Strickzeitschriften für den Herbst
Posted by
Wassilissa
,
12 August 2009
·
190 Aufrufe
Ungeachtet der Tatsache, dass ich noch gar nicht weiß, wann ich wieder was Größeres stricken möchte, trudeln hier die Herbsthefte ein:
Rebecca Nr. 40
Bei der Rebecca gilt in letzter Zeit: Hop oder Top. Manche Hefte finde ich so toll, dass mir einfach alles gefällt, manche sehr mau und mit wenig Anleitungen für 4,50 Euro.
Es gibt verschiedene Modestrecken, die erste ist "Natur" - auch das Thema in der Interweave Knits, die ich auch gleich noch kommentieren werde.
Bei Natur ist das Hauptthema "Zöpfe". Der Pulli ganz hinten kommt mir aus einer alten Rebecca bekannt vor. Die
"Natur".- Serie hat die schönsten Modelle, wie ich finde. Aber wie so oft weiß man anhand der Fotos nicht recht, wie die Modelle wirklich aussehen. Ich liebäugle z.B. mit der orangeroten Strickweste (ganz hinten), aber die Ärmelabschlüsse wirken sehr patzig. Man sieht hier, dass alles wieder kommt, Flammengarne z.B.
Indian Summer hat einige sehr ansprechende Modelle, wahrscheinlich für eine andere Figur als meine, weil die Muster halt recht auftragen. Aber grundsätzlich recht hübsch.
Herbst Blues zeigt mal wieder die Fähigkeit der Rebecca-Designer, schöne Farbkombinationen auszutüfteln. Dieses Mohair-Teil finde ich spacig- nicht für mich- aber grundsätzlich nett.
Bei dieser Seite bin ich mir noch nicht sicher: Wer kann diesen Minirock tragen, wer diesen Mantel?
Kurzum: Stricken werde ich daraus wohl eher nichts.
Auch die Interweave Knits Fall 2009 hat das Thema "Natur" und "Zöpfe".
Da sind diesmal schöne Sachen dabei, auch schöne Kleinteile, wie der Felicity Hat. Die Fotos sind halt wesentlich aussagekräftiger als z.B. in der Rebecca, man sieht das Teil von allen Seiten und im Internet kann man dann ja auch noch verschiedene Figuren in den Sachen bewundern. Ich habe zwei Favoriten, zum einen das Slanting Gretel Tee, aber dafür muss man wahrscheinlich schlank sein, sonst kommt der betonte Bauch wie ein Umstandsbauch rüber. Auch mehr im Umstandsoutfit ist die Alpaca Tunic anzusiedeln, aber die gefällt mir schon sehr. Die Artikel habe ich noch nicht gelesen, aber die Anleitungen sind, wie gesagt, diesmal sehr meinem Geschmack.
Junghans Kreativ-Katalog 2009/2010
Da habe ich noch gar nicht so viel reingeschaut. Ein großer Teil des Katalogs besteht aus Bastelmaterial, was ich persönlich aber gut finde. Die Strickmodelle sind zum Teil sehr bunt und siebziger-mäßig. Auch Junghans hat etliche Effektgarne aufgelegt, unter anderem sind mehrere Anleitungen, nicht nur für Schals, für das letztes Jahr so beliebte Pompon-Garn drin.
Es sind aber auch einige schöne, schlichte Modelle, auch für Herren und Jungs drin. Nur so als Beispiel dieser Pulli aus Merino Superwash.
Insgesamt gibts viel zu entdecken, auch für Zuhause. Ich werde da sicher noch genauer reinschauen.
Auch Junghans hat natrürlich das Thema "Natur", auch gar nicht so schlecht, z.B. mit dieser Jackeoder diesem Pullunder, der allerdings schon ein älteres Modell aus der "Stricktrends" ist.
Rebecca Nr. 40
Bei der Rebecca gilt in letzter Zeit: Hop oder Top. Manche Hefte finde ich so toll, dass mir einfach alles gefällt, manche sehr mau und mit wenig Anleitungen für 4,50 Euro.
Es gibt verschiedene Modestrecken, die erste ist "Natur" - auch das Thema in der Interweave Knits, die ich auch gleich noch kommentieren werde.
Bei Natur ist das Hauptthema "Zöpfe". Der Pulli ganz hinten kommt mir aus einer alten Rebecca bekannt vor. Die
"Natur".- Serie hat die schönsten Modelle, wie ich finde. Aber wie so oft weiß man anhand der Fotos nicht recht, wie die Modelle wirklich aussehen. Ich liebäugle z.B. mit der orangeroten Strickweste (ganz hinten), aber die Ärmelabschlüsse wirken sehr patzig. Man sieht hier, dass alles wieder kommt, Flammengarne z.B.
Indian Summer hat einige sehr ansprechende Modelle, wahrscheinlich für eine andere Figur als meine, weil die Muster halt recht auftragen. Aber grundsätzlich recht hübsch.
Herbst Blues zeigt mal wieder die Fähigkeit der Rebecca-Designer, schöne Farbkombinationen auszutüfteln. Dieses Mohair-Teil finde ich spacig- nicht für mich- aber grundsätzlich nett.
Bei dieser Seite bin ich mir noch nicht sicher: Wer kann diesen Minirock tragen, wer diesen Mantel?
Kurzum: Stricken werde ich daraus wohl eher nichts.
Auch die Interweave Knits Fall 2009 hat das Thema "Natur" und "Zöpfe".
Da sind diesmal schöne Sachen dabei, auch schöne Kleinteile, wie der Felicity Hat. Die Fotos sind halt wesentlich aussagekräftiger als z.B. in der Rebecca, man sieht das Teil von allen Seiten und im Internet kann man dann ja auch noch verschiedene Figuren in den Sachen bewundern. Ich habe zwei Favoriten, zum einen das Slanting Gretel Tee, aber dafür muss man wahrscheinlich schlank sein, sonst kommt der betonte Bauch wie ein Umstandsbauch rüber. Auch mehr im Umstandsoutfit ist die Alpaca Tunic anzusiedeln, aber die gefällt mir schon sehr. Die Artikel habe ich noch nicht gelesen, aber die Anleitungen sind, wie gesagt, diesmal sehr meinem Geschmack.
Junghans Kreativ-Katalog 2009/2010
Da habe ich noch gar nicht so viel reingeschaut. Ein großer Teil des Katalogs besteht aus Bastelmaterial, was ich persönlich aber gut finde. Die Strickmodelle sind zum Teil sehr bunt und siebziger-mäßig. Auch Junghans hat etliche Effektgarne aufgelegt, unter anderem sind mehrere Anleitungen, nicht nur für Schals, für das letztes Jahr so beliebte Pompon-Garn drin.
Es sind aber auch einige schöne, schlichte Modelle, auch für Herren und Jungs drin. Nur so als Beispiel dieser Pulli aus Merino Superwash.
Insgesamt gibts viel zu entdecken, auch für Zuhause. Ich werde da sicher noch genauer reinschauen.
Auch Junghans hat natrürlich das Thema "Natur", auch gar nicht so schlecht, z.B. mit dieser Jackeoder diesem Pullunder, der allerdings schon ein älteres Modell aus der "Stricktrends" ist.









Danke für die kleine "Reise". Ich hab mir jeden Link angesehen. Da waren schon einige schnuckelige Sachen dabei. Leider kommen die Hefte immer viel schneller raus, als ich was nachstricken kann. Nach meinem Schal werde ich endlich mal meine schon so lange gewünschte Strickjacke in Angriff nehmen. Durch, nennen wir es "Schicksal" fielen gestern 500 Gramm von mir im Auftrag gesponnene Babyalpaka in meinen Besitz zurück. Wenn das kein Wink ist
Dann wünsch ich dir mal viel Spaß beim Aussuchen.
LG
Hummelchen