war ich dann oft.
Aus mancherlei Gründen bin ich dort dann abgewandert und hier gelandet. Ja, und hier bin ich nun seit 2007.
Die Dokumentation des Strickens im Internet hat übrigens mein Stricken verändert.
Ach ja, den Pulli trennte ich dann komplett auf und strickte was mit angeschnittenen Ärmeln draus. Allerdings war das Garn so dick, dass das nie ein richtiger Volltreffer war. Ich hab den Pulli dann später auf Ebay versteigert.
Da dachte ich, da strick ich mir doch vorher ein Spüli und versuch mal, ob sich das echt bewährt.
Ja, meine Kinder haben auch den Kopf geschüttelt.

Ich strick also das Peace-Spüli und dann hab ichs auch gleich verwendet.
Ja, schlecht ist sowas nicht.
Die dicke Baumwolle und leicht rauhe Oberfläche lässt sich gut zum Spülen verwenden, besser als ein Schwamm.
Im Endeffekt ist es so wie ein gutes Frottetuch.
Mein Bedarf am Spüli-Stricken ist jetzt wieder gedeckt, ich wollte es nur mal ausprobieren.
Aber da ich von diesem Garn noch jede Menge übrig habe und das auch recht rauh ist, kann es schon sein, dass ich noch weitere Spülis stricke.
Das Garn war übrigens der Beginn meines Internet-Strickeforen-Rumtreibens.
Das Garn ist Junghans-Romy und es war und ist bei Junghans vergriffen. Mir fehlten zum Zopfpulli aber doch noch einige Knäuel. Daher habe ich mich beim Junghans Forum angemeldet um dort nachzufragen, ob es das Garn noch irgendwo gibt.
Das Garn trieb ich nicht auf, aber im Forum war ich dann oft.
Aus mancherlei Gründen bin ich dort dann abgewandert und hier gelandet. Ja, und hier bin ich nun seit 2007.
Die Dokumentation des Strickens im Internet hat übrigens mein Stricken verändert.
Ach ja, den Pulli trennte ich dann komplett auf und strickte was mit angeschnittenen Ärmeln draus. Allerdings war das Garn so dick, dass das nie ein richtiger Volltreffer war. Ich hab den Pulli dann später auf Ebay versteigert.









Aber der Spüli ist klasse. Gute Idee....
LG Dani