Harry Potter und der Halbblutprinz
Geschrieben von
Wassilissa
,
20 August 2009
·
135 Aufrufe
Vor einer Woche waren wir im Kino. Nachdem ich die anderen Filme (seit Teil 3) nicht mehr angeschaut habe, ließ ich mich zum Teil 6 überreden. Ich fand es interessant, wie das Buch doch unheimlich stark gekürzt wurde, der Sinn weitgehend erhalten blieb. Beim ersten Lesen hatte mir Band 6 ja nicht so gefallen, daher war ich vom Adaptieren der Handlung positiv überrascht. Allerdings hätte man die Pubertätswirren nicht so derartig ausbauen müssen, das war ja auf Soap-Niveau. Lieber hätte man Snape mehr Raum geben sollen- dass der Film "Halbblutprinz" heißt, hat angesichts des Filmnhalts keine Bedeutung.
Die schauspielerischen Leistungen fand ich schlecht. Am besten war Draco Malfoy, den fand ich genial. Ansonsten war das streckenweise absolut hölzern, in keinster Weise subtil, einfach holzhammermäig. Hermine ist zumindest für mich eine Fehlbesetzung- sie entspricht in keinster Weise der Hermine aus den Büchern. Dass Ron und sie verliebt sind, würde man nie vermuten. Naja, im ersten Teil war sie gut- man kann ja nicht in die Zukunft blicken.
Super waren die Effekte und Kulissen. Insgesamt war mein Eindruck aber besser als gedacht.
Nun habe ich aber die beiden Bände 6 und 7 daraufhin nochmal gelesen und ich kann nur sagen: Leute, lest die Bücher oder hört die Hörbücher - das ist was ganz anderes. Das Potter-Feeling, die warme, humorvolle Atmosphäre bringen die Filme nicht rüber. Nahezu keiner der Hauptdarsteller ist für mich im Film so getroffen, wie er mir im Buch erscheint. Nur Luna fand ich besser getroffen, als ich sie mir selbst vorgestellt hatte.
Die Bücher sind genial. Beim neuen Lesen habe ich jedes Wort genossen- beim ersten Lesen ging ich über vieles drüber, weil ich so schnell wie möglich wissen wollte, wie es weitergeht. Ich frage mich wirklich ,wie Harry und Co im Teil sieben die ganzen Horkruxe finden wollen, all die Teile aus Dumbledores Denkarium sind ja im sechsten Film gar nicht erklärt!
Joanne Rowling ist wirklich eine begnadete Schriftstellerin. Ich wünschte, es würde weitergehen. Als ich gestern Band 7 schloss, hatte ich das Gefühl, Freunde zu verabschieden.
Die schauspielerischen Leistungen fand ich schlecht. Am besten war Draco Malfoy, den fand ich genial. Ansonsten war das streckenweise absolut hölzern, in keinster Weise subtil, einfach holzhammermäig. Hermine ist zumindest für mich eine Fehlbesetzung- sie entspricht in keinster Weise der Hermine aus den Büchern. Dass Ron und sie verliebt sind, würde man nie vermuten. Naja, im ersten Teil war sie gut- man kann ja nicht in die Zukunft blicken.
Super waren die Effekte und Kulissen. Insgesamt war mein Eindruck aber besser als gedacht.
Nun habe ich aber die beiden Bände 6 und 7 daraufhin nochmal gelesen und ich kann nur sagen: Leute, lest die Bücher oder hört die Hörbücher - das ist was ganz anderes. Das Potter-Feeling, die warme, humorvolle Atmosphäre bringen die Filme nicht rüber. Nahezu keiner der Hauptdarsteller ist für mich im Film so getroffen, wie er mir im Buch erscheint. Nur Luna fand ich besser getroffen, als ich sie mir selbst vorgestellt hatte.
Die Bücher sind genial. Beim neuen Lesen habe ich jedes Wort genossen- beim ersten Lesen ging ich über vieles drüber, weil ich so schnell wie möglich wissen wollte, wie es weitergeht. Ich frage mich wirklich ,wie Harry und Co im Teil sieben die ganzen Horkruxe finden wollen, all die Teile aus Dumbledores Denkarium sind ja im sechsten Film gar nicht erklärt!
Joanne Rowling ist wirklich eine begnadete Schriftstellerin. Ich wünschte, es würde weitergehen. Als ich gestern Band 7 schloss, hatte ich das Gefühl, Freunde zu verabschieden.









danke für die Besprechung. Ich finde es immer ein Kunststück, Buch und Film auseinanderzuhalten. Aber so kann man das maximale Vergnügen herausholen, wenn man jedes für sich betrachtet.
Beim Lesen des Buches oder beim Hörspiel hat man seinen eigenen Film im Kopf. Und natürlich hat ein Regisseur seinen Film im Kopf, das unterscheidet sich zwangsläufig. Der Regisseur wird sich auch auf das technisch Machbare beschränken müssen und ihm sind vermutlich im Buch andere Dinge wichtiger als einem selbst.
Auch aufgrund einer Filmlänge werden Details einfach weggelassen.
Ich habe erst zwei H.P. Filme gesehen, und die waren sehr gut umgesetzt. Da waren die Schauspieler noch Kinder und Jugendliche, denen man mangelnde Schauspielkunst gern verzeiht. Die neueren Filme kenne ich noch nicht. Auch nicht das neueste Buch. Aber das werde ich dann besonders aufmerksam lesen.
Viele Grüße
Reni